KSC USP .45 schiesst zu tief

Es gibt 18 Antworten in diesem Thema, welches 3.633 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (25. November 2006 um 22:29) ist von Polonier.

  • Hallo.. ne neue GBB unn dann das. Also .. ich hab vielleicht so um die 200 Schuss aus dem Dingens abgefeuert. Nur irgendwie schiesst die mir immernoch zu tief. Ich dacht zuerst, dass sich das Hopup erst noch einschiessen muss, aber da tut sich halt immer noch nix. Dauert das bei GBBs so viel länger, als bei Springs? Naja is ja Silikonöl im Gas drin, aber trotzdem.

    Also einen groben Schützenfehler schliess ich aus. So wie ich das versteh muss man doch so zielen :

    Kimme und Korn auf eine Höhe. Die Mitte des gewünschten Ziels auf diese Linie bringen (es geht jetzt nur um die Höhe, net um die seitliche Verschiebung) und Feuer frei.

    Stimmt das oder muss ich meine Weltanschauung noch mal überdenken?

    Wenn ich das nun tue, wobei auf eine Höhe bringen schon ein Witz ist, weil die Hilfspunkte der Visierung ein bisschen verwirrend sind. Wenn man die Mittelpunkte der Punkte auf eine Höhe bringt, zielt man auf jeden Fall zu tief. Was ich jetzt jedoch machen muss, ist zumindest den Punkt des Kornes auf das gewünschte Ziel zu richten. Aber selbst dann sind die Schüsse noch zu tief. Ab und an "verirrt" sich mal eine Kugel auf die gewünschte Höhe. Aber sehr selten.

    Muss ich jetzt immer schön weiterballern, bis sich das von selbst gelöst hat, oder muss ich dann doch Hand anlegen?

    Die USP hat ja bekanntlich nen freischwingenden Lauf. Das ist bei meinem Modell so geregelt, dass im Outerbarrel der Lauf am hinteren Ende (am Hopup) mit einem Federsystem (weiß net wie man es sonst beschreiben kann) hoch gedrückt wird. Wenn sich der Fehler net von alleine löst, habe ich dran gedacht ein bisschen Papier dort oben rein zu drücken, sodass der Lauf hinten ein wenig runter gedrückt wird.

    Naja aber ich weiß halt net, ob das net doch andere Probleme mit sich bringt.

    Ansonsten wüsst ich halt net wie ich das in den Griff bekommen könnte. Es nervt ausserdem schon gewaltig auf nur 5m stark nach oben korrigieren zu müssen. Weiter konnt ich noch net schiessen, kommt aber noch.


    Ich will halt net nen Meter nach oben korrigieren müssen wenn ich im Keller die 10m schiess.

    Ich bin ja ansonsten echt zufrieden mit der Waffe .. nur das nervt mich dann doch e bisserl. Kann doch echt net sein, dasses nur am Überschuss von Silikonöl im System hängt.

    Die Editier-Funktion ist mein Freund. Ich benutze sie sehr gerne!
    Diese Signatur wurde x mal editiert, zum letzten Mal von Polonier: Heute XX:XX

  • Das ist jetzt villeicht nicht so konstruktiv, aber ich habe einige GBBs, die ebenfalls vertikal zu hoch oder zu tief schießen, auch auf kürzeste Distanz. Meine KWA G19 schießt zu tief (~2cm auf 4m), eine WA P14.45 zu hoch (~4cm auf 4m, habe ich durch kürzen der Kimme behoben), die andere P14.45 wieder OK, meine TM M92F nur minimal zu tief (~0,5cm auf 4m), und so weiter...
    Wenn es schon auf kurze Distanz nicht stimmt, liegt das NICHT am HopUp, dieses greift erst nach 8 bis 10 Metern so richtig. An Präzision darf man sich von einer GBB allgemein nicht zuviel erwarten, da hier alles ziemlich locker verbaut ist.

