Verständnisfrage zu CO² Kartuschen

Es gibt 14 Antworten in diesem Thema, welches 1.720 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (25. März 2007 um 13:25) ist von IzNoGuD.

  • Ich hab in einem Beitrag gelesen das die Kapseln mit Flüssig CO² befüllt sein sollen.

    Damit hab ich ein grundlegendes Verständnisproblem.

    Wenn die Waffen jetz mit liegenden Kapseln abgefeuert würden, würde das CO² flüssig austreten und die Gasleitungen sofort zufrieren.

    Ich hab mir jetzt eine 20 Kg Flasche mit Steigrohr zugelegt, damit ich das flüssige CO² in kleinere Flaschen abfüllen kann.(Bei stehender 20 kg Flasche)

    Die Flaschen mit Steigrohr werden auch verwendet um z.B.: Heizungsleitungen zu vereisen damit nicht das ganze System abgelassen werden muß. (bei stehender 20 Kg Flasche)

    Eine CO² Flasche für Schankanlagen oder für Schutzgasschweißgeräte wird ohne Steigrohr benötigt, da beim Ventil das CO² als Gas austreten muß.

    Wenn man diese Flasche ohne Steigrohr bei der Entnahme dann hinlegt (was verboten ist) dann tritt hier ebenfalls das CO² flüssig aus.

    Also von der Logik her dürfte sich kein flüssiges CO² in den Umarex oder Crosman Kapseln befinden, weder in der 88 Gr Version noch in der 12 oder 9 Gr Version - oder lieg ich da komplett falsch?

    Greez

    Chris

    God created men.... Col. Samuel Colt made them equal !!
    ....praise the lord and pass the ammo....

  • Beide Links gehen nicht auf die von mir beschrieben Problematik ein.

    Greez

    Chris

    God created men.... Col. Samuel Colt made them equal !!
    ....praise the lord and pass the ammo....

  • Papier bzw. Internet ist geduldig.

    Ich hab ja genau geschrieben wie sich flüssiges CO² bei liegenden Flaschen verhält, das dürfte bei Kartuschen ja nicht anders sein.

    Unddaswas ich geschireben habe ist kein hörensagen sondern ich habs ausprobiert.

    Greez

    Chris

    God created men.... Col. Samuel Colt made them equal !!
    ....praise the lord and pass the ammo....

  • Du bist genau so stur wie die Comicfigur. ;)
    Wenn Du eine Co2-Waffe abdrückst, öffnet sich das Ventil nur für eine kurze Zeit. Daher kann es nicht zum Austritt von flüssigen Co2 oder einer Vereisung kommen.

    Macht mit beim Fernwettkampf.

  • Ne stur bin ich gar nicht, wenn eine plausible Erklärung meine Ansicht widerlegt.

    Der Name hat noch ne andere Bedeutung - man muß nur genau lesen.
    Der original Comicheld schreibt sich übrigens mit "ou".

    Andere Erklärung:

    Nimm ne frische Colaflasche und stell die auf den Tisch.
    Oben drinnen, wo kein Cola ist, ist ein Gaspolster. Wenn Du die Flascheauch nur ganz kurz öffnest entweicht das Gaspolster mit einem kurzen Zisch.

    So weit Klar.....?

    jetzt leg eine frische Flasche hin oder stell sie auf den Kopf.
    Da machts nicht zisch sondern spritz. :ngrins: auch wenn Du sie nur ganz kurz öffnest :n17: und Du hast ne saubere Schweinerei zu beseitigen. :laugh:

    Worauf ich eigentlich hinaus will, ist der Beitrag wo ein Kollege hier im Forum den Kapseladapter mit einer Flasche ohne Steigrohr nachgefüllt hat.

    God created men.... Col. Samuel Colt made them equal !!
    ....praise the lord and pass the ammo....

  • Also ich fülle meine Kapseln auch mit einer Flasche ohne Steigrohr. Ist etwas umständlich, aber es funktioniert.
    Der Vergleich Colaflasche öffnen und Ventilöffnung in einer Co2-Waffe hingt, da handelt es sich um Milisekunden.

