Okularverstellung Scharfstellen

Es gibt 11 Antworten in diesem Thema, welches 1.549 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (4. Juni 2007 um 14:43) ist von cpt-sr.

  • Hallo,

    habe mir mal von einem Nachbarn ein ZF ausgeliehen, das er nie genutzt hat.
    Die Montage auf meinem 300S funktionierte auch problemlos. Das einstellen war relativ einfach. Soweit so gut. Da das Absehen unscharf
    bzw. verstellt war haben sich beim einstellen folgende Fragen ergeben.

    Dazu habe ich mal ein Bild angehängt. Ich wollte einfach mal testen was sich wie verändert:

    Man kann ja Markierung 1 und Markierung 2 drehen; drehe ich 1 ganz raus wird das Absehen unscharf, ok, drehe ich es wieder rein,
    ist ab einem gewissen Punkt das Absehen scharf, dabei ist es eigentlich schon fast komplett reingedreht; ist das normal ?
    Nun drehte ich das Rad POS2 raus, bis es sozusagen kontert.

    Ist das Rad (Position 2) nur zum gegenkontern gedacht ??? oder hat es eine andere Aufgabe ?

    Eigentlich steht in der Beschreibung von Walther, das das Rad (POS2) zum scharfstellen gedacht ist ???

    ???

    Vielen Dank im voraus und ich freue mich wenn mich jemand darüber aufklärt.

    Stefan


  • Da das Glas ein Walther 6*42 ist und somit fixe Vergrösserung hat wird es so sein wie bei den preiswerten Gläsern durchaus üblich.

    Dioptrien einstellen und mir dem Ring kontern

    Gruss Leo

    das Leben ist ein Kampf, jeden Tag aufs
    neue,darüber klagen wir aber nicht, da wir eine liebende Frau zuhause haben, deswegen sehen wir alles mit gesunden Sarkasmus

  • Zitat

    Da das Glas ein Walther 6*42 ist und somit fixe Vergrösserung hat wird es so sein wie bei den preiswerten Gläsern durchaus üblich.

    Dieses Glas habe ich auch. Ist optimal.

    Bei "Punkt 2" auf deinem Bild stellt man nur den Dioptrinwert ein.

    Wenn du das Fadenkreuz scharf stellen willst musst du vorne an der Parallaxe drehen.

    __

    Eine "fixe Vergrößerung" muss kein Nachteil sein.

    Gerade wenn man "stärkere" Waffen (EWB Luftgewehr, KK etc.) schießt.

  • ...jetzt ist es wieder durcheinander:

    "Leo" - Dioptrien einstellen und mir dem Ring kontern


    "The-1st " - Bei "Punkt 2" auf deinem Bild stellt man nur den Dioptrinwert ein.


    Das mit der Parallaxe ist eigentlich klar - dort wird das "Ziel" scharf gestellt,
    wenn das nun scharf ist und ich den Ring POS2 drehe passiert nichts,
    drehe ich aber POS1 raus wird irgendwann das Absehen unscharf.... ???

    Mensch, stehe ich irgendwo auf der Leitung.

    Stefan

  • Hallo,
    ich habe das Walther 4x32 und ich denke, bei Deinem ist es ähnlich:
    Mit (1) stellts Du die Schärfe (Parallaxe?) ein, der Ring (2) ist zum Kontern.
    Wenn Du also (1) tiefer reinschrauben willst, musst Du vorher (2) weiter reindrehen.
    Soweit mein Senf dazu.
    Viele Grüsse & viel Spass damit,
    Bernhard

    Diabolos zu verkaufen: 4,5mm, verschiedene Marken, nur 1 Mal benutzt!

  • Hallo Bernhard,
    Parallaxe wird vorne über die Entfernung scharf gestellt, dann wird doch nur noch hinten an POS1 das Absehen scharf gestellt.

    Dioptrin / Scharfstellen = nur für das Absehen, oder ???

    ich habe es erstmal rausgedreht bis es anfing "unscharf" zu werden - dann wieder rein bis "scharf" > und dann wollte ich halt sehen was passiert wenn ich weiter rein drehe bis Anschlag.
    Aber irgendwie passiert nach dem ersten "scharf" nichts mehr also man drehte weiter rein aber es wurde nicht's "schlechter / besser".
    Hab halt gedacht es müßte nach "scharf" wieder irgendwas passieren. Deshalb wurde ich stutzig.