    :new15:

  • Guten Tag,
    habe die KJW P8 und hatte das gleiche Problem.
    Aber hier mal eine Anleitung zur möglichen Behebung:
    - Schlitten bis zur Einkerbung nach hinten "Repetieren".
    - Schlittenfang( dieser Bolzen) rausziehen.
    - Magazin(falls noch nicht) raus nehmen.
    - Schlitten komplett Repetieren und nach vorne hin abziehen.
    - Mit Kreuzschraubendreher das Stück hinten abschrauben( 2 kleine Schrauben).
    - Verschluss nun rausnehmen.
    - Äußeres "Stück" (die Umhüllung von Hop- Up und Barrel) vom inneren trennen.
    - Nun die Schraube( falls nicht gegeben bei "Achtung" weiterlesen) mit einem 1,5 - 1 Inbusschlüssel weiter hinein drehen = höherer Schuss (eher gesagt fliegt die BB länger gerade und zieht nach 20 Meter hoch). Weiter raus drehen = fliegt mit weniger Eigenrotation bewirkt dass die Kugel schneller runter fliegt.

    Achtung: Dies war bei mir auch der Fall, oft ist die Hop- Up Schraube nicht vorhanden, diese muss man für 1€ - 3€ nachkaufen, d.h. du hattest bisher kein bis sehr wenig Hop- Up.

    Hoffe geholfen zu haben,

    HK G36

    Ps.: Welches Gas benutzen Sie, habe das noch nicht rausgelauscht?
    Falls es nach der Anleitung noch nicht funktioniert Überprüfen Sie ein mal den Lauf und den Hop- Up Ring, dann Ihre Schussweise und dann einmal anderes Gas benutzten.

    Waffen: Meine :n1: CA G36 und :marder: KJW P8. Zu sehen links, hoch. Die Muniton die in der P8 ist, ist 9mm PARA Platzpatronen Muniton, nicht scharf! Beide tragen ein soltzes :F:
    GLÜCK AB und PER ASPERA! AD ASTRA!

    3 Mal editiert, zuletzt von HK G36 (20. November 2006 um 17:58)

  • Also wie man die Waffe auseinander baut weiß ich nur zur genüge. Aber ums Hopup einzustellen muss ich das Ding net bis auf die Grundfesten auseinander bauen. Es reicht bei mir schon wenn ich den Schlitten so weit nach hinten ziehe bis ich lockem mit dem Hopupschlüssel das Hopup einstellen kann. Auch hier nachzulesen.

    Mir wurde halt mit anscheinend ruhigem Gewissen zu Greengas geraten.

    So weit ich alles überblicke, ist alles in bester Ordnung.

    Einen anderen Verdacht hab ich schon noch, nur wäre net so leicht zu beheben. Die Nozzle drückt den Lauf quasi in die "richtige" Höhe. Könnte sein, dass die Nozzle zu weit nach unten schaut...

    Ich baller dann ma heut noch min. 2 Magazine weg und schaue morgen weiter. Wenn sich das Problem bis in einer Woche net gelegt hat, meld ich mich wieder.

    Das heißt aber net, dass man hier seine Vermutungen und Erfahrungen loswerden kann :)


    Ich hab mir halt auch gedacht irgendwann ein Bo-Mar Visier nachzurüsten..... Oder vielleicht ein Suresight.. aber das hat alles noch Zeit

    /Edit: ach ja und das Hopup kanns echt net sein. Das wurd ja oben schon gesagt. Die Kugeln ziehen auch immer brav nach ~15m hoch... naja was heißt ... ich weiß es net so genau, ob ses immer noch machen :) .. ich konnt heut nimmer testen, weil ich zu spät heim gekommen bin. War schon zu dunkel um die Kugel beobachten zu können.

    Die Editier-Funktion ist mein Freund. Ich benutze sie sehr gerne!
    Diese Signatur wurde x mal editiert, zum letzten Mal von Polonier: Heute XX:XX

    2 Mal editiert, zuletzt von Polonier (20. November 2006 um 18:09)

  • Zitat

    Original von Polonier
    ... So wie ich das versteh muss man doch so zielen :

    Kimme und Korn auf eine Höhe. Die Mitte des gewünschten Ziels auf diese Linie bringen (es geht jetzt nur um die Höhe, net um die seitliche Verschiebung) und Feuer frei.

