FTS Traning

Es gibt 24 Antworten in diesem Thema, welches 3.780 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (16. Mai 2002 um 18:48) ist von 5-atü.

  • Hallo,

    gibt es schon Trainingsmöglichkeiten im Rhein Main Gebiet ?

    Oder gibt es einen Verein der schon eine FTS 50m
    Bahn im geschloßenen Stand hat ?

    Gruss Diana 48

  • moin,
    ich hab dem prof. v. blüm ne mail geschickt. er ist pr. vom germanft-club (kann sein das der anders heisst!?!)- ich fragte ihn ob es einen ft-club in mainz und umgebung gibt- leider nein. aber :lol: , ein mitglied vom germanft kommt aus frankfurt und will dort einen stand mit ein paar anderen enthusiasten eröffnen, sie sind noch auf der suche. ich hoff mal das es klappt, weil dorsten ist mir zuweit.
    werde ihn in einem monat nochmal fragen.

    gr dmz

    "Also das perlt heute ja wieder"
    "Des ist en roiner Titan"
    Dittsche

  • heho,

    sacht mal, wo bekomme ich denn solche schnittigen FTS Ziehle ? kann man dir kauffen oder baut man die besser selber ? sollte ja kein problem sein.,

    Druckluft: Walther Jaguar S

  • Hallo Leude,

    wohne auch im Raum Rhein-Main.
    Gibt es hier nur zwei Interessierte für FT?

    Wäre peinlich, für die Millionen-Region...

    5-atü

    Fördermitglied des VDB.

  • güden,
    nee, mir haben schon mehr interessierte, gab vor kurzem ne abstimmung, wo die leut am liebsten nen ft-platz hätten, ich glaub die meisten waren für den süddeutschen raum danach raum ffm.

    wo kommst du her??

    gr dmz

    "Also das perlt heute ja wieder"
    "Des ist en roiner Titan"
    Dittsche

  • An de Meenzer Bub!

    wir hatten schon kurz das Vergnügen im WO-Forum.

    Wo sind denn die Ergebnisse für die Umfrage zu finden? Oder ging inoffiziell per Email?

    Apropos: wo schießt Du denn, wenn Du nicht mehr im Verein aktiv bist?

    Wäre es nicht möglich, einen eigenen Verein/ Club zu gründen - frei von jeglichen Zwängen des DSB/ BDS?
    Ich habe vor Jahren mal Paintball gespielt. Das beste Gelände war eine alte Fabrikhalle, die ein paar Leute angemietet hatten.
    Gerade eine alte Halle bietet den Vorteil, dass die Geschosse das Areal nicht verlassen können (ggf. Fenster dicht machen).

    Weitere Ideen und Vorschläge?

    Fördermitglied des VDB.

  • moin,
    ja , so trifft man sich wieder.
    also ich schiess daheim. hab das glück rel. viel platz daür zu haben.

    mit der vereinsgründung kenn ich mich nicht aus. ich denk mal, wenn dort nur :F: waffen verwendet würden- wäre das wohl leichter zu beantragen. das wiederrum würde aber auch ne einschränkung bedeuten, da viele mit wbk waffen ft betreiben.
    aber die idee ist natürlich gut.

    die abstimmung konnte ich jetzt nicht finden. du konntest den bevorzugten ft raum anklicken. hinter jedem hast du dann den prozentualen anteil gesehen. wie gesagt:
    1. süddeutschen raum
    2. ffm

    frag mich nicht wie viele da jeweils dafür waren. :(

    gr dmz

    "Also das perlt heute ja wieder"
    "Des ist en roiner Titan"
    Dittsche

  • Danke für den Link/ die Statistik!

    Dennoch sind insgesamt 43 Stimmen nicht gerade repräsentativ für 83 Mio. Einwohner.

    Gut, schieß-begeistert sind es vielleicht ein paar weniger.

    An de Meenzer:
    Tja, ich habe bisher noch keinen Verein gegründet, sondern mich bisher mit Vorständen herum geschlagen . Jetzt bin ich selber Teil des Orga-Teams im Chor.
    Ideen und Anregungen habe ich zur Genüge.

    Wo treiben sich denn andere Menschen "Hang zum Luftgewehr" herum? (auch bei Waffen-Online ist die Seite eher mager frequentiert.)