    Gruß Stefan

    2 Mal editiert, zuletzt von cpt-sr (4. Juni 2007 um 12:28)

  • Danach kommt nichts mehr.
    Du stellst dir damit das Absehen auf dein Auge scharf(Dioptrie).
    Dann konterst du.
    Paralaxe hast du wenn dann vorn am Glas. Mit der Paralaxe stellst du dir dann dein Ziel scharf.

    Gruss Leo

    das Leben ist ein Kampf, jeden Tag aufs
    neue,darüber klagen wir aber nicht, da wir eine liebende Frau zuhause haben, deswegen sehen wir alles mit gesunden Sarkasmus

  • Hallo Stefan..

    wichtig ist, dass du das Zielbild und das Absehen scharf sehen kannst. Dazu einfach auf genau 10m eine Zielscheibe anvisieren und die Parallaxe auf 10m einstellen. Dann das Okular so einstellen, dass du beides scharf siehst..

    Das ganze auch ruhig mal bei 20m (vorne dann natürlich auch auf 20m stellen), wobei du bei 6facher Vergrößerung dann ein entsprechend größeres Ziel nehmen solltest. Warum? Weil dein Auge unbewust versuchst scharf zu stellen. Machs auch nicht stundenlang. Zwischen jedem Durchblick mal die Augen schließen / beruhigen.. Trägst du ne Brille?

    Gruß
    Markus

  • Hallo Markus,

    genau da liegt jam mein Problem/frage, ich stell vorne auf 20Meter,
    dann drehe ich erstmal den Konterrring ganz rein damit ich"Platz habe",
    so nun drehe ich das Okular mehrere Umdrehungen, aber irgenwie ergibt es keinen unterschied bzw. nicht ersichtlich.

    Jetzt habe ich natürlich auch keinen Ausgangpunkt mehr, was ursprünglich oder so ne Art Mittelstellung war.

    Könnte mir jemand sagen, meinetwegen wieviel Umdrehungen vom "Anschlag" vorne er es rausgedreht hat.

    Gruß Stefan

    Einmal editiert, zuletzt von cpt-sr (4. Juni 2007 um 14:07)

  • hi..

    ok, dann stelle fest, wo der Schärfebereich anfängt und wo er aufhört.. (z.B. 2 Umdrehungen) Dann stellst du den Okularring in die "Mitte" (1 Umdrehung) und fixierst ihn.. fertig..

    Kontrolliere noch welchen Bereich die Paralaxe abdeckt.
    Also wenn du alles auf 10m eingestellt hast mal 8m, 8,5m, 9m, 9,5m .. 10,5m 11m usw. entfernte Ziele anvisieren..

    So lernst du dein ZF kennen..

    Grundlagen findest du hier und hier und wissenswertes über die Themen Tiefenschärfe / Schärfentiefe / Schärfebereich findest du natürlich auch bei Wikipedia, einfach mal suchen..

    Ich kenne dein ZF nicht, den Eckdaten entsprechend sollte es aber je nach Entfernung einen recht großen Schärfebereich haben. Ich kann mir gut vorstellen, dass du bei 10m Einstellung einen Bereich von 9 - 11,5m scharf siehst? Wer das Glas hat kann ja mal nen genaueren Wert anhängen..

    Gruß
    Markus

  • Zitat

    Original von Steinschleuder
    hi..

    ok, dann stelle fest, wo der Schärfebereich anfängt und wo er aufhört.. (z.B. 2 Umdrehungen) Dann stellst du den Okularring in die "Mitte" (1 Umdrehung) und fixierst ihn.. fertig..

    Danke Markus für deine Mühe, also ich dreh meinetwegen das Okular ganz weit raus / linksherum - irgendwann ziemlich weit hinten wird es unscharf.
    Dann fang ich an es reinzudrehen bis es scharf wird.
    Wenn ich aber weiter drehe verändert sich nichts im Schärfebereich; ich kann irgenwie keinen Bereich eingrenzen in dem ich sage hier unschraf/scharf/unscharf.

    Danke und Gruß Stefan