FernWettKampf - III. offizieller Diskussionsthread

Es gibt 1.904 Antworten in diesem Thema, welches 206.843 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (27. Januar 2013 um 13:01) ist von Helmut - ein Bär.

  • Ich habe auch gerade meine Wertung mit der Trainer geschossen.
    Zufrieden ist mir ein Fremdwort... nebst außergewöhnlich großer Streukreise und einem Ausreißer, der bei einem der oberen Spiegel knapp über der Scheibe an der Wand gelandet ist, ist die Punktzahl dadurch natürlich schlechter als in jedem bisherigen Training.
    Shit happens... ;)

    Mal sehen, ob ich die Tage noch Lust auf eine Wertung mit der CP88 hab.

    Viele Grüße, Alex!
    CO² & Luftdruck: 3x Walther CP88, Röhm Twinmaster Trainer, Drulov DU-10 :love: , RWS C225, Hænel Suhl Mod. 3.112, SSW: 2x Reck Perfecta FBI 8000, Röhm RG3 & RG3s, Rhöner SM 15
    Mach' mit beim FernWettKampf! :johnwoo:

  • ...hatte aber auch einen massiv miesen Tag in der Beziehung... :)

    Ne würdige Konkurenz bin ich aber nicht... und mit der 88er gleich gar nicht. Aber ich werd sicher eine Wertung schießen, morgen oder am Donnerstag. :marder:

    Viele Grüße, Alex!
    CO² & Luftdruck: 3x Walther CP88, Röhm Twinmaster Trainer, Drulov DU-10 :love: , RWS C225, Hænel Suhl Mod. 3.112, SSW: 2x Reck Perfecta FBI 8000, Röhm RG3 & RG3s, Rhöner SM 15
    Mach' mit beim FernWettKampf! :johnwoo:

  • Ich werd, wenn ich alles soweit fertig hab mit meiner C55P und evtl auch mit der LP100 beides FWB bei den Kurzwaffen mitmachen

    Gruße vom Woolfman

    _________________________________________________________________________
    Gott hat den Männern ein Gehirn und einen Penis gegeben.
    Leider aber nicht genug Blut um beides gleichzeitig zu nutzen :laugh:

  • hmm,vielleicht sollt ich mein 1911er nochma auspacken. ;)

    gruss...gunny

    :new2:Die letzten Worte seines Vaters waren,nicht Junge,das Ding ist geladen :n17:

    FWR.NR.26338

    Fernwettkampf...I want You :deal:Scheibenabgabe nur nach Aufforderung an gunsmoker@gmx.net

  • So, meine CP88-Wertung ist im Kasten.
    Besonders zufrieden bin ich nicht, aber es hätte sicher noch schlimmer kommen können.
    Blöderweise wird meine Streuung zum Ende hin immer größer, weil es mir immer schwerer fällt, während des Abzugsweges, ruhig zu halten. Außerdem wirds zum Ende hin immer schwieriger für mich, den Spiegel klar zu fokusieren... irgendwie verschwimmt meine Optik immer mehr.

    Viele Grüße, Alex!
    CO² & Luftdruck: 3x Walther CP88, Röhm Twinmaster Trainer, Drulov DU-10 :love: , RWS C225, Hænel Suhl Mod. 3.112, SSW: 2x Reck Perfecta FBI 8000, Röhm RG3 & RG3s, Rhöner SM 15
    Mach' mit beim FernWettKampf! :johnwoo:

  • Schießen hab ich eigentlich erst im FWK gelernt - auch dank der Tipps vieler Kameraden.
    Ok - Kurzwaffe ist immer noch nicht mein Fachbereich - aber mit der Langwaffe geht es schon ganz gut.

    Üben und dran bleiben ist die Devise. Sich Zeit lassen.
    Ein alter FWK Haudegen empfiehlt auch gern zwei Serien zu schießen und die letzte zu werten.
    Ich hab da auch selten die Geduld für - aber es hilft. :rotwerd:

    Zitat

    den Spiegel klar zu fokusieren...

    Ich habe auch das Problem das mein Auge "wandert".
    Geschossen wird aber erst wenn das Korn scharf und im Ziel ist. Spiegel und Kimme sind da zweitrangig - alles bekommt man nicht scharf - das ist bei der offenen Visierung unmöglich.

    Klar lässt auch die Konzentration nach. Aber auch das kann man trainieren. Probiere das mal aus. ;)

    Gruß, Micha

  • Danke Micha, für die Tips...
    ich hatte mir ja damals schon ein paar Ratschläge geholt und mit der Zeit ging es dann eigentlich einigermaßen... aber im Moment... Du hast ja meine Ergebnisse gesehen... ;) Ich denke und hoffe aber auch, dass es die Übung bringt!

    Mein Problem bei zwei Serien ist nicht die "Faulheit", sondern dass es mir eben immer schwerer fällt, beim zielen und abziehen ruhig zu halten. Das ist sicher körperlicher Natur, macht sich aber schon zum Ende hin der ersten Serie bemerkbar... von daher wird die Zweite immer schlechter sein bei mir.

    Ich richte zuerst den Winkel der Waffe nach K&K aus und fokusiere dann auf den Spiegel und bringe das Korn in die richtige Position, bevor ich letztendlich abziehe.
    Ich habe, bis auf das, im Moment nicht schussfähige Haenel, sowieso nur Kurzwaffen, was mir auch mehr Spaß macht. :johnwoo: Langwaffe konnte ich bis jetzt nicht so viel abgewinnen, obwohl ich bisher auch noch keine Präzise mit ZF oder so geschossen habe.

    Viele Grüße, Alex!
    CO² & Luftdruck: 3x Walther CP88, Röhm Twinmaster Trainer, Drulov DU-10 :love: , RWS C225, Hænel Suhl Mod. 3.112, SSW: 2x Reck Perfecta FBI 8000, Röhm RG3 & RG3s, Rhöner SM 15
    Mach' mit beim FernWettKampf! :johnwoo:

  • @ priesthill

    bei mir ist es auch so, ich brauche gute Lichtverhältnisse, aber zum Schluss hin schieße ich auch mehr instinktiv, eben wie ein Bogenschütze :))

    Auch da galt üben üben üben ...

    Gruß

    Carsten :rolleyes:

  • Zitat

    sondern dass es mir eben immer schwerer fällt, beim zielen und abziehen ruhig zu halten

    Da ich in keinem Schützenverein bin u. auch so meine Probleme habe, beim TWK vernünftige Ergebnisse zu erreichen, versuche ich mir die Theorie durch lesen anzueignen.
    Zu dem Zweck habe ich das Buch angeschafft:
    Sportliches Pistolen-Schießen (308129) Von L. M. Weinstein.
    Der Autor nimmt das natürlich alles sehr ernst u. man wundert sich als Anfänger, was für einen Trainingsaufstand da beschrieben wird u. auf was man alles achten muss.
    Ich versuche mal zusammenzufassen, was bei dem von dir beschriebene Problem zu beachten ist:

    Man sollte üben, die Lupi mit gestrichenem Korn halten zu können und beim abziehen nicht zu verreißen.
    Das Problem dabei ist, das die dazu nötigen Muskeln der Hand und des Handgelenks beim Anfänger nicht genügend ausgeprägt sind und das zusammenspiel meist nicht unabhängig voneinander funktioniert. (Sobald der Zeigefinger abdrückt, bewegen sich auch andere Muskeln der Hand und damit die Lupi)
    Ich übe das mit einer schweren Lupi (HW45) mittels Trockenübung, indem ich versuche, möglichst lange mit gestrichenem Korn auf eine weisse Wand zu zielen, ohne das das Korn in der Kimme wandert. Dabei öfters den Abzug ziehen, auch das ohne das sich das Korn in der Kimme bewegt. Dabei kann man mit einer Stoppuhr messen, wie lange man das aushält und dann die Zeit weiter steigern.
    Wenn man das täglich (1/2 h) ca. zwei Wochen lang durchhält (ist halt Langweilig), sind beim FWK ca. 5 Ringe mehr drin.
    Das Thema Atmung sollte selbstverständlich auch einigermassen beherrscht werden.

  • hallo micha,das mit den "mehreren serien hintereinander ja,"aber ich meine nicht,das man die letzte werten sollte. :crazy2:
    ist wohl ein kleiner irrtum entstanden. ;)

    2 serien trainieren und ausgeruht irgendwann wettkampf schiessen.

    wie mit jedem training bekommt man auch hier mehr ausdauer,konzentration,kraft.

    hanteltraining und oder ähnliches muss nicht unbedingt sein,trägt aber

    doch positiv hinzu.

    ich persöhnlich mache nach dem hanteltraining noch eine sonderübung,indem ich eine 5kg hantel sollange mit dem ausgestreckten arm halte,bis zum geht nich mehr.das aber auch mit beiden armen zum ausgleich.

    am besten noch kaffee weglassen und ordentlich vitame futtern und viel milch trinken.
    denn milch macht müde gunnys munter.
    und zwischendurch mal ne flasche bier,nur wegen der kohlenhydrate :crazy2:


    gruss...gunny

    :new2:Die letzten Worte seines Vaters waren,nicht Junge,das Ding ist geladen :n17:

    FWR.NR.26338

    Fernwettkampf...I want You :deal:Scheibenabgabe nur nach Aufforderung an gunsmoker@gmx.net

  • Ich danke Euch erstmal für die ausführlichen Tips...
    Hatte mir ja damals, als ich schon mal hier mit dabei war, versucht etwas Technik anzueignen.

    Werde da wohl vermehrt ein paar Übungen machen, um beim Abziehen ruhiger zu werden. Vielleicht kommt damit auch etwas mehr Ausdauer in die entsprechenden Muskeln.

    Soo, nun bin ich mal auf morgen Abend gespannt...

    Viele Grüße, Alex!
    CO² & Luftdruck: 3x Walther CP88, Röhm Twinmaster Trainer, Drulov DU-10 :love: , RWS C225, Hænel Suhl Mod. 3.112, SSW: 2x Reck Perfecta FBI 8000, Röhm RG3 & RG3s, Rhöner SM 15
    Mach' mit beim FernWettKampf! :johnwoo:

  • Ich konnte es nicht lassen, der Bogenschütze hat wieder so begeistert von seinem tollen Ergebnis gesprochen, dass ich heute noch schnell auf 5 m meine Diana 52 eingeschossen habe und das Ergebnis gleich noch bei Helmut ein Bär gemeldet habe. :new11:

    Es macht mir richtig Spaß am FWK teilzunehmen. :new11: :n1: :new11: :huldige: :huldige:
    Ich muß mal prüfen ob der Bogenschütze und sein Sohn nicht mit mir am Teamwettkampf teilnehmen wollen. ;)

    Nie sind die Dinge an sich schlecht nur wie Du drüber denkst.
    Mit sportlichen Grüße
    Passion

  • soso, heute erst auf 5 Meter Langwaffe geschossen, dass nächste Mal sage ich nichts :new16: mal sehen, wann die Liste fertig ist.

    Auf alle Fälle freue ich mich auf den Dezember, meine Diabolos mit dem eingebauten Streukreis sind verschossen und ich bin mit meinen Ergebnissen zufrieden.

    Ob mein Sohnemann im Teamkampf mitmacht ??? Er hadert gerade mit seinem Ergebnis auf 5 Meter rum und hats auch nicht gemeldet. Sprich Du mal mit ihm, weißt schon Vater Sohn Verhältnis ;D

    Auf einen schöne Dezemberrunde :n12: :n12: :n12:

    PS vor lauter Feuerzangenbowle habe ich gar nicht Dein neues ZF mir angesehen ... wird nachgeholt

    Gruß

    Carsten :rolleyes:

  • Klasse :huldige: :huldige:

    Ihr seid ja von der schnellen Truppe

    Und mein Ergebniss auf 10 Meter wird im Dezember fallen :)) :))

    Macht weiter so und hoffentlich finden sich mehr auf 10 Meter Langwaffe

    nachdem Passion aufgerüstet hat, komme ich ja mit offener Visionierung mit der HW nicht mehr ran :cry:  Passion lass uns Dein altes ZF im fairen Wettbewerb ausschießen :n1: :nuts: :ngrins:

    Gruß

    Carsten :rolleyes: