AN-PEQ Box

Es gibt 7 Antworten in diesem Thema, welches 951 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (13. Dezember 2006 um 12:39) ist von Jürgen.

  • Zitat

    Original von Centwill
    Hat eigentlich jemand von euch eine dieser AN-PEQ Box Atrappen, wo man den Akku seiner AEG hineigeben kann?

    logisch :D

    Zitat

    Wie sehr tragen die auf den Rails auf bzw. wie groß sind sie?

    Was meinst du mit "auftragen" ?

    Von der Größe her bedecken sie fast vollständig die ganze Länge einer M4 RAS langen Schiene.

    Abmessungen (jeweils an der massivsten Stelle):

    Länge 17cm
    Breite 8cm
    Höhe 4cm (inkl. Mount und den Fake-Justierrädchenprotektoren, die Box selber ist außen nur 2cm hoch.

  • a) weil die Dinger weit verbreitet sind
    b) weils irgendwie mal wieder klar war, das ich das Ding habe (was hab ich eigentlich nicht ? *lol* )
    c) weil ich einfach ein sehr humorvoller Mensch bin und den gerne verwende :D

  • Jürgen: hübsch gesagt :D , ist und bleibt aber trotzdem potthässlich :D :kotz:

    sorry for persönliche meinung saging... :D

    mfg Celica

    ps: du findest es optisch wirklich ansprechend, oder eher waffentechnisch interessant? - ist wichtig fürs protokoll ;D

    User wartet sehnsüchtig auf eine SIG551 Airsoft welche er mit einem EOTech 552, einem Gemtech SD, einem Harris Zweibein und einem 3Punkt Sling bestücken würde...optional ein 40mm-Granatwerfer

    :D Keine Angst, der beisst nicht...Er will doch nur spielen! WE1911er :D

  • Naja potthässlich würde ich nicht sagen, da gibts viel schlimmeres als den AN/PEQ.

    Lass mich deine Frage so beantworten: Wenn es möglich wäre ein M4 mit RAS zu haben ohne auf einen externen Batterieträger angewiesen zu sein würde mir nie einfallen nen AN/PEQ auf das M4 zu schnellen. Da wir aber leider irgendwo unseren Akku unterbringen müssen greife ich zum stylistisch kleinsten Übel das es gibt. Und das ist immer noch der AN/PEQ. Bei Crane Stock, Magazintasche am Stock, Readymag und Co. kommt mir das kotzen, weils ne unglaubliche Vergewaltigung der Waffe ist.

    Gäbe es ein realistische Vollmetall GBB M4, das den Gastank in den Magazinen hat und das ganze noch in Deutschland, würde das AEG sofort raufliegen, als Sammler wäre mir eine Gaswaffe wesentlich lieber. Und nen AN/PEQ bräuchte ich auch nicht mehr :D

  • dacht ichs mir doch... ;)

    ist aber trotzdem hässlich ;D

    zeig doch mal ein bild, bin zwar nicht so ein m4 fan, aber...
    allerdings passen die zwei sachen schon irgendwie zusammen...sind beide nicht so hübsch (allerdings muss ich hier festhalten dass es mein subjektiver geschmack ist und ein (richtiges, nicht so ein zurechtgesägter verschnitt)m16 mit m203(wie in scarface :huldige: ) hat schon was...)

    mfg Celica

    User wartet sehnsüchtig auf eine SIG551 Airsoft welche er mit einem EOTech 552, einem Gemtech SD, einem Harris Zweibein und einem 3Punkt Sling bestücken würde...optional ein 40mm-Granatwerfer

    :D Keine Angst, der beisst nicht...Er will doch nur spielen! WE1911er :D

  • Optisch find ich das M4 schon super, auch das Handling ist okay auch wenn man der Ergonomie etwas mit Zubehörteilen auf die Sprünge helfen muss. Leider ist die Waffe als RS funktionsmäßig das letzte - auch wenn die Ami-Faschisten immer was anderes behaupten, aber es gibt kaum ein schlechteres Stgw. als das AR15. Im Airsoft Bereich siehts aber anders aus, da profitiert man von den vielen Vorteilen des M4, hat aber keinen der Nachteile. Und das ist dann ne Sache :)

    Ein M16 würde ich nie dem M4 vorziehen, der Trend geht nicht umsonst überall zu den Carbines hin und weg vom Fullsize Sturmgewehr. Leider hat die Bundeswehr das in den 90ern als das G36 angeschafft wurde verschlafen. EIn Carbine ist einfach besser handhabbar.