FWB 300S - verschlissen oder falsche Diabolos ?

Es gibt 34 Antworten in diesem Thema, welches 6.648 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (27. August 2008 um 22:45) ist von Kippchen.

  • Zitat

    Original von ZCCBAce
    Ist es bei dir auch so das die FT so viel niedriger schießen als die Geco?
    .....


    Ich kann hier nur auf 8 m schiessen, und die FTT hatte ich bisher auch nur für v0-Tests.
    5 cm niedrigere Trefferlage auf 17 m zwischen FTT und Geco ist glaube ich zuviel.

    Der Rost aus dem Laufansatz/Zügen muss auf jeden Fall raus. Sonst dichtet der Kelch auch nicht.

    Mein Vorschlag, wenn Du nicht den Komplettservice machen lässt. Richtig WD40, Ballistol o.ä. in den Lauf, wirken lassen, dann mit Reinigungspfropfen (ggf. selbstgemachten aus Zigarettenfiltern) mehrmals durchschiessen.

    Du hast PN

    Andreas

  • Antwort von FWB hab ich schon zurückbekommen, aber es wird sich wohl zerschlagen:

    "Die Reparaturkosten belaufen sich auf ca. € 160,-- - 180,-- zuzüglich Porto, Verpackung u. MWSt."

    für um die 250€...

    Ich hab den hinteren Laufansatz mit feinem Schleifvlies um ein Wattestäbchen gewickelt bearbeitet.
    Dann hab ich ne kleine Runde geschossen. Mit den FT ein Streukreis von etwa 2cm (17m, aufgelegt) mit ein paar Ausreißern, nach der Arbeit schieße ich immer nicht so bessonders, da bin ich etwas zittrich.
    Eigentlich ganz zufriedenstellend, nur mit meinem Tasco (2,5...) muss ich genau 2 Striche höher halten...


    :leser: bin halt noch am überlegen, sind doch 80€ Ersatzteile :cry:

    4 Mal editiert, zuletzt von ZCCBAce (27. August 2008 um 17:40)

  • Ich hab ein ganz anderes Problem. Ich bin gerade am zerlegen und die große Schraube (17 Schlüssel) sitzt wie Ochse.
    Geölt hab ich schon. Wäre warm machen eine gute Idee?

    Die Schraube hab ich schon aufgegeben, aber RAUS muss sie noch...

    Vielleicht will mich jemand mit Schraubensicherung ärgern :evil:

    Einmal editiert, zuletzt von ZCCBAce (27. August 2008 um 19:08)

  • Hast Du schon versucht mit einem Gummihammer auf den Schlüssel zu klopfen ?
    Oft reicht das aus um diese Schraube zu lösen.
    Zumindest war es bei den Fwb die ich überholt habe so.


    Joachim

    Disclaimer :
    Ich distanziere mich ausdrücklich von allen Aussagen die ich gestern oder gar vor einer Stunde gemacht habe.
    Jedwede Ähnlichkeit mit der Realität wäre rein zufällig und unbeabsichtigt.

    Fotos von mir auf Flickr: http://www.flickr.com/photos/joey_s/

  • Hallo ZCCBgrbr..! (furchtbar der Name)
    Die Schraube mit der 17er Schlüsselweite geht ganz einfach auf, auch wenn mit den Gabelschlüssel nix mehr geht. Einfach im Schraubstock gefühlvoll einspannen an den 2 Flächen, dann am lauf anpacken und das ganze System nach links drehen, geht auch bei den widerspennstigsten 300ern.

  • Kippchen, du hast was gut bei mir :huldige:

    Mir war nur der Aufwand zum Schraubstock zu groß, und dann hab ich einfach nichtmehr daran gedacht...
    Der is nähmlich sehr zugebaut und zwei andere iegen lose rum... arm ich weiß..

    und zu meinem Nick, ich weiß, etwas einfallsslos. Musste schnell gehen und Ace ging ja net... hab ich halt meinen Clantag davorgesetzt...
    ändern geht ja nichtmehr, aber du kannst mich ja mit Ace anreden ;)

  • Jetzt hab ich auch den Grund für all das hier gefunden. Die Kolbendichtung hat einen Riss.

    Kann diese ersetzt werden oder muss ein neuer Kolben her?

  • Du meinst den Ring um den Kolben ?
    Nein der hat keinen Riss. Das ist normal
    Oder meinst einen zweiten Riss ? So das er in zwei teilen ist ?
    Dann kannst ihn nach kaufen.


    Joachim

    Disclaimer :
    Ich distanziere mich ausdrücklich von allen Aussagen die ich gestern oder gar vor einer Stunde gemacht habe.
    Jedwede Ähnlichkeit mit der Realität wäre rein zufällig und unbeabsichtigt.

    Fotos von mir auf Flickr: http://www.flickr.com/photos/joey_s/

  • Die Explosionszeichnung mit den Teilenummern aus den Download´s hast Du ?

    1500.128.3 ist der Kolben- oder Rechteckring: Metall, sitzt in einer um den Kolben laufenden Nut, das Teil wird oft als quasi nicht verschleissbar beschrieben, ist aber anscheinend kaputtbar.

    1500.127.3 ist der Puffer: Kunststoff, weiss, sitzt im vorderen Kolbenende als Pralldämpfer, zerbröselt gerne

    Die Laufdichtung würde ich auf gleich mitbestellen, ihr Gesundheitszustand ist nicht immer optisch diagnostizierbar: 1500.121.3

    Edit: Ein Foto von dem zerbröselten Ring wäre schön, nur aus Neugier :)

    Andreas

    Einmal editiert, zuletzt von gilmore (27. August 2008 um 21:11)

  • Ein Foto, wird nicht viel zu erkennen sein (wegen schlechterr Camera). Der ist einfach nochmal durchgebrochen. Nicht ganz glatt, da fehlt ne (sehr) kleine Ecke, die is aber nich auffindbar.
    Ich denke bald die haben das gewehr zerlegt, gesehen da is was kapput und es einfach verkauft.

    Und auf der Explosionszeichnung, da ist einiges aber seeehr schwer zu lesen.

    Der Puffer, wie ist der zu entfernen? Einfach mit Gewalt?

    Auf jeden Fall sehen die Oberflächen von Kolben und Zylinder spitze aus, wie neu.

    Was ich mich aber frage, wie kriegt man den Kolbenring wieder in die Nut? Wird der von Vorn drübergeschoben?

    Einmal editiert, zuletzt von ZCCBAce (27. August 2008 um 22:19)

  • Den Kolbenpuffer einfach heraushebeln mit einen Schraubendreher.
    Den Kolbenring vorsichtig leicht spreizen und am besten von vorn überstülpen.

  • Noch eine Frage, die letzte ;)

    Wie würdet ihr die Kolbendichtung schmieren? Normales Fett, Teflonfett oder Öl?

    Einmal editiert, zuletzt von ZCCBAce (27. August 2008 um 22:30)

  • Zitat

    Original von ZCCBAce
    Noch eine Frage, die letzte ;)

    Wie würdet ihr die Kolbendichtung schmieren? Normales Fett, Teflonfett oder Öl?


    2-3 Tropfen Motorenöl um den Kolbenring, dass wars und reicht vollkommen für die Gesamtschmierung des Kolbens aus.