ILWD - DIE Interessenvertretung für UNS ALLE !!!

Es gibt 321 Antworten in diesem Thema, welches 40.852 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (15. September 2008 um 14:26) ist von tomba.

  • Rein Interessehalber:

    Wie positioniert Ihr euch zu dem Thema Skrimming & Gotcha.

    Haben da die emotionalen Ängste der Bevölkerung vor kriegsähnlichen Szenen oder auch die Befürchtungen vieler Schützen das durch das Zielen / Schiessen auf Menschen der Respekt vor der Waffe und dem Ziel leidet ( was mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit zu Unfällen führt ) Vorrang.

    Oder wollt Ihr euch mehr für eine liberalere Handhabung dieser Art des Schiessens als zweifellos physisch gesunder Sport, der ebenso zweifelsfrei viele besonders junge Menschen anspricht einsetzen.

    Freundlich Grüßend Herr L.

    btw. Gratulation zum "Mumm" etwas zu unternehmen & viel Erfolg.

  • also skrimming, da benötige ich mal Aufklärung was ds sein soll.

    Grundsätzlich, wenn wir sagen für alle, dann auch wirklich für alle!!

    Wie wir das für den Einzelnen Bürger oder Verantwortlichen in schöne orte packen um ihn auf unsere Seite zu ziehen, weiss ich noch nicht, aber mit Sicherheit werde ich mir daüber Gedanken machen!!

    Gruss

    Thomas

  • In Sachen Kontakte empfehle ich die Suche bei Xing. Auch da gibt es ein Schützenforum und viele Kontakte, welche hauptsächlich geschäftlicher Natur sind. Kontaktpflege ist bei Xing das A und O.
    Vielleicht geht da was!

    Aktuell: Steyr LP10, S&W 686 .357, Crosman 1377c, QB78, div. Schleudern, Cold Steel Big Bore .625 Blasrohr, Feinwerkbau AW93, Pedersoli Le Page, Bearpaw Kiowa

  • Bei Xing kann man nützliche Kontakte pflegen, welcher hauptsächlich für den Businessbereich gedacht sind. Über die Foren kann man somit durch private Interessen auch geschäftliche Kontakte pflegen. Xing ist somit wie der Tennis- oder Golfclub. Man unterhält sich über Dies und Das und bleibt im Kontakt. Auch für Interessengemeinschaften oder die Sponsorensuche ist das eine gute Sache. Viele Leute sind über Plattformen wie z.B. Xing offener für Kontakte. Man kann den einen oder anderen Geschäftsführer oder anderen Entscheider eher erreichen, als mit einem Brief oder einer Email. Man ist zusammen in einem Netzwerk verbunden.

    Aber das ist nur ein Tipp, der mir einfiel. Mir hat das Netzwerk schon zu guten Kontakten verholfen. Vielleicht erreicht man den entscheidenden Kontakt auch im hiesigen Club oder so...

    Seid einfach kreativ bei der Kontaktsuche und der Kommunikation nach Außen.

    Aktuell: Steyr LP10, S&W 686 .357, Crosman 1377c, QB78, div. Schleudern, Cold Steel Big Bore .625 Blasrohr, Feinwerkbau AW93, Pedersoli Le Page, Bearpaw Kiowa

  • Hallöchen und guten Morgen,

    Herr L.
    Eine gute und berechtigte Frage. Dennoch möchte ich die Regeln, welche die Hausherren CO2air und Visier hier aufgestellt haben nicht brechen und werde deshalb nur ganz kurz darauf eingehen. Ich hoffe es ist mir erlaubt in diesem Thread, und in diesem Zusammenhang. :confused2:
    Obwohl ich persönlich noch auf keinerlei eigene Erfahrungen in diesem Bereich zurückblicken kann, denke ich man sollte das 'Spiel' endlich einmal als Sport anerkennen. Ich denke auch, das wir nicht darüber sprechen müssen, das diese sportliche Ertüchtigung nicht in die Fußgängerzone oder Straßenbahn gehört. ;)

    Fireball
    Herzlichen Dank für den Tipp. :huldige: (:)


    @alle
    Nun - ich lese hier von Schnellschüssen, und vom zurückrudern. All das vermag ich in Bezug auf den noch nicht wirklich geborenen ILWD nicht zu erkennen.
    Eine Vereinsgründung ist nichts, was man grade 'mal aus dem Handgelenk macht. Insbesonders nicht, wenn es um ein für die breite Bevölkerung und für den Gesetzgeber unliebsames Thema geht.
    Wir müssen uns gut vorbereiten, und diese Vorbereitung braucht Zeit.
    Erschwerend kommt hinzu, das wir uns aufgrund der räumlichen Entfernung zueinander schlecht an den grünen Tisch setzen, und an einem Nachmittag alle Probleme aus der Welt schaffen können.
    Dies ist eine Feststellung - keine Entschuldigung.