    Wie erreicht man Jene, die nicht im Verein sind und auch solche, die bisher mühselig auf Pappscheiben schießen?

    Ich hätte wohl Lust, eine Vereinsgründung voranzutreiben - nur nicht mit FT alleine. Und wenn, dann zunächst auch nur mit WBK-freien Waffen (< 7,5 J).

    Was mir vorschwebt ist sowohl ein LONG-RANGE-Angebot (FT, aber auch präzises Schießen auf 25 - 50 - 75, vielleicht 100m) UND
    Disziplinen für mehrschüssige (Kurz-) Waffen.
    Ob man da auf Cola-Dosen ballert oder einen Action-Parcours aufbaut; IPSC für 4,5mm anbietet oder oder oder.

    Nach der schrecklichen Tat von Erfurt und jenen in Presse und Politik, dürfte es schwierig sein, überhaupt ein geeignetes Gelände zu finden (vom Privatmann gepachtet); ganz zu schweigen von rechtlichen Auflagen.

    Es sollte die Sache aber wert sein.

    Ich habe auf jeden Fall keine Lust, mich nur nach olympia-fähigen Disziplinen auszurichten.

    Vielleicht ist es aber auch möglich, für den Bereich Rhein-Main pro Stadt (MZ, WI, F, DA) einen Verein auszumachen, den man von innen her aufmischt.
    Und damit neue Wege von unten nach oben auch dem DSB oder BDS zu vertreten.

    Ob [F]reie oder WBK-pflichtige Waffen ist eigentlich Wurscht!
    Man kann auch auf einer 10m-Bahn verschieden Ziele aufbauen, die sozusagen das Schießen von 5 - 50 m simulieren.
    (Allein eine LG-Scheibe, die auf 10m montiert ist, würde für eine LuPi die Distanz 20m ausmachen.)

    Und dynamische Ziele kann man sich ja für ´n Appel u´ ´n Ei zusammen schwarten!

    Ich denke, ob Verein oder Politik - die Klügeren und Kreativeren sitzen an der Basis.
    Nur wenn man das weiß, darf man die Oben nicht einfach machen lassen ;)

    5-atü

    P.S.: ich könnte noch stundenlang weiter erzählen, aber antwortet Ihr erst einmal!

    Fördermitglied des VDB.

  • Noch einmal zum Thema „Vereine aufmischen“

    Versteht mich bitte nicht falsch. Es geht mir nicht darum, den Frieden in den Vereinen zu stören, sondern mit vereinten Kräften etwas Neues zu bewegen und durchzusetzen.

    Aus meinen Vereins-Erfahrungen kann ich sagen:
    Ein Verein besteht aus 5-10% Idealisten und gleichzeitig Dummen (weil sie seit 20 Jahren als Kassenwart, Protokollführer, etc. tätig sind) und 90-95% Mitläufern, die zu faul sind, mehr als allgemeine Vereinstätigkeiten zu übernehmen.
    Ähnliches erlebt man auch in Gemeinden oder Firmen (wenn es beispielsweise um die Ausrichtung der Firmenfeier geht).

    Ein Mitglied, das seit Jahren aktiv LG (oder KK) schießt, wird kaum etwas vermissen. Im Gegenteil: er wird jene sogar belächeln, die NICHT mit Match-Waffe, Diopter und Watte-Jäckchen auf 10er-Ringscheiben schießen.

    Darum bedarf es Menschen, die Lust haben, etwas zu bewegen, sich zu engagieren und auch nicht davor zurückschrecken, „alte Zöpfe“ abzuschneiden.


    Vor dem Hintergrund der jüngsten Ereignisse in Erfurt und der darauf folgenden Hysterie in Medien, Politik und Bevölkerung, dürfte es schwierig sein, OHNE „e. V.“ Disziplinen mit Waffen anzubieten.

    Darum glaube ich, dass es sinnvoll wäre, über bestehende Vereine, NEUE Disziplinen zu offerieren.
    Wie viele Sportvereine, die ursprünglich als Turnvereine gegründet wurden, bieten heutzutage auch Leichtathletik, Schwimmen, Fußball, Judo, etc. an?
    Entsprechend könnte man auch klassische Schützenvereine erweitern.
    Sollen sie doch DSB-, BDS-, etc.-Disziplinen anbieten und auch den Schützenkönig mit seiner Kasperuniform durch den Ort ziehen lassen.
    Aber eben auch Platz für neue Schießarten zulassen, die eben nicht „olympische“ sind.


