Horton Legacy 225

Es gibt 17 Antworten in diesem Thema, welches 3.529 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (5. Oktober 2007 um 13:20) ist von TenpointElite.

  • Hallo,
    ich bin seit Gestern neu hier in diesem Forum.
    Habe einige interessante Beiträge gelesen die mich veranlasst haben
    mich hier anzumelden.
    So, und nun zu meiner Frage: Hat jemand schon Erfahrungen mit einer
    Horton Legacy 225 gemacht und könnte mir ein paar Sätze darüber schreiben? Ich bedanke mich schonmal

    Lennoxman

  • Mich interessiert die Verarbeitung und das Schußverhalten da es eine neue Recurve von Horton ist.

  • Zitat

    Original von sambasamba
    was interessiert dich gerade an diesem modell?
    oder anders gefragt, was würde dich veranlassen eine legacy 225 kaufen zu wollen?

    Um das geld ist es besser du kaufst dir eine excalibur!
    Horton Armbrüste wären für den anfang nicht schlecht aber sie sind überteuert...
    Auserdem sind sie schlecht verarbeitet und aus billigen Materialien gemacht.. :direx:

    Bei den compoundarmbrüßten von horton fällt das besonders auf.(zB liegen die cabels einfach nur auf dem Material der Armbrust...so geht der gummi von den cabels)..wie es bei den recurves ist weiß ich nicht genau..

    Ein weiterer Mängel der bei mir bei meiner aufgefallen ist: das Plastik hinten am Schaftende ist mit einer gewöhnlichen "holzschraube" in den Schaft geschraubt..

    Auserdem verhängt sich die Spannhilfe beim spannen jedes mal an der sicherung... :evil:

    Und auserdem Ist bei meiner horton der lack fon den wurfarmen gesplittert.. :crazy3:

    MFG jack

    Hoyt Katera, Bowtech Patriot, Tenpoint Shadow CLS, Tenpoint Elite, Horton Legend 175 hd, Phyton, Samik spirit Deluxe,..

    Zur zeit: Hoyt katera :n1:

  • Hallo Jack,
    Danke erstmal für deine Antwort :crazy3:.
    Darf ich fragen, was du für eine Horton hast?
    - Ist das mit der Absplitterung an den Wurfarmen schlimm?
    -Ich hab einmal mit einer Steelforce geschossen und da ist mir die Verarbeitung aufgefallen außerdem hatte ich das Gefühl, das die etwas für Frauen ist :laugh:.
    - Natürlich ist mir das mit dem Preis aufgefallen das sie relativ teuer sind aber gibt es da nicht auch Modelle die was taugen? Ich meine Horton hat ja einige Modelle auf dem Markt?

  • Eine Legend 175 HD...es beeinflusst das schussverhalten keines wegs aber bei dem preiß erwartet man sich etwas anderes und es ist nicht gerade schön...schlussendlich habe ich es mit epoxidhartz ausgebessert..

    ..die steelforce ist eben eine schwächere aber so zum funschießen auch nicht schlecht.. :ngrins:

    Die Modelle taugen schon was aber um den preiß einer horton bekommst du auch eine excalibur oder fast eine tenpoint und da hast du dann auch was für dein geld!

    der unterschied zwischen meiner horton und meiner tenpoint ist enorm!!

    Auch die excalibur modelle sind super und auf jeden fall keine fehlentscheidung...sie werden nicht umsonst von den meisten jägern benutzt..

    Eine weitere frage ist zu welchem zweck willst du dir eine armbrust zulegen??..

    ich persöhnlich schieße 3h...


    Und fallst du dir eine zulegen willst enpfehle ich dir bis nächstes jahr 2008 zu warten da kommen dann die neuen modelle raus :nuts:


    MFG jack

    Hoyt Katera, Bowtech Patriot, Tenpoint Shadow CLS, Tenpoint Elite, Horton Legend 175 hd, Phyton, Samik spirit Deluxe,..

