frage:was nu ram oder t68

Es gibt 12 Antworten in diesem Thema, welches 2.045 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (7. Juli 2007 um 18:29) ist von Samael.

  • moin leute
    ich wollte mal wissen...

    so oder anders fangen ja hier viele themen an ;)

    da dies mein 1.beitrag hier ich möchte ich mich erstmal vorstellen:also ich bin matze (29jahre)komme aus der nähe von rostock .beruflich bin ich sprengmeister.(nachweis für admis ohne probs möglich!!!)

    bla bla bla...

    nu zu meiner frage:ich suche ne ram oder paindings um mir meine pausenzeit im steinbruch zuvertreiben (ne gammo1200 wird auf dauer langweiliig)!
    und nu gehts los:
    mein "liebling" is son ram maker typ m4.nur gipt es ja das prob mit diesen hülsen.also das die halt im steinabbau rumliegen...!und da habe ich auf rap4 nen marker,t68,gesehen der keine hülsen braucht!is der in deutschland legal zuerwerben?und ganz blöd gefragt(wie gesagt ganz blöd gefragt:was tut mehr weh und was is auf naja so 20meter genauer?

    versuche einfachmal ne antwort zubekommen ;)

    ansonsten geiles forum!!!

  • Wilkommen im Forum. Die T68 müßtest du dir bestimmt importieren die habe ich bisher in Deutschland noch nicht gesehen. In dem Fall würdest du nochmal ca. 150€ für's Beschußamt drauflegen. Präziser ist die T68, allerding weniger realistisch als RAMs, die sind in der Hinsicht kaum zu toppen.

    Außerdem ist die Verarbeitung nicht so toll. Bei einigen Leuten haben sich recht schnell Risse durch häufige Verwendung gebildet so das die Waffe irgendwann dem Gasdruck nichtmehr standgehalten hat.

    Ich persönlich würde dir zu einer RAM raten. Damit trifft man auf 20m alles, sogar noch auf höheren Distanzen. Wenn man die richtig pflegt sind die auch nicht allzu anfällig. Habe noch keinen einzigen Hülsen-Jam bei meiner gehabt...

    An deiner Stelle würde ich mir einen Hülsenfang kaufen oder basteln(Eventuell mit klebendem Klettband befestigen).

    Samael

  • Du empfindest die Hülsen als Problem? Ich sehe sie als Geschenk...

    Eigentlich gibt es der Antwort nichts hinzuzufügen, aber gibt es nicht auch so billige, schnell verrottende Hülsen aus Pappe oder so? Es gibt ja genug, die mit ihren RAM im Wald spielen und da glaube ich kaum, dass jemand die Hülsen aufsammeln will...

    Ansonsten auch von mir: Hülsenfang bei egun bestellen...


    ( Ich stelle mir das wunderschön vor, auf einem Steinbruch mit einem RAM rumschießen zu können und zwischendurch auf Knopfdruck riesige Steinmassen loszusprengen :ngrins: )

    jaja, so ist das...

  • Zitat

    Original von SATB-Marco
    Nein, "BioHülsen" gibt es leider noch nicht. Ich wäre diesen aber nicht unbedingt abgeneigt. ^^

    Das wäre doch noch ´ne Marktlücke, ich wäre auch dafür.

    Michael

    Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand. Denn jedermann ist überzeugt, dass er genug davon habe.
    (Rene Descartes, fr. Mathematiker u. Philosoph, 1596-1650)

  • Dann ran an die Entwicklung und ab zum Patentamt ;)

    Aber stimmt ist echt ne feine idee, kann da aus Erfahrung reden ist immer lästig gleich wieder alles aufsammeln zu müssen, aber wer das eine will muss das andere mögen, nicht wahr ;)

    mfG

  • Die Plastikhülsen die man bei RAP4 bestellen kann sind angeblich Biodegradeable, also biologisch abbaubar. Sind garnicht so teuer. Bei einer Sammelbestellung lohnt sich sogar der Versand.

    Samael

  • Naja, unststoff und Aluminium zersetzen sich zwar irgendwann, aber bis dahin liegen sie in der Wallachei rum. Etwas aus hartgepresster Pappe oder so wäre da schon zweckmäßiger. Da dauert das biologische "Abbauen" nicht so lange. :)

    Das Pling Pling ist zwar schön, aber so wirklich viel Lust zum wieder aufsammeln hat man da nicht. Und ein Hülsenfang macht mir in der Bewegung zuviel Geklimper..

  • Es gibt doch auch Softairkugeln die aus Maisstärke gepresst sind. Die vergammeln auch recht schnell. Daraus müsste man nur die RAM-Hülsen pressen.
    Kunststoff ist ja auch biologisch abbaubar... so innerhalb der nächsten 15.000 Jahre ;)

    bigmatze: Hast du vielleicht schonmal über einen Tippman Markierer nachgedacht?
    Da fliegen auch keine Hülsen. Hat Kaliber 68. Da ist zudem die Munition billiger.
    Schau doch mal hier:
    http://www.maxs-sport.de/paintball-shop…elnr=248-010-BK

    http://www.maxs-sport.de/paintball-shop…tikelnr=248-020

    http://www.maxs-sport.de/paintball-shop…tikelnr=248-023

  • Plastik verrottet relativ schnell... wir können ja garnicht wissen, dass Plastik erst in ein paar tausend Jahren zersetzt wird weil es ihn noch garnicht so lange gibt...

    Ich habe auf dem Dachboden meiner Oma ( Gott habe sie sehlig ) Plastiktüten gesehen, die man schon wegpusten konnte also schon zerfallen sind.

    Aber zum Thema: Papp-Hülsen wären doch auch schon ausreichend, oder? Denn großen Belastungen sind diese ja eh nicht ausgesetzt und nach dem Schuss dürfen sie ja ruhig kaputt gehen. Ich werde mich direkt mal an die Entwicklung machen :crazy2:

    jaja, so ist das...

  • Ich bin mir zwar nicht ganz sicher ob das nicht vielleicht Spezialplastik ist das etwas schneller verrottet aber ich kann es mir gut vorstellen. Zumindest existiert soetwas, da müßte man mal entweder bei RAP4 oder APS anfragen.

    http://rap4.com/paintball/os/p…ases-p-315.html

    Bei Pappe sehe ich eher das Problem das die recht instabil sind und sich recht schnell verformen, bei der richtigen Zusammensetzung könnte es aber klappen. Wäre aber trotzdem mal gespannt ob es funktioniert, also teilt es mir bitte mit. Ihr könntet auch versuchen welche aus Holz zu basteln.

    Samael

    Einmal editiert, zuletzt von Samael (7. Juli 2007 um 18:31)