    Gruß Ortwin

    PS. Die Comics habe ich vor 20 Jahren das letzte mal gesehen.

    Macht mit beim Fernwettkampf.

  • Mit seiner Überlegung und dem Colaflaschenvergleich liegt IzNoGuD
    eigentlich gar nicht mal so falsch.

    Ist das Ventil einer Flasche oder Kapsel unten, so strömt dort flüssiges CO2 aus.
    Jeder, der spaßeshalber mal seine CP88,CP99,C225,usw. mit neuer
    Kapsel über Kopf oder auch nur gangstamäßig seitlich geschossen hat,
    der weiss, was ich meine.


    Für das Umfüllen heisst das:
    Spenderflasche mit Steigrohr aufrecht unter Empfängerflasche,
    Spenderflasche ohne Steigrohr kopfüber über Empfängerflasche.


    Stefan

    EDIT:
    Ich fülle eine Damaschke und eine Hämmerli über selbstgebaute Adapter aus einer Wassermax-Kartusche.
    Da merkt man schnell, wo oben und unten hingehört!

  • Ich habe eben mal ausprobiert, mit meiner CP99 umgedreht zu schießen, also so, dass flüssiges CO2 austreten müsste.
    Das Ventil ist nicht vereist und auch die Kapsel war nur geringfügig kälter. das scheint also so, als ob das CO2 doch gasförmig währe.
    Allerdings war die Leistung um einiges stärker, ich habe sogar einen Rückstoß bemerkt, der allerdings nur schwach war.
    Dem zu Folge gehe ich davon aus, dass durch die kurze Ventilöffnungszeit zwar ein wenig flüssiges CO2 ausgetreten ist, was aber sofort verdamft ist und so mehr Energie bewikt hat.
    daher wohl auch die stärkere energie bei den ersten paar schuss bei einer neuen Kapsel. Da tritt also ein wenig CO2 flüssig aus. Da die Menge aber extrem gering ist tritt nur eine geringe Kühlung und keine Vereisung auf.

    Hoffendlich konnte ich mit dem kleinen experiment ein wenig helfen, obwohl das ja soweit bekannt sein sollte.

  • Sag, kannst mal ein paar Detailfotos vom Wassermaxadapter und einer Wassermaxflasche (Gewinde) einstellen - wär Dir sehr dankbar.

    Nur wie werden die Probleme z.B.: bei der 850 Air Magnum oder der Nightstalker (liegende Flaschen) umgangen?

    Greez

    Chris

    God created men.... Col. Samuel Colt made them equal !!
    ....praise the lord and pass the ammo....

  • Zitat

    Nur wie werden die Probleme z.B.: bei der 850 Air Magnum oder der Nightstalker (liegende Flaschen) umgangen?

    Warscheinlich mit einem Verdampfer, wie er z.B. bei Autogasanlagen im Autos verbaut ist. da wird das gas flüssig in den Motorraum transportiert, gehjt über einen Verdampfer zu den Einspritzdüsen.
    Oder die einfachere Lösung währe das flüssige CO2 hinzunehmen und entsprechen die Ventilöffnungszeiten oder Düsendruchmesser zu verringern.

  • Das Gewinde der Wassermax hat eine 10er Steigung, also 10Gänge/Zoll),
    den Durchmesser kann ich gerade nicht sagen, die Flasche ist nicht zur Hand.
    Fotos habe ich leider auch keine.

    Die Adapter sind einfach aus Sechskant-Messingresten gedrehte
    Hülsen, passendes Gewinde auf jeder Seite.
    Bei der Hämmerli sitzt im Füllmoment der Ventilstößel der Wassermax
    direkt auf der Kuppel des Waffenventils, drumrum natürlich noch ein Dichtring.

    Bei der Damaschke war es etwas schwieriger, das Prinzip ist das Gleiche.

    Stefan

  • wäre nett wenn Du, mal Zeit hast, ein paar aussagekräftige Fotos machst.

    Greez

    Chris

    God created men.... Col. Samuel Colt made them equal !!
    ....praise the lord and pass the ammo....