Dreier-Salve bei Speedster?

Es gibt 5 Antworten in diesem Thema, welches 1.442 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (2. Januar 2007 um 11:22) ist von Romeyo.

  • Hallo,
    habe mit der Suchfunktion nichts passendes gefunden. Vielleicht könnte mir aber jemand mit meinem Problem helfen.
    Habe mir letztens eine Speedster Field Force gekauft und diese bis jetzt zweimal kurz ausprobiert. Beide male hat sie zu Anfang immer automatisch eine (vermutlich) Dreiersalve abgefeuert jedoch mit nur einer Kugel. Also ich hab von Hand gespannt, abgedrückt, dann hat es für den Bruchteil einer Sekunde gerattert, eine Kugel ist verschossen worden und danach war der Makierer wieder ungeladen. Dies hat sich jeweils ein paar mal wiederholt. Irgendwann nach mehereren Versuchen funktionierte er dann "normal" mit nur noch einzelnen solcher Aktionen. Hab ihn jetzt mal auseinandergenommen, aber, soweit ich das als Anfänger beurteilen kann, keine Auffälligkeiten gefunden. Der Markeirer meines Bruders funktioniert einwandfrei und sieht vom "Innenleben" her genauso aus. Aber er hat berichtet, dass ein Bekannter ein ähnliches Problem mit seiner Speedster hat.
    Kennt einer von euch das auch und weiß vielleicht, wie man es wegbekommt? Eine Verstellung der Federvorspannschraube hab ich schon probiert und hat nichts bewirkt.
    Vielen Dank schon mal im Voraus. Gruss
    Polyoma

  • Also ich kenn das von den Speedstern die ich früher aufm Feld betreut habe auch, einfach a auseinadnerbauen, alles saubermachen, also das Innenleben und den Body innen, die O-Ringe mal gründlich anschauen, ob die evtl verschlissen sind oder risse haben (ich kenn die Field Force jetzt ned,aber die Normalen Speedster), vor allem den/die O-Ringe am Hammer. dann wieder leicht Ölen(Säure- und Harzfrei, die O-Ringe werdens danken), also nicht zu viel, sonst kommts auch zu Fehlfunktionen, vor allem die O-Ringe brauchen Öl um sauber zu dichten. Danach sollte sie wieder einwandfrei gehen, ansonsten mal Hammer-O-Ring(e) tauschen und nochmal testen. Bisher hat nach dieser Prozedur bei mir noch jede Speedster wieder ordentlich getan, vorrausgesetzt die Innenteile waren nicht beschädigt.

    MfG Mischa

    Meine SSW:
    - ME 9 Mini-Para (9mm PAK ) - (R.I.P. Silvester 2007/08 an Schlittenbruch verstorben)
    - Umarex Walther PPK (.315k)
    - Colt Government 1911 A1
    - Röhm RG96 + Match-Kompensator

  • dein problem mit der speedster ist

    - die speedster
    - neu, o-ringe müssen bei blowback erstmal einlaufen
    - sind 3 o-ringe am bolt, du kannst den letzten entfernen wenn es nach 1000 bällen immer noch auftritt.
    - nur silikonöl verwenden bzw das öl das es in paintballshops gibt (KEIN WD40 oder ähnliches)
    - beim ölen immer nen tropfen auf einen o-ring und nochmal ein-zwei tropfen in den flaschenanschluß. solllte dann für nen spieltag reichen.
    - co2? besser pressluft.
    - nach nem spieltag zerlegen und säubern

  • Danke für die Antworten. Habe übrigens Pressluft. Naja, dann werd mal einfach probieren, ob sie jetzt nach dem Auseinanderbauen, Ölen und der Einlaufphase besser funktioniert. Sonst meld ich mich nochmal.
    Und werd mich demnächst wohl mal informieren müssen, wie die ganzen Teile heißen, hab nämlich bei den ganzen Begriffen in euren Antworten nich ganz verstanden, worum es sich jeweils gehandelt hat...
    ;)

    Wünsch noch nen guten Rutsch.
    Gruss
    Polyoma

  • Welchen ausgangsdruck hat dein Luftsystem? 450, 500, 800 oder 850psi?

    Bei einfachen blowbacks kanns da schon zu fehlfunktionen kommen wenn man nicht um die 700psi + eingangsdruck in den markierer hat.

    Falls du oder jemand anderst den Markierer mal auseinandergebaut hast: ich hoffe hammer und ventilfeder sind nicht vertauscht... ist nem freund mal passiert ^^

    mfg romeyo