CP99 special operations ?

Es gibt 16 Antworten in diesem Thema, welches 1.738 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (26. Dezember 2006 um 20:38) ist von Rambo.

  • Hi leute

    sorry das es das thema schon gibt aber ich werde daraus nicht wirklich schlau!

    Ich wollte mal fragen ob jemand mit einer cp99 spedial operations schon erfahrung gemacht hat?
    Hatte eigendlich vor mir eine Nighthawk zu kaufen aber das vorspannen, der Metallschlitten und den sd find ich eigendlich besser.
    kann mir jemand ein möglichst billiges (< 50€) gutes red dot visier un ne Montageschiene empfelen?

    MfG Tim F.

  • Nun, bei der "SO"-Serie hat sich technisch ja nichts geändert, sondern bezieht sich auf die Markings, insofern kannst Du im Prinzip auf die Erfahrungsberichte zur regulären CP99 zurückgreifen.

    Walther CP99 Special Operations und Walther TP I

    http://www.muzzle.de/N6/CO2/Walther_CP99/walther_cp99.html

    Ich besitze das Schreckschusswaffenset der "SO-Serie", da gibt es noch ein paar optische Modifikationen zur Standardausführung.

    http://www.muzzle.de/N4/Schreckschu…r_pp___p99.html

    Beim Thema "Red Dot" würde ich an Deiner Stelle auf Qualität achten und z. B. ein Produkt der "TopPoint"-Serie wählen.

    http://www.muzzle.de/Zubehor/Leucht…te__red_do.html

  • Zitat

    Original von Tim F.
    kann mir jemand ein möglichst billiges (< 50€) gutes red dot visier un ne Montageschiene empfelen?
    MfG Tim F.

    Gibbet nich, is wie bei allen Dingen. ;)


    Gute gibts ab ca. 250€ (EOTech, Millett, Hensoldt, etc.)
    edit: Aimpoint, Hubertus und C-More sind auch ok.

    Für "Spielzeug" reicht eins ab 50€, stimmt.

    molon labe FWR-Mitglied #2xxxx
    4mm-Kurzwaffen mit :F:, auf WBK.
    Manchmal verliert man, manchmal gewinnen die Anderen. :nod:

    Einmal editiert, zuletzt von ViperM (20. Dezember 2006 um 15:26)

  • Die Top Point Serie ist ganz anständig.
    Ich würde dir zum TP I raten, habe selber eins auf meiner CP99 SO.
    Mit den Billiggeräten wirst du keine Freude haben, die Investition in TP I lohnt sich.

    Imperare sibi maximum imperium est

  • Das Walther PS 22 Rotpunktvisier ist ganz ok fürs Geld (hab mein Neues bei egun für 39,- losgeschlagen).

    Die Montage ist für KW zu hoch.

    molon labe FWR-Mitglied #2xxxx
    4mm-Kurzwaffen mit :F:, auf WBK.
    Manchmal verliert man, manchmal gewinnen die Anderen. :nod:

  • Zitat

    Ich will auch kein sooo gutes wäre ja meine erste co2 pistole.


    was mich an deinem, ins Auge gefassten Reddot´s stört ist, bei keinem deiner Beispiele steht in der Beschreibung die MOA (Minute of Angel) Angabe die eigentlich sehr wichtig ist.
    5 MOA wär schon recht gut, für deinen Verwendungszweck reicht evtl. auch 10 MOA, das wär mir allerdings zu groß.
    Ach ja MOA ist vereinfacht gesagt die größe des Leuchtpunktes, wenn du auf größere Entfernung schießen willst stört es schon wenn der Leuchtpunkt auf der Scheibe die 8,9 und 10 verdeckt. ;)
    Gruß Thomas

    Ich mag die Stille nach dem Knall..

    Waffensachverständiger im VWG

  • Zitat

    Original von thomas magnum


    was mich an deinem, ins Auge gefassten Reddot´s stört ist, bei keinem deiner Beispiele steht in der Beschreibung die MOA (Minute of Angel) Angabe die eigentlich sehr wichtig ist.
    5 MOA wär schon recht gut, für deinen Verwendungszweck reicht evtl. auch 10 MOA, das wär mir allerdings zu groß.
    Ach ja MOA ist vereinfacht gesagt die größe des Leuchtpunktes, wenn du auf größere Entfernung schießen willst stört es schon wenn der Leuchtpunkt auf der Scheibe die 8,9 und 10 verdeckt. ;)
    Gruß Thomas

    Da muss ich dir recht geben^^

    Hab mir für meine Beretta auch etwas "billiges" geholt!


    das hier

    Bin schon sehr zu frieden ... aber auf 10m wünscht man sich doch schon gerne nen kleineren Punkt :crazy2:!

    Aber für "nur so" reicht das wirglich TOTAL :new11:

    Wenn meine Beretta nicht in Rep wäre hätte ich immer noch viel Spaß damit :nuts:

    MFG
    Julian Nold

    Meins: :knicker:Die Diana Mod 35 (1981) :F: mit dem Walther 4-12x50 MilDot, dem Diana Silencer und das Metallzweibein (A.S.M.C) & :johnwoo:Beretta 92FS Co2 :F: mit Holden SD und Walther PS Competition :n1:

  • falls es nicht zu viel verlang ist :D

    Könntest du bitte ein Bild auf nehmen aus 10m entfernung zu einer Zielscheibe :))

    Also wie viel MOA meins hat kann ich nicht sagen ... aber wenn du die Bilder hast ;) kann ichs ja mal vergleichen :new11:

    Gruß
    Julian Nold

    Meins: :knicker:Die Diana Mod 35 (1981) :F: mit dem Walther 4-12x50 MilDot, dem Diana Silencer und das Metallzweibein (A.S.M.C) & :johnwoo:Beretta 92FS Co2 :F: mit Holden SD und Walther PS Competition :n1:

  • Zitat

    Könntest du bitte ein Bild auf nehmen aus 10m entfernung zu einer Zielscheibe


    Sag mal weißt du eigentlich wie fummelig das ist, in eine Linie zubringen, Fotoapparat, Reddot und Scheibe in 10m Entfernung. ???
    Wenn ich mal vieeeel Zeit habe drei Hände, zwei Schraubzwingen und evtl. noch andere Einspannmöglichkeiten dann mache ich das. :new16:
    Auf dem Foto kann man doch einigermaßen den Unterschied sehen obwohl der Leuchtpunkt beim oberen Reddot etwas überstrahlt und der Hintergrund etwas unscharf ist.
    Gruß Thomas

    Ich mag die Stille nach dem Knall..

    Waffensachverständiger im VWG

  • :crazy2: Ich finde deine Bilder TOLL :new11:


    Und ich verstehe, was du meinst .... :cry:


    Wenn ich die Beretta wieder hab (hoffe vor Weihnachten :crazy3: ) werd ichs mal versuchen ;D

    MFG
    Julian Nold

    Meins: :knicker:Die Diana Mod 35 (1981) :F: mit dem Walther 4-12x50 MilDot, dem Diana Silencer und das Metallzweibein (A.S.M.C) & :johnwoo:Beretta 92FS Co2 :F: mit Holden SD und Walther PS Competition :n1: