Ich würd gern ma n blasrohr mit druckluft baun^^

Es gibt 25 Antworten in diesem Thema, welches 7.146 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (26. Dezember 2007 um 04:12) ist von baumstamm.

  • Ich dacht als ich so "Blasrohr" las baute ich mir eins........
    nach ein paar testläufen ging mir aber das blasen auf die Nerven^^
    also kam mir die Idee son ding mit druckluft zu bauen.
    leider weiß ich noch nich genau wie genau....
    bitte ein paar anregungen......

  • srry, dafür wirds keine anregungen geben.
    druckluft = gespeicherte energie.
    + "geschoss durch lauf" = schusswaffe im sinne des gesetzes.
    sofern du kein büma bist, darfst du das dann nicht selbst bauen.

    du könntest allerdings luftballons daran anschließen... und enen abzug... sofern du die energie direkt aus der lunge in die luftballons machst, und dann eben dort druck aufbaust,... wenn du die nicht verschließen kannst, sondern der druck entweicht sobald du den mund wegnimmst sollte das gehen... dart rein, "aufblasen", kleine druckklappe vorm blasrohr wegmachen (abzug?), lunge wird von luftballons unterstützt, volumen deutlich erhöht, deutlich größere rohre mit weniger anstrengung möglich... aber sicher nicht einfach zu benutzen.
    (so ein 5m-artillerie-blasrohr, das auf 150m noch durch 2cm spanplatten kommt hätte allerdings was xD)


    aber wie gesagt, keine energie speichern, also darfst du das nicht so machen, dass die energie woanders als vom körper herkommt, und darf auch nicht mit gespeicherter energie weggelegt werden können (was für ein satzmonster -.-)

    in dem sinne bitte auch nichts wie ne wasserpistole, die man zwar direkt mit körperenergie "aufbläst", bzw. aufpumpt,. aber dann unter druck stehend weglegen kann, sowas darf man nicht. sobald die hand, der mund oder sonstwas weg ist, muss auch die energie weggehen.

    €dit, weil du grade nochmal geantwortet hast: sind sie.
    siehe oben: gespeicherte energie + geschoss durch lauf = schusswaffe = selberbauen verboten.
    ich weiß zwar nicht, wo du wohnst, aber das ist glaub ich fast überall so, außer vllt. i-wo in südamerika oder so...

    R.I.P. Sir Terry Pratchett

    Einmal editiert, zuletzt von T-gnom (6. Dezember 2007 um 14:44)

  • Falsch!
    Ein Luftgewehr ist eine Waffe im Sinne des Waffengesetzes und darf deshalb nicht einfach selber gebaut werden. Ein reines Blasrohr hingegen darfst du selber bauen da es nicht unter das WaffG fällt.

    Eine Bitte noch: Ich weiß ich bin auf dem Gebiet auch kein Experte, aber bitte bemühe dich um eine anständige Rechtschreibung!

    Gruß ProNothe

  • Das ist das problem,ich glaube du täuscht dich.
    Da gibt es so einige Vorschriften.
    Ich glaube das kannst du vergessen :))
    Du durftest nicht über 7,5joul kommen dann müsstet du das :F: draufkriegen usw. Das ist alles verdammt kompliziert.
    Aber warten wir nochmal was die anderen sagen.
    Bin mir nicht 100% sicher

  • ach ja, mir ist noch grade eingefallen: wenn du unbedingt pfeile per druckluft verschießen willst, dann probiers doch mal mit einer softair und q-tip darts.
    das ist soweit legal, solange du die softair nicht veränderst. und die q-tip darts kannst du selberbauen.

    ist das beste, was du als "normalsterblicher" mit druckluft und selberbauen bewerkstelligen kannst... oder halt n schaft für ein luftgewehr selber bauen, nicht waffenrelevante teile darfst du ja verändern.

    für alles, wos wirklich ans system geht oder gar komplett selber bauen musst du leider nen büchsenmacher beauftragen (leider? oder "zum glück", damit der beruf nicht ausstirbt?)

    ach ja, und dabei ist es übrigens völlig egal, wie viel druck.
    auch wenn dein selbstgebautes luftgewehr nicht so weit kommt, wie ich n baumstamm werfen kann (bin n ziemlicher schwächling), es ist nunmal eine schusswaffe per definition, wenn du büchsenmacher wärst, könntest du dann allerdings versuchen beim beschussamt ein :F: dafür zu bekommen... glaube ich... werd nie büchsenmacher sein, deswegen kenn ich mich nicht ganz genau damit aus, was der noch alles für auflagen hat, aber ich weiß, was ich halt darf und was nicht.