    Ich kann nur eines sagen, wir arbeiten daran.
    Und wir sind dankbar für jeden guten Tipp, für jede Idee und besonders für jede Kritik.
    All das kann uns nur helfen, unserer aller Sache zu einem guten Start zu verhelfen.

    Also - vom Schnellschuß kann hier nicht die Rede sein, und ich habe hier auch noch niemanden rudern sehen. ;)

    In desem Sinne, beste Grüße,

    Michael

  • Auch in Sachen räumliche Trennung gebe ich meinen Senf dazu. Jeder hat eine Webcam und Skype liefert eine Software für die Konferenz. Diese kann wie ein Webinar abgehalten werden. Man kann seinen eigenen Videochat eröffnen, um zu diskutieren, einer moderiert und gibt Redeerlaubnis. Man muss ja nicht zusammensitzen zur Konferenz heutzutage. Ich nutze die Videokonferenz für den Austausch mit den Taiwanesen und die Sprachkonferenz für den Austausch mit Kollegen. Man kann sich somit regelmäßig oder auch spontan treffen, ohne einen halben Tag durch Deutschland zu fahren.
    So sehe ich das Thema Konferenz im Jahre 2007.

    Aktuell: Steyr LP10, S&W 686 .357, Crosman 1377c, QB78, div. Schleudern, Cold Steel Big Bore .625 Blasrohr, Feinwerkbau AW93, Pedersoli Le Page, Bearpaw Kiowa

  • Zitat

    Originally posted by Helmut, ein Bär
    .....................

    Herr L.
    Eine gute und berechtigte Frage. Dennoch möchte ich die Regeln, welche die Hausherren CO2air und Visier hier aufgestellt haben nicht brechen und werde deshalb nur ganz kurz darauf eingehen. Ich hoffe es ist mir erlaubt in diesem Thread, und in diesem Zusammenhang. :confused2:
    Obwohl ich persönlich noch auf keinerlei eigene Erfahrungen in diesem Bereich zurückblicken kann, denke ich man sollte das 'Spiel' endlich einmal als Sport anerkennen. Ich denke auch, das wir nicht darüber sprechen müssen, das diese sportliche Ertüchtigung nicht in die Fußgängerzone oder Straßenbahn gehört. ;)

    ..........................

    In desem Sinne, beste Grüße,

    Michael

    Guten Tag

    Ich hatte diesbezüglich nach einem Wettkampf eine interrasante Diskussion mit einem englischem Schützen.

    Momentan plant das schottische Regionalparlament ein generelles Verbot für Druckluftwaffen mit strengen Ausnahmereglungen gegen die unsere WBK geradezu leicht zu erlangen ist.
    Hintergrund ist das rapide Ansteigen von "Unfällen" wie "Mädchen von Freund mit LuPi ins Gesicht geschossen".

    Nun, Ich gehöre einer Generation an in der viele Jungs und manche Mädels mit 12 Jahren das erste Luftgewehr bekommen haben und das erste was uns unsere Väter damals beigebracht haben war " Niemals und unter keinen Umständen die Waffe auf einen Menschen zu richten".
    Sicher gab es auch damals Unfälle aus Unachtsamkeit, aber in der Regel ging man rel. verantwortungsbewusst mit den Luftgewehren um.

    Genau zu diesem Punkt meinte der Engländer, das sei in England heute weit weniger der Fall und eine der wesentlichen Ursachen dafür seien die in England vollkommen legalen Skirmish - Spiele. Dabei würden die Jugendlichen das Bewusstsein für die von der Waffe ausgehende Gefahr verlieren.

    Ein durchaus beachtenswertes Argument.

    Freundlich grüßend Herr L.

  • he bärmut,wenn ihr flyer druckt,schick mir auch ein kleines paket.
    werd dann mal n paar alte kollegen in unseren schützenvereinen besuchen,das wären dann so 10-15 vereine.und die dinger mit ein paar klaren worten verteilen.dann würd die sache auch aus dem saarland heraus bekannter,müsst sich dann so ähnlich ausbreiten wie ne zombie infektion.will nur hoffen,das es bei dieser geschichte nicht nur bei internem blabla und gegenseitigem hochziehen bleibt.also leutz,alle mitmachen,jetzt lassen wir alle mal den :lma:rundgehn.um in zukunft
    den sogenannten gutmenschen imaginär mal die kauleiste zu richten.
    (hab mich extra sehr dezent ausgedrückt)

    gruss...gunny

    nach ansprache zum schiesstand gegangen

    :new2:Die letzten Worte seines Vaters waren,nicht Junge,das Ding ist geladen :n17:

    FWR.NR.26338

    Fernwettkampf...I want You :deal:Scheibenabgabe nur nach Aufforderung an gunsmoker@gmx.net

  • Hey Gunny,

    wenn wir soweit sind, bist Du ganz sicher einer der Ersten, welcher den Flyer bekommt. Ich freue mich bereits auf die Invasion von der Saar. :nuts:
    Ich denke wir brauchen noch ein bischen Zeit, allerdings hast Du ja mit den Worten

    Zitat

    ... also leutz,alle mitmachen ...

    im grunde alles gesagt. Es ist tatsächlich so, das wir immer Hilfe gebrauchen können, aber denkt daran, aller Anfang ist schwer. Habt bitte etwas Geduld mit uns. ;)


    Noch einmal ganz kurz zum Thema Skir...

    Auszug aus unserem Fragenkatalog:

    Zitat

    12. Soll diese "Lobby" nur Allgemeines Sprachrohr sein oder besteht der Anspruch, auch als Schießsportverband anerkannt zu werden?

    Da wir keine Disziplinen anbieten, ist es eine reine Interessengemeinschaft.

    Ich möchte noch einmal darauf hinweisen, das meine Worte von heute morgen ausschließlich meine eigene Meinung wiederspiegeln.
    Die sportlichen Disziplinen sind Sache der Verbände, da wollen wir uns im Grunde gar nicht einmischen.
    Das ist deren Job, wir verstehen das nicht als unsere Aufgabe.

    Sicherlich ist das Thema es wert diskutiert zu werden. Allerdings ist es hier im Thread aus den genannten Gründen fehl am Platz und ich möchte an dieser Stelle auch nicht weiter darauf eingehen.

    Beste Grüße,

    Micha

  • Guten Abend,

    bei meinem Einwurf ging es weniger um das Subjekt, als mehr darum zu erkennen inwieweit man sich schon von einer reinen Protesthaltung ( das meine ich keineswegs negativ, ist doch die Unzufriedenheit mit dem was ist, das Fundament dessen was sein wird ) zu einem zukunftsfähigem Konzept entwickelt hat, bzw. in welche Richtung ein solches Konzept tendieren könnte.

    Kurz: "Wie und in welche Richtung wird gedacht."

    Freundlichst grüßend Herr L.

  • Erst einmal arbeiten und denken wir in viele Richtungen.

    Schreibe doch mal deutlicher, was du meinst? Je verschachtelter ein Satz ist umso weniger wird er nachvollziehbar!

    Danke!

    Gruss

    Thomas

  • Zitat

    Original von Herr L.
    ... inwieweit man sich schon von einer reinen Protesthaltung ... zu einem zukunftsfähigem Konzept entwickelt hat, bzw. in welche Richtung ein solches Konzept tendieren könnte.


    Ohne dass wir das jetzt im Detail schon intern besprochen hätten – hier wird noch intensive Entwicklungsarbeit anstehen – schildere ich ein paar Punkte rein aus meiner Sicht:

    Erstens wird es sicher notwendig sein, für verschiedene Bereiche Arbeitsgruppen zu bilden. Insbesondere deswegen, um die Interessen, Sorgen und Nöte der Waffenbesitzer und -interessierten in den einzelnen Gebieten wie sie auch das Forum nach Fachforen (also beispielsweise Airsoft, Druckluftwaffen, CO2-Freizeitwaffen, Blankwaffen, etc.) aufgliedert zu erfassen und zu behandeln. Selbiges steht natürlich auch für groß- und kleinkalibrige (erlaubnispflichtige) Feuerwaffen an.

    Dies würde insbesondere die Zielsetzung fördern, Betroffene auch tatsächlich zu Beteiligten zu machen. Nach meinem Dafürhalten ist der Ansatz „Betroffene zu Beteiligten machen und aktiv einbinden“ ein tragfähiges und nachhaltiges Vorgehensmodell und ich würde dies auch gerne hier zur Diskussion stellen.

