Gutes Luftgewehr um 200 Euro mit Exportfeder 16 J

Es gibt 27 Antworten in diesem Thema, welches 16.230 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (16. November 2007 um 20:16) ist von 45/120.

  • Hallo miteinader,
    ich möchte mir ein gutes Luftgewehr kaufen, dass um die 200 Euro kostet.
    (normaler Luftdruck, kein CO2)
    Wichtig ist außerdem, dass es noch möglich sein sollte, nachträglich eine Exportfeder dazuzukaufen um 16 Joule zu erreichen. (Möchte später damit auf den Schiessstand gehen, möchte mir dann aber nicht schon wieder ein neues Luftgewehr kaufen)

    Vielen Dank für eure Antworten,
    Tourban

  • Hallo Tourban,

    leider iwrst du da nix neues finden in der Preisklasse.
    Ein gebrauchtes HW97k vlt.
    Allerdings sind das alles Waffen die nicht für das Scheibenschiessen taugen(was willst da mit 16joule?bekommst kein bedürfnis)
    Und ohne WBK und Bedürfnis darfst du legal keine Luftpumpe mit 16Joule besitzen.
    Soweit ich weiss ist der einzig legale Weg momentan übers FT schiessen für ein 16Joule Luftgewehr, aber das wissen andere besser.

    Unterstellen will ich dir jetzt nix.

    Gruss Leo

    das Leben ist ein Kampf, jeden Tag aufs
    neue,darüber klagen wir aber nicht, da wir eine liebende Frau zuhause haben, deswegen sehen wir alles mit gesunden Sarkasmus

  • Moin, man kann fast in jedes Ferderdruck-LG eine Exportfeder einbauen, allerdings würde ich für´n Schießstand ein KK o.ä. nehmen.

    Michael

    Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand. Denn jedermann ist überzeugt, dass er genug davon habe.
    (Rene Descartes, fr. Mathematiker u. Philosoph, 1596-1650)

  • Zitat

    Wichtig ist außerdem, dass es noch möglich sein sollte, nachträglich eine Exportfeder dazuzukaufen um 16 Joule zu erreichen.


    Das Problem ist das die Waffe dann WBK-pflichtig wird (mit der Ex-Feder) und du eigentlich nur ein Bedürfnis nachweisen kannst, wenn du FT im Verein schießt.
    Der einbau von Exportfedern ist in Deutschland verboten.

    Ich mag die Stille nach dem Knall..

    Waffensachverständiger im VWG

  • Zitat

    Original von Leopard2A4
    Hallo Tourban,

    leider iwrst du da nix neues finden in der Preisklasse.
    Ein gebrauchtes HW97k vlt.
    Allerdings sind das alles Waffen die nicht für das Scheibenschiessen taugen(was willst da mit 16joule?bekommst kein bedürfnis)
    Und ohne WBK und Bedürfnis darfst du legal keine Luftpumpe mit 16Joule besitzen.
    Soweit ich weiss ist der einzig legale Weg momentan übers FT schiessen für ein 16Joule Luftgewehr, aber das wissen andere besser.

    Unterstellen will ich dir jetzt nix.

    Gruss Leo


    doch Jäger wäre noch ein Bedürfnis!
    aber das wird hier nicht zutreffen!

  • Wenn ich erlich bin glaube ich auch nicht das FT zutrifft. :confused2:

    Er will mit dem 16 Joule Gewehr ja auf den "Schießstand" und nicht auf die "Lane" heißt das bei FT´ler nicht so. :))

    Ich mag die Stille nach dem Knall..

    Waffensachverständiger im VWG

  • Wobei man bedenken muß, dass die meisten Vereins LG Schießstände nur bis 7,5 Joule zugelassen sind.

    Gruß

    cz75

  • Für das Sportschiessen auf dem stand bekommst keine 16joule, des hatte ich schon erwähnt, die gehn ja alle auf 10m, was will man da damit.
    FT müsste über nen Verein und regelmässig sein, dazu Waffensachkunde, WBK vorhanden, dann nen bestätigtes Bedürfnis vom Verein, Aufbewahrung ect..................................

    Auf dem Stand wirds jedenfalls nichts mit 16Joule, beim Jagdrecht kann ich leider nicht mitreden.

    Gruss Leo

    das Leben ist ein Kampf, jeden Tag aufs
    neue,darüber klagen wir aber nicht, da wir eine liebende Frau zuhause haben, deswegen sehen wir alles mit gesunden Sarkasmus

  • Hallo,

    wenn ich mich recht erinnere kann ich auf die neue gelbe WBK alle Langwaffen ( Einzellader,Repetierer ) kaufen.
    Das Bedürfnis muß ich nur als Sportschütze nachweisen, bzw für die erste Waffe.(Disziplin)
    Auch wenn dies einige Bundesländer anders sehen. :confused2:


    Gruß Kante

  • Auch auf die alte gelbe gilt das.Ob 100 Joule oder 5000Joule ist wurscht,hauptsache Einzellader,auch die Stückzahl ist nicht begrenzt ,und hängt einzig allein vom Geldbeutel ab.

  • Mit dem 16J LG muss man mind. auf die 25m Bahn. Die 10m Bahnen sind in der Regel nur für max. 7,5J zugelassen.
    Und auf der 25er Bahn wirds dann eng wenn noch die Kurzwaffenschützen kommen...

    "Was unterscheidet letztendlich den freien Menschen vom Sklaven? Geld? Macht? Nein! Der freie Mensch hat die Wahl, der Sklave gehorcht!"
    -Wenn du im Sarg liegst, haben sie dich das letzte Mal reingelegt!-

  • Erstmal vielen Dank für eure Antworten!
    Ich habe mich inzwischen ein bisschen über Exportfedern bei Luftgewehren informiert.
    So dass ich glaube, dass mir der Aufwand eine WBK zu erwerben und dann noch einen Ort zu finden bei dem ich überhaupt mit dem Gewehr schiessen kann, zu groß ist.
    (Außerdem scheint der Großteil der Luftgewehre garnicht für Exportfedern und den damit einhergehenden höheren Energien gemacht zu sein, sprich sie würden wohl auf Dauer Schaden nehmen?)

    Ich würde euch trotzdem bitten mir noch einige Fragen zu beantworten:

    Bei sämtlichen Luftgewehren steht in der Beschreibung: Schusszahl: 1
    Bedeutet dies, dass man kein Magazin hat, sondern vor jedem Spannen ein neues Diabolo nachlegen muss?

    Würdet ihr euch eher ein HW35, HW77 oder ein HW80 kaufen? (Andere Vorschläge?)
    Was würden die gebraucht in etwa kosten? (Ist Gebrauchtware generell empfehlenswert?)


    Danke und Grüße,
    Tourban

    2 Mal editiert, zuletzt von Tourban (26. Juni 2007 um 20:43)

  • Zitat

    Original von Tourban

    Bei sämtlichen Luftgewehren steht in der Beschreibung: Schusszahl: 1
    Bedeutet dies, dass man kein Magazin hat, sondern vor jedem Spannen ein neues Diabolo nachlegen muss?

    Exakt. Man bezeichnet es am treffendsten mit "Einzellader"

  • Hallo!

    Bei den meisten Federdruck-Luftgewehren musst Du vor jedem Schuss einen Diabolo einlegen.

    Ausnahme wäre da das Diana 300. Das hat ein 7-Schuss Magazin.

    http://www.waffenostheimer.de/catalog/produc…roducts_id=1882


    Ich persönlich würde das HW 77 kaufen, da es mir optisch besser gefällt und es ein Unterhebelspanner ist. Ansonsten ist das wohl eher Geschmackssache.

    Bei egun habe ich in letzter Zeit beobachtet, dass das HW-77 teilweise teurer weggeht als es neu z.B. bei Ostheimer kostet.

    Ansonsten kann man die Weihrauch-Gewehre aber auch gebraucht kaufen.

    Gruß Matthias

  • Zitat

    Original von Tourban
    Würdet ihr euch eher ein HW35, HW77 oder ein HW80 kaufen? (Andere Vorschläge?)


    16 J - bis 200 Eur - da würde ich HW 50 neu kaufen
    Alternative - HW77 - wenn kein Müll. ( da kostet 200 Eur schon ein gut gebrauchtes Teil)

    kein FWR Mitglied

  • servus
    bis 200 euro gibt es das tell400 oder das slavia 631 luxus
    meine kumpel haben diese LGs in normaler und mit
    der starken feder
    vor allem das tell hat einen gewaltigen bums
    sie schießen am schießstand auf 50meter
    (KK stand)
    kannst dir ja mal beim händler diese LGs anschauen
    halleluija sog i

  • halo tourban,
    kauf dir ein gebrauchtes HW35,die gib es schon für diesen betrag, und 16 joule sind hier kein problem;
    aber warum immer diese anmerkungen wie ich will damit später auf dem schießstand ...u.s.w.,hier ist man keinem eine rechenschaft schuldig;außer dem gesetzgeber und dir selbst ;anstatt einer informativen antwort gibt es dann nur belehrungen und fragen über wieso,weshalb und warum;
    vielleicht wäre es anzuregen vor fragestellung eine kopie der WBK oder Jagdschein zu hinterlegen um auch berechtigt zu sein diese frage überhaupt zu stellen ??

    mfg 45/120