Co2 nachfüllen und es geht doch.

Es gibt 100 Antworten in diesem Thema, welches 58.174 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (24. Juni 2008 um 19:55) ist von firefrog.

  • In Ostblock gibts auch im Handel die 12g und 8g Co2-Kapseln zum nachfüllen.
    Ich hatte mir letztes Jahr paar gekauft. Aber kamm nicht dazu die zu testen.

    Yunker-3; Baikal MP-654 (Makarov); Röhm TM Top; FX Cutlas
    :schiess1: :johnwoo:
    Röhm RG 88Nickel; Browning GPDA9 Gold finish; Röhm RG725 Nickel; Röhm RG100 Gold

  • Zitat

    Original von AK-Power
    In Ostblock gibts auch im Handel die 12g und 8g Co2-Kapseln zum nachfüllen.
    Ich hatte mir letztes Jahr paar gekauft. Aber kamm nicht dazu die zu testen.

    "Ostblock"? Die ehemalige SU? Wo genau? Unter welcher Bezeichnung gibt es die?

    mfg, Dr.K.

  • ich war letztes Jahr in Moskau. Bin wie immer in Waffengeschäft rein.
    Und Habe gesehen das es CO2-Kapseln zum Nachfüllen gibt. Da habe ich direkt gekauft. Und ein Fülladapter dazu.

    Yunker-3; Baikal MP-654 (Makarov); Röhm TM Top; FX Cutlas
    :schiess1: :johnwoo:
    Röhm RG 88Nickel; Browning GPDA9 Gold finish; Röhm RG725 Nickel; Röhm RG100 Gold

  • Dafür hatte ich eben auch eine Idee:
    Man nimmt eine Leere Kapsel, dreht auf den Hals ein Gewinde, und eine Mutter die Dazu passt, die nach vorne einen Konus hat, der innen drin verläuft. Dann legt man eine Kugel auf die Öffnung der Kapsel, und dreht die Mutter darauf, allerdings darf die Kugel nicht eingequetscht werden, sondern muss sich nach Unten hin bewegen können. Wenn man dann die Kapsel einlegt, drückt der Dorn ledeglich die Kugel etwas nach unten weg, und schon hat er das CO². Und man kann die Kapsel auch wieder herausnehmen, ohne das sie gleich leer wird.

    mfg Sniper

    PS: Bild kommt noch!

    :n5: Die Welt ist nicht nett, deswegen bin ich es auch nicht. :n5:

  • Ich bin ja schon mit meiner Nachfüllvariante verteufelt worden. Aber das wäre mir dann doch zu heiß, 80 Bar sind 80 Bar. Lieber nicht.

    Macht mit beim Fernwettkampf.

  • Also so sieht die Kapsel mit Fülladapter.
    Wie gesagt hatte bis jetzt nicht ausprobiert.

    Das Bild ist zu Groß.
    Wie kann ich es hier anhängen?

    Yunker-3; Baikal MP-654 (Makarov); Röhm TM Top; FX Cutlas
    :schiess1: :johnwoo:
    Röhm RG 88Nickel; Browning GPDA9 Gold finish; Röhm RG725 Nickel; Röhm RG100 Gold

  • nujn , es gibt tatsächlich von einem franz. hersteller solche füllventile
    welche für solchen druck ausgelegt und zugelassen sind , habe sogar eine
    tüte mit musterventilen hier liegen
    sind ganz anders aufgebaut als ein normales auto reifenventil .

    Zitat

    Das Bild ist zu Groß.
    Wie kann ich es hier anhängen?

    nun schick es einfach einem Memebr oder Mod und die können es hier einfügen .

    hier mal ein bild mit beiden typen ,
    links die verstärken und rechts normale auto ventile

    sowie Ventilsitze wie sie im rennsport verwendet werden .

    erwin

    Wir machen unsere FT Ziele jetzt selber Selber oder bauen diese um Umbau

    Einmal editiert, zuletzt von bart (31. Mai 2007 um 20:55)

  • Zitat

    Original von bart
    nujn , es gibt tatsächlich von einem franz. hersteller solche füllventile
    welche für solchen druck ausgelegt und zugelassen sind , habe sogar eine
    tüte mit musterventilen hier liegen

    Prima! Wie heißt der Hersteller bzw. das Produkt, wo kann man´s kaufen?

    mfg, Dr.K.

  • Zitat

    Original von AK-Power
    ich war letztes Jahr in Moskau. Bin wie immer in Waffengeschäft rein.
    Und Habe gesehen das es CO2-Kapseln zum Nachfüllen gibt. Da habe ich direkt gekauft. Und ein Fülladapter dazu.

    Und der Preis?

    mfg, Dr.K.

  • zu diesem ganzen Thema hab ich die einfachste umzusetzende Lösung gefunden...
    Mein Vater ist bei einem ziemlich großen, weltweit verbreitetem Betrieb Chemielaborant...
    und wenn die bei sich so Soda-Stream-Flaschen füllen, werfen die einfach ein paar Pellets Trockeneis rein... ich werd mir von dem ma nen paar mitbringen lassen... mein Adapter hab ich auch ab morgen...
    muss ich nur noch die Pellets wiegen und die entsprechende menge reinwerfen :D

  • Jojo mit Trockeneis ist zweifelsohne die beste Methode weil sie die Menge 100% kontrollieren lässt, problem ist nur das man ne Kartusche braucht deren Öffnung bei abgeschraubtem Ventil groß genug ist.

    "Ohhh god, help us"
    "Divine Intervention is.............unlikely" *Pew*

  • ja ich hab die Pellets bisher noch nicht gesehen, bin auch erst nächsten Monat wieder bei meinen Eltern, aber ich denk wenn die in ne Soda-Stream-Kartusche passen, dann passen die auch in den Adapter oder?

    von den Pellets braucht man nur 1 zu wiegen, danach is zählen angesagt *g

  • Ich hab die Seiten mal durchgelesen,besonderst das mit der nicht kompletten Füllung fand ich interessant.
    Ich persöhnlich meine eher,daß durch die liegende Flasche das Gaspolster nicht in die Füllflasche entweichen kann und deshalb nicht mehr wie 50-60% hineingehen.
    Die Temperaturen kann man vernachlässigen,da Co2 beim ausströmen sowieso abkühlt,selbst wenn es nur in eine andere Flasche strömt.
    Meine 2 Cent

    Spinat schmeckt am besten,wenn man ihn kurz vor Verzehr durch ein Steak ersetzt

  • Bei all den Lösungen, die hier aufgeführt werden, verblüfft mich immer wieder, daß auf die genaue bzw maximale Füllmenge hingewiesen wird. Es ist doch wohl völlig gleichgültig, ob der Adapter zu 3/4 oder 1/2 oder ganz, meinetwegen auch mehr als 12 g , gefüllt wird. Das CO2 hat bis zum letzten Tropfen immer den gleichen Druck ( bei gleicher Temperatur ).
    Ich arbeite seit Wochen mit der vom Themenstarter propagierten Lösung, und alle Hände sind noch dran, und das Haus steht auch noch. Die Kosten : rund 20 € für die Adapter, 35 € für eine 1 kg - Flasche ( gefüllt ) über ebay. Billiger geht es wohl kaum. Und der Ärger mit den im Umarex-Adapter verklemmten Umarex-Kartuschen gehört der Vergangenheit an.
    Wer natürlich über andere Verbindungen zu noch günstigeren Lösungen kommt, der sei beglückwünscht.

    Gruß
    Günter

  • Hmm weniger reintun ist natürlich ungefährlich, nein es geht darum das es angeblich gefährlich ist wenn man mehr als erlaubt reintut, wobei mir allerdings kein Physikalischer Grund einfälllt, zumindest keiner der bei normalbehandlung der Flaschen sie sprengen könnte, der einzige Punkt ist, was passiert wenn die Flasche erhitzt wird durch Sonne etc.
    Dann steigt der Druck bei dem das Gas flüssig ist an.....wenn nun in der Flasche Platz ist dann kann der Druckanstieg zivil ablaufen, wenn die Flasche ganz voll ist, steigt der Druck sehr schnell an da das flüssige Gas nicht kompressibel ist.

    So würde ich zumindest sagen, wenn ich was vergesse oder falsch sehe bitte korrigieren.......

    "Ohhh god, help us"
    "Divine Intervention is.............unlikely" *Pew*

  • Zitat

    Original von Greenhorn
    Bei all den Lösungen, die hier aufgeführt werden, verblüfft mich immer wieder, daß auf die genaue bzw maximale Füllmenge hingewiesen wird. Es ist doch wohl völlig gleichgültig, ob der Adapter zu 3/4 oder 1/2 oder ganz, meinetwegen auch mehr als 12 g , gefüllt wird. ...

    Gruß
    Günter

    Nö,
    Warum schießen wir eigentlich mit Co2?

    Passiert nicht nur durch die Hitze, sondern auch wenn Du zuviel flüssiges CO2 eingefüllt hast und dieses sich ausdehnen will.

  • Auch wenn die Skeptiker bezüglich "Vollfüllen" recht haben mögen, so seien sie zumindest von meiner Seite her beruhigt. Ich habe nie die 24 g CO2 auf diese Art in den Adapter bekommen, immer nur ca 20 g oder weniger. Vielleicht ist ja darum noch alles dran.

    Günter