Karabiner Mauser Modell 1895 Deko

Es gibt 8 Antworten in diesem Thema, welches 1.737 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (4. Juni 2007 um 20:31) ist von ulli s.

  • Hallo zusammen,

    da bin ich mal wieder mit einer Frage an euch. :)

    Ich habe o.g. Deko-Gewehr erstanden und wollte mal fragen ob viell. jemand weiß welches Kaliber das Gewehr hat, da ich mir noch ein paar Deko-Patronen dazu kaufen möchte.

    Hier der Link dazu:
    Karabiner Mauser

    Vielleicht kennt sich ja da jemand aus.

    Viele Grüße,
    Falkner

    SSW: Geco P35-1, SigSauer P239, ME 454 Sergeant, ME 45 Officer, Mayer Mod. S .320, Heckler&Koch P30, RG96, Record Cop, SM Cop nickel, diverse SAA u. VL-Revolver :nuts:

  • Wenn ich mich nicht vollkommen irre (denn irren ist bekanntlich ja menschlich), dann müßte das .308 sein.

    Gruß: Stephan

    Kiss my Ass, if you don´t like me i don´t care (ManoWar)

  • Hallo!

    Für das Ausland wurde meißt nicht im Kaliber der deutschen Infantriepatrone produziert sondern in einem in diesem Land gängigen traditionellen Kaliber. Die 1895er Waffen von Loewe an Chile werden in meinem obigen link mit der 7x57er Patrone beschrieben.

    Gruß
    Heiko

  • Danke für eure Antworten! ;) Also ist jetzt die Frage ob nun 8x57is oder 7x57... Laut dieser Seite wird es wohl 7x57 sein...

    Ist es eigentlich möglich bei einem Dekogewehr Dekomunition zu laden, bzw. ist ein Durchrepetieren möglich?

    SSW: Geco P35-1, SigSauer P239, ME 454 Sergeant, ME 45 Officer, Mayer Mod. S .320, Heckler&Koch P30, RG96, Record Cop, SM Cop nickel, diverse SAA u. VL-Revolver :nuts:

  • Hallo!

    Manchmal ist es möglich, die Patronen auf einem Ladestreifen aufgereiht überhalb des geschlossenen Verschlusses zu drapieren, so wie sie normalerweise geladen werden. Sieht gut aus, so es denn hält. Manche Waffen haben hier eine enge Führung, manche leider eine sehr weite, da kippen sie leicht weg.

    Gruß
    Heiko