    Stimmt das oder muss ich meine Weltanschauung noch mal überdenken?
    ...


    Ist bei der USP so korrekt. Das ist eine Möglichkeit zu zielen, wie man sie vor allem bei zügigen Schussfolgen verwendet, nennt sich "ins Ziel gehen".
    Schießt man mit Waffen, die über eine justierbare Visierung verfügen auf Präzision, sollte man das Ziel "aufsitzen lassen". So wie ein Punkt über dem i (i-Punkt über dem Korn).

    Ich weiß, das nutzt Dir jetzt nichts, war nur auf die Frage hinsichtlich des Zielens bezogen. Und verdeutlicht leider, dass Dein Problem wirklich lästig ist, denn mit "aufsitzen lassen" schießt Deine Waffe freilich erst recht zu tief.

    Anyway, falls jemand einen Tipp hat, wäre das auch für mich interessant, denn meine WE schießt auch etwas zu tief...

    Einmal editiert, zuletzt von sunix (20. November 2006 um 18:23)

  • Hmm naja trotzdem danke :)

    Es gibt 2 Möglichkeiten: 1. Ich gewöhne mich dran oder 2. ich probiere das mit dem "Papier über den Lauf schieben"

    Ich weiß, es hört sich merkwürdig an. Ich glaub ich mach mal ein Bild davon was ich meine und poste die hier. Wer die USP .45 so noch net gesehn hat, also wirklich im Detail, kann damit 100% nix anfangen.

    Aber dann würde ich befürchten, dass die Nozzle das Dichtgummi abfrisst...

    Naja ich glaub ich bleib da bei der 1 :D

    Ich hab eben 2 Mags durchgeschossen und die Abweichung nach unten hat sich um 2 cm auf 5m verringert. Entweder ich hab mich daran angepasst, oder die ganze Chose fängt an sich aufeinander abzustimmen. Naja das zeigt die Zeit.

    Ach und mir is da eben noch was etwas eingefallen. Ich meine einen Beitrag hier gelesen zu haben, in dem stand, dass Anfänger (also beim 1. Schiessen) bei Handfeuerwaffen dazu tendieren die ersten Schüsse zwar gut ins Ziel bringen, dann aber nach unten absinken, da se vor dem Schuss gegen den Rückschlag arbeiten. Kann sein, dass das bei mir zum Tragen kommt. Immerhin verwackelt die Waffe dann doch net so viel, wenn ich schiess. Kann sein, dass ich das von Anfang an mache und es net weiß. Ich hab den Beitrag nimmer gefunden, die SuFu hat dann doch zu viel ausgespuckt und ich wusst net wie ich weiter suchen könnte. Darin stand auch die Lösung des Problems.

    Wenn ich meinen Schützenfehler ausschliessen kann, dann kann ich mich dran machen einen anderen Fehler ausfindig zu machen und auszumerzen :)

    Die Editier-Funktion ist mein Freund. Ich benutze sie sehr gerne!
    Diese Signatur wurde x mal editiert, zum letzten Mal von Polonier: Heute XX:XX

  • HI

    Das hat meine KSC Glock 17 auch schießt zu tief.Mann muss schon über das Ziel hinaushalten um es genau zu Treffen. Meine KWA Glock 19 hingegen schießt dafür genau Fleck.Dazu muss ich wieder sagen das sich das mehr bezahlte Geld 60 € nicht auszahlt.Schaut zwar gut aus die KSC Glock 17 doch der Glock 19 mit weiß hinterlegten Markings wie hier schon oft getestet kann Sie nicht das Wasser reichen.Weder vom Aufbau (mehr Matall verarbeitet) noch von der Präzision.

    Güsse aus dem schönen Franken

    Tom

  • Zitat

    Original von Widow
    HI

    Das hat meine KSC Glock 17 auch schießt zu tief.Mann muss schon über das Ziel hinaushalten um es genau zu Treffen. Meine KWA Glock 19 hingegen schießt dafür genau Fleck.Dazu muss ich wieder sagen das sich das mehr bezahlte Geld 60 € nicht auszahlt.Schaut zwar gut aus die KSC Glock 17 doch der Glock 19 mit weiß hinterlegten Markings wie hier schon oft getestet kann Sie nicht das Wasser reichen.Weder vom Aufbau (mehr Matall verarbeitet) noch von der Präzision.