    SCHEIBEN + ANLAGEN

    Ob nun die alte Seilzuganlage oder Computer-gesteuerte Ziele: neue Installationen kosten Geld.
    Wenn der Verein (oder die Interessengemeinschaft) kein Geld dafür hat, ließe sich das Geld auch auf andere Art und Weise zusammen bringen:
    a) Erhöhung der Beiträge
    b) Spenden (von Mitgliedern, vereinsfremden Privatpersonen)
    c) Sponsoring (durch Firmen)
    d) Einnahmen durch spezielle Aktivitäten, die auch offen sind für NICHT-Mitglieder
    • Festivitäten (durch Eintritt, Getränke, etc.)
    • „Schießbude“ (wie auf dem Jahrmarkt anbieten)
    • Tombola
    • Etc.


    GELÄNDE

    Viele Vereine haben maximal nur KK-Stände. Somit ist das Schießen auf längere Distanz oder gar mit großkalibrigen Gewehren nicht möglich.
    Um einen Acker oder eine Industriebrache so herzurichten, dass alle Sicherheitsbestimmungen erfüllt sind, ebenso der Umweltschutz gewährleistet wird, sind hohe Investitionen notwendig.

    Was ist mit Schießbahnen der Bundeswehr (400m) oder anderer NATO-Partner?
    Auch durch die Standortaufgaben beim Bund, den US-Streitkräften, etc. gibt es viele ungenutzte Gelände.

    Wenn man sich mit mehreren Vereinen zusammen schließen würde, um ein solches Areal zu mieten/ pachten oder sich eine Betreibergesellschaft gründen würde, die ein solches Grundstück an Vereine untervermietet, ließen sich die Kosten drastisch reduzieren.


    Tja! Es gibt viele Möglichkeiten, wie man FT oder andere Disziplinen vorantreiben könnte.

    Man muss nur wollen und aber auch genügend Leute zusammen bekommen, um so etwas durchsetzen zu können. Ich alleine werde keinen Verein umkrempeln können.


    Horrido!
    5-atü

    Fördermitglied des VDB.

  • hi,
    was hälts du davon, wenn wir 2 (oder auch noch andere interessierte) mal einen schützenverein in mainz oder umgebung aufsuchen und fragen ob es dort möglich ist, ft zu betreiben.

    ich denk wenn mehrere dabei sind, wären sie dann vielleicht offener für neue sachen als wenn man da als "einzelkämpfer" was versucht. ich bin eher für ft als für action-schiessen, wobei ich natürlich dafür auch zu haben bin. wir haben ja nix zu verlieren.

    kannst mich ja mal anmailen
    dmeenzer@onlinehome.de

    gr dmz

    "Also das perlt heute ja wieder"
    "Des ist en roiner Titan"
    Dittsche

  • hi @ll

    sach ma 5-atü, bist du so dynamisch wie du schreibst ? wenn ja, dann hat die welt auf dich gewartet :) .

    hab mich in unserer gegend umgehört und umgeschaut. der platz ist das problem. die zeiten ändern sich und mit ihnen auch der führungsstil in den vereinen. ein mir schon lange bekannter verein der in diese eingefahrene schiene passt die du angesprochen hast hat sich im laufe der jahre gewandelt. ein sitzender lg-schütze auf der 25m bahn erweckt interesse und keine ablehnung. mir wurde als tip die schießanlage in wackernheim genannt. liegt ja direkt vor deiner tür, vieleicht kannst du da mal nachfragen.

    was das finanzielle angeht würde ich nicht gleich mit der tür ins haus fallen. vieleicht sollte man sich erst auf eine disziplin beschränken. ft bietet sich da an. man kann klappziele für 200¤ das stück kaufen, oder die bauanleitung hier im forum berücksichtigen. cal50bmg hat ein target nach dieser anleitung gebaut.
    geschickt isser ja der gute, aber so schwer ist das nicht und spart eine menge geld.

    ein geeigneter platz, 10 oder 15 selbstgebastelte ziele und 5 oder 6 mann mit spaß an der sache. das wär ein anfang.

