Rundkugel

Es gibt 12 Antworten in diesem Thema, welches 2.199 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (24. Februar 2007 um 11:45) ist von achmetlachnet.

  • Ich würde gerne mal 4,5mm Bleirundkugeln mit meinem Luftgewehr verschießen weiß jedoch nicht ob dies meinem Gezogenen Lauf schaden würde.

    Ich wäre euch für jede Antwort dankbar!!! :huldige:

  • Nö, da blei viel weicher als der Stahllauf ist, schadet es dem lauf nicht. Allerdings kannst du dir da keine gute Präzision erwarten, da die Rundkugeln sich meißt nicht dem Zug/Feld-Profil anpassen. Also quasi nur wie in einem Blasrohr locker im Lauf sitzen.

    In meinem HW35 5,5mm verschieße ich ab und zu verkupferte Rundkugeln im Kaliber 5,6mm. Die muss man dann zwar mit etwas Kraft in den lauf drücken, aber dabei passt sich eben ein Teil der Kugel an den lauf an, wodurch du eben den drall und die Energie rein kriegst.

    grundsätzlich empfhle ich aber Diabolos bzw. plastikdias

  • Also alle 4,5mm Bleirundkugeln sollten problemlos in Deinem Luftgewehr funktionieren. Kaputt geht auch nichts wie bereits gesagt wurde. BeimThema Präzision scheiden sich die Gemüter. Ich habe sehr lange H&N verkupferte Bleirundkugeln mit meiner CP88 verschossen. Nachteile in der Präzision konnte ich keine erkennen. Allerdings läßt sich das mit einem LG und Zielfernrohr sicher besser erkennen. Ich würde Dir raten es selbst einmal zu testen.

    Damit die Kugeln nicht vom Drall des Gewehrs geführt werden, müßten sie schon deutlich untermaßig sein. Ich habe so etwas noch nie erlebt - im Gegenteil. Man muß schon ordentlich drücken, um die Kugeln überhaupt in den Lauf zu bekommen. Wo wir auch schon beim nächsten Punkt wären... der Energie. Die wird mit Rundkugeln evtl etwas geringer ausfallen, wie mit normalen Dias, weil sie ein wenig mehr Reibung im Lauf haben. Zumindest ist das bei den verkupferten so. Für's "Plinking" sind die aber allemal geeignet, da sie eine leicht höhere Durchschlagskraft haben, bedingt durch ihre sehr kompakte Form. Da wird halt bei weitem nicht so viel Deformationsarbeit geleistet wie bei einem normalen Diabolo. Ich schieße auch heute noch gelegntlich mit den verkupferten. Benutze dazu ein Diana 35 mit Kimme und Korn. Also das geht zumindest bestens und man trifft eigentlich auch immer.

    Wie gesagt probier's aus :))

    Jugend ist beständige Trunkenheit - sie ist das Fieber der Vernunft

    Francois de la Rochefoucauld ( französischer Moralist des 17. Jhdt )

  • Zumindest auf kurze Distanz kannst du mit Rundkugeln sehr genau schiessen, zumndest ich konnte da keine Unterschiede feststellen. Über 7 Metern weiss ich nicht, ab wann man einen Unterschied zu normalen Dias bemerkt.

  • Zitat

    Original von Lt. Columbo
    Also ich schieße mit den Rundkugeln wenn dann immer in unserer Dachwohnung auf 12-13m Distanz. Da gibt es keine Probs mit der Präzision.

    Stimme ich vollkommen zu! sogar meine Haenel 310 öffnet mitunter auf die Distanz besser KFDS besser als meine Diana mit Flachköpfen

    so cu soon MfG Luna :marder:

    Mir fällt grad nix ein~

  • Hallo,

    jetzt mal eine Frage von mir. Wollte mir gestern auch zum testen mal Bleikugeln für mein HW 55 holen. Da gabs aber nicht 4,5 mm sondern nur 4,53 mm. Ich sagte dem BüMa, dass ich aber kein 4,53 Kaliber sondern ein 4,5 Kaliber hab.

    Er meinte, das mache überhaupt nix!! Daheim dann im mein 4,5 mm BB Daisy 1894 und pfft. Steckte sie schon im Lauf fest und konnte den Lauf ausbaun und hab die nur mit Mühe und Not wieder rausbekommen.

    Jetzt bin ich richtig sauer auf den BüMa. Versteht der sein Handwerk nicht?
    Asgi

    Meins: Weihrauch HW 55 :F:, Umarex Norica 56 :F:, Daisy Red Ryder :F:, Barnet Cobra Schleuder, Weihrauch HW 45 :huldige:

  • Bei schwachen Modellen ist das kein Wunder, das leicht überkallibrige Kugeln stecken bleiben. Bei stärkeren Modellen und scharfen Waffen ist es für die Präzision notwendig, dass das Projektil ein wenig größer ist und sich voll dem Lauf anpasst.

    obwohl Weihrauch und schwache Modelle? Nun ich kenne das HW55 nicht. Am besten bekommst du feste Kugeln aus dem Lauf, wenn du dir aus dem Bauarkt eine Alu- oder Messingstange kauft mit 4mm Durchmesser (notfalls geht auch schweißdrath, kann aber den Lauf zerkratzen.) Von der Mündung aus einführen (in vielen Fällen ist der Lauf leicht konisch) und mit ein wenig Druck notfalls leichten Hammerschlägen den Klumpen dahin befördern, wo er herkam.

  • Zitat

    wenn du dir aus dem Bauarkt eine Alu- oder Messingstange kauft

    Fiberglasstange (z.B. von einem Drachen) ist auch geeignet.

    Gruß,

    Harry

  • Zitat

    obwohl Weihrauch und schwache Modelle? Nun ich kenne das HW55 nicht. .


    Zitat

    Original von Vampyr
    Bei schwachen Modellen ist das kein Wunder,


    Zitat

    Daheim dann im mein 4,5 mm BB Daisy 1894 und pfft.


    So kommts auch wieder hin :lol:

    Die sportlichste aller Regeln:
    "Gewonnen hat derjenige, der den meißten Spaß hatte."

    Einmal editiert, zuletzt von achmetlachnet (24. Februar 2007 um 11:46)