    Also irgendwie hab ich mir das im Vorfeld schon gedacht gehabt :) .. Die G17 ist einfach zu alt. Eine neuere Version wäre net so schlecht.

    Also ich bin halt von allem, ausser diesem kleinen "Fleck" auf der reinen Weste, absolut zufrieden. Hat alles was ich wollte und sieht absolut geil aus. Naja abgesehn von den mißbrauchten Markings ;) ... Es hat mich doch sehr positiv überrascht, dass das Teil innen komplett aus Metall ist.

    Das einzige was an der USP net aus Metall ist, ist der Schlitten, Outerbarrel und der Handgriff. Der Rahmen ist komplett aus Metall, wie die restlichen Innereien ;) :D ....

    Wie gesagt, es wäre auch noch die Möglichkeit des Visierwechsels da :) aber ich glaub das würde ich erst machen, wenn ich nen Metallschlitten montier. ... Bis dahin werd ich wohl mit leben müssen, mit der Gewissheit, dass ich das Ziel beim Zielen nie zu Gesicht bekomm, ausser ich lerne es mit 2 offenen Augen zu schiessen. Aber ich übe ;)

    Man gewöhnt sich letztlich an alles.. auch an erhöhte Mwst. und co ;D


    /edit : ich hab jetzt leider keinen passenden Thread gefunden.. .. muss man eigentlich nach jedem Schiessen das Gas weitesgehend draussen haben? Dass man das Mag net gasleer schiessen soll weiß ich nur wie ist das andere? Passiert dem Mag was, wenn ich das mal nen Tag oder 2 halb gefüllt rumliegen lass?

    Die Editier-Funktion ist mein Freund. Ich benutze sie sehr gerne!
    Diese Signatur wurde x mal editiert, zum letzten Mal von Polonier: Heute XX:XX

    Einmal editiert, zuletzt von Polonier (21. November 2006 um 00:30)

  • Zitat

    Original von OG Blattschuß
    polo

    auf wieviel meter schießt du eigentlich?...

    Momentan auf ca 5m. Ich wollte demnächst in den Keller ballern gehn. Da meine Mutter was dagegen hab, wenn ich dort rumschiess, mach ich das, wenn se net da ist ;) und da muss ich mich halt an "Geschäftszeiten" halten.

    Fragst du, weil du meinst, dass sich auf 10 m diese Abweichung nach unten sowieos relativiert? Also, dass da das Hopup es sowieso ausgleicht?

    Die Editier-Funktion ist mein Freund. Ich benutze sie sehr gerne!
    Diese Signatur wurde x mal editiert, zum letzten Mal von Polonier: Heute XX:XX

  • Ich hab ein weiteres kleines Problem entdeckt. Es stellt sich auf größere Entfernung eine kleine Abweichung nach links ein.

    Dies will ich durch Abpassen der Visierung ausgleichen. Also ich hab durch die Gebrauchsanleitung erfahren, dass man das Korn nach links oder rechts verschieben muss. Da mein Japanisch ein bisschen eingerostet ist ( *hust* ), weiß ich jedoch nicht wie ich das bewerkstelligen soll, ohne irgendwas kaputt zu machen. Zuerst dachte ich, dass da eine Feststellschraube wäre. Aber Pustekuchen.

    Wie verschieb ich das Korn jetzt, ohne dass mir der Schlitten reißt oder sonstiges??


    Und die Abweichung nach unten versuch ich jetzt mit ein bisschen Papier auszugleichen.

    Ich finds skandalös, dass die USP Compact eine Schraube hat, mit der man den Lauf in der Neigung verstellen kann, und die .45er mit nem freischwingenden Lauf ausgestattet wurde, der, meiner Meinung nach sehr wenig nutzt und vielleicht auch nur Nachteile bringt.

    Ich glaub meine Maßnahme war sogar nötig, weil es so aussieht, als ob das Nozzle so langsam den unteren Bereich des Dichtgummies vorm Hopup abreibt.

