Arminius HW 2

Es gibt 24 Antworten in diesem Thema, welches 3.539 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (2. Dezember 2006 um 18:32) ist von HWJunkie.

  • Zitat

    Original von downsauger
    Hallo,
    ich bin durch Zufall eine Arminus HW 2 bekommen. Nach zwei Stunden Restaurierung funktioniert sie wieder wie am ersten Tag. Leider war kein Abschußbecher bei (wollte ich die doch Sylvester so richtig testen), Weihrauch hat auch keinen mehr. :cry:
    Weiß einer von euch, wo ich noch einen (auch gebraucht) bekommen könnte?

    Gruß Ortwin


    Weihrauch hat zwar keinen mehr, aber die müssen doch wissen wie er beschaffen war.

    Durchmesser der Bohrung und die Durchmesser der beiden Ausgleichsbohrungen.

    Dann einfach einen mit gleichem Gewinde suchen und entsprechend (falls er nicht passt) aufbohren.

  • sagt mal was ist eigentlich der unterschied zw. hw1 und hw2? die sehen äusserlich weitgehend gleich aus!
    danke

    - ich besitze viel gesunden menschenverstand, halte es aber für besser ihn nicht immer zu benutzen -

  • Der HW1G ist zum Verschießen von Gas geeignet (alles geht durch den Lauf), Leuchtsterne lassen sich von der Mündung absolut senkrecht auch verschießen (der Mündungsrand bildet einen etwas 2-3mm tiefen Becher, Gewinde gibt es keins)

    Der HW1S ist nur ein Startrevolver, alle Gase werden seitlich oder durch drei Bohrungen nach oben abgelenkt.

    Der HW2 leitet die Gase teilweise seitlich ab (Gas ist daher eher unsinnig) und verfügt über ein Laufgewinde, Signal aller Art können aus dem Becher verschossen werden.

    Der HW10GR ist eine Mixtur aus HW1G und HW2, alle Gase gehen durch den Lauf, Bechergewinde ist vorhanden und er verfügt zusätzlich über einen Entriegelungsknopf.

    Stefan