Traditionelles Bogenschießen - Bogenkauf

Es gibt 25 Antworten in diesem Thema, welches 4.823 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (16. November 2006 um 22:50) ist von HassesFreigang.

  • Hallo erstmal.

    Ich spiele ja nun seit einer geraumen Zeit mit dem Gedanken, meinen Compundbögen vorerst
    den Rücken zuzukehren oder sie zumindest fürr eine Weile auf die Seite zu legen, um im
    Gegenzug mal mit dem traditionellem Bogenschießen zu beginnen. Ich würde einfach mal
    gerne die "überladenen" Hochleistungsbögen auf die Seite legen und auch mal vollkommen
    ohne Stabilisatoren, Whisker-Auflagen, Tubusvisiere und all die andere Technik einfach nur
    nach Gefühl schießen. Daher also das traditionelle Schießen.

    Mein Problem bei der Sache ist nur leider, dass ich noch nie wirklich so geschossen habe
    - meine Bögen zu Jugendzeiten zählen da wohl kaum - und dementsprechend nicht allzuviel
    Ahnung von der Materie habe. Der Unterschied zu meinen Compounderfahrungen ist
    jedenfalls gigantisch.

    Daher suche ich nun nach einem schönen Bogen für den Anfang und habe mir auch mal den
    Katalog von Bogensport Bodnik zukommen lassen, wo ich höchstwahrscheinlich auch
    bestellen werde. Mein Problem ist einzig und alleine die Wahl des Bogens selber, Pfeile
    und Zubehör sind da kein Problem. Vorerst habe ich mich mal auf 4 Alternativen festgelegt,
    die ich hier mal kurz erläutern möchte. Es handelt sich dabei um 2 Langbögen und 2
    Jagdrecurvebögen.


    Meine Gedanken zu den einzelnen Bögen:
    Details zu den Modellen weiter unten

    Eigentlich bevorzuge ich die beiden Jagdrecurvemodelle, weil deren Handhabung einfacher
    ist und sie zudem auch kompakter sind, aber ich bin auch offen für Langbögen. Daher ist die
    ganze Situation ja auch recht schwierig für mich.

    • 1A: Bearpaw Star Hunter:
      An ihm gefällt mir natürlich vor allem der gute Preis, aber alles in allem ist er in den
      Leistungen wohl dem "Sniper" unterlegen und die paar Euro mehr für den anderen Bogen
      könnten sich schon lohnen, auch wenn es sich hierbei um ein "Markenprodukt" handelt.
    • 1B: Sniper:
      Dieser hier scheint eigentlich besser zu sein und hat bei den Langbögen auch eigentlich
      meinen Vorzug, außerdem sieht er weit besser aus! Aber lohnen sich die paar Euronen mehr?
    • 2A: Hard Hunter:
      Jetzt wird es schwierig! Hier haben wir einen Take-Down Bogen, also kann ich ihn tierisch
      einfach transportieren, vor dem Schießen montieren und danach das selbe wieder Retour.
      Außerdem wirkt er schön massig und schwer, was dem Zielen durchaus helfen könnte. Er
      scheint mir einfach sehr praktisch in der Handhabung zu sein und sieht außerdem noch
      ziemlich gut aus!
    • 2B: Grizzly
      Wieder ein hübscher und kompakter Jagdrecurve. Wenn ich mich mal nur nach dem Preis
      richte, dürfte er der leistungsstärkste von allen sein, allerdings dann wieder ohne den Vorteil
      der Demontagemöglichkeit. Alles in allem dennoch ein sehr hübsches Stück in dieser
      Preiskategorie.

    zu den Bögen selbst:

    1: Langbögen:

    • 1A: "Bearpaw Star Hunter" (149€)
      Bei unseren Star Hunter haben wir nochmals Hand angelegt um Qualität und Leistung
      deutlich zu verbessern. Getaperte Wurfarmlaminate unterstützen das leistungsorientierte
      Wurfarmdesign und sind ein Garant für Schusskomfort und Geschwindigkeit.
      Die Ahornoptik verleiht dem ergonomischen Locatorgriff seine schlichte und natürliche Optik
      und macht diesen Einsteigerbogen unschlagbar in Preis und Qualität.

      • Bogenlänge: 68 Zoll (ca. 173 cm)
      • Zuggewicht: 20 - 60 lbs
      • Mittelteil: Ahorn
      • Wurfarme: getapertes Ahorn
      • Tips: Hartholz
      • Griff: Locator
      • Sehne: Dacron


      • 1B: "Sniper" (179€)
        Ein Langbogen der seinem Namen gerecht wird und auch wirklich lang ist. Mit seinen fast
        180 cm Bogenlänge ist der Sniper einer der längsten Bögen die serienmäßig erhältlich sind
        und besonders für weite Auszugslängen geeignet. Selbst bei Auszuglängen von über 30 Zoll
        ist der Sniper noch weich und lässt sich komfortabel schießen. Die Ahornwurfarme sind mit
        einer optisch ansprechenden Ulme belegt. Zusammen mit seinem Mittelteil aus
        Amerikanischem Nussbaum geben Sie diesem Bogen sein besonderes Aussehen.
      • Bogenlänge: 70 Zoll (ca. 178 cm)
      • Zuggewicht: 20 - 60 lbs in 5 lbs Stufen
      • Mittelteil: Amerikanischer Nussbaum
      • Wurfarme: Ahorn mit Ulme
      • Tips: Nussbaum
      • Griff: Locator Griff
      • Sehne: Dacron
      • Standhöhe: 7 Zoll


