Welches Luftgewehr?

Es gibt 71 Antworten in diesem Thema, welches 7.486 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (9. September 2007 um 18:36) ist von Fiete.

  • [quote]Original von D-a-N
    Ok dann wird meine Wahl wol auf das HW77 fallen (bessere Preis/leistung), auch wenn mir das andere optisch her besser gefällt.

    Dann nimm das HW77,mir persöhnlich gefällt das HW97 zwar auch besser aber beim HW77 kannst du zwischen Ziehlfernrohr und Kimme,Korn wählen.

  • Ich habe mich für das 77er in der langen Version entschieden. Das 77er ist mit Zielfernrohr nicht schlecht, in der F Version sollte man sich aber nicht mit "Dosenschießen" auf 50 m anfreunden. Als Waffe für einen Verein taugt es meiner Meinung nach überhaupt nicht. Ich habe mir nach meinen ersten Schüssen mit einem Pressluftgewehr, bzw. mit einem KK Gewehr ein HW100 zugelegt. Ist ein Unterschied wie Tag und Nacht.

    Lange Rede und kurzer Sinn: Was mich hier immer wieder beim Lesen etwas mißstimming macht, sind die Anforderungen, die manche Menschen an freie Waffen stellen. Ein F Luftgewehr ist keine 50 Meter Präzisionswaffe mit panzerbrechender Wirkung und das ist auch gut so. Die großen Waffen kann man (auch als Gast) gerne im Verein, oder in Schießkellern schießen.

  • Ich kann nur von meinem HW100 berichten (bei einem Federdruckgewehr bringt ein Schalldämpfer sicherlich sowieso nicht soviel). Ich kann kein schlechteres Schußbild mit Schalldämpfer erkennen. Denke auch nicht, dass es das Dia merklich abbremst.

  • Zitat

    Original von D-a-N
    Noch ne Frage aus neugier:
    Hat ein Schalldämpfer genauigkeits oder Drcukverlust zur Folge??

    Nein geht dir nichts an Druck oder Treffsicherheit verloren.

  • Frage an Wossi:
    Warum soll das Gewehr für nen Verein nichts taugen? Auf 10-15m soll es doch sehr genau schießen... Und was ist an deinem HW100 genau besser?

    MfG, Daniel

  • Hi, Du kannst mit dem Gewehr natürlich zum Spaß im Verein schießen, aber Wettkämpfe wirst Du damit nicht bestreiten können. Für ZF gibt es leider keine DSB Disziplin außer "Laufende Scheibe" und ich glaub da ist nur feste 4 fache Vergrößerung erlaubt. Kann man aber eh in fast keinem Verein mehr schießen.

    Hinzu kommt, daß Du mit einem Gewehr das einen Prellschlag hat einfach nie so genau schießen können wirst, wie jemand der ein Matchluftgewehr hat. Ist also mehr was zum Freizeit und Funschießen mit hohem Anspruch. Aber ich schieße auch gelegentlich mit meinen Freizeit Waffen im Verein. Macht schon Spaß.

    Das HW100 von dem hier die Rede war ist ein Preßluftgewehr und daher komplett Prellschlagfrei, sprich Du merkst praktisch den Schuß nicht. Damit kann man halt noch genauer schießen, es hat aber auch durchaus seinen Preis mit ca 800 Euro. Ohne ZF...

    Jugend ist beständige Trunkenheit - sie ist das Fieber der Vernunft

    Francois de la Rochefoucauld ( französischer Moralist des 17. Jhdt )

  • Achsoo, das wusste ich garnich, das man im Verein nur ohne ZF schießen kann... Ok, Dann fällt das HW98 ja sowieso raus.
    Das HW100 ist leider nicht meine Preisklasse...
    Aber wenn das mit nem Gewehr für 300-350€ nicht geht, kann ichs ja eig. auch gleich seinlassen:-(

    Edit: Das HW90 gehr gerade noch so. Aber es hat eine Mündungsgeschwindigkeit von 320m/s. Für diese Kraft brauch man doch einen WBK(und ich habe keinen). Oder ist das bei Pressluftgewehren anders?
    Wie bekommt man einen solchen Schein?

    Einmal editiert, zuletzt von D-a-N (7. September 2007 um 13:17)

  • Ja, scheinabr benötigt man für das HW90 eine WBK. Ich dachte es hätte mal eine Version in :F: gegeben.

    Mit einem Gewehr wie dem HW77 oder besser noch dem HW97 kannst Du in einem BDS Verein Fild Target schießen. Mit dem 98 müßte es auch gehen, nur das 97er ist halt verbreiteter für diesen Zweck. In einem DSB Verein gibt es so eigetnlich keine Disziplin für ein Freizeit LG. Du kannst natürlich mit einer offenen Visierung mitschießen, nur mit Kimme und Korn wird da nicht viel gehen, Man nbräuchte schon einen Diopter, hätte aber trotzdem enorme Nachteile wegen dem Prellschlag und anderer Dinge.

