Reck Miami 92F Modding

Es gibt 10 Antworten in diesem Thema, welches 1.447 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (29. November 2007 um 21:49) ist von Ghost89.

  • Nach langer Abstinenz hier im Forum melde ich mich mal zurück :)

    Möchte mir demnächst die Reck Miami 92F im brünierten Finish holen. Dabei soll es nicht bleiben, denn ich möchte Akzente setzen.

    Ich habe mir gedacht, weil da keine Beschusszeichen erkennbar waren, den Lauf per Sandstrahl- oder Glasperlverfahren von der Brünierung zu befreien, gleiches mit dem Abzug und eventuell mit dem Hahn.

    Darf man sowas machen? Besteht die Gefahr des Brechens der Waffe?

    LG: Weihrauch HW 35
    CO2: AirMagnum 850 SD, Beretta 92FS

  • Die Brünierung läßt sich leichter mit säurehaltigen Flüssigkeiten wie Wein, Essig etc. entfernen. Ein strahlen wird mit großer Wahrscheinlichkeit dazu führen daß die Kanten der Waffe gerundet werden. Zink ist zu weich , um ohne Schaden gestrahlt zu werden.

  • Etwas werden die Kanten entschärft, sicher.

    Aber wenn man es richtig und sanft angeht, dann ist das kaum merklich.

    Mit Glasperlen wird die Oberfläche zudem verdichtet, was dem Oxidieren entgegenwirkt.

    Der Effekt ist schon beim Sandstrahlen bemerkbar.
    Ich habe hier eine alte Umarex Napoleon liegen, die mal sandgestrahlt wurde.
    Sie wurde danach nicht geschützt, ist aber wesentlich weniger angelaufen wie einfach nur polierter Zinkdruckguss.


    Stefan

  • Was würdet ihr von dem neuen Look halten? (Auf das Bild klicken)

    (Ist mit Photoshop bearbeitet worden)

    LG: Weihrauch HW 35
    CO2: AirMagnum 850 SD, Beretta 92FS

    Einmal editiert, zuletzt von HeNrY (28. November 2007 um 16:53)

  • Kann ich den Lauf auch mit Schleifpapier bearbeiten um den Effekt zu erzielen? Wenn ja, mit welchem? Ist Feines oder Grobes besser?
    Oder muss ich da unbedingt "Glas/Sandstrahlen"?

    P.S.: Gibt es Schäden an der SSW wenn ich mit Schleifpapier rangehe?


    MfG, G

    ~ Lieber stehend sterben als knieend leben ~

    ~ Niveau ist KEINE Hautcreme :new16: ~

  • Du kannst den Lauf mit Schleifpapier bearbeiten, das ist kein Problem und Schäden verursachst du damit auch nicht (es sei denn du rutschst ab und triffst eine Stelle, die du gar nicht polieren wolltest :)) ).

    Am besten fängst du mit gröberen Schleifpapier an, um die Brünierung bzw. Beize abzubekommen und nimmst dann immer feineres Schleifpapier. Um ein Anlaufen des Zinkdruckgusses zu verhindern solltest du nachher mit Klarlack drübergehen.

    The only sure thing in life is death! You die if you worry, you die if you don't worry, so why the f**k worry!

  • Alles klar. Mit was soll ich den Klarlack auftragen (Pinsel, Sprühlackdose,...)? Oder ist das egal?

    MfG, G

    ~ Lieber stehend sterben als knieend leben ~

    ~ Niveau ist KEINE Hautcreme :new16: ~

    Einmal editiert, zuletzt von Ghost89 (29. November 2007 um 20:40)

  • Am günstigsten ist natürlich ein Sprühlack, da der sich besser und sauberer auftragen lässt. Ein Pinsel tuts aber natürlich auch.

    The only sure thing in life is death! You die if you worry, you die if you don't worry, so why the f**k worry!

    Einmal editiert, zuletzt von hmpf (29. November 2007 um 21:02)