Umarex Browning GPDA 9 Problem?

Es gibt 5 Antworten in diesem Thema, welches 1.649 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (6. November 2007 um 23:41) ist von Motorbiker.

  • Hallo,

    ich habe mir vor einigen Tagen die Umarex Browning GPDA 9 bestellt und heute erhalten. Ich bin jetzt nicht der Waffenfreak aber habe davon gehört, dass die Waffe nur im DA Modus arbeitet und nicht im SA. Kann mich da auch heftig vertun...
    Was ich jetzt aber auf jeden Fall vermeiden will, ist eine Blamage bei der Rücksendung der Knarre die mir dann aber wieder geschickt wird, mit der Bemerkung, dass das Ding einwandrei funktioniert... :nuts:

    Ich möchte wissen, ob es normal ist, dass man nach jedem Zurückschnellen des Schlittens, also wenn eine neue Patrone in den Lauf geführt wird und der Hahn gespannt wird, die zwei Sicherungshebel nach oben ziehen muss, damit der Hahn ein Stück nach vorne schnellt und ihn betätigen kann. Ohne das Bedienen der Sicherungshebel lässt sich der Hahn nämlich nicht mit dem Abzug spannen...
    Das ist für mich etwas ungewöhnlich weil ich eine andere Knarren habe, die nach dem Zurückschnellen des Schlittens ohne weiteres entsichern sofort wieder schussbereit ist. Da muss man nicht erst einen oder auch zwei Sicherungshebel nach oben ziehen... :new16:

  • Das heißt, es ist normal, dass man nach jedem Spannen des Hahns die zwei Hebel nach oben ziehen muss?
    Der Abzug bewegt den Hahn nämlich nicht ein Stück wenn derselbige voll gespannt ist...

  • Sprich der Hahn ist vorgespannt, der Abzug löst ihne jedoch nicht aus!?

    Nur damit wir uns richtig verstehen:
    Ist der Hahn nicht gespannt, so wird er bei Betätigen des Abzugs gespannt und sofort wieder gelöst. Die Patrone wird gezündet. (Double Action)

    Ist der Hahn bereits gespannt, so muss der Abzug komplett durchgedrückt werden, auf die letzten Millimeter erst wird der Hahn gelöst und die Patrone wird wiederum gezündet (Single Action)

    Die Entspannhebel sind lediglich dazu da, die durchgeladene Pistole, bzw. den Hahn zu lösen um sie z.B. zu transportieren.

  • Ohh du hast recht. Man muss den Abzug aber verdammt weit und kräftig nach hinten drücken damit sich ein Schuss lösen kann wenn der Hahn vorgespannt ist... :crazy2:
    Jetzt wo du es erwähnst... dachte schon die Knarre wäre im Eimer. Funktioniert wenn man weit und kräftig nach hinten drückt doch! hehe :lol:

    Danke :))

  • Erinnert mich an meine Freunding - die liest NIE eine Anleitung und fragt MICH dann immer, wie denn das gehen soll... Besonders witzig bei Software und Handy... :evil:

    Ich bitte darum, mir in Zukunft keine Fragen mehr zu stellen (auch nicht per PN!!!), warum ich Neu-Usern hier immer wieder die gleichen Fragen beantworte - das ist allein MEINE Entscheidung! X(
    User, die von mir eine Rechtfertigung für meine Hilfestellungen verlangen, werden AB SOFORT komplett ignoriert!!!!!