      2: Jagdrecurve:

      [list]

    • A: "Hard Hunter" (139€)
      Unser Hard Hunter ist ein teilbarer Jagdrecurve im traditionellen Design. Der Bogen kann
      über dem Shelf (Bogensattel) geschossen werden und besticht durch seine schöne Optik und
      dem günstigen Preis. Wir haben bei der Gestaltung des Mittelteils selbst Hand angelegt und
      auch den Bogensattel für unsere Schießtechnik angepasst.
    • Bogenlänge: 62 Zoll (ca. 158 cm)
    • Zuggewicht: 30 - 55 lbs in 5 lbs Schritten
    • Griff: Pistolengriff
    • Sehne: Dacron
    • Standhöhe: 7 1/4 - 7 3/4 Zoll


    • B: "Bearpaw Grizzly"
      Kurzer und schneller Jagdrecurve im traditionellen Stil. Wir haben in diesem Bogen mit
      seiner schlanken und eleganten Form das Flair eines Langbogens und die Leistung eines
      Recurves verwirklicht. Seine schlichte und dunkle Nussbaumoptik macht ihn zu einem
      zeitlosen Klassiker. Sein Mittenschnitt ist dem unserer Leistungslangbögen gleichgesetzt.
      Dadurch lassen sich unsere Leistungslangbögen und dieser Jagdrecurve problemlos ohne
      Abweichung nebeneinander schießen
    • Bogenlänge: 58"
    • Zuggewicht: 30 - 65 lbs in 5 lbs Stufen
    • Mittelteil: Nußbaum
    • Wurfarme: Ahorn mit Ulmenlaminat
    • Tips: Wenge
    • Sehne: Dacron
    • Standhöhe: 6 3/4 - 7 Zoll

    Sonstiges:
    Schießen möchte ich mit den Bögen eher nur auf kürzere Entfernungen, jedenfalls für den
    Anfang, der Rest wird sich dann noch geben. Mein Budget für den Bogen selber
    (out-of-the-box) habe ich vorerst mal auf ~200€ Maximum festgelegt, aber falls es da auch
    noch andere überlegene Modelle geben sollte, bin ich natürlich für jeden Vorschlag offen.

    Anhang:
    - Ein Review wird natürlich nach dem Kauf folgen
    - Sämtliche Informationen stammen von der Homepage des Händlers
    (http://www.bogensport-bodnik.de). Ich hätte ja gerne anständig verlinkt, aber leider scheint der
    Aufbau der Homepage dies nicht zuzulassen, daher habe ich die Beschreibungen etc. kopiert.
    - Anschließend noch 4 Screenshots der Bögen samt Datenblatt.
    - Ich hoffe mal, dass dies hier copyrighttechnisch vereinbar ist.

    Natürlich bin ich für jede Hilfe dankbar

    Gruß,
    Dennis

    Versuch' in Zeichen fortzueilen, ungefangen ist mein Geist,
    ehe sich die Zeilen schließen, glaub' ich frei zu sein, meist.

    W

    2 Mal editiert, zuletzt von HassesFreigang (11. November 2006 um 21:09)

  • Hallo Dennis..

    interessanter Beitrag... Meine Bogenzeit ist zwar schon lange her aber ich hatte sehr viel Spaß mit meinem Langbogen, daher gefällt mir der Bogen Nr. 2 auch am besten. Ich war gerade auf der von dir genannten Händlerseite. Die Bögen scheinen sich ja im Preis über die letzten 18 Jahre gehalten zu haben aber die Pfeilpreise finde ich ehrlich gesagt "irre"..

    Zu deiner Überlegung mal was neues zu probieren: Die vermieten auch Bögen..
    vieleicht ist das ja was für dich um mal für eine gewisse Zeit zwei Bögen im Vergleich zu schießen??

    Habe selber einen Ol`Ben 5000 mit 45 lbs und einem Auszug (nennt man das so?) von 28" ... Dein Beitrag hat mich dazu gebracht ihn mal von der Wand zu nehmen und vieleicht gibt für ihn mal ne neue Sehne und ein paar Pfeile ;) (danke..)

    Also, für meinen Geschmak wäre es die Nr.2 mit um die 50lbs..

    Gruss
    Markus

  • Hey Markus.

    Wenn ich schonmal nicht großartig weiterkomme, reicht ein Dreizeiler als Frage
    eben einfach nicht aus. Ich will wenigstens ein wenig informiert sein und mir hier
    ein wenig Feedback holen. Bei dem besagten Händler werde ich so oder so
    noch anrufen und mich beraten lassen, aber ein wenig mehr Infos aus einem
    unabhängigen Forum sind da natürlich immer ein kostbares Gut ;)

    Und einen Bogen mieten möchte ich eigentlich nicht, auch wenn ich nicht weiss,
    ob dieser Händler nicht vielleicht auch gute Bögen (also keine "Vereinswaffen -
    der Name sagt alles) im Mietprogramm hat. Ich glaube nicht, dass auch nur ein
    einziger dieser Bögen "schlecht" ist, nur möchte ich eben immer etwas in der
    Hand halten, was ich dann auch MEINS nennen kann. Bei Armbrüsten und
    Compounds ist das ja nie ein Problem gewesen, da einfach genug Wissen über
    die Materie vorhanden war, aber das hier ist schon irgendwie etwas vollkommen
    neues.

    