Kleiner Pfefferspray-Test

Es gibt 169 Antworten in diesem Thema, welches 54.472 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (4. August 2011 um 22:38) ist von Yoda.

  • Scherzkeks ;)


    Gruß K.

    Only a government that is afraid of its citizens tries to control them.

    Die Feder ist mächtiger als das Schwert. Vorausgesetzt natürlich sie ist als Verschlussfeder in einer Glock 17 verbaut! :lol:

  • Das ist kein Scherz. Das Pfeffer tritt nicht oben an der Düse aus, sondern durch die locker sitzende Kappe oben. Wenn man die festmacht, tritt auch nichts mehr aus. (Gemeint ist natürlich nicht ein Deckel oder sowas, den man zu Nutzung abmachen muss).

  • Hab ich noch nich ganz begriffen was du meinst....
    Vielleicht den Teil wo der Kunstoffaufsatz (also sozusagen der "Kopf") den Metallbehälter trifft?
    Achja hat schon jemand mal die Fox Labs Sprays getestet?

    I'd rather be judged by 12 than carried by 6

  • Also da muss ich dr widersprechen.
    Der Wirkstoff tritt definitiv an der Düse aus.
    Ich würd ja gern ein Foto machen aber das sieht man eigentlich nicht viel.

    Der Übergang von Dose und Kunststoffkappe ist dicht.

    Und nein ,das Fox Labs hab ich noch nicht getestet und scheinbar auch niemend sonst. Hab nämlich vor einiger Zeit in dem "Fox Labs in Deutschland erhältlich"- Thread danach gefragt und es kam keine Antwort.

    Intressant wärs allemal ,auch wenn das Spray nicht grad billig ist.


    Gruß K.

    Only a government that is afraid of its citizens tries to control them.

    Die Feder ist mächtiger als das Schwert. Vorausgesetzt natürlich sie ist als Verschlussfeder in einer Glock 17 verbaut! :lol:

  • Guter Test, nur lesen ich eine für mich sehr geringe Reichweite 2,50m , ich hatte mal eins mit einer Reichweite von über 4m und das hat soweit ich mich erinnern kann nur 5€ gekostet, allerdings kam da auch eine Wolke heraus, kein Strahl was bei Gegenwind sehr fatal ist.

    Suck out kommt immer!

    Da ich Privatposter bin keine Garantie oder Rücknahme sinnloser oder schwachsinniger Posts. Lesen Sie nur wenn Sie damit einverstanden sind.

  • Stand das mit den 4 Metern drauf oder hast du es selber getestet?

    Die 2,50m sind die Reichweite die ich als effektiv empfunden habe. Der Flüssigstrahl bildet nach einer gewissen zurückgelegten Strecke einen ,ich nenne es mal, "Gießkanneneffekt".

    Das bedeutet daß sich der Strahl in viele kleine Tröpfchen verwandelt und diese dann ähnlich wie die Schrotgarbe aus einer Flinte ,immer größere Lücken aufweisen je weiter die Entfernung zum Ziel ist.

    "Spritzen" tun alle Sprays 4 Meter weit aber die Frage ist doch, ob das in der Entfernung noch was bringt.


    Gruß K.

    Only a government that is afraid of its citizens tries to control them.

    Die Feder ist mächtiger als das Schwert. Vorausgesetzt natürlich sie ist als Verschlussfeder in einer Glock 17 verbaut! :lol:

  • Stand drauf, getestet hab ich auf 3m war noch sehr effektiv.

    Suck out kommt immer!

    Da ich Privatposter bin keine Garantie oder Rücknahme sinnloser oder schwachsinniger Posts. Lesen Sie nur wenn Sie damit einverstanden sind.

  • Zitat

    Original von Kentucky
    Also da muss ich dr widersprechen.
    Gruß K.

    Mmh, also ich hatte gelbrote Flecken an meiner Hosentasche, da wo ich das Spray drin hab. Nachdem ich dann das Spray verklebt habe (Kopfteil mit Metall) trat das nichtmehr auf. Vielleicht tritt bedingt durch den wacklicken Kopf das Pfeffer an den Düsen aus.

    Bei mir und nem Kumpel hats zumindest gut geholfen :).

  • Der Wirkstoffaustritt ist ja eigentlich nicht das Schlimme.
    Es geht mehr darum daß Das ein Zeichen dafür ist daß evtl. auch Treibmittel entweicht.
    Ich mein, wenn Flüssigkeit rauskommt dann kann das doch Gas erst recht.

    Und das merkt man dann erst wenn man das Spray benutzen will und es kommt nix!!

    Dem Spray sieht man ja nicht an ob der Druck im Inneren noch stimmt oder ob nur noch Wirkstoff und kein Treibmittel mehr dirn ist.
    Bei Feuerlöschern z.B. gibt es ja deshalb auch welche mit Druckanzeige.


    Gruß K.

    Only a government that is afraid of its citizens tries to control them.

    Die Feder ist mächtiger als das Schwert. Vorausgesetzt natürlich sie ist als Verschlussfeder in einer Glock 17 verbaut! :lol:

  • Ich stand jetzt auch vor dem Problem, mir für meine Holde und mich ein neues Pfefferspray zu kaufen und bin über Recherchen auf diesen Test gestoßen.
    Das Problem mit Sabre Red kann ich ebenfalls bestätigen: die Büchsen lecken.
    Ich habe sie daraufhin zurückgeschickt.

  • Zitat

    die Büchsen lecken.

    Davon hat mir meine Freundin noch gar nix erzählt ;-).

    Kleines Späßle.
    Momentan hat sie noch eins von First Defense (Foam), das läuft aber in 3 Monaten ab.

    Bin immer noch nicht auf das ultimative Spray gestoßen. Irgendwas ist bei Jedem nicht ganz optimal. Der Wirkstoffaustritt beim Sabre red ist natürlich der Supergau im Spraybereich.
    Wer sowas bemerkt, sollte sich sofort eine neue Dose (einer anderen Marke) besorgen.

    Ein Verteidigungsmittel ist nur wirksam wenn es IMMER und vor allem FUNKTIONSTÜCHTIG am Mann / der Frau ist.


    Gruß K.

    Only a government that is afraid of its citizens tries to control them.

    Die Feder ist mächtiger als das Schwert. Vorausgesetzt natürlich sie ist als Verschlussfeder in einer Glock 17 verbaut! :lol:

  • Zitat

    Original von Kentucky
    ...Bin immer noch nicht auf das ultimative Spray gestoßen...

    Cannon Anti Attack 36ml

  • Nö, da ist mir zu wenig drin.
    60ml sollten es schon sein.

    Ich hab in meinem Test zwar festgestellt daß die Sprühdauer durchaus ausreichend ist, aber ich verlass mich lieber nicht drauf daß man in der Zeitspanne vernünftig trifft.

    Und ein bisschen Reserve ist immer gut.


    Gruß K.

    Only a government that is afraid of its citizens tries to control them.

    Die Feder ist mächtiger als das Schwert. Vorausgesetzt natürlich sie ist als Verschlussfeder in einer Glock 17 verbaut! :lol:

  • Zitat

    Original von Kentucky
    Der Wirkstoffaustritt beim Sabre red ist natürlich der Supergau im Spraybereich.

    Hmm, ich besitze mehrere Produkte von Sabre Red (MK-3, Kartuschen für ASP Key + Street Defender) und keine davon hat eine Leckage.

    Gruß
    Beowolf

    * Denn sie säen Wind und werden Sturm ernten. Ihre Saat soll nicht aufgehen; was dennoch aufwächst, bringt kein Mehl; und wenn es etwas bringen würde, sollen Fremde es verschlingen. * Hosea 8,7

  • Na ja, muss ja auch nicht bei jedem Spray sein. Bei mir waren es allerdings schon alle.
    Und das waren immerhin 4 Stück (3 Flüssigstrahl und 1 Sprühstrahl).
    Überall war nach kurzer Zeit etwas an der Düsenöffnung zu sehen.

    Ich mach mir wie schon gesagt auch weniger Sorgen um den Wirkstoff, da ist ja genug von drin.
    Nur denk ich mir halt, wo Wirkstoff durch kann, könnte es das Treibmittel auch........


    Gruß K.

    Only a government that is afraid of its citizens tries to control them.

    Die Feder ist mächtiger als das Schwert. Vorausgesetzt natürlich sie ist als Verschlussfeder in einer Glock 17 verbaut! :lol:

  • Tja das ist schon ein Grund der Marke nicht mehr zu vertrauen. Bei meinem Sabre scheint nichts undicht zu sein, aber das kann ich ja auch schlecht nachprüfen...
    Deine Sorge über Treibmittelverlust kann ich da gut nachvollziehen, denn das Treibmittel ist ja um einiges flüchtiger als der Wirkstoff.
    Tja es müsste einen 5 Schüssigen Jet Protector geben *lol*

    I'd rather be judged by 12 than carried by 6

  • Also ich bin immernoch der Meinung, dass das austritt, weil der Düsenkopf nicht fest genug sitzt und wackelt. Habe es mit Klebeband fixiert, und seitdem keine Flecken in der Hose. Führe das Ding auch schon 1 1/2 Jahre, und es ist immer noch Druck drauf (getestet, dann ersetzt ;)).

  • Nein, also der Düsenkopf sitzt sogar sehr fest. Lässt sich kaum drehen.
    Der Wikstoff kommt ja auch aus derDüsenöffnung und nicht etwa aus dem Zwischenraum zwischen Dose und Kopf.


    Gruß K.

    Only a government that is afraid of its citizens tries to control them.

    Die Feder ist mächtiger als das Schwert. Vorausgesetzt natürlich sie ist als Verschlussfeder in einer Glock 17 verbaut! :lol:

  • Ich kann das bestätigen: der Stoff kommt definitiv aus der Düse, nirgendwo sonst raus.
    Und wenn der Reizstoff aus einer undichten Düse austritt, dann logischerweise, weil ihn das Treibmittel heraustreibt. Also geht mit dem Reizstoff auch Treibmittel verloren.
    Wie viel kann man nur spekulieren, aber da das Treibmittel nur sehr langsam austritt, nimmt es vergleichsweise wenig Reizstoff mit - wesentlich weniger als wenn man das Spray benutzt.
    Auch wenn bei White nach dem Abkleben der Wirkstoff nicht mehr sichtbar ist, weil er am Dosenkopf austritt, tritt trotzdem das Treibmittel noch aus. Der Reizstoff sammelt sich dann eben im Zwischenraum zwischen Dose und Düsenaufsatz.

    Damit dürfte bei solchen lecken Sprays die Haltbarkeit von 4 Jahren, die Sabre angibt, utopisch sein und nach spätestens 2 Jahren das Spray wegen Treibmittelverlust unbrauchbar sein.


    Der Händler, bei dem ich SabreRed bestellt hatte, hat mir übrigends auf meine Frage hin geantwortet, dass Sabre bei der Herstellung jedes Spray testet und der Reizstoffrückstand an der Düse davon kommt.
    Frage ich mich nur: warum war der dann noch nicht eingetrocknet sondern frisch und "duftig scharf"? Und warum nur an einer der beiden bestellten Dosen?
    Wäre das wirklich die Ursache, würde dieser "Testrückstand" an jeder Dose kleben, müsste aber schon eingetrocknet sein, wenn diese beim Kunden ankommt.
    Außerdem sollte man annehmen, das Sabre diese Reste dann nach dem Test entfernt.
    Außerdem dürfte da nach dem Abwischen auch kein weiterer Reizstoff austreten - was aber passiert, und das nach dem Test in der Düse verbleibende Reizstoffgemisch könnte/würde diese Düse verkleben und damit das Spray wirkungslos machen.
    Also eine reine Schutzbehauptung für Kunden, die darauf hereinfallen.
    Ich habe jedenfalls kein Verlangen danach:
    - rote Flecken in meinen Hosen/Jacken zu haben,
    - ausgetretenen Wirkstoff unbemerkt an den Finger und ins eigene oder ein anderes Gesicht zu bekommen - insbesondere, da ich kleinere Kinder habe, die noch "an der Hand laufen" und auch schon mal in Papas Jackentasche fassen: "Wo hast du denn die Bonbontüte hingetan?",
    - den, wenn auch in geringer Menge ausgetretenen, so doch deutlich riechbaren Wirkstoff in meiner Wohnung zu schnuppern,
    - im Ernstfall mit einer Dose ohne Treibmittel dazustehen.


    Mein Walther ProSecure (10%OC, 2 Mio. SHU) ist jedenfalls seit 2 Jahren abgelaufen und muss dringend ersetzt werden (durch was Preisgünstigeres)!
    Ich schwanke mittlerweile zwischen TW1000 OC (entweder als RSG4 mit auswechselbarer Patrone oder Flüssigstrahl mit 40ml) und Cannon Anti-Attack PAVA (65ml).

    Was meint ihr?

    Ich habe jedenfalls mal bei Hoernecke und IDC per Mail angefragt, wie "scharf" ihre Sprays sind. Wenn ich eine Antwort erhalte, werde ich sie hier posten.

    (Auch mal hier lesen: How Hot Is Your OC? - Oder: wie stark brennt euer Pfefferspray tatsächlich? )

    Kentucky: musst deine Freundin nur mal intensiv befragen ;)