P 99 schießt Doppelschüsse!?

Es gibt 64 Antworten in diesem Thema, welches 8.804 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (28. Dezember 2006 um 14:33) ist von nolimitsoldier.

  • Es hat mal eine P08 für Dauerfeuer gegeben:

    Zitat:
    Eine besondere Variante ist die Pistole 08 "Astra", die in ca. 400 Exemplaren für den südamerikanischen Markt hergestellt wurde. Sie entsprach der 08-Ari, hatte aber einen hölzernen Vorderschaft und konnte Dauerfeuer geben.

    Einmal editiert, zuletzt von wollewox (27. Dezember 2006 um 08:52)

  • Die C 96 gabs auch für Dauerfeuer:

    wurde aber zu heiß


    Zitat:

    Die Firma Mauser entwickelte noch vor 1900 die Pistole C 96 mit Kaliber 7,63 mm. Die Waffe nahm an der Ausschreibung zur Standardwaffe in der kaiserlichen Armee teil, verlor aber gegen die P. 04 von Luger. Daher wurde die Waffe vor allem ins Ausland exportiert, in die Türkei, nach Persien und Mexiko. Nach dem verlorenen Ersten Weltkrieg wurde die Fertigung verboten. Die Mauser-Werke AG erwirkte bald die Genehmigung, die Produktion wieder aufnehmen zu dürfen. Dabei mußten die neuen Pistolen allerdings einen auf 100 mm gekürzten Lauf erhalten. Die neu produzierten Waffen wurden ins Ausland exportiert, dieses mal nach China, Rußland und in die USA. Als Modell 1930 erhielt die Pistole eine verbesserte Sicherung. Die zehnschüssige Waffe war für Einzelfeuer eingerichtet, es gab aber auch eine Variante mit einem 20-Schuß-Magazin für Schnellfeuer. Die Dauerfeuer-Einrichtung wurde am 13. April 1932 zum Patent angemeldet und stammte von dem Mauser-Ingenieur Karl Westinger. Die Schnellfeuer-Waffe erhielt die Bezeichnung »Modell 1932«. Sie wurde aber derart heiß, daß sich Schüsse von selbst auslösten. Sie wurde nicht eingeführt. Die Selbstladepistole hatte eine v0 von 400 m/Sek., war 255 mm lang und wog ungeladen 1,08 kg. Die Lauflänge betrug 96-99,4 mm, die Visierlinie 200 mm. Verschossen wurde die 7,63 x 25-Patrone. Die Waffe wurde nicht offiziell bei der Wehrmacht eingeführt. Als die militärische Lage immer schlechter wurde, wurden auch diese Waffen an die Truppe ausgegeben. Die Einsatzschußweite betrug 50 m.

  • Sorry für die Ausdrucksweise, hatte einen stressigen Tag. Das hätt ich vielleicht auch besser klein schreiben sollen, dass man´s nicht lesen kann.... :huldige:

    Immer zwei, drei offene Ohren für die Mitarbeiter haben.

    Zuhören und Verständnis zeigen kann oft simples Handeln adäquat ersetzen und spart auch noch Zeit.

    -Bernd Stromberg-