    Also irgendwie find ich die Konstruktion net sehr ausgeklügelt. Hat jemand ähnliche Erfahrungen?


    Ich benutze ausserdem gerade 0,2er Kugeln. Wieviel Streukreis würden 0,23 oder 0,25er Kugeln bringen, wenn ich momentan einen Streukreis von ca 10cm auf 10 m habe? Die 10cm kommen wahrscheinlich auch davon, dass ich mit der Visierung nur sehr wage schiessen kann, da ich den relativ kleinen Zielkreis nicht sehen kann. Ich muss ja nach oben korrigieren und da ist mir dann die Visierung in der Sicht oO

    Die Editier-Funktion ist mein Freund. Ich benutze sie sehr gerne!
    Diese Signatur wurde x mal editiert, zum letzten Mal von Polonier: Heute XX:XX

  • Ich pers. schieße mit 0,25er Guarder oder Excel BBs und habe dieses Problem eigentlich nicht.
    Ich schieße damit auf bis zu 20m und mir sind nur kleine Abweichungen aufgefallen, da der Lauf ja wie bei der Originalen freischwingend ist, meines Wissens nach.
    Habe mit meiner KSC USP .45 also bisher keinerlei Probleme gehabt.

  • Zitat

    Original von Marksman Lars
    Ich pers. schieße mit 0,25er Guarder oder Excel BBs und habe dieses Problem eigentlich nicht.
    Ich schieße damit auf bis zu 20m und mir sind nur kleine Abweichungen aufgefallen, da der Lauf ja wie bei der Originalen freischwingend ist, meines Wissens nach.
    Habe mit meiner KSC USP .45 also bisher keinerlei Probleme gehabt.

    Naja ich hab heute ma bei Sniper angerufen und die haben mir zum einen geraten das Hopup auf die jeweilige Entfernung einzustellen, was ich net so berauschend find, aber es hat schon eine Verbesserung gebracht.

    Naja das leichte Links-Problem hab ich mit dem seitlichen Verschieben des Korns hinbekommen. Es hat nur ein bisschen "Überredungskunst" gebraucht ;).

    Interessant ist, dass ich mit dieser Einstellung (für mich) schon recht gute Streukreise hinkrieg.

    Und die Sache mit dem freischwingenden Lauf hab ich dann doch durchblickt. Der wird quasi von der Federbuchse hoch an den Outerbarrel gedrückt. Wird nun repetiert, dann rutscht der hintere Teil des Outerbarrels (am Hülsenauswurf) in den Schlitten. Kommt der Schlitten nun zurück, wird das Nozzle in die Laufdichtung eingeführt, dann rutscht die "Hülsenauswurfsabdeckung" wieder nach oben, aber der Innenlauf bleibt in seiner Position.

    Weiß einer, ob die Visiere der Realsteel zu der USP kompartibel sind? Interessant wäre es halt ein Matchvisier zu kaufen.

    Hmm vielleicht bietet Sniper ja irgendwann auch ein Metallschlittenset mit Gewinde am Outerbarrel an. Sowas hab ich zumindest in diversen "ausländischen" Shops gesehen ;) ... dann noch ein Matchvisier und dann hätte ich eine USP .45 Tactical :D ... hmm CS ruft ;D

    Die Editier-Funktion ist mein Freund. Ich benutze sie sehr gerne!
    Diese Signatur wurde x mal editiert, zum letzten Mal von Polonier: Heute XX:XX

    Einmal editiert, zuletzt von Polonier (23. November 2006 um 19:34)

  • Zitat

    Original von Polonier

    Momentan auf ca 5m. Ich wollte demnächst in den Keller ballern gehn. Da meine Mutter was dagegen hab, wenn ich dort rumschiess, mach ich das, wenn se net da ist ;) und da muss ich mich halt an "Geschäftszeiten" halten.