    Wenn Du das Gewehr haben möchtest um in einem DSB Verein anzutreten. Dann schau mal nach gebrauchten FWB Modell 300S oder 600, bzw Diana Modell 75.

    Eine WBK bekommst Du wenn Du ein Bedürfnis für die gewünschte Waffe geltend machen kannst, es muß also eine Waffe sein, die für das sportliche schießen einer bestimmten Disziplin beötigt wird. Dann mußt Du noch einen Sachkundelehrgang absolvieren und relativ regelmäßig zum Schießtraining erscheinen. Das ganze mindestens ein Jahr lang. Dann kannst Du eine WBK beantragen.

    Aber Du kannst selbstverständlich auch privat mit einem :F: LG schießen, egal ob das nun ein HW98 oder 97 oder was auch immer ist. Macht eine Menge Spaß. Nur es hörte sich jetzt zunehmend so an, als wie wenn Du es zum sportlichen Wettkampfschießen einsetzten wolltest?

    edit: Tipfehler. Meine Finger sind einfach zu groß für diese fummeligen Tasten... :))

    Jugend ist beständige Trunkenheit - sie ist das Fieber der Vernunft

    Francois de la Rochefoucauld ( französischer Moralist des 17. Jhdt )

    2 Mal editiert, zuletzt von Lt. Columbo (7. September 2007 um 13:33)

  • at JoSchuss: Hab ich getan. Schieße jetz mir einen FWB 300s, was oben empfolen wurde. Wirklich super Gewwhr. Der Abzug is gaanz anders als bei meinem billigen.
    Jetz übe ich erstmal ein halbes Jahr, und dann belaste ich euch nochmal xD

  • Zitat

    Original von D-a-N
    Frage an Wossi:
    Warum soll das Gewehr für nen Verein nichts taugen? Auf 10-15m soll es doch sehr genau schießen... Und was ist an deinem HW100 genau besser?

    MfG, Daniel

    Tja, Columbo hat deine Frage ja eigentlich schon beantwortet. Natürlich ist das HW77 ein gutes Luftgewehr und man kann super Treffer damit landen, jedoch ist es eben ein Gewehr mit einem ziemlich starken Prellschlag. Pressluftgewehre sind leider weitaus teurer, dafür (so zumindest meine Meinung und Erfahrung) macht das Schießen durch den fehlenden Prellschlag und das schnellere Nachladen (beim HW100 ein 14 Schuß Magazin) deutlich mehr Spaß. Im Schießverhalten ähnelt es eben etwas den KK-Gewehren, die ebenfalls keinen wirklichen Rückschlag haben.

    Da in einem Verein meistens recht gute und präzise Luftgewehre (meist auch Pressluftgewehre) geschossen werden, macht es wenig Sinn, mit einem HW77 anzutreten. Außer man kann eben perfekt damit umgehen. ;)

    Ich persönlich schieße lieber im Garten mit den Luftgewehren und nutze die langen Schießstände dann mit den etwas kräftigeren Waffen. Macht einfach mehr Spaß.

  • hallo
    wikking
    doch das ist mein ernst --wenn ich von einem guten geschäft rede
    dann meine ich ein gutes geschäft--keinen tante emma laden
    kein seriöser händler wird einem neukunden "scheiße"andrehen
    denn dann verliert er den kunden und nicht nur diesen--vergiß die
    mundpropaganda nicht--und unser forum--ruck zuck ist er unten durch--in einem punkt hast du aber recht--es wird immer wieder schwarze schafe geben --und noch eines es gibt beim neukauf immer noch das umtauschrecht mit garantie
    nichts für ungut
    halleluija sog i

  • hallo colombo
    in einem punkt gib ich dir recht der abzug bei den HWs ist besser
    als beim tell400das wars auch schon habe das 400er in 4,5mm und in 5,5mm bin mehr als zufrieden es kann locker mit dem HW35mithalten
    nur an meine HW80 kommt es nicht ran
    habe das HW35 das HW80 das tell400 in beiden ausführungen
    4,5mm und 5,5mm
    das soll aber nicht heißen das ich meine HWs nicht "liebe"
    nur es wird zu oft sehr einseitig gelobt
    auch andere firmen können sehr gute LGs bauen und haben mehr
    erfahrung (z.b.slavia)
    halleluija sog i

  • Ah ok Danke.
    Nagut, meint ihr das HW100 kann mit einem FWB 300S mithalten. weil das hat mir schon recht gut gefallen(und ich fande den rückschlag von diesem federdruckgewehr garnicht so schlimm). Ein Frage zum HW100: Hat es einen druckpunktabzug, oder so wie das FWB 300s, ohne druckpunkt??

  • Hat deins also? Also ich verstehe unter Druckpunkt, dass man den Abzug ein stück reindrücken kann, und es dann schwerer wird. Und wenn man dann drückt löst es aus. Bei meinem FWB 300s löst es sofort aus, wenn ich nur ein Stück reindrücke.