HW 97K mit Nickel Finish

Es gibt 8 Antworten in diesem Thema, welches 1.499 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (2. Oktober 2007 um 23:09) ist von Herr L..

  • Auf meinem Recherche-Feldzug zur 97K bin ich auf die italienische Homepage von 'fastman' gestoßen, auf der es eine HW 97K mit Nickel System zu bewundern gibt. Hat er für unter 100 Euro bei einem Messerschmied machen lassen. Finde ich echt schick.

    Homepage von fastman

    Übrigens war ich auch an den Gewehr-Halter-Säckchen interessiert. Die kommen von einer amerikanischen Firma namens Caldwell und es gibt sie z.B. bei midwaydeutschland.com.

  • das nickel-finish sieht ja echt schick aus! hat das keinen einfluss auf präzision etc? entstehen keine spannungen beim vernickeln? laufmündung? wie isses wohl mit der pflege? is nickel besser als brünierung? bzw pflegeleichter?

    wäre an eventuellen erfahrungen sehr interessiert...

    meine Rifle: Weihrauch HW57, Walther 6x42 ZF :D :n12: :D
    meine Gun: Weihrauch HW45 fibber Optik, Schalldämpfer und Sutter Reddot 1x24.5 :n17: Roehm Twinmaster allrounder!! weeeee!! 8 Schuss!

  • Es sieht phantstisch aus! Habe auch schon des öfteren mit dem Gedanken gespielt meines hochglanz verchromen zu lassen. Nur konnte ich mir bisher nicht exakt vorstellen, wie es so ca rauskommen würde.

    @gadgeteer: Nein, auf die Präzision hat es keinen Einfluuß, solnage man nicht den innen mitvernickelt. Die Läufe werden aber sinnvollerweise vorm galvanisieren versiegelt, so daß kein Nickel etc irgendwo hingerät, wo man es nicht haben möchte. In der Tat muß man ein bißchen bei Stiftpassungen acht geben. Man glaubt garnicht wie dick und störend 30µm auf einmal sein können :nuts:

    Die Pflege bei Nickel oder gar Chrom ist natürlich viel einfacher wie bei einer Brünierung. Nickel ist sehr korrosionsbeständig und abreibfest. Chrom ist soagr noch viel härter und hält fast alles aus. Handschweiß hat gegen Chrom oder Nickel praktisch keine Chance. Wobei die Hochglanzvarianten jeweils am widerstandsfähigsten sind.

    Jugend ist beständige Trunkenheit - sie ist das Fieber der Vernunft

    Francois de la Rochefoucauld ( französischer Moralist des 17. Jhdt )

  • ...ich nehme mal an das geht galvanisch vor sich... gibt das keine spannungen durch die oberflächenveränderung? gerade bei gewehren mit dünnen läufen wäre das ja durchaus heikel...

    aber nett siehts auf alle fälle aus... würde sich sicher an meiner rifle auch gut machen :D

    meine Rifle: Weihrauch HW57, Walther 6x42 ZF :D :n12: :D
    meine Gun: Weihrauch HW45 fibber Optik, Schalldämpfer und Sutter Reddot 1x24.5 :n17: Roehm Twinmaster allrounder!! weeeee!! 8 Schuss!

  • Wow, seit langem mal wieder wo ich bei einem LG echt sagen muss: "Uaarrrr, heftig". Sieht verdammt verschärft aus, erst recht mit dem Schichtholzschaft.

    Hochglanz-Hartchrom wäre echt Porno, die pflege wäre ebenfalls recht einfach das würde doch mal richtig genial aussehen :D

    Wenn der Lauf innen eine gut gehonte oberfläche hat könnte man ihn innen auch hochglanzverchromen! Man muss dann nur die Laufkrone exakt nacharbeiten. Dann weiß man immer wann der Lauf sauber ist (wegen spiegelung ^^)

  • Ich hab 'fastman' nochmal nach den Nachteilen gefragt und versuche mal, seine Antworten zu übersetzen:

    F: Beeinträchtigt das Nickel-Finish die Präzision?
    A: Nein, das Innere des Laufes und das System wurden vor dem Prozess abgedichtet.

    F: Übt die Galvanisierung (also quasi das "Nickel-Bad") irgendwie Stress auf den Lauf aus?
    A: Nein, das Finish ist ungefähr 30 Micron. Das galvanische Bad hat eine Temperatur von ca. 45°C - nichts, was dem Eisen des Laufes etwas ausmachen würde.

    F: Ist das Nickel-Finish besser als die Standard-Brünierung?
    A: Ja, die Qualität ist besser, denn die Oberfläche ist noch dreckabweisender und scheint extrem.

    F: Lässt sich das Finish einfach pflegen, oder läuft man Gefahr, dass es mit der Zeit abreibt?
    A: Das Finish ist nun zwei Jahre alt und sieht ohne spezielle Pflege so aus, wie auf dem folgenden Foto... ;)

    Foto

    Also wenn man diese Veredelung auch mit den Zielfernrohren machen könnte, dann wäre ich bereits dabei, die Gelben Seiten durch zu stöbern. Ach... ich muss ja erstmal das Gewehr kaufen...

    *gr*

  • :)) Joh............

    Aber nur nicht mit dem vernickelten LG in Richtung der Sonne* zielen, oder wenn dann nur mit gaaanz langer Sonnenblende und Scopeenhancer.

    Man sollte ja eigendlich auch den primären Sinn der Waffe nicht ganz aus den geblendeten Augen verlieren.

    Freundlichst Herr L.

    PS gemeint ist Gegenlicht

    Einmal editiert, zuletzt von Herr L. (2. Oktober 2007 um 20:40)

  • Hallo,

    hmmm... ich steh zwar mehr auf innere Werte und vor allem, was man daraus macht, insbesondere im Wettbewerb ;)

    Das tollste Luftgewehr, was ich bisher gesehen habe, war sooo häßlich, dass man es eigentlich verstecken müsste. Ein HW 50, das als solches eigentlich kaum noch zu erkennen war, aber es steckten soviel gute Ideen drin und jemand konnte damit so sensationell treffen.

    Aber dieses 97k ist schon wirklich ein eyecatcher, da kann man schwach werden, das lockt....

    @ Herr L., :nuts: du weißt doch, dass bei Field Target häufig von der klassisch schwarzen Linie abgewichen wird, ohne dass es zu Problemen mit Gegenlicht oder Spiegelungen kommt. Selbst und gerade die absolut teuersten und besten Gewehre weisen jede Menge spiegelnden Glanz auf.

    Für die anderen hier ein Beispiel: http://www.my-fieldtarget.de/ausruestung_ripley_2.htm

    @ Lt. Columbo
    "Aktueller Bleipreis: 2458,38 EUR je Tonne (+1,46%)"
    :))

    Gruß
    Musashi

    Einmal editiert, zuletzt von Musashi (2. Oktober 2007 um 21:22)

  • Musashi

    ebend mit gaaanz langer Sonnenblende und Scopeenhancer, das geht natürlich auch beim Peller, aber dann prellt es auch am Nasenbein. Gut, wer schön sein will muss eben leiden :))

    Aber ich steh bei Springern halt auf Black is beauty full.

    Wobei eine Ripper AR5s hab ich inzwischen auch :D

    Freundlich wie immer :)) Herr L.