Ruger Redhawk

Es gibt 38 Antworten in diesem Thema, welches 6.295 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (28. Dezember 2007 um 23:11) ist von ZCCBAce.

  • Zitat eigener Post:
    "Zu blöd nur, daß DAS ein Produkt der Konkurrenz ist... :n17: "

    ME ist eine eigenständige Firma und hat mit Umarex nichts zu tun. Lediglich die Billig-Importware beider Firmen Anfang der 90er ("Made in Italy") stammte vom gleichen Lieferanten, nämlich Bruni.

    Ich bitte darum, mir in Zukunft keine Fragen mehr zu stellen (auch nicht per PN!!!), warum ich Neu-Usern hier immer wieder die gleichen Fragen beantworte - das ist allein MEINE Entscheidung! X(
    User, die von mir eine Rechtfertigung für meine Hilfestellungen verlangen, werden AB SOFORT komplett ignoriert!!!!!

  • Zitat

    Original von Motorbiker
    Bislang sind alle 4" Revolver auf den Rahmen von kompakten 2,5-Zöllern aufgebaut.....

    Fast ... der ERMA EGR77 mit 4"-Lauf ist mit dem "K"-Rahmen sehr gross und dem Original S&W Mod. 19 entsprechend ausgelegt.
    Wie beim Vorbild ist eher das kurze Modell EGR77 mit 2 1/2"-Lauf und dem gleichen "K"-Rahmen etwas überdimensioniert.

    Irgendwie sind die schönen SSW-Revolver-Zeiten scheinbar passè. Ich behaupte einfach, dass Wir nie wieder so schöne Modwelle wie die grossen ERMA`s bekommen werden.

  • Die Reck Wildcat-Reihe hatte doch auch einen großen Griff, oder täusche ich mich da?

    "Was unterscheidet letztendlich den freien Menschen vom Sklaven? Geld? Macht? Nein! Der freie Mensch hat die Wahl, der Sklave gehorcht!"
    -Wenn du im Sarg liegst, haben sie dich das letzte Mal reingelegt!-

  • Zitat

    Original von germi
    Die Reck Wildcat-Reihe hatte doch auch einen großen Griff, oder täusche ich mich da?

    Richtig,

    es passen die Pachmayr K/L-Griffe

    Ich habe den langen mit Schaft, aber man sieht den grossen Rahmen auch hier deutlich (Hintergrund sind Fliesen 20 X 20):


    .

  • Bin grad bei Ostheimer über die Ruger gestolpert.
    Gefiel mir auf anhieb auf den Fotos,dann erstmal hier nachgeschaut.Schade das sie in Real nicht socl einen schönen Eindruck machen soll.
    Dann häng ich mich doch wieder dran irgendwann mal den anacona meinen nennen zu dürfen.
    Grüsse Maik

  • Zitat

    Original von Bloodandglitter
    Dann häng ich mich doch wieder dran irgendwann mal den anacona meinen nennen zu dürfen.
    Grüsse Maik

    Der Browning B.R.9 ist auch ganz nett und liegt super in der Hand ( siehe Testbericht ) ;)

  • Schöner Testbericht,sieht ja auch genauso aus wie der Anaconda,gibts oder gab es den auch in Vernickelt(bevor ich anfange danach zu suchen)?
    Danke für den Tipp :)
    Obwohl mir das Colt Branding etwas besser gefällt.

  • Den Browning B.R.9 gab es nur in dieser einen Ausführung: Glanzbrünierung mit Combat-Holzgriffschalen.

  • Vergleiche den ECHTEN Anaconda mit den SSWs - Du wirst glauben, letztere sind Spielzeuge... Die Umarex-Modelle entstammen alle dem ursprünglichen Reck Cobra, welcher dem Colt Detective Special nachempfunden ist, ein kurzer .38er. Der Anaconda aus Hartford/Connecticut ist jedoch ein .44er MAGNUM mit entsprechenden Dimensionen. Was die 4"-Umas angeht, die haben etwas dickere Rahmenbrücken, könnten optisch noch grade so eben als .357er durchgehen.

    Wenn der erste Revolver unbeding vernickelt sein muß, empfehle ich am ehesten den Röhm RG 99. Im Gegensatz zu den anderen Herstellern sind bei Röhm-Revolvern auch die Schloßelemente vernickelt - bei Umarex, ME sowie den diversen Alfaproj/Holek-Klonen findest Du diese nur brüniert vor.

    Ich bitte darum, mir in Zukunft keine Fragen mehr zu stellen (auch nicht per PN!!!), warum ich Neu-Usern hier immer wieder die gleichen Fragen beantworte - das ist allein MEINE Entscheidung! X(
    User, die von mir eine Rechtfertigung für meine Hilfestellungen verlangen, werden AB SOFORT komplett ignoriert!!!!!

  • Hmm,danke für den Tipp,aber ich finde die Röhm haben nicht diesen Typischen massiven Anaconda Lauf,von der Optik her.
    Und gerade das gefällt mir so gut an dem.
    Aber ich sag niemals nie,mal sehen was mir da nächstes Jahr so bei Egun in die Hände/Augen fällt.
    Dieses Jahr geht da eh nichts mehr,da meine Tochter ja unbedingt noch nen Nintendo Wii haben möchte.

    Edit:Hab grad das hier als Bewertung zu der Rg 99 gefunden:

    Sehr geiles Teil.
    Groß,schwer, böse... Macht ordentlich krach. Rate allerdings zu nc ammo, anstatt schwarz pulver sons sieht man von dem Nickel schnell nichts mehr ;)

    das einzige negative ist das man von beiden seiten nicht mit der reinigungsbürste in den Lauf kommt, da beide Seiten durch schienen versperrt sind... !!!!!!!!

    Danke an das team von sportwaffen-schneider für die schnelle lieferun vor Silverster.


    Lol,shit,der Lauf ist versperrt,was haben die sich dabei bloss gedacht :new11:

  • Weis jemand was über die Oberfläche der brünierten (poliert oder matt) ?

    Ich achte auf GROß- und kleiNschreibung es sei denn ich bin zu faul die sHiFt - taste zu drücken... ;)

  • Sehr schön das die Suche auf anhieb Erfolg hatte ;)

    Habe heute vom neuen Frankonia Jagdcenter Post bekommen.
    U.a. ein Flyer der neuen Modelle, verbunden mit Silvester Munition etc.

    Also auf dem Bild sieht der Ruger schon geil aus,
    das der wirklich so klein sein soll kann ich mir kaum vorstellen.
    Aber ich werde wenn ich mal wieder in der Nähe bin vorbeischauen und mir den mal in der Realität anschauen...

    Was den Preis betrifft, der ist mal echt happig :confused2:

    Gruß,
    hav

    Gruß,
    hav

  • Zum Lauf: der vom SSW Anaconda ist noch kleiner als der des RG 99, da der Anaconda-Lauf seitlich abgeflacht ist und kein Auswerfergehäuse hat, das bis zur Müdung reicht. Beachte bitte hierzu den Testbericht und vor allem die Fotos!!! Der Anaconda-Luf sieht ähnlich aus wie der Ruger-Lauf, aber OHNE die Schiene unterhalb der Mündung.

    Die RG-Revolver der N-Serie sind ziemlich stark verbaut - hängt sicher mit den hohen Anforderungen der PTB zur Aufbohrsicherheit zusammen, besonders vor dem Schreckgespenst eines möglichen Verbots... Da will man bei Röhm wohl ganz sicher gehen.

    Ich bitte darum, mir in Zukunft keine Fragen mehr zu stellen (auch nicht per PN!!!), warum ich Neu-Usern hier immer wieder die gleichen Fragen beantworte - das ist allein MEINE Entscheidung! X(
    User, die von mir eine Rechtfertigung für meine Hilfestellungen verlangen, werden AB SOFORT komplett ignoriert!!!!!

  • Also ich finde es sogar sehr positiv das der Ruger Revolver die Ausmaße vom Colt Detectiv special hatt:

    Keiner meiner anderen Revolver(Python, ME Single Action Army LEP, Crosman 357 6 und S&W-Revolver 586) hatt bis jetzt besser in meiner hand gepasst als der Detectiv special.

    3 Druckluftwaffen, 3 ab 14 AEG, 2 ab 18 Airsoft Pistolen, 9 Co2 Waffen,
    7 SSW´s und eine 4,5 mm Vorderlader Pistole

  • Ich hab mir auch mal im Laden die Ruger zeigen lassen.
    Als erstes gleich aufgefallen, der Lauf is noch verbauter als bei meinen RG99N, läßt sich zwar so oder so schlecht reinigen, aber egal. Außerdem ist das Gewinde für den Signalbecher zum Lauf etwas nach unten versetzt was unschön aussieht.
    Es ist zwar ein kleiner Revolver, aber von den Größenverhältnissen ist er sehr gut gelungen. Der Lauf erscheint durch das kurze Griffstück länger, was mir sehr gut gefällt.
    Die Griffschalen aus Plastik fühlen sich etwas eigenartig und minderwertig an.
    Auf der Linken Seite ist sich ein ordentliches Stück Text geschrieben (weiß).

    Jedem der nur auf der Suche nach einen großen Revolver ist sollte sich anderswo umzusehen. Die 160€ lohnen sich nicht. Ein RG99 ist für unter 100€ zu haben und besser ist die Ruger sicher nicht.