Hilfe! Schlittenfang bei Vektor CP1 rastet immer wieder ein!!

Es gibt 13 Antworten in diesem Thema, welches 1.528 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (24. November 2007 um 18:58) ist von motherbuana.

  • Hallöchen zusammen,

    ich hab seit einiger Zeit ne Vektor CP1 von Röhm.
    Hatte beim Kauf letztes Jahr zwei Magazine Knall verschossen, war auch kein Problem - keine Klemmer o.ä...

    Vor kurzem hab ich sie mal wieder rausgeholt und wollte ein Magazin verschießen...

    1. Problem:
    Nicht nur dass bei 14+1 Schuss mehrmals die leere Hülse total verkanntet zwischen Patronenlager und Schlitten hängenblieb, also nicht ausgworfen wurde (Hülstenklemmer):

    2. Problem:
    Es kam noch besser:
    2 Mal während der letzten 6 Schuss im Magazin stoppte der Schlitten plötzlich, kurz bevor er eigentlich anfangen sollte, die Patrone aus dem Magazin in das Patronenlager zu schieben... Und zwar deswegen, weil der Schlittenfanghebel wohl einfach - von selbst - eingerastet ist! Wahrscheinlich durch die Erschütterung beim Schuss...


    Ist Euch was ähnliches bei ner CP1 schon mal passiert, oder habt Ihr schon mal was davon gehört?

    Das mit dem Schlittenfang finde ich ziemlich exotisch, vor allem will ich das Problem gerne lösen ;)

    Frankie

    Einmal editiert, zuletzt von Frankieboy (22. November 2007 um 19:24)

  • Zu den Hülsenklemmern: Bau mal die kurze Feder der Röhm RG96 ein.

    Zum Schlittenfang: Biege doch etwas die Feder des Fanges ach, damit sie stärker drückt.

    Einmal editiert, zuletzt von motherbuana (23. Oktober 2008 um 20:28)

  • Das Magazin hat nur 13 Schuß und nicht 14. Wenn du wirklich 14 Schuß reingedrückt hast, dann ist es kein Wunder, daß es eine Störung gibt.

    Zum Schlittenfang: Hast die waffe das letzte Mal gereinigt? Verschmutzte Waffen neigen schnell zu Störungen. Falls ja, hat sich der Schlittenfang gelockert. Und das ist ein Fall für Röhm und den Herrn Stahl, welcher kontaktiert werden muss.

  • @ motherbuana:

    OK, danke, ich werd mal bei Röhm wegen der Feder anfragen...

    Allerdings zum Schlittenfang:
    bei mir hat der Fang keine Feder :confused2:

    Er ist frei in seinem Spielraum bewegbar, wird also nur durch die Schwerkraft unten gehalten - hab auch in der Explosionszeichnung der CP1 geguckt und konnte keine Feder für den Schlittenfang finden ???

    Trotzdem vielen Dank!

    @Vogelspinne:

    dann warens halt 13! Ich hab soviel Patronen rein, dass die oberste leicht aus dem Magazin rausgeführt werden kann und nich gezählt.
    Ich putze die Waffe jedesmal mit Ballistol durch, wenn ich geschossen habe... Is doch klar

    Frankie

  • Ballistol reinigt nicht besonders gut, schmieren tut es ganz gut. Zum Reinigen ist WD 40 besser geeignet.
    Falls nicht geschehen, könnte die Repetierstörung daran liegen daß die Schlittenführung am Griffstück nicht gefettet war. Das bremst etwas, wenn nicht geschmiert.

  • Fett kann, muss aber nicht helfen. Z.B. wenn die Munition schwach ausfällt...

    2 Mal editiert, zuletzt von motherbuana (23. Oktober 2008 um 20:29)

  • > Allerdings zum Schlittenfang:
    > bei mir hat der Fang keine Feder :confused2:

    das kann ich mir schwer vorstellen :o
    ich kenn so einen internen schlittenfang nur von der mauser HSc (auch 9mm PAK) aber da gibts gans sicher eine feder - eine SSW muss ja in jeder lage (um die längsachse gedreht) einwandfrei funktionieren, genauso während des (weg-/zurück-)laufens (erschütterung) oder am boden liegend (der schütze)...

    das da was nur von der schwerkraft nach unten gehalten wird kann ich mir beim besten willen nicht vorstellen

  • Wenn der Schlittenfang einfach so einrastet, ist die Drahtfeder entweder ausgelutscht oder schlicht und ergreifend abgebrochen, also nicht mehr da.
    EDIT: vielleicht ist sie auch einfach nur von der Nase am Hebel abgesprungen - meine erste Reck Miami hatte das auch des öfteren.

    Die Ladestörung würde ich mal versuchen, mit der kurzen Feder zu beheben. Email an Röhm-Kundenservice und da wirst Du geholfen. Nicht vergessen: bei zufriedenstellender Lösung ein Dankeschön-Posting hier reinstellen. Soweit hier bekannt ist, liest der Herr Stahl nämlich ab und zu mit und freut sich über zufriedene Kunden :new11: Sind ja auch die beste Werbung ;)

    Ich bitte darum, mir in Zukunft keine Fragen mehr zu stellen (auch nicht per PN!!!), warum ich Neu-Usern hier immer wieder die gleichen Fragen beantworte - das ist allein MEINE Entscheidung! X(
    User, die von mir eine Rechtfertigung für meine Hilfestellungen verlangen, werden AB SOFORT komplett ignoriert!!!!!

    Einmal editiert, zuletzt von Motorbiker (23. November 2007 um 07:37)

  • Zitat

    Original von Frankieboy

    Nicht nur dass bei 14+1 Schuss mehrmals die leere Hülse total verkanntet zwischen Patronenlager und Schlitten hängenblieb, also nicht ausgworfen wurde (Hülstenklemmer):

    [

    Max. 13+1 Schuss laden, steht auch auf dem Magazin...oder 12+1 je nach Magazinversion!

    "Was unterscheidet letztendlich den freien Menschen vom Sklaven? Geld? Macht? Nein! Der freie Mensch hat die Wahl, der Sklave gehorcht!"
    -Wenn du im Sarg liegst, haben sie dich das letzte Mal reingelegt!-

  • Auch CP1 können bei schwacher Mun mal schlecht repetieren.

    Wer also auf Nummer sicher gehen will, der besorgt sich lieber die kurze RG96 Feder, damit es kein böses Erwachen zu Silvester gibt...

    Die lange Feder ist baugleich mit der von der RG96 (gleiche Teilenummer). Also passt auch die Kurze!

    Aber wie gesagt, Röhm weiß Bescheid (ich schilderte ihnen die Lösung, wofür sie sich bei mir bedankten).

    Einmal editiert, zuletzt von motherbuana (23. Oktober 2008 um 20:26)