    R.I.P. Sir Terry Pratchett

    Einmal editiert, zuletzt von T-gnom (6. Dezember 2007 um 14:50)

  • "gespeicherte energie" + "geschoss durch lauf"

    bei der armbrust scheiterts am nicht vorhandenen lauf ;)

    deswegen selber bauen darfst du, ich glaub es gab allerdings ein paar kleinere einschränkungen zur benutzung... nur mit einverständniserklärung des grundstückseigentümers (also von da, wo du sie benutzt), bolzen darf das grundstück nicht verlassen können (außer, du hast von demkenigen auf dem grundstück, wo er hingehen könnte auch sone einverständniserklärung), und verkauf nicht an minderjährige.
    (selber bauen darf man aber, glaub ich auch unter 18... ist bei schleudern und blasrohren ja genauso, die ernst zu nehmenden sportgeräte gibs nicht für minderjährige zu kaufen, und meine 15 jährige schwester hat trotzdem ein geniales blasrohr selbst gebaut...)
    naja, armbrust selber bauen ist sowieso ne verdammt komplizierte geschichte.

    q-tip darts sind solche dinger hier:
    hier
    dort
    so dann benutzt...

    srry wegen der schlechten photoqualität.

    die dinger haben ca. 6mm durchmesser, und pieksen schon recht ordentlich die zielscheibe. (NICHT auf menschen, wie manche mit ihren softairs machen, diese dinger würden locker einige centimeter ins fleisch gehen)

    zum plinken mit der softair ne lustige alternative, nur muss man wirklich sehr präzise die fummelige kleinarbeit basteln, um damit genau treffen zu können.

    wenn du ne bauanleitung haben willst, schau mal in der suchfunktion nach "taschenblasrohr"

    R.I.P. Sir Terry Pratchett

    Einmal editiert, zuletzt von T-gnom (6. Dezember 2007 um 14:58)

  • wie auch bei luftgewehren etc.
    kaufen darf man, da gibts dann je nach stärke einschränkungen.

    nur selber bauen eben nicht, bzw. keine waffenrelevanten teile selber ändern.
    griff darfst du austauschen, wie du lustig bist, anmalen etc., aber das ventil bearbeiten oder so darfst du nicht.

    R.I.P. Sir Terry Pratchett

  • Das ist im Grunde ganz einfach: Alles was wie Waffe aussieht darfst du nicht selber bauen, alles was nicht wie Waffe aussieht darfst du MEISTENS selber bauen. (Was nicht bedeutet dass du ein Luftgewehr bauen darfst was nicht wie Gewehr aussieht aber das dürfte klar sein!)

    Gruß ProNothe

    Einmal editiert, zuletzt von ProNothe (6. Dezember 2007 um 15:11)

  • Ich weiß jetzt immer noch nich sorichtig was q-t darts sind :cry:(sie links funktionieren nich^^) aber die anleitung is gut xD
    hast du vielleicht ein paar bilder von den dingern?^^

  • links funktionieren nicht? na gut, dann lad ich sie eben woanders hoch...


    Nadel in abgeschnittenen q-tip legen.


    Erhitzen und übergang zusammendrücken (wird übung brauchen, bis das präzise ohne finger verbrennen klappt)


    watteende mit ein wenig tesafilm umwickeln, überflüssiges tesa abschneiden.


    laden (geht nicht bei allen softairs, und passt selbstverständlich nicht ins magazin. hopup sofern vorhanden so wenig wie möglich stellen, weiß nicht, wie sich das bei manchen waffen mit den darts verträgt, sehr gut dafür isses sicherlich nicht...)


    schießen! so sieht das aus, wenn man auf regips hinter tapete schießt.

    ich denk mal auch wenn die qualität jetzt echt nicht dolle ist, zusammen mit der anleitung solltest du das hinbekommen.
    nicht frustriert sien, wenn die präzision bei den ersten versuchen unter aller sau ist, bei denen braucht man wirklich einige übung.

    R.I.P. Sir Terry Pratchett

  • viel spaß^^

    hab die darts schon über n chat einem bayern, einem österreicher und einer düsseldorferin gleichzeitig beigebracht, ohne bilder... also den ersten prototyp bauen sollte nicht so schwer sein ;)

    der österreicher hat die daraufhin fast im minutentakt gebaut, die düsseldorferin hat sich gleich ne zeilscheibe ausgedruckt und war den ganzen abend am blasen (durch n strohalm, nicht was ihr jetzt wieder denkt), und der bayer hat den dart noch "verbessert"...
    draht vorne rumgewickelt, um den schwerpunkt günstiger zu legen und das gesamtgewicht und damit die flugweite zu erhöhen, wachs innen in den q-tip, ebenfalls um das gewicht zu erhöhen... leider musste ich ihm sagen, dass brandpfeile nicht so ganz gesetzeskonform sind... wie kommt der auf die idee 6mm brandpfeile zu bauen? nur, weil das feuerzeugbenzin grade dastand... ich sag jetzt aber lieber nicht, wie ers gemacht hat, die dinger sind nicht ohne und einer ist beim aufpral sogar "explodiert"... der hat mit mühe seine tapete wieder gelöscht bekommen, und ich will hier keinen dazu verleiten aus versehen sein haus abzufackeln.

    R.I.P. Sir Terry Pratchett