Kjw, aber welche? Sig P226 oder P229?

Es gibt 14 Antworten in diesem Thema, welches 2.456 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (24. Februar 2007 um 13:29) ist von FFox.

  • Guten Abend und Hallo,
    ich interessiere mich als Softairsammler und -schütze für die beiden Vollmetal Sig Sauer Softairs von KJW, und wollte nun wissen ob einer von euch beide hat und mir sagen kann ob da außer der Größe kein Unterschied ist bzw. welche die Bessere ist.
    Ich habe dazu per suchfunktion hier noch nichts gefunden (die testberichte hab ich gelesen!)^^.

    lG und Danke im vorraus Felix

    "COGITO ERGO SUM"

    René Descartes'

  • Ich stehe momentan vor derselben Frage - P226 oder P229?

    Ok, also leistungstechnisch sind die gleich meint ihr?
    Optisch gefällt mir ja die 229 besser, aber die ist mit 800gr ziemlich leicht, oder?
    Warum ist denn die 226 so viel schwerer?
    Von der Größe sind die doch gar nicht so unterschiedlich..


    @ Agent Kohn : welche hast du nun genommen und was sagste dazu?

    Einmal editiert, zuletzt von Acidx (3. Februar 2007 um 16:45)

  • Hallo,
    ich habe die P226 genommen! Weil sie einfach besser proportioniert ist! Aber ich finde 800g nicht leicht, vielmehr wiegt sie in echt ja auch nicht.
    lG

    "COGITO ERGO SUM"

    René Descartes'

  • Gut, das mit der Optik ist dann ja Ansichtssache.
    Ich werd dann wohl die P229 nehmen, wenn ich mich überwunden habe, den Preis dafür zu zahlen ^^

    Dann noch eine Frage bezüglich des Magazins:

    Für die P226 gibt es ja von KJW ein gutes (und teures):
    http://www.begadishop.de/catalog/produc…roducts_id/2441

    Aber welches kann ich für die P229 nehmen?
    Passt da dieses von GSG?
    http://www.begadishop.de/catalog/produc…products_id/830

  • Zitat

    Original von Acidx
    Gut, das mit der Optik ist dann ja Ansichtssache.
    Ich werd dann wohl die P229 nehmen, wenn ich mich überwunden habe, den Preis dafür zu zahlen ^^

    Dann noch eine Frage bezüglich des Magazins:

    Für die P226 gibt es ja von KJW ein gutes (und teures):
    http://www.begadishop.de/catalog/produc…roducts_id/2441

    Aber welches kann ich für die P229 nehmen?
    Passt da dieses von GSG?
    http://www.begadishop.de/catalog/produc…products_id/830


    Boah , kann ich dir nicht sagen, tut mir Leid.
    Zur Sicherheit würde ich an deiner Stelle einfach mal am Montag oder bevor du das bestellst bei Begadi anrufen und Fragen ob die das Wissen.

    Meines Wissens nach ist die KJW P229 hier im Forum auch nicht allzu verbreitet.

  • Die 226 Magazine müssten funktionsmäßig zwar passen, sind aber länger als der Griff der P229. Daher würden die ein wenig überstehen.

    Einmal editiert, zuletzt von Jürgen (3. Februar 2007 um 17:54)

  • Zitat

    Original von Agent Kohn
    Hallo,
    ich habe die P226 genommen! Weil sie einfach besser proportioniert ist! Aber ich finde 800g nicht leicht, vielmehr wiegt sie in echt ja auch nicht.
    lG

    irrtum....mit gefülltem magazin erreicht die locker 1kg gewicht...die echte, mein ich...

    "Wenn man sich in die Hose pisst, hält das nicht lange warm."

    2 Mal editiert, zuletzt von OG Blattschuß (3. Februar 2007 um 19:31)

  • Hallo Agent Kohn,
    ich bin jetzt auch auf Grund der Berichte hier im Forum zum Kauf der KJW P 226 Vollmetall entschlossen.

    Hast du schon mit deiner Neuen geschossen?

    Wie zufrieden bist du damit (Präzision 5m / 10m)?

    Viele Grüße

  • Bin zwar nicht der Agent, habe aber auch eine KJW 226.

    Von der Treffgenauigkeit bin ich bei der 226 nicht gerade begeistert. Die hat einen für mich nicht korrigierbaren deutlich größeren Streukreis als meine billige KJW G23 und erst recht als die Maruzen P99.

    Möglicherweise müßte ich es mal mit anderen BBs probieren...? Ich verschieße derzeit 0,23er Xtremes. Oder ich habe ein besonders "tolerantes" Exemplar.

    Ansonsten ist der Funfaktor 10 von 10 möglichen Punkten. Funktionierender Entspanner, auch per Hahn auf SA umspannbar, gute Verarbeitung aller sichtbaren Teile, schicker Koffer. Nur der Gasverbrauch ist im Vergleich zu meinen o.g. anderen Pistolen recht hoch.


