Pfeile selbst bauen

Es gibt 14 Antworten in diesem Thema, welches 2.669 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (27. August 2007 um 12:35) ist von T-gnom.

  • Nachdem ich mit Q-Tips Pfeile gebastelt habe, möchte ich jetzt welche aus Metall basteln. Was für Material kann man dafür nehmen. Bin auf der Suche nach ca. 15 cm langen, vielleicht 1 mm dunnem, aber stabilen Draht. Wo kann man sowas beziehen?

    Gruß Doly

  • fahrradspeiche hat, soweit ich weiß, auch (fast) immer 2mm mind.

    aber je nach kaliber kann man die trotzdem recht gut benutzen... aber wenn du q-tip darts sagst, hast du wahrscheinlich 6, höchstens 8mm... da würde ich die darts nicht 15cm lang machen, das ist einfach ein wenig zu groß und vor allem zu schwer für das kaliber...

    R.I.P. Sir Terry Pratchett

  • o11i
    War gerade mal im Baumarkt, das einzige, was ich als "Schweißdraht" dort hätte kriegen können, waren so ca 25 cm lange und ca 3 mm dicke Stäbe aus ABS.
    Gibt es noch andere "Schweißdrähte"?
    Werd sonst mal nach Fahrradspeichen Ausschau halten.
    Gruß Doly

  • ja das waren keine fürs wig schweißen.... im baumarkt gibts sowas wahrscheinlich nicht... da gibts nur schrott zum schweißen !!

    Müssteste schon in Fachhandel gehn oder halt bei ebay:

    KLICK

    Und vielleicht kann der Verkäufer dir die Stäbe auch zerkleinern, dann kostet es noch weniger versand... musste fragen

    Einmal editiert, zuletzt von o11i (6. August 2007 um 18:05)

  • Ja genau sowas müßte es doch sein, werd morgen mal den Klempner meines Vertrauens fragen, wo man sowas hier in Dortmund bekommt.

    Danke Doly

  • warum nehmt ihr kein bambus wie die echten? die yali in neiguines schießen aus 30m einen affen vom baum. also fliegen tun die teile sehr gut. und hinten zum abdichten gibt es einenstrauch mit einer art weißem mark. dies wird hinten drauf gesteckt und direkt vorm benutzen im mund gewässert, dadurch quillt das mark auf und dichtet den pfeil ab. sowas gibts hier auch. war ja nur mal ne idee ist nicht so panzerbrechend wie stahlnadeln, aber kann trotzdem nicht schlecht sein.

  • och... der plan ist ja nicht schlecht, nur bambus hab ich zumindest bisher nirgendwo in einigermaßen passenden stärken gefunden, bzw. wenn, dann nicht auf ausreichender länge grade... aber als ersatz-holz hab ich mal esstäbchen sowie schaschlik-spieße versucht... die esstäbchen sind verdammt schwer... selbst mit meinem 2m-rohr bekomm ich die nicht anständig beschleunigt.
    und die spieße... nun ja, wahrscheinlich ist mein dartfang einfach zu hart, aber ich müsste metallspitzen dranbauen... und das hab ich bisher noch nicht geschafft, vllt. mangels ernsthafter versuche, vllt. mangels dafür angemessener ausrüstung ;)

    (mal davon abgesehen ist ein affe auf 30m leichter zu treffen als eine zielscheibe auf 20m ;) (außer, es ist ein recht kleiner affe...)

    R.I.P. Sir Terry Pratchett

  • da könnt ich vllt. noch nen gorilla oder fetten orang utan der grad nen herzinfarkt hat und sich nicht bewegen kann treffen (:)

    hiho
    habt ihr schonmal innem 0.65er einen dart aus purem holz probiert?
    hab aus ein paar pinseln ein paar darts gebaut mit genügend starker puste haun die auch durch ne werkstoffplatte *lol*
    sind echt nicht ganz ohne nur man muss recht oft nachspitzen
    aber großer vorteil ist man kann sie WUNDERHÜBSCH schnitzen das find ich kuhl auch mit mustern/bildern das gefällt mir
    habt ihr da schon erfahrungen gesammelt?

    Einmal editiert, zuletzt von onkelkeks (10. August 2007 um 15:50)

  • ach ja, holzdarts... schaschlickspieße, wenns ein wenig präziser und vor allem leichter zu pusten sein soll, essstäbchen vom chinesen wenns mal richtig krachen soll... + i-einen konus halt^^
    schaschlickspieße brechen nur leider immer wieder mal durch... kann aber auch an meinem dartfang liegen...

    und besagte nägel benutze ich als spitzen für meine folien-darts, diese gewickelten japanischen... fliegen auch wirklich wundervoll.

    R.I.P. Sir Terry Pratchett