    ich bin mittlerweile schon auf der suche nach privaten hallen wo wir wenigstens mit 7,5j gewehren schießen könnten. wir könnten uns am we treffen, spaß haben und würden die sache nicht aus den augen verlieren.
    es würde sich automatisch ne gruppe bilden, und wir wissen ja alle: "gemeinsam sind wir stark :D "
    einzelkampf mit i-net absprache ist so ne sache. vielleicht treffen wir uns auch einfach mal zu einem kaffee oder zweien.

    meinerseits besteht weiterhin interesse und wenn ich cal50bmg mit anführe werd ich wohl kein fehler machen.

    bg
    Grobi

  • hi,
    also ich bin auf jeden dabei! vielleicht könnten wir uns mal treffen und vorher etwas quatschen und dann einen verein aufsuchen. für fragen und anregungen:
    tel:06139-292760 oder 0179-3454933

    hat jemand ein verzeichniss von den schützenvereinen bzw. eine www-seite. ich würde da mal anrufen. für wackernheim hab ich nichts gefunden.

    also packen wirs an!

    gr dmz

    "Also das perlt heute ja wieder"
    "Des ist en roiner Titan"
    Dittsche

    Einmal editiert, zuletzt von dmeenzer (15. Mai 2002 um 21:35)

  • nicht rummachen

    tel nummern tauschen und schon gehts los

    und wenn ihr denkt auf einer 25m bahn sowie 50m bahn könnte mann kein ft schiessen der liegt schief

    ist zwar nicht so viel seitenwind aber mann könnte durch geschiktes aufbauen der ziele viel erreichen der rest kommt von alleine
    oder wie klaubt ihr haben die dorstener angefangen
    schaut euch mal die bilder auf deren homepage an
    da sieht mann die anfänge
    und viele von uns sind im verein
    mann mus nicht immer auf klabziele schiessen
    auch lg scheiben mitten in der pammpa aufgestellt bringen spass

    in diesem sinne cal
    PS: von den FT SCHÜTZEN DEUTSCHLAND
    wäre schon ein namme

    :new9: steyer lg 1 mit nikko stirling 8-32+44 :new9:

  • abend,
    also, um hier mal etwas konrekter zu werden. wer interesse hat , kann mich anrufen.
    tel.06139-292760 oder 01793454933

    ich wäre sehr interessiert, dass wir da mal etwas versuchen.

    alla , meldet euch per tel. oder mail!!!

    gr dmz

    "Also das perlt heute ja wieder"
    "Des ist en roiner Titan"
    Dittsche

  • argh... is hier denn keiner im Norden, der sich ein bischen zusammenraufen will und etwas auf die beine stellen will?
    ich machs zur not auch alleine, aber zu mehreren isses aus den bereits genannten gründen günstiger...

    also wer in der Kieler Gegend wohnt und was tun will soll sich mal hier oder per mail melden!!

    flavio.trillo@t-online.de

    -xray

    "Der Wohlstand eines Landes beruht auf seiner aktiven und passiven Handelsbilanz, auf seinen innern und äußern Anleihen sowie auf dem Unterschied zwischen dem Giro des Wechselagios und dem Zinsfuß der Lombardkredite; bei Regenwetter ist das umgekehrt." -Peter Panther, 1931

  • Hallo!

    Ich bin da natürlich auch mit von der Partie beim Kaffeetrinken (ist schon lange her Grobi...) und natürlich auch beim FTS. Momentan bin ich zwar auch ein bißchen im Streß, aber das soll kein Hinderungsgrund sein.

    Gruß
    Radex

    P.S. cal50bmg was ist denn mit unserer evtl. Tauschaktion? -> Mail

  • hi du andreas

    bin im momment wie du im stress hatte zwar gelessen aber noch nicht drüber nachgedacht
    war bloss das proplem bevor du mich angeschrieben hattest hat mich mein vereinskolege gefragt ob ich mit ihm gegen eine weirauch 45 tauschen will er wollte sich die waffe nur noch mal ansehen
    steht aber noch nicht fest
    sage dir aber auf jeden fall bescheid
    denn noch habe ich mich nicht entschieden

    ach die federn hatte ich noch mal gestrekt schiesst jetzt mit 130msek sehr genau nachdem ich die kimme fest gezogen hatte

    grus sven

    :new9: steyer lg 1 mit nikko stirling 8-32+44 :new9: