Volksfest gewehre

Es gibt 26 Antworten in diesem Thema, welches 11.114 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (8. Juli 2002 um 12:52) ist von full.house.

  • Sagt mal leute , ich war gestern auf nem Volksfest , da ham sie an den Schiesständen immer diese Luftgewehre mit Repetiersystem , weis einer von euch wo man die kaufen kann . Sehen aus wie K 98 gewehre aber verschiessen 4,5 mm bleikugeln .mfg

  • Es könnte ein Haenel Modell 300 gewesen sein...
    Ich habe vor kurzem einen Link zu einem Angebot gepostet :

    http://../wbb2/thread.php?threadid=4071&sid=

    Edit: Ich glaube, ich habe mich girrt :(
    Ich such Dir noch einen anderen Link :confused2:

    ---------------------> Team DarkSide <-> Heilbronn <---------------------
    ------->darkAngel696 rockin' with Spearhead-Cocker Nr.66 <-------
    ----> Supported by Arkanum <--> http://www.arkanum-paintball.de <----

    Einmal editiert, zuletzt von darkAngel696 (1. Juli 2002 um 22:35)

  • Nichts gegen Haenel,

    aber!!!! :direx: Da gibts auch was von Anschütz. :new16:

    Anschütz 275, Repetier-LG (DAS klassische Modell vom Rummel).

    Ich plappere jetzt mal nach: Hervorragende Haltbarkeit und Verarbeitung, aber sehr (!) teuer und eher enttäuschende V0 (so um die 110 m/s).

    Wo wir aber schon mal beim Thema sind: Frage an alle waffenhistorisch Interessierten: Gab es zwischen 1933 und 1945 eigentlich analog zu den Mauser / Gustloff Wehrsportgewehren auch ein entsprechendes LG-Modell mit Repetierfunktion UND 98 K - Erscheinungsbild?

    Grüße

    Esteban

    Einmal editiert, zuletzt von Esteban (2. Juli 2002 um 15:43)

  • Also es gibt zwei klassische Kirmesgewehre - das Anschütz M275 im Westen und das Haenel 310 im Osten Deutschlands, was beiden zu eigen ist : gute bis sehr gute Verarbeitung (Haenel etwas robuster), und der Funfaktor auch technisch kaum unter schiede, wenn du etwas suchst findest du auch Haenel LG`s mit über 7,5 J die aufgrund einer Klausel im Übernahmevertrag auch ohne :F: legal sind

    Diese Männer, sanfter als Lämmer,
    sind wilder als Löwen.
    Bernhard von Clairvaux - De Laude Novae Militiae ad milites templi

  • Esteban
    Ja gab es. Das Henel Modell33 in 2 Ausführungen
    und das Mars 110 und 115. Das Diana 30 hatte auch eine karabinerartige Schäftung. War aber ein Unterhebelspanner. Das waren jetzt nur die deutschen Vorkriegsmodelle.

    Pellet

  • Zitat

    Original von Duncan
    ...gute bis sehr gute Verarbeitung (Haenel etwas robuster),


    da kann ich Dir nicht zustimmen. Das Modell310 ist doch etwas einfacher und auch störanfälliger. Für das Mod 49a von Haenel kann mit dem Anschütz etwa mithalten. Ich habe hier mehrere Anschütz und Haenel
    im Schießbudentest. Die Anschütz heben sich doch in Punkto Zuferlässigkeit, von den Haenel (310) ab.

    Pellet

  • also pellet ich hab die Haenels bei sehr netten Schlammrob-Übungen (ala Fahne/Bund) gesehen die danach noch sehr gut funktionierten - was ich meinem Anschütz nicht zumuten würde-aba nix für ungut.

    Diese Männer, sanfter als Lämmer,
    sind wilder als Löwen.
    Bernhard von Clairvaux - De Laude Novae Militiae ad milites templi

  • Servus Pellet,

    danke schon mal für die Information. Da erhebt sich die Frage, ob hier im Forum Bilder zu Haenel 33 und Mars 110/115 verfügbar sind... DIE würde ich zu gern mal bewundern. (Mars macht mobil, bei Arbeit, Sport und Spiel ... :ngrins: )

    Meine bescheidene Erfahrung in diesem Segment beschränkt sich bisher auf ein Mauser KK-EL Sportgewehr von 1934 ff., das es in abgewandelter Form (Karabinerschaft und Mehrlader) auch als Rekrutentrainer gab. Das Schloß ist ein maßstäblich verkleinerter 98er Verschluß, ein Baby-98er sozusagen. EIN ABSOLUTER TRAUM :nuts: zum Schießen, Streicheln, Anschauen :crazy2:

    WO kann man eventuell derartige militärische Vorkriegs-LG heute noch finden? Was muß man an Kosten einkalkulieren? (ich vermute mal: MÖRDERISCH TEUER... )

    Grüße!

    Esteban

    Einmal editiert, zuletzt von Esteban (4. Juli 2002 um 10:25)

  • @ Esteban
    ich kenn das Mauserlein. Ich hab selbst ein DSM34.
    Ein Spitzenstück von ausgezeichneter Qualität.
    Haenel 33 und Mars hab ich auch. Der Preis wird
    wohl von 250 Euro aufwärts beginnen. Werden selten
    angeboten und ausschlaggebend für den Preis ist
    der Zustand.

    Pellet

  • Das nenne ich erfreulich! Einen Fan des DSM34 hier zu treffen... :lol:

    Sag' mal, Pellet, verwendest Du Deine Haenel/Mars LGs noch zum Schießen? Sind sie praxistauglich (oder doch nur für die Vitrine)?

    Welche Munition mögen sie, und welche Leistung kann man von den alten Kameraden erwarten?

    Fragen über Fragen....

    Esteban


    P.S.: Und, wie gesagt: Ein Bild wäre toll. :huldige:

  • Zitat

    Original von Esteban
    ...Sag' mal, Pellet, verwendest Du Deine Haenel/Mars LGs noch zum Schießen? Sind sie praxistauglich (oder doch nur für die Vitrine)?...

    ...sag bloß Pellet hat Langwaffen-Vitrinen zu Hause aufgestellt in seinem Museum... :crazy2:

  • Zitat

    Original von Pellet
    den Schlammrob-Test hab ich zugegebenerweise
    noch nicht gemacht :crazy2:

    Pellet

    ....NIIICHT???? Das ist doch geradezu das Pflichtprogramm jedes vernüftigen Tests einer Druckluftwaffe und gutes Abschneiden dabei das trifftigste Kaufargument... :crazy2::crazy3::new16:

  • Ich schau mal, was ich bildmäßig machen kann. Die Haenel /Mars werden eigentlich nicht geschossen. Am Anfang immer mal ausprobiert, dann nur ab und zu für Test's oder so. Die Munitionauswahl ist ja nicht so groß und ich hab noch nicht versucht, solch ein Gewehr auszureizen.
    ..und Gunimos Bemerkung, wegen der Vitrine, HäHä Vitrinen nehmen viel zu viel Platz weg.

    Pellet

    2 Mal editiert, zuletzt von Pellet (4. Juli 2002 um 15:34)

  • Auf beide.
    Ich kann Deine beiden obigen Postings nicht recht in den Diskussionsverlauf einordnen und verstehe den Sinn nicht.
    Stört Dich die Diskussion über "Wehrsportgewehre" (sprich: der militärische Bezug), oder handelt es sich um Insider-Kommunikation zwischen Dir und Pellet?
    Oder stört Dich gar nichts?
    Ich versteh' die Postings schlicht nicht. Eventuell ist das aber auch nicht wichtig.

    Tja.

    Esteban

  • Zitat

    Original von Esteban
    Auf beide.
    Ich kann Deine beiden obigen Postings nicht recht in den Diskussionsverlauf einordnen und verstehe den Sinn nicht.
    Stört Dich die Diskussion über "Wehrsportgewehre" (sprich: der militärische Bezug), oder handelt es sich um Insider-Kommunikation zwischen Dir und Pellet?
    Oder stört Dich gar nichts?
    Ich versteh' die Postings schlicht nicht. Eventuell ist das aber auch nicht wichtig.

    Tja.

    Esteban

    na, Pellet hat ja schon geantwortet... :nuts::))
    Wichtig ist, dass Du die verhältnismäßig zahlreich verwedeten Smilies beachtest, die den getätigten Bemerkungen den richtigen Charakter vereihen sollen. Übrigens, wenn mich etwas stört, dann merkt das der Verfasser der entsprechenden Absonderung stets recht deutlich :confused2::)) Also, keine Gefahr im Verzuge... :new16:

    gunimo

    Pellet