Neues Luftgewehr: Nur welches?

Es gibt 76 Antworten in diesem Thema, welches 12.852 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (15. Dezember 2007 um 19:05) ist von gibsonairking.

  • Hab meinen Kauf nun doch erstmal bis nach Weihnachten verlagert, da mir meine SSW Munition ausgegangen ist und die erstmal Vorrang hat. Aber wenn sonst noch jemand ne empfehlung hat welches Luftgewehr in Sniperoptik gut zum Plinken geeignet ist dann immer her damit. Allerdings brauch ich ein Gewehr für Linksschützen (das nur mal so am Rande)

    Einmal editiert, zuletzt von BlueHerta (29. Oktober 2007 um 16:03)

  • also ich hab mir gestern die Gamo Viper Max in 4,5mm und geholt und und muss sagen das dagegen meine ex- Diana 31 Panther ein morzer Dreck ist...

    Muss ehrlich sagen das an dem Viper vieeeel sauberer gearbeitet worden ist..

    Prellschlag ist trotz der höheren V0 [305ms] um Welten weniger ,Abzug ist aus Metall [Diana = Plastik] und auf keinen Fall schlechter als bei der Diana und das Gewehr liegt viel besser in der Hand.

    kann also absolut nicht bestätigen das Diana in der Quali besser ist...
    nach ca. 3000 Schuss war der lauf etwas nach oben gebogen und man hat nix mehr getroffen...

    Ein Kumpel von mir hat sich vor ca. einer Woche das Gamo Shadow 640 um 160€ gekauft und ist auch super präzise und gut verarbeitet..

    Hab auch schon öfter gelesen das bei den Gamos die ZF-Schiene angeklebt ist...
    also bei der Viper ist die gefräst und ne Metallschiene draufgeschraubt..
    Bei der Shadow 640 ist die auch gefräst..

    Bilder kommen noch..

    Lg Chrisss

  • Also ich war anfangs auch auf dem gleichen weg:
    Schwarzer Schaft, Zweibein, und Zielfernrohr.
    Ich binn immer so zwischen Gamo shadow 1000, Walther 850 Magnum, Diana 31 und Diana 48 herumgeschwebt.
    Schließlich wurde es die 48er und ich muss sagen ich bin Schuss für Schuss begeistert von diesem LG.
    Sie ist zwar ein bischen sehr viel teurer (380Euros bei schneider)
    aber sie zahlt sich auf jeden Fall aus.
    Ich schieße (momentan (wegs lautstärke im Winter wieder fürs haus umgebaut)) mit der 7,5J Feder auf 50m Problemlos mit 3cm Streukreisen.
    Ich würde dir allerdings kein alzu großes Zielfernrohr empfehlen weil die Länge dich beim Laden stört.
    Ich hab ein 4*32 von Walther oben und bin damit sehr zufrieden.
    Meine absolute Lieblingseigenschaft des Gewehr ist das sehr hohe gewicht von 5 - 6kg.
    Das Zweibein hab ich nicht da ich bevorzugt auf dem Krickerlstock (Bergstock mit aufgepflanzten Rehbockgehörn) schieße.


    mfg chris

    chris

  • Der User Kennedy963 ist doch ganz neu, ist gerade mal sein erster Post. Und er hat ja nicht gefragt "Welches LG soll ich mir kaufen..." sondern klipp und klar nach dem Diana 350 Mag. gefragt.

    @ Kennedy963: Also an dieser Stelle erstmal ein herzliches Willkommen im Forum :)) Leider kann ich Dir bei Deiner Frage nicht groß weiterhelfen, da ich keinerlei Erfahrung mit dem Diana 350 habe. In der Regel sind Diana Waffen gut und sauber verarbeitet und ihr Geld auch Wert. Die Weihrauch Waffen haben jedoch einen deutlich besseren Abzug, und sind mindestens ebenbürtig von der Verarbeitung.

    Oben siehst Du so eine kleine Schaltfläche "Tests" dann weiter in die Rubrik Druckluft Langwaffen klicken und Du findest einige User berichte zu vielen Luftgewehren, leider jedoch nicht zum Diana 350... aber dafür was zum Diana 460 Magnum (:) wäre ja ggf auch ne mögliche Alternative für Dich.

    Jugend ist beständige Trunkenheit - sie ist das Fieber der Vernunft

    Francois de la Rochefoucauld ( französischer Moralist des 17. Jhdt )

  • So unrecht hat er da nicht. Durch die Kolbenbohrung schießt es sich immer wie ein halber Leerschuß, da das dämpfende Luftpolster sich nicht so richtig auswirken kann, weil dem System ja an einer Stelle wo es absolut nicht hingehört ne Zwangsentlüftung verpaßt wurde.
    Darüber hinaus macht es das Gewehr lauter als nötig und zum ZF-Killer. Das Problem mit dem ZF haben zwar eigentlich alle Federdruck LG's, aber manche Gamos mehr als es sein müßte. Außerdem wird man wohl einen stärkeren Prellschlag erfahren als es unbdingt nötig wäre, was ja nun auch nicht so optimal ist. Und bei schwerer Munition könnte es dann im Extremfall sogar passieren, daß der Kolben aufschlägt, bevor die Kugel abgegangen ist - was dann wiederum häßliche Streukreise zur Folge hätte.

    Jugend ist beständige Trunkenheit - sie ist das Fieber der Vernunft

    Francois de la Rochefoucauld ( französischer Moralist des 17. Jhdt )

  • Dann würde doch jeder Schuss einem Leerschuss gleichkommen, da der Kolben nicht durch ein im Kompressionsraum angestautes Luftpolster abgebremst wird. Oder zumindest schwächer abgebremst wird, ich kenne ja nicht die Position der Drosselungsbohrung.

  • Zitat

    Original von Lt. Columbo
    So unrecht hat er da nicht. Durch die Kolbenbohrung schießt es sich immer wie ein halber Leerschuß, da das dämpfende Luftpolster sich nicht so richtig auswirken kann, weil dem System ja an einer Stelle wo es absolut nicht hingehört ne Zwangsentlüftung verpaßt wurde.
    Darüber hinaus macht es das Gewehr lauter als nötig und zum ZF-Killer. Das Problem mit dem ZF haben zwar eigentlich alle Federdruck LG's, aber manche Gamos mehr als es sein müßte. Außerdem wird man wohl einen stärkeren Prellschlag erfahren als es unbdingt nötig wäre, was ja nun auch nicht so optimal ist. Und bei schwerer Munition könnte es dann im Extremfall sogar passieren, daß der Kolben aufschlägt, bevor die Kugel abgegangen ist - was dann wiederum häßliche Streukreise zur Folge hätte.

    Ich habe mit meinem Gamo keine Probs.
    Die Frage ist aber, was will der Themenstarter :confused2:

    Gruß
    WJN

  • Ja funktionieren tun die Gamos in aller Regel schon, nur das mit der Drosselung hätte man auch eleganter lösen können. Und gut für ein ZF sind die modelle mit Loch im Kolben sicher nicht. Kann aber natürlich auch mit ZF eine ganze Weile gut gehen, das hat ja immer auch ein bißchen was mit Glück zu tun auf allen Feder LG's. Nur würde ich mal behaupten daß ein HW35 sicherlich sanfter zum ZF ist wie ein Gamo mit Loch im Kolben ;)

    Zitat


    Die Frage ist aber, was will der Themenstarter confused


    Och der wollte ursprünglich nur wissen ob er das Gamo Viper Skeet oder das CFX holen soll, bzw welches besser ist. Das mit dem Loch hat sich erst später im Zuge der Beratung bzw in der Dynamik dieses Threads entwickelt :))

    Jugend ist beständige Trunkenheit - sie ist das Fieber der Vernunft

    Francois de la Rochefoucauld ( französischer Moralist des 17. Jhdt )

    Einmal editiert, zuletzt von Lt. Columbo (8. Dezember 2007 um 01:04)

  • Zitat

    Original von Lt. Columbo
    Ja funktionieren tun die Gamos in aller Regel schon, nur das mit der Drosselung hätte man auch eleganter lösen können. Und gut für ein ZF sind die modelle mit Loch im Kolben sicher nicht. Kann aber natürlich auch mit ZF eine ganze Weile gut gehen, das hat ja immer auch ein bißchen was mit Glück zu tun auf allen Feder LG's. Nur würde ich mal behaupten daß ein HW35 sicherlich sanfter zum ZF ist wie ein Gamo mit Loch im Kolben ;)


    Och der wollte ursprünglich nur wissen ob er das Gamo Viper Skeet oder das CFX holen soll, bzw welches besser ist. Das mit dem Loch hat sich erst später im Zuge der Beratung bzw in der Dynamik dieses Threads entwickelt :))

    ... Das Gesparte zum HW in ein gutes ZF stecken.
    Wenn ein Zielfernrohr gar nicht gewünscht ist:
    Sich über das Gesparte freuen ;)

    Wobei der Abzug eines GAMO nicht dem Vergleich zum WEIHRAUCH standhalten kann.

    Gruß
    WJN

  • wer jetzt gerade vor hat sich ein neues, günstiges und dennoch sehr präzises Luftgewehr zuzulegen, dem kann ich das B-88 sehr empfehlen.

    Frankonia hat es gerade zum super-Sonderpreis für 79,90 im Angebot, das is die Hälfte des sonstigen Normalpreises.

  • Ich :lol:setze :ngrins: für :new11:meinen :direx:Teil ;-)auf :( was Seitenspannerisches, :confused2: da ich wenig aus dem Ziel gehen muss !!!! Die Dianas 48,52,54 ( vorsicht 54 = ZF-Killer ) sind optimal !!!!!
    die 350 Magnum ist in meinen Augen für viele wegen der netten V0 mit E.....feder
    interessant. :crazy2:!!!!!! Ich kann nur sagen :nuts:Überschall schmeist die Diablos :direx:irgendwo hin :new16:aber nicht ins Ziel !!!!!!!!! :evil: :evil: :evil: :evil:

    :schiess1:Gestern standen wir noch am Rande des Abgrunds - Heute sind wir einen Schritt weiter :klo: