Star L85

Es gibt 7 Antworten in diesem Thema, welches 1.453 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (6. Juni 2007 um 20:47) ist von celica.

  • Bisher hab ich keine gerissene gesehen. Auch die im Star 249 verbaute Kunststoff-Gearbox scheint problemlos zu halten. Kritisch sind die Hauptbelastungsstellen der Gearbox: Die Lager. Fangen die an sich mitzudrehen, ist dass bei Kunststoff wesentlich schneller vernichtend, als bei Metall.

    Und last but not least: Zur Star kommt demnächst der passende Clone aus HongKong. Dass sollte den Preis weiter drücken oder vielleicht reicht Dir ja auch die Kopie. ;)

  • hab ich auch schon gehört, der Klon soll aber das Gewehr von G&G sein.
    ich hab das Gewehr von Star. Ich hab bei einem Schweizer Händler ne GB aus Metal für die 249 gesehen, mich würde interesieren ob es sowas auch für die L85 gibt.

  • Hat das L85 von G&G nicht sogar ne BlowBack-Funktion?
    Da würd ich mich dann wohl eher zu hinreissen lassen ;-)!

    Sex, Guns and :F:***ing Rock'n'Roll :))!!!

  • So einen Klapperatismus gibt/gab es auch für das Star L85 zum nachrüsten, allerdings in technisch mangelhafter Ausführung. Allerdings ist auch die G&G-Lösung so geraten, dass viele L85-Besitzer das Blowback freiwillig deaktivieren – bricht doch der Umlenkhebel für selbiges mit bemerkenswerter Zuverlässigkeit ab. Als „Notlösung“ ist G&G schon vor geraumer Zeit dazu übergegangen, ein zweites Hebelchen als Ersatz für das „Verschließteil“ beizulegen.

    Wenn man die Hintergründe der Markteinführung des G&G L85 ein wenig kennt, so ist es nicht weiter verwunderlich, dass es als vorzeitig lancierte Waffe mit einigen Mängeln zu kämpfen hat. Allerdings können sich die G&G-Besitzer trösten, das Star L85 ist schließlich auch nicht der beste Wurf geworden.

    Wobei: Wer will eigentlich schon einen hässlichen Britenhobel, dessen Vorbild erst von H&K das Laufen beigebracht werden musste (na ja, Geschmacksfrage).

  • Zitat

    Original von sunix
    ...
    Wobei: Wer will eigentlich schon einen hässlichen Britenhobel, dessen Vorbild erst von H&K das Laufen beigebracht werden musste (na ja, Geschmacksfrage).

    Eben... GESCHMACKSFRAGE...
    Ich persönlich kann mit dem G36 und seien Abarten absolut nix anfangen... OPTISCH! Die mögen noch so gut und präzise sein, aber das Design stört enorm.
    Aber wer weiss, bei der MP5 hab ich auch einige Jahre gebraucht um sie mir 'schön zu sehen' ;-)!

    Sex, Guns and :F:***ing Rock'n'Roll :))!!!

  • Zitat

    Original von Boba_Fett
    Bisher hab ich keine gerissene gesehen. Auch die im Star 249 verbaute Kunststoff-Gearbox scheint problemlos zu halten. Kritisch sind die Hauptbelastungsstellen der Gearbox: Die Lager. Fangen die an sich mitzudrehen, ist dass bei Kunststoff wesentlich schneller vernichtend, als bei Metall.

    Und last but not least: Zur Star kommt demnächst der passende Clone aus HongKong. Dass sollte den Preis weiter drücken oder vielleicht reicht Dir ja auch die Kopie. ;)

    :new16:

    mfg Celica

    User wartet sehnsüchtig auf eine SIG551 Airsoft welche er mit einem EOTech 552, einem Gemtech SD, einem Harris Zweibein und einem 3Punkt Sling bestücken würde...optional ein 40mm-Granatwerfer

    :D Keine Angst, der beisst nicht...Er will doch nur spielen! WE1911er :D