    Um etwas konkreter zu werden, bleibe ich einmal bei dem von Dir schon angesprochenen Airsoft-Bereich:
    Gerade hier gibt es jede Menge Arbeitsfelder, von waffenrechtlich-technischen Dingen wie den Unbillen, welche die Anwendung eines für erlaubnispflichtige Feuerwaffen konzipierten Waffenrechts mit sich bringt (z.B. wesentliche Teile, verbotene Gegenstände) bis hin zum Thema Airsoft-Spiele. Bei letztgenanntem Punkt ist es meine Überzeugung, dass ein wesentliches Element auch ein seriöses und zweckmäßiges Heranführen der Interessierten an die Thematik darstellt, um Dummheiten zu verhindern. Die „selbstreinigende“ Kraft seriöser Vereine, wie sie auch beim GK-Schießen seit jeher gute Dienste leistet wäre hier sicher nicht zu unterschätzen. Allgemein habe ich als Airsoft-Sammler die Erfahrung gemacht, dass es ein zentrales Anliegen sehr vieler Spieler ist, aus der gesellschaftlichen Schmuddelecke herauszukommen.
    In diesem Zusammenhang – auch wenn das Airsoft-Spiel inhaltlich hier im Forum kein Thema ist – sind Inhalte, wie sie die AID auf ihrer Website präsentiert grundsätzlich ein Schritt in die richtige Richtung:
    http://www.airsoft-initiative.de/

    Wir werden uns auch sicher Gedanken machen (müssen), wie ein Austausch bzw. eine Zusammenarbeit mit der beispielhaft genannten AID und anderen Interessensvereinigungen stattfinden soll.

    Zu all dem muss man allerdings klipp und klar sagen, dass wir uns momentan noch in der Gründungsphase befinden. Das soll heißen, allein um den Verein auf ein solides Fundament zu stellen, steht noch einiges an Arbeit an, die zunächst einmal erledigt werden muss, bevor wir uns den fachlichen Angelegenheiten widmen können. Ich möchte aber schon jetzt für die Zeit nach Abschluss der Vereinsgründung die Bildung von bereichsbezogenen Arbeitsgruppen vorschlagen.

    Dabei ist es dann essentiell, dass IHR aktiv an den Verein mit EUREN Anliegen herantretet und ihn vor allem auch als Mitglieder unterstützt.
    Denn es soll eine Interessenvertretung von Waffeninteressierten für Waffeninteressierte sein, was heißen will, dass es nicht einfach um ein Programm geht, das „irgendwie wie Manna vom Himmel herabfällt“ (nur weil die Gründungsmitglieder sich das so ausgedacht hätten).

  • Um Euch auch weiterhin zu informieren, sei Euch hiermit bekanntgegeben, das es einen Grobentwurf einer Satzung von Helmut, ein Bär erarbeitet wurde, was jetzt von jedem Gründungsmitglied durchgesehen wird und ggfs. entsprechend korrigiert oder verfeinert wird!!

    Ich denke das es Euch in paar Tagen möglich sein wird dieses Skript als fertigen Entwurf zugänglich zu machen!

    Damit Ihr Euch schonmal ein Bild von den einzelnen Gründungsmitgliedern machen könnt, mache ich den Anfang und stelle eine Kurzinfo auf Anfrage zur Verfügung.

    Gruss

    Thomas

  • Hallo an alle Mitglieder, egal ob man sich schon hier gemeldet hat oder es noch tun will!!

    Die Satzung nimmt langsam Gestalt an, es wird aber noch ein paar Tage dauern, bis was spruchreifes fertig ist.

    In der Zwiachenzeit, möchte ich Euch bitten, auffordern wie auch immer, uns Ideen, Vorschläge, Rohfassungen von Flyer, HP etc. hier für uns und alle anderen vorzustellen.

    Schliesslich, kann man nicht an alles denken, bzw. erstellen, ich für meinen Teil habe von der Erstellung einer HP gar keinen Schimmer!!

    Also Eure Mitarbeit ist gefragt, legt Los!!

    Gruss

    Thomas

  • Hallo Interessierte,

    die Grobfassung der Satzung steht und wird unter den Gründungsmitgliedern noch Korrektur gelesen.

    Wenn dieses erfolgt ist stellen wir Euch diese Fassung vor!!

    Eventl. ist einer von Euch ja in Vereinsrecht fitter wie wir und kann uns bei der Fertigstellung behilflich sein!!

    Gruss

    Thomas