Gaußgeschütz zu bauen rechtlich in Ordnung?

Es gibt 162 Antworten in diesem Thema, welches 21.131 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (1. Juli 2007 um 17:17) ist von hounter.

  • achso. man braucht also eine Steuerelktronik, die das MAgnetfeld im richtigen Moment schaltet?

    Wie viel Strm verbracuht so en Ding denn? also in dem Videos sah die Feuerkraft doch erheblich aus.

    wenn man damit so konservendosen locker lochen kann.

    Was wurde denn da für Monition verweded? Nägel?

  • bei mehrstufigen coilguns (ist das prinzip, was du meinst) braucht man entweder eine recht komplizierte Triggerung, die auch für verschiedene Geschosse neu eingestellt werden muss.
    Einstufige kann man auch durch plötzliches entladen von kondensatoren steuern, wenn das projektil vor der spule liegt.

    oder man kombiniert das mit leiterschienen einer railgun wie ich es auf den letzten seiten beschrieben und bildlich dargestellt habe.

  • bei einem konstruktionswettbewerb an der uni hat ein team eine induktionskanone gebaut. dafür haben die 24 kondensatoren ca. 30s lang geladen und anschließend über eine dicke spule entladen. gemessen haben die jungs dann bei 50V ladespannung ca. 80A Spitzenstrom. das reichte immerhin um einen stahlbolzen (3x1cm) ca. 5-6m senkrecht in die luft zu schießen. das macht eine geschoßenergie von etwa 4J, also noch weit unter den 7,5. und das bei 400W anfangsleistung. das meiste verpufft halt doch irgendwo in wärme.

    ich weiß nicht ob man damit ordentliche ergebnisse mal eben so erreichen kann. aber ich denk mal du willst auch keine präzisionskanone, also viel glück und immer schön auf die fingerchen aufpassen... (:)