    Zur zeit: Hoyt katera :n1:

    2 Mal editiert, zuletzt von TenpointElite (30. September 2007 um 13:02)

  • Hallo Jack,
    wielange hast du deine Horton schon und bist du vom Schießverhalten her zufrieden?
    Ich denke sooooooo schlecht kann sie doch nicht sein oder?

  • Zitat

    Original von Lennoxman
    Ich denke sooooooo schlecht kann sie doch nicht sein oder?

    Bei uns im Verein gibt es auch einige Hortons.

    Die neue Legacy dürfte in unseren Breiten noch wenig verbreitet sein. Ich habe hier im Forum noch kein Erfahrungsbericht gelesen und kenne sie auch nur als Ausstellungsstück von der IWA 2007.

    Die Frage ist weniger, ob die Dinger so schlecht sind, sondern, ob sie hierzulande ihr Geld wert sind. Horton bedient ja einen großen Markt tickt einfach anders als beispielsweise TenPoint, die sich gezielt in eine qualitativ andere Richtung entwickelt haben.


    viele Grüße

    Andreas

  • Hallo Andreas,
    jetzt hätte ich aber mal ne Frage:
    Ich hab jetzt wirklich fast jeden Artikel in dem Bogen/ Armbrustforum durchgestöbert und aber mal wirklich keinen echten Grund gegen eine Horton gefunden. Die meisten Argumente waren : zu teuer. Punkt, Ende.
    Natürlich gibt es wahrscheinlich von Horton AB's die wirklich viel zu teuer sind und qualitativ mehr als zu wünschen übrig lassen, aber ich denke,das es auch Modelle gibt die wahrscheinlich zu teuer aber trotzdem gut sind, oder ? Klar, vom gesunden Verstand aus gesehen macht es schon Sinn sich für das Geld eine andere zu kaufen die günstiger, besser oder nur genauso gut ist?! Ich muß ehrlich sagen, das ich zu wenig oder garkeine Ahnung von Tenpoint , Excalibur ,Horton habe und wenn ich mir die Beschreibungen mal durchlese mit CnC gefrästen Teile, Trockenschußsicherrung, Teflonbeschichtet und was weiß ich nicht noch alles, da frag ich mich: wat is dat? Selbstverständlich ist das bei den Modellen echt High-Tec und das es so professionelle Fertigungen gibt, ist wirklich erstaunlich lobenswert und interessant. Auf der anderen Seite hab ich Gestern eine Horton Legend HD 175 in der Hand gehabt, nix CNC, nix Teflon, nix Trockenschussgesichert, das Ding machte einfach nur einen robusten Eindruck auf mich und vermittelte mir das Gefühl beim schießen, das es den Sinn und Zweck erfüllt wofür AB's irgendwann mal im Mittelalter gebaut worden sind. Und zwar, das man auf ne vernünftige Entfernung noch ein bewegliches Ziel trifft.Ich hab hier nen Beitrag von so'm jakK oder so gelesen der allen ernstes behauptet, der würde auf 200m noch was treffen. Was wäre das denn? Ne Ringscheibe 60/60? Glaub ich nicht! Auch nicht mit so'm Monsterteil. Aber muß man das denn auch? Klar, wenn man daran Interesse hat es zu versuchen, warum nicht? Da werden Pfeile umgefrömmelt, andere Befiederung, leichtere oder schwerere Spitzen,mit oder ohne Wasserwaage, Carbon oder Alu, mit Drall oder ohne, da wird die Windgeschwindigkeit gemessen oder im Winter geschossen, mit dem rechten oder dem linken Auge gezielt, da werden ZF's benutzt oder RD's, und all so tolle Sachen die es für den einen oder anderen Interessant machen das Dingen so zu testen das es an die Leistungsgrenze geht. Und davor ziehe ich ehrlich den Hut, sonst hätte ich mich hier nicht angemeldet und die Beiträge so verschlungen. Aber, es gibt noch andere: So Neandertaler wie mich. Typen die aus ihrer Sicht das alles viel einfacher sehen. Ding spannen, Pfeil drauf, zielen, schießen und wenn alles gut geht auch noch treffen. Keine Wissenschaft, keine Tests, kein rummfrömmeln, einfach nur Spass an der Sache haben wie wir uns ihn vorstellen.Wenn ich jetzt mal ehrlich bin und ich mir so ein Ding anschaffen würde, ( und dieses Modell von Horton gefiel mir wirklich sehr gut, besser als das Ding was ich vorher mal geschossen hab) muß ich wirklich sagen, da könnte ich mich zu hinreissen lassen. Zu einem vernünftigen Preis natürlich! Also, ich denke, das jetzt einige sagen: lass den Spinner sich doch ne Horton kaufen, soll er sehen wat er davon hat, aber dadurch sind einfach noch keine Fragen beantwortet, oder? Ich habe wirklich Interesse daran mich überzeugen zu lassen aber das geht nicht mit der Aussage: Zu teuer! Also, kann mich jetzt hier mal einer überzeugen? Ich hab nicht viel Ahnung, aber grosses Interesse und möchte mir eine AB kaufen. Horton LegendHD 175 kenn ich jetzt, ich würde auch gerne mit der Horton bei jemandem vorbeischauen der eine Tenpoint, Exalibur usw. hat. Voraussetzung ist, das es nicht am Arsch der Welt ist, ca. 100 km um dem Ruhrpott rum und das man da mal nen Pfeil fliegen lassen kann? So, jetzt hab ich wunde Finger und mach mal Schluss *lol*.
    Und Andreas: wenn du irgendwann mal so 'n grossen Bären findest, dann komm ich mit nen Kasten Bier vorbei und dann basteln wir den furchterregensten Hasen daraus den die 3-D Welt gesehen hat, hehe.