    Acidx:
    Laut Begadi gehört zur P229 das Magazin mit der Artikelnummer 201958. Hatte da auch schonmal deshalb nachgefragt...

    Grüße
    Torsten

    ** KJW G23 / Metalslide/Markings ** KJW G27/Metalslide ** KJW P226 Lizenzversion ** Maruzen P99 **

  • Na Mey Gun,

    da bin ich ja froh, dass die Präzision bei dir genau so ist.

    Kannst du mir ´n Tipp geben, wie das Hop up nach deiner Erfahrung für die KJW P226 Vollmetall am besten eingestellt wird?
    Dreht man in Pfeilrichtung (Markierung über dem Rädchen an der Unterseite des Schlittens) wird die Schussbahn doch höher, oder?

    Ich kann das Ding nicht richtig justieren, bzw feststellen, ob´s überhaupt funzt. Die Test´s sollen auf 30 m gemacht werden (im Freien?), ich hab aber bloß 5 m im Keller (leider).

    Und noch eine Frage, bitte. Wie findest du die Durchschlagskraft der P226? Meine CO2-Diabolos machen fette Löcher in die LP-Zielscheiben.
    Bei der P226 kann ich auf 5m Distanz kaum die Einschläge der BB´s sehen, obwohl sich im Fangkasten völlig zerlegte Teile wieder finden. Ist das normal?
    Ich verschieße Walther Premium BB´s (blau) 0,23 g. Sind die vielleicht zu schwer?

    Manchmal habe ich auch den Eindruck, ich hätte vielleicht zuwenig Gas ins Magazin gefüllt.
    Ich setze dafür mehrmals die Flasche ans Ventil und drücke fest.(Greengas, die bessere Version von Teute).
    Zischgeräusche sind dabei nicht zu hören. Aber ob die Gasfüllung vollständig ist? Woran kann man das merken?

    Auf der anderen Seite ist die P 226 optisch und funktional ein Sahnestück. Das finde ich auch.

    Kann mir außerdem vielleicht noch jemand von euch von seinen Erfahrungen mit dieser 226 erzählen? Das würd mich freuen.

    Viele Grüße

  • Hallo Ffox,

    in der Theorie hast Du Recht mit dem Hop-Up. Da ich aber reiner Zimmershooter bin, habe ich auch nicht genug "freie Schußbahn". Ich habe mir schon überlegt, ob ich lieber die Waffe werfen soll. *lol*

    Ich glaube, mechanisch geht zuviel Energie dafür flöten, den schweren Schlitten zu bewegen, als daß man ernsthafte Löcher in Pappe machen kann. Zum Vergleich, die KJW G23 locht auf 5 m eine millimeterdicke Pappe und die Kugel prallt noch irgendwo dahinter als Querschläger ab. Die aus der 226 bleibt stecken oder dotzt nur eine Delle rein. Ich habe momentan 0,20er und 0,23er BBs da, macht aber kaum Unterschied. Die Maruzen P99 ist noch durchschlagskräftiger als die "Glock", hat aber keinen Metallschlitten, daher nutze ich die fast nur mit schwachem Gas. War zu teuer, um sie kaputtzuspielen. Gelegentlich mal ein halbleeres Mag mit Green auffüllen, dann zeigt sie, was sie kann. Schande, hat die dann Wumms - und ist brutal genau. Mit Übung könnte man dann sicherlich ein Stück Pappe ausstanzen.

    Ich denke, ich werde mich eher früher als später wieder von der 226 trennen. Schade ums Pferd, aber ich will das Ding nicht in einer Vitrine anschauen, ich will sie benutzen.

    Bei den Mags höre ich immer ein leichtes Transfergeräusch, wenn ich den Rüssel ins/ans Ventil drücke. Wenn das nicht mehr zu hören ist, höre ich auf. Habe zudem die Erfahrung gemacht, die Wumme vor Benutzung mindestens 15 Minuten an einem warmen Ort zu lagern, dann funzt sie besser - ich habe den Eindruck, das ganze Metall kühlt die Leistung noch weiter runter.

    Grüße
    Torsten

    ** KJW G23 / Metalslide/Markings ** KJW G27/Metalslide ** KJW P226 Lizenzversion ** Maruzen P99 **

  • Das ist ja dann mal ne klare Beurteilung, danke Meygun. :respect:

    Ich wollt in erster Linie wissen, ob ich da vielleicht ein Montagsmodell erwischt hab, und das ist jetzt geklärt.

    Ich find die 226, wie ja schon erwähnt , wegen des realistischen Handlings und Äußeren trotzdem klasse und werde sie behalten.

    Zum Treffen schieß ich mit meinen CO2´s und aus Realo-Jux mit der 226 GBB. Und danach, das ist ja das Gute daran, macht das Treffen mit der Beretta wieder Späßken wie am ersten Tag. :new11:

    Viele Grüße

    2 Mal editiert, zuletzt von FFox (24. Februar 2007 um 13:36)