HW 97k / Laufgewicht

Es gibt 53 Antworten in diesem Thema, welches 14.541 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (29. Juni 2008 um 14:27) ist von Wasa.

  • Zitat

    Original von Musashi
    Jetzt wurde sicher meine kleine Randbemerkung oben klarer ;)

    Gruß

    Musashi

    Hallo Musashi, mein Freund,
    ich habe viel von Dir gelernt :huldige:
    Viele grüße
    uwe

  • Die Halterung alleine wird sicherlich nicht am lauf halten, wenn Du sie anklebst.
    Ich verwende meistens Uhu Endfest 300. Um die volle Klebekraft zu erhalten muss man es erwärmen beim aushärten.
    Grüße
    uwe

  • Hallo,

    habe mich gestern zufällig bei meinem Büma über die besagte Brünierung informiert. Er meinte sie taugt nichts.

    HW 97 K :n1: , 2x HW 35 in 4,5 und 5,5 , Original Jung-Roland

  • ja, das habe ich schon befürchtet, wär ja auch zu toll, wenn man mit Hilfe eines günstigen Mittels, das teure und aufwändige(mit verschiedenen Bädern)
    Verfahren der Brünierung ersetzen könnte.
    Danke, das du noch auf die Frage reagiert hast.
    Gruß,
    Andy

  • Hallo Uwe!Die Laufgewichte der langen und kurzen Version haben eine 15er Bohrung ,sind also im Innern gleich,das meine ich damit,selbst wenn die allerersten eine Schwalbenschwanzführung haben ists auch egal,ohne Erhitzung des Laufgewichts geht nichts.Hier mal ein Abzieher fürs Laufgewicht in Natura.Auf diesen Bild seht Ihr die Einzelteile.

  • Ja Pellet,Du hast Recht.Ein Alurundmaterial,als Distancestück,20er Durchmesser und 50 lang reingelegt,dann gings zum rausdrücken,wäre die allerschonendste/sanfteste und wahrscheinlich beste Möglichkeit.Deine Konstrucktion ist aber genausogut wie meine,führt zum gleichen Ergebnis.

    Einmal editiert, zuletzt von Kippchen (28. November 2006 um 00:22)

  • :new11: Hallo Becks3, ja ich bin hier neu und ausserdem Belgiër;
    Also bitte keine aussagen über evt. uebersetzungsfehler (:)
    Ich hab auch ne lange HW und hatte auch gerne ein schalli, bin gerade dazu ein alu adaptor zu drehen (hülse) um die HW77 SD auf das laufgewicht zu montieren. Dass wird wohl ein Langes stuck ;D werden, aber vielleicht kurze ich das laufgewicht definitiv ein.
    Pass auf! Ich bin mir ziemlich sicher dass diese unterspannhebel hulse beim HW97 "L" am lauf mit "pins" (Englisher namen) festgepresst und verklebt ist.
    Dass wurde dein projekt mit einfaches abschlagen/ heizen zwecklos und sogar dümm machen (lauf verbiegt und nichts passiert ausser :evil:
    Ich möchte dass in diesen fall wirklich nicht anfassen.

  • Hallo Pellet, danke für deine Anweisungen!

    Tatsachlich.. dieses forum würde am 06' gefuhrt und nicht 08' :cry:
    Na dann: Ich hätte sogar die zweite und dritte Seite im forum noch nicht beachtet...
    Die Zeichnung von UweS erklärt manches (dankeschön Uwe :huldige: ) und warscheinlich sind viele hw "L" mit Schwalbenschwanz montiert, wennicht alle...?
    Garantiefälle gibt es dabei allerdings nicht.
    Auf jedenfall bin ich jetzt auch darauf "gebrannt" die Mundungshülse zu entfernen.
    Dabei würde ich eher zwei Holzplatten zusammenschrauben zwischen ein paar Stahlplatten (schlaggewicht), ueber Lauf und Spannhebel hin.
    Anschliesend Lauf und Hebel gut einfetten um das schöne Blau nicht zu kratzen, Hülse aufheizen und dann die Hülse von HINTEN runter Klopfen, statt dass empfindliche Gewinderohr zu belasten mit schwer zu fertigen bauteile.
    Also, vielleicht alle ab in euere Scheune/ Werkstatt ;) und schickt uns vor allem die Bilder von gelungenen versuche?

    :direx:Grüssen aus Belgien!

    Einmal editiert, zuletzt von Wasa (29. Juni 2008 um 17:10)