Wozu 40-fache Vergr. beim FT?

Es gibt 14 Antworten in diesem Thema, welches 1.471 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (31. März 2007 um 16:51) ist von GPB.

  • Hallo!

    Ich stelle diese Frage, da ich mich für FT interessiere u. ein neues ZF suche.
    Nicht selten lese ich von ZF mit 40-facher Vergrößerung (oder mehr), selbst bei :F:-Waffen. Also, meine Frage:
    Wer braucht sowas bzw. wozu braucht man sowas?
    Ich schieße gelegentlich auf 40m (mit FWB 300S), und da ist die 12-fache Vergrößerung wirklich ausreichend!
    Kann man bei höherer Vergrößerung die Entfernung besser messen, oder gibt es die "guten" Zielfernrohre nur mit solchen Werten, die eigentlich gar nicht benötigt werden (erst recht nicht auf 25m)?

    mfg
    Sascha

    Wer nicht merkt, daß er von Idioten umgeben ist, merkt das aus einem gewissen Grund nicht..... :D

  • hallo Sascha..

    Du hast recht.. zum messen der Entfernung..
    Wobei eine 24 oder 32 fache Vergrößerung zum schießen reicht bis 25m..

    Nun ist es aber so, dass man gerne noch was in der Hinterhand hat und ich z.B. werde mir in den nächsten Tagen auch den Vergleich zwischen einem neuen 32er und 50er Glas gönnen..

    Welches ich nehme weis ich noch nicht aber die Vergrößerung ist auch nicht alles.
    Das Zielbild muß glasklar sein, die Randunschärfe sollte sich im Rahmen halten und die Mechanik muß für mich einen sehr vertrauenserweckenden Eindruck machen..

    Das Simmons Proair 6-18x40mm hatte ich auf einer meiner 300S.
    Ein super Glas.. Robust und ein gutes Bild bei 18fach..

    Gerne geh ich nach dem Motto: Ich kann nur treffen, was ich auch sehen kann.
    Und dann macht eine gute Gesammtleistung Sinn..

    Ob es dann unbedingt 50mm oder 60mm Frontlinse sein muß oder die größt mögliche Vergrößerung den Ausschlag gibt ist für jeden selbst herrauszufinden.

    Gruß
    Steinschleuder

  • Hallo Sascha,

    da du aus NRW kommst, schau doch mal zu einem FT Trainig in Dorsten beim 1.DFTC vorbei.
    Dort kannst du mit vielen FT`lern sprechen, durch viele ZF schauen und dir ein Bild machen warum, auch in den :F: Klassen, ein ZF mit möglichst großem Objektiv geschossen wird.
    Eine Zoom über X24 ist eigentlichlich für die :F: Klassen nicht wirklich nötig.
    Die Flugkurve ist relativ flach und ein echtes Messen der Entfernung ist daher nur bedingt erforderlich.
    Für Federkolben Waffen scheiden meist auch ZF mit Seitenparallaxe aus.
    Die meiste Schützen die ein ZF über 24 x Zoom haben schießen mit Pressluftwaffen.
    Und oft ist das ZF schon für den Aufstieg in die KL.1 gedacht. In dieser Klasse geht es dann darum, die Entfernung von 40 -50 m. so exakt wie möglich zu Messen. Und dafür ist eine möglichst große Vergrößerung erforderlich. Je größer die Vergrößerung, je genauer kann man messen.

    Gruß Dirk

  • Zitat

    Je größer die Vergrößerung, je genauer kann man messen.

    Danke an Steinschleuder u. Dirk!
    Genau das wollte ich wissen (hab´s ja vermutet, aber noch keine Erfahrung mit Parallaxe-Einstellung gemacht).

    p.s.: @ Dirk: Werd´s demnächst mal versuchen, hab´leider wenig Zeit!

    mfg
    Sascha

    Wer nicht merkt, daß er von Idioten umgeben ist, merkt das aus einem gewissen Grund nicht..... :D

  • Aber wozu man so eine Vergrößerung bei F-Waffen braucht.
    Mit solchen Vergrößerungen arbeiten wir mit Präzisionsbüchsen.
    Ich habe so eine Optik zb. auf meiner Dienstwaffe.
    Mit meiner HW 35 treffe ich auch mit 5fach.

  • Zitat

    Original von Hasel
    Aber wozu man so eine Vergrößerung bei F-Waffen braucht.

    Das steht doch oben... zum MESSEN.

    Rheinländischer Europäer.

    "Wenn ich bei Magdeburg in die norddeutsche Tiefebene komme, beginnt für mich Asien." - Konrad Adenauer

  • Warum kauft man dann nicht einfach einen billigen Entfernungsmesser mit Laser?
    Außerdem könnte man dank unserem räumlichen sehen auch entfernungen mit dem Auge abschätzen.
    Aber wer das Geld hat. ;)

  • Zitat

    Original von Hasel
    Warum kauft man dann nicht einfach einen billigen Entfernungsmesser mit Laser?
    Außerdem könnte man dank unserem räumlichen sehen auch entfernungen mit dem Auge abschätzen.
    Aber wer das Geld hat. ;)


    Weil ein Entfernungsmesser nicht erlaubt ist beim Field-Target Schiessen.
    Schätzen ist erlaubt aber wer kann schon so genau schätzen, ob 10 oder 20 m bekommt man hin aber was sich so dazwischen befindet ???

  • Beim FT geht es ja darum die Entfernung ohne Entfernungsmesser zu messen, sonst wäre ein Grundpfeiler dieses Sports ja weg gestoßen.


    Zu laaaaannnngsam

    Einmal editiert, zuletzt von Rambo (31. März 2007 um 16:17)

  • Entfernungsmesser sind beim FT nicht erlaubt.
    Klar kannst Du auch mit dem Auge die Entfernung schätzen - wenn Du zwischen 46 und 49m unterscheiden kannst. ;)
    Gerade im letzten Bereich (45-50m in Kl. 1) ist die genaue Entfernung wichtig.

    Eddi

    Ich brauch es nicht, so sprach der Rabe.
    Es ist nur schön wenn ich es habe.
    H. Peters (Peters Stahl)

  • Zitat

    Original von Hasel
    Mit meiner HW 35 treffe ich auch mit 5fach.

    Mit einem Walther 1.5-4.5x32?

    Rheinländischer Europäer.

    "Wenn ich bei Magdeburg in die norddeutsche Tiefebene komme, beginnt für mich Asien." - Konrad Adenauer

  • Ja.Mit dem schieß ich immer zuhause.
    Und wegen meinem Beruf kann ich das auch ziemlich gut.
    Aber welche ohne Ausbildung könnten so ein höher vergrößerndes schon gebrauchen.

  • Zitat

    Original von Hasel
    Aber welche ohne Ausbildung könnten so ein höher vergrößerndes schon gebrauchen.

    Der Satz enthällt ziemlich viel Quatsch. Wer sagt denn, es sei mit einer großen Vergrößerung einfacher zu schießen? Schon mal versucht mit z.B. 50 facher Vergrößerung ein Ziel zu finden und dann das Absehen in der Killzone zu halten? Viel Spaß dabei!

  • Zitat

    Original von Hasel
    Ja.Mit dem schieß ich immer zuhause.

    Warum bin ich nicht überrascht.... Hallo Wanderhase :laugh:

    Rheinländischer Europäer.

    "Wenn ich bei Magdeburg in die norddeutsche Tiefebene komme, beginnt für mich Asien." - Konrad Adenauer

  • Zitat

    Original von Hasel
    Warum kauft man dann nicht einfach einen billigen Entfernungsmesser mit Laser?
    Außerdem könnte man dank unserem räumlichen sehen auch entfernungen mit dem Auge abschätzen.
    Aber wer das Geld hat. ;)


    Komm mal nach Dorsten zum FT-Schießen. Denn da werden die ZFs mit der großen Vergrößerung gebraucht.
    Da kannst du alle Fragen vor Ort klären und selbst ausprobieren ob das mit dem "räumlichen Sehen" und Entfernung abschätzen so funktioniert wie du denkst.

    Obba Gerrit