    Fragst du, weil du meinst, dass sich auf 10 m diese Abweichung nach unten sowieos relativiert? Also, dass da das Hopup es sowieso ausgleicht?

    sowas in der art...

    wenn du auf 10 meter schießt und du eine geringe abweichung hast ist das nich wirklich aufregend. aber wenn auf 10 m die kugel nach etwa 5m meint mal eben einen auf papst zu machen und den boden zu knutschen, dann is das schon nervig. abweichung und abstand zum ziel sind ziemlich relevant beim schießen.

    versuch mal auf eine größere distanz zu schießen und guck mal wie sich die kugel verhält. die eigentliche aufgabe ist es die flugbahn zu beobachten, treffergenauigkeit ist zweitrangig...

    "Wenn man sich in die Hose pisst, hält das nicht lange warm."

  • Zitat

    Original von OG Blattschuß


    versuch mal auf eine größere distanz zu schießen und guck mal wie sich die kugel verhält. die eigentliche aufgabe ist es die flugbahn zu beobachten, treffergenauigkeit ist zweitrangig...

    Naja die flugbahn is halt abhängig von der Einstellung des Hopups. Man kann halt recht sensibel einstellen, dass die Flugbahn annähernd horizontal ist. Nur gibts das Problem, dass ich dann schon nach oben korrigieren muss. Aus Entfernung is leider das Ziel auch net so groß, weswegen das Visier gleichzeitig auch die Sicht versperrt.

    Irgendwie denk ich grad über ein neues Visier nach. Weiß einer ob man orginale einfach so übernehmen kann?

    Scope Mounts gibts anscheinend auch keine, oder? Ich hab mal keine gefunden. Also mir gehts halt um eventuell ein Reddot

    Die Editier-Funktion ist mein Freund. Ich benutze sie sehr gerne!
    Diese Signatur wurde x mal editiert, zum letzten Mal von Polonier: Heute XX:XX

  • ähja...stimmt...ich hatte vergessen zu erwähnen, daß man von der standardeinstellung ausgehen sollte.

    is spät...

    haste eigentlich mal versuch die visiereinrichtung einzustellen oder geht dsas an der waffe nicht? bei meiner KJW geht'S definitiv nich..wenn dann einmal und nie wieder...

    "Wenn man sich in die Hose pisst, hält das nicht lange warm."

  • Zitat

    Original von OG Blattschuß
    ähja...stimmt...ich hatte vergessen zu erwähnen, daß man von der standardeinstellung ausgehen sollte.

    is spät...

    haste eigentlich mal versuch die visiereinrichtung einzustellen oder geht dsas an der waffe nicht? bei meiner KJW geht'S definitiv nich..wenn dann einmal und nie wieder...

    Naja is ne Combat-Visierung. Ich kann am Korn Links- und Rechtsabweichungen korrigieren. Leider aber keine Vertikalabweichungen. Da kann ich halt nur am Hopup rumspielen

    Die Editier-Funktion ist mein Freund. Ich benutze sie sehr gerne!
    Diese Signatur wurde x mal editiert, zum letzten Mal von Polonier: Heute XX:XX

  • Also ich hab ma ein Schussbild gemacht...

    Man sieht hier schön, dass zum einen die Schüsse mal sehr nah aneinander liegen, weil ich das Ziel ja beim Zielen gesehen habe. Btw ich habe normal auf den Punkt oben gezielt, wie es bei Combat-Visieren üblich ist. Die Abweichung nach unten ist erschreckend. Der obere Kreis ist wahrscheinlich deshalb entstanden, weil ich automatisch (wie ich es mittlerweile leider gewohnt bin :evil: ) ein bisschen nach oben gezogen habe.

    Zu den Daten:

    Geschossen wurde auf dem ersten Bild auf ca 4,5 m (was mein Zimmer so hergibt) mit (wahrscheinlich ) 0,33g Kugeln

    Auf dem zweiten Bild

    schoss ich mit 0,30g auf ca 6m. Die Abweichung hier nach links kann ich mir zwar net so gut erklären, darum geht es jetzt aber net.

    Was sagt ihr zu sowas? So viel "Präzision" für 200ois ? Naja die seitliche Abweichung ist ja echt ok, und dass die Treffer sehr nah beieinander liegen, auch.. .nur diese extreme Abweichung nach unten ...