  • Zitat

    Original von Lennoxman
    Ich habe wirklich Interesse daran mich überzeugen zu lassen aber das geht nicht mit der Aussage: Zu teuer! Also, kann mich jetzt hier mal einer überzeugen?

    Hallo,


    ja, den Hasen können wir gerne basteln. :lol:

    Ich gebe ungern konkrete Produktempfehlungen und möchte nur anregen, daß Du Dir die in Frage kommenden Modelle mal ansiehst, und wenn möglich, auch probeschießt. Dann siehst Du auch die Unterschiede zwischen Versandhausqualität und einem hochwertigen Jagd- und Sportgerät.

    Die Frage ist ja nicht, was gegen Horton spricht, sondern was dafür?

    Wenn Du eine Horton Legacy wesentlich günstiger bekommst als eine gleichwertige Excalibur, dann hast Du ein Argument.

    Speziell bei den Excalibur haben wir hierzlande ja die glückliche Situation, daß es in dem Nischenmarkt Recurvearmbrust nicht nur einen Monopolimporteur, sondern einen kleinen Wettbewerb zwischen zwei Spezialanbietern gibt.

    Dann ist da noch die Frage des Verschleiß und der Wartung.

    Welche Erfahrungen gibt es mit Ausfällen und Verschleiß bei meinem bevorzugten Hersteller? Gab es bekannte Fehlkonstruktionen, oder gab es Rückrufaktionen wegen fehlerhaft gefertigter Teile? Wie zuverlässig sind Schloß und Sicherung? Wie haltbar Wurfarme, Sehnen und Mittelwicklung?

    Wer wartet Dir Deine Horton? Was kosten Ersatzteile? Sind die lagernd verfügbar, oder wie schnell können sie beschafft werden?

    Ich hoffe, Du findest jemanden, der Dir mal vor Ort alternative Produkte zeigen kann.

