Co2 Matchwaffen

Es gibt 17 Antworten in diesem Thema, welches 1.879 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (26. Januar 2007 um 15:38) ist von derschlaueded.

  • Hi
    Ich Gismo bin 46 Jahre alt und aus Wuppertal.
    Ich habe mit Softair begonnen, und bin bald auf CO2 umgestiegen.
    Schiesse nun mit der Walther "Night Hawk" und bin sehr zufrieden.
    Habe vor in einen Verein einzutreten und interessiere mich nun für eine Matchpistole. Bin bei Egun gewesen,habe auch was gefunden ,aber die Pistolen haben Nachfülltanks?? Wer kann mich da mal informieren? Ich kenne nur die CO2 Patronen. Danke im vorraus
    Gruss Gismo

    It`s Cool Man

  • erstmal Hallo,
    Die Pistolen bei Egun, vorausgesetzt sie sind rihctige Matchwaffen, sind Einzellader, mit einer CO²-Kartusche, die Nachfüllbar ist, genauso wie die Ptressluftkartuschen. Mein Rat, bevor du dir eine eigene Waffe kaufst, such dir erstmal einen Verein, schiess mit den Vereinswaffen, finde heraus, ob du nicht mit dem Gewehr besser bist, und dann kannst du schonmal für deine Matchwaffe sparen, weil die dann locke mal an die 1000^ Euros für aktuelle Pressluftpistolen, und 1100-1650 Euro für ein Matchgewehr, plus die Kosten für die Schiessbekleidung.

    Bevor du aber eine Waffe kaufst, musst du wissen, welche dir liegt, denn um richtig gute Ergebnisse abliefern zu können musst du dich mit der Waffe praktischer verbinden, sie muss dein verlängerter Arm sein, du musst wirklich konzentriert mit ihr harmonieren, sonst wird das nichts.

    mfg Sniper

    PS: Ich bin 16 komme aus dem Kreis Annweiler, begeisterter Pistolenschütze, und mein Vater seine (meine) Waffe ist eine Feinwerkbau P40 mit farbigem Schichtholzgriff. Die funktioniert mit Pressluft, und schiesst eingespannt 5mm auf 10m bei 5 Schuss. ;)

    :n5: Die Welt ist nicht nett, deswegen bin ich es auch nicht. :n5:

  • Sniper Bravo
    Danke für die Antwort.
    Klar ernsthaft Geld ausgeben erst wenn man einmaldie "richtige Waffe"gefunden hat. Aber es ist doch ein unterschied über Red Dot oder Kimme und Korn zu zielen und zum üben tut es erst mal eine gebrauchte.
    Mich interresiert die Technik Wie werden die CO2 Patronen gefüllt?
    Was ist zu beachten? Wo kriege ich Nachfülltanks?
    Gruss Jürgen (:)

    It`s Cool Man

  • Also zum befüllen,
    Die Großen Flaschen gibts bei Gashändlern, wo genau, musst du dich erkundigen.
    Die Kartusche wird normlerweise einfach amn die große Flasche angeschraubt, und schon wird sie befüllt.

    Ein Rat von mir, kauf dir eine Pressluftwaffe, die sind wesentlich billiger in der Unterhaltung wie eine CO², nur weil du die Kleinen Patronen daheim hats, musst du die nicht weiterverwenden. Mein Tipp währe eine Pressluftpistole, dazu eine Pressluftpumpe (Sportliche ertüchtigungen gehören auch beim Schiessen dazu ;) )
    Dann musst du nurnoch die Diabolos bezahlen, und da ich noch sehrviel trainiere, nehme ich immernoch die günstigen, aber das ist bei meiner egal, die ist nicht wirklich munitionsfühlig.

    mfg Sniper

    :n5: Die Welt ist nicht nett, deswegen bin ich es auch nicht. :n5:

  • Zitat

    Original von Gismo
    Heisst das eine Pressluftpistole pumpe ich selber auf?
    mit so einer Luftpumpe?

    Korrekt. Oder Du nimmst einen Kompressor (teuer) oder eine Pressluftflasche die Du ab und zu nachfüllen läßt.

    Rheinländischer Europäer.

    "Wenn ich bei Magdeburg in die norddeutsche Tiefebene komme, beginnt für mich Asien." - Konrad Adenauer

  • Hallo! Ich würde Dir auch zu einer Pressluftpistole raten. CO2-Waffen bringen kleine Nachteile mit sich (Du musst die Kartusche beim Befüllen wiegen, CO2-Waffen sind sehr temperaturfühlig).

    Ich schieße mit einer Steyr LP-10. Die Kartuschen fülle ich mit einer Pressluftpumpe. Du musst aber am Anfang nicht so viel Geld ausgeben. Du kannst Dir z.B. mal die Twinmaster- Modelle von Röhm ansehen. Genau so gut kannst Du Dir auch ein Auslaufmodell bei egun kaufen.

    Guck mal hier:
    http://www.teutenberg-werl.de/luftpistolen/roehm/index.php

    Eine Pressluftpumpe sieht so aus:

    http://www.sportwaffen-schneider.com/product_info.p…products_id/772

    Gruß Matthias

    Einmal editiert, zuletzt von Drangdüwel (20. Januar 2007 um 20:20)

  • Hi
    Nach ansicht und Schussbild was ich so gesehen habe bin ich doch mehr für CO2.
    Wer kann mich da mal gut beraten?
    Brauche mal eine gute Auskunft.
    Hoffe doch das die Foren dazu da sind,
    Oder ein Link wäre nicht übel
    Gruss Gismo ???

    It`s Cool Man

  • C02-Matchpistolen wirst Du wohl nur noch gebraucht bekommen, da sich Pressluft schon seit Jahren durchgesetzt hat (bei den Matchwaffen).

    Ein guter Laden für Matchwaffen ist dieser hier:

    http://www.schuetzenwelt.de/shop/

    Aber hast Du mal überlegt, ob es für den Anfang im Verein nicht auch eine gute Federdruckpistole tut. Z.B. die 65, 80 oder 90 von Feinwerkbau?. Die gibt es recht günstig bei egun, und schießen immer noch besser als so manche Schützen.

    Gruß Matthias

  • Zitat

    Original von Sniper Bravo
    Die Kartusche wird normlerweise einfach amn die große Flasche angeschraubt, und schon wird sie befüllt.

    So einfach geht das bei CO2 nicht. Die Kartusche muss deutlich kälter sein als die Vorratsflasche. Normal legt man die Kartusche vor dem Füllen ins Tiefkühlfach.

    Dann muss man eine Flasche mit Steigrohr haben, oder die Vorratsflasche überkopf stellen. Nach dem Füllen ist dann noch zu beachten das genug aber nicht zu viel CO2 eingefüllt wurde. Dazu benötigt man eine recht genaue Waage auf der die Kartusche geprüft wird.

    Das alles ist, neben der Temparaturempfindlichkeit, der Hauptgrund weshalb die CO2-Matchwaffen fast völlig vom Markt verschwunden sind.

    Zitat

    Original von Gismo
    Nach ansicht und Schussbild was ich so gesehen habe bin ich doch mehr für CO2.

    Nun, Ansicht ist Ansichtssache. *lol* Aber vom Schussbild her gibt es an den modernen Pressluftmatchwaffen absolut nichts zu meckern. Da ist eine CO2 Waffe eher im Nachteil da sie eben (etwas) mit der Temperatur schwankt. Das merkt man aber nur, wenn man die ersten Schüsse im geheizten Stand macht, und danach z.B. im freien schießt.

    Zitat

    Original von Gismo
    Wer kann mich da mal gut beraten?
    Brauche mal eine gute Auskunft.
    Hoffe doch das die Foren dazu da sind,

    Foren kann man da leider vergessen. Echte Ausreißer gibt es bei den aktuellen Matchwaffen nicht. Viel wichtiger ist, die Waffen selber zu schießen. Die Waffe und vor allem auch der Griff müssen zum Schützen passen. Von der Grundpräzision im eingespannten Zustand schießen alle Matchwaffen der letzen 10-15 Jahre so präzise das man Eingespannt sofort Weltmeistertitel und Olypia-Gold abholen kann.

    Das ist z.B. das Werksschußbild meiner LP300:

    https://www.co2air.de/wbb2/attachment.php?attachmentid=20905

    Stell' Dir vor, es ist Krieg und keiner geht hin. Dann kommt der Krieg zu Dir. Willst Du jedoch Gutmensch sein, behalt' einfach die Hälfte ein.

    3 Mal editiert, zuletzt von Erklärbär (21. Januar 2007 um 12:58)

  • Ja also
    Danke erstmal für die vielen Antworten.
    Am meisten geholfen hat Erklärbär dadurch dass er mal auif die Technik eingegangen ist.
    Das erklärt auch die vielen CO2 match verkäufebei Egun
    Werde mich dann wohl doch für Pressluft entscheiden
    Wer weiss da eine gute präzise preiswerte Einsteigerwaffe?
    Danke nochmals
    Gismo :lol:

    It`s Cool Man

  • nun gismo

    CO² ist zwar veraltet im mtach bereich , aber auch schiesse immernoch gerne
    mit meinen FWB C5 einzellader und C 55 5 schuss magazin sowie einzellader
    aber auch walther und steyr haben welche im programm gehabt , neue gibt
    es an und ab schonmals , aber das sind dann "inventurleichen " beim Büma ,
    lagen irgendwo im schrank und nicht mehr dran gedacht . die neupriese dieser waffen
    war von 1000 DM bis 1800 DM und waren so bir 1995 in den katalogen zu finden
    seit etwar 10 jahren sind pressluftwffen im matchbereich üblich , wenn du nun
    eine CO² anschaffen möchtest fangen ie preislich bei 250 - 400 € an je nach modell
    alter und zustand . diese waffen haben eine wiederbefüllbare CO² kartsche
    und werden mit dem fülladapter an eine grosse CO² flasche angeschlossen
    und wieder befüllt , mit etwar 30 - 40 gramm CO². in der regel haben die vereine
    aber ene zum füllen im sortiment einfach nachfragen , wenn nicht , gehts auch
    mit einer eigenen flasche welche etwar 30 - 60 kosten ,
    nimm dir aber eine 6 - 10 liter flasche , sonst muss man oft zum auffüllen der
    grossen fahren , die füllung kostet etwar 10 - 20 € und reicht schon eine ganze weile .
    die grossen vorratsflaschen müssen alle 10 jahre vom TÜV geprüft werden ,
    bei der anschaffung drafachten sonst kommen nochmals 20 - 25 € kosten auf dich
    drauf zu . wenn dudann dabei bleibst und mal regelmäßig über 360 - 370 von 400
    möglichen ringen schesst , denke dann mal über pressluft nach .

    erwin

    Wir machen unsere FT Ziele jetzt selber Selber oder bauen diese um Umbau

  • Ja, wenn ich mal von meinem Training in der Woche ausgehe, heist 2 mal die Woche 100 Schuss minimum, dann musste ich jedes mal mindistens 1 Kartusche füllen. Bei einer grosen Pressluftflasche müsste ich da schon bei 150 bar wiederbefüllen lassen, wenn sie nicht 300 bar hat, weil ich damnn beiden Kartuschen bräuchte, um die minimale Schussanzahl zu erreichen. Und man muss zwar etwas Kraft aufwenden, aber diese hält sich bei guter Pumptechnik in grenzen, die durchaus vertretbar sind.

    Der vorteil der Pumpe ist, man braucht keine klobige Flasche, und man hat immer 200bar drauf, kein abfallender Druck.

    Und was CO² angeht, nichts gegen dich Bart, aber ich würde ihm gleich zur Pressluft raten, wenn auch erstmal zu einer gebrauchten, ich würde mal bei Egun reinschauen, und mir dort meine Waffe kaufen, also wenn eine Walther, wenn du Feinwerkbau besser findest, oder sie dir besser liegt, dann musst du bei Egun schon glück haben, weil die nicht wirklich oft drine sind. Ist wohl genauso selten wie ein 6er im Lotto. Also ich habe erst einmal eine FWB P40 bei Egun gesehen, schaue aber nicht oft rein, kann mich demnach auch ihren.

    mfg Sniper

    :n5: Die Welt ist nicht nett, deswegen bin ich es auch nicht. :n5:

  • Zitat

    Original von Sniper Bravo
    ich würde ihm gleich zur Pressluft raten, wenn auch erstmal zu einer gebrauchten, ich würde mal bei Egun reinschauen, und mir dort meine Waffe kaufen,

    Also ich würde eher empfehlen erst mal zum Verein zu gehen. Zu schauen ob und in welchem Umfang die Vereinswaffen haben und so viele Waffen wie möglich ausprobieren.

    Und wenn man dann sicher ist das Schießsport überhaupt auf Dauer was für einen ist würde ich die Waffe irgendwo kaufen wo ich die auch ausprobieren kann.

    Übringen, auch schon mehrfach erwähnt, wenn man eine gebrauchte ältere Waffe sucht kann es sich auch immer lohnen mal im Verein herumzufragen. Da finden sich oft Schützen die "Neulinge" gerne mal unterstützen und ihre alte Waffe die eh irgendwo im Schrank verstaubt zu günstigen Preisen abgeben.

    Grade den älteren Schützen ist es oft unangenehm die Waffe irgendwo im Internet einzustellen und damit zum Büma zu gehen ist unbequem oder viele meinen auch das lohne eh nicht.

    Stell' Dir vor, es ist Krieg und keiner geht hin. Dann kommt der Krieg zu Dir. Willst Du jedoch Gutmensch sein, behalt' einfach die Hälfte ein.

  • Das mit den Vereinswaffen ausprobieren habe ich weiter oben auch schon geschrieben.

    mfg Sniper

    :n5: Die Welt ist nicht nett, deswegen bin ich es auch nicht. :n5:

  • sieh die mal die tau-7 an, die ist ab und zu bei egun günstig zu ersteigern. die kannst du sowohl mit kapseln als auch aus der co2-flasche befüllen und hat eine ausgezeichnete schussleistung. alternativ auch die röhm twinmaster modelle, die auch mit kapseln funktionieren, wobei ich die nicht als matchpistolen bezeichnen würde ...

    vita brevis, ars longa

  • Gismo
    Du solltest uns verraten was du überhaupt vor hast.Willst du in einen Verein eintreten und ernsthaften Schiessport betreiben? Um nur ein bisschen "rumzuschiessen" braucht man kein teures Matchgerät.Das wäre rausgeworfenes Geld.