    Ansonsten, kontaktier' ruhig mal die genannten Spezialanbieter und nutz die telefonische Beratung. Ich glaube, dann kommt viel Licht ins Dunkel.


    viele Grüße

    Andreas

    Einmal editiert, zuletzt von kreuzbogen (10. Oktober 2007 um 15:07)

  • Hey Andreas,

    mit solchen Beiträgen kann man was anfangen.
    Gerade Verschleiß und Ersatzteile!
    Rückrufaktionen gabs bei Horton glaub ich 2004.
    ( bei Opel 2001) überall wo was gebaut wird kann sowas passieren und trotzdem wird das Teil noch gefahren. Daraus lernt die Industrie.
    Was hast du für ne AB?
    Kann man da alle Teile auswechseln?
    Wie oft schießt du ?
    Und warum wohnst du in Berlin und nicht bei mir um die Ecke, hehehe?

  • Zitat

    Original von Lennoxman
    Was hast du für ne AB?
    Kann man da alle Teile auswechseln?
    Wie oft schießt du ?
    Und warum wohnst du in Berlin und nicht bei mir um die Ecke, hehehe?

    Hallo,


    ich habe mit einer Barnett Quad 300 angefangen. Gute Schußleistung, aber leider Massenware. Der erste Servicebedarf bedeutete monatelangen Ausfall: Nur ein Generalimporteur, und Hilfskabel waren nicht lagernd verfügbar. Kosten für Kabel und Sehnen hätten bei 90 Euro gelegen. Ohne Montage! --- Ich habe mir den Ersatz dann direkt aus den USA beschafft, aber es war aufwendig und schwer einen Händler zu finden, der das Zeug lagernd hatte und auch nach Europa versendet. So ein Hickhack macht wenig Spaß.

    Aktuell habe ich eine Great Lakes Impact und eine TenPoint Elite QX-4. Beides sehr hochwertige Compoundarmbrüste mit unterschiedlichen Nachteilen und Stärken, aber es gibt zwei Stellen in Deutschland, die einen sehr guten Service leisten und fast alle Teile lagernd verfügbar haben, oder sehr schnell helfen können.

    Mittlerweile schieße ich sehr oft, fast jedes oder jedes zweite Wochenende, meist vom Vormittag bis in den späteren Nachmittag. Da kommen auch mal einige Hundert Schuß pro Übungstag zusammen, und in einem Jahr viele Tausend Schuß. --- Nicht alle Armbrüste sind dafür gemacht, und speziell bei den preiswerten Jagdarmbrüsten wird die Lebensdauer so konzipiert, daß es für ein paar Jagdwochenenden im Jahr reicht.

    Horton ist keine schlechte Marke und seit 1954 schon lange im Geschäft. Horton hat Modelle mit guter Schußleistung und besserer Qualität als Barnett. Horton hat aber auch wichtige Entwicklungen verpennt. Die Kombination von hohem Zuggewicht und Stahlkabelsystemen sind eine unselige Kombination und definitiv nichts für Sportschützen, die häufig oder regelmäßig damit schießen. Wie auch bei Barnett werden auch für viele Horton-Modelle Plastikschäfte mit integrierter Pfeilführungsschiene verwendet. Diese einteiligen Konstruktionen sind zwar für den Hersteller billig zu produzieren, bieten aber für Dich als Kunden wenig Qualität.

    Die Recurves sind für Horton Neuland, und wir werden sehen, wo sie sich qualitativ plazieren. Bisher gilt Excalibur als Referenz für Recurve-Jagdarmbrüste, und für mich hat sich noch nicht erschlossen, wer sich bei Verkaufspreisen von 750--880 Euro für eine Legacy entscheiden soll, es sei denn, er weiß schlichtweg nicht, daß es außer Barnett und Horton auch noch weitere Hersteller gibt.

    Mir ist noch nicht klar, ob Du Dich schon für ein System entschieden hast, aber generell sind Compoundarmbrüste anspruchsvoller in der Pflege und Wartung. Allerdings werden Recurvearmbrüste beim Spannen "hinten" bissig, und wir werden sehen, ob das Material der Wurfarme und Schlösser auch bei Horton so haltbar ist, wie man es Excalibur nachsagt.

    Du hast Dich ja gut eingelesen und weißt ja: weniger ist mehr. Ein zu starker Bogen oder eine zu starke Armbrust sind zum Sportschießen nicht nötig und bringen mehr Belastung als Vorteile mit sich.


    viele Grüße

    Andreas

    2 Mal editiert, zuletzt von kreuzbogen (2. Oktober 2007 um 14:09)

  • ....bin immer noch zufriedener Horton Legend 150 Besitzer. AB ist aus "gutem Plastik", muss man kaum warten, ist schon umgefallen. Billig Pfeile mit verschossen, Sommer und Winter mit innen Wald genommen.......alles i.O.

    Ich find einfach....die Horton sehen auch gut aus... ;)

  • Hallo Andreas,
    Alter , das ist jetzt die erste Antwort die wirklich neutral über AB's verfasst ist , die aber auch über Vor und Nachteile von AB'S berichtet die eine verschiedene Verwendung haben. Damit kann glaub ich jeder Anfänger was anfangen, ohne die Begeisterung über ein Modell zu verlieren das er vielleicht schon im Auge hat, sich aber trotzdem fachkundigen Rat einholt damit die AB auch das erfüllt wofür man sie halt haben will.

    Vielen Dank Andreas

    Hallo Widowmaker,
    klasse Aussage, du stehst zu deinem Teil, bist zufrieden, hast Spass,
    kommst mit dem Teil klar, also was will man mehr?

    Vielen Dank Alter

    Einmal editiert, zuletzt von Lennoxman (2. Oktober 2007 um 17:43)

  • Zitat

    Original von Lennoxman
    Hallo Jack,
    wielange hast du deine Horton schon und bist du vom Schießverhalten her zufrieden?
    Ich denke sooooooo schlecht kann sie doch nicht sein oder?

    ich denke dass schießverhalten ist bei jeder armbrust gut sie muss nur zentriert gespannt werden und gut verarbeitet sein.......

    eig. kommt es´auf den schützen drauf an...und da spielt es dann wider eine rolle was für eine armrbrust man hat...DEnn: Bein meiner legend war es so dass das gewicht nicht gut verteilt war...
    wie schon erwähnt verklemmt sich die spannhilfe an der sicherung...
    der schaft passt sich nicht gut an die schulter an...(bei mir zumindest)..

    es gibt noch viele kleine mengel...

    aber ich zb. habe sie mir gebraucht gekauft und zum anfangen war sie super.. ;)

    wenn ich du wäre würde ich mir jetzt einfach mal verschiedene modelle anschauen..

    dann den preiß ausrechnen..

    dann vl schauen was eine excalibur kostet und alles miteinander vergleichen..

    MFG jack

    Hoyt Katera, Bowtech Patriot, Tenpoint Shadow CLS, Tenpoint Elite, Horton Legend 175 hd, Phyton, Samik spirit Deluxe,..

    Zur zeit: Hoyt katera :n1:

  • Hallo Jack,
    wie du schon sagst: Wenn Armbrustschießen einfach wäre würde es..... .
    Aber für alle Probleme gibts auch die passende Lösung oder? Oder zumindest eine Lösung hinter der man steht und mit der man leben kann.Hauptsache ist, man kommt damit klar , hat Spass damit und mit Übung wird man auch die Ziele erreichen die man sich steckt.
    Bei dem einen sind sind Ziele höher, bei dem anderen darüber, hehe.
    Aber ich werd mich mal umsehen, umhören und mich entscheiden, ich weiß wofür ich so'n Ding will und das wird sie dann auch erfüllen.
    Ach Übrigens: War Östereich eigentlich schonmal Fußballweltmeister?
    Dann scheint es ja doch nicht soooo einfach zu sein , oder :lol:?
    Hey Alter, nicht böse sein, war nicht bös gemeint.

    Vielen Dank

  • genau...du wirst dir schon die richtige kaufen.. ;)


    ..+gg+ dass beantworte ich lieber nicht ;D

    MFG jakob

    Hoyt Katera, Bowtech Patriot, Tenpoint Shadow CLS, Tenpoint Elite, Horton Legend 175 hd, Phyton, Samik spirit Deluxe,..

    Zur zeit: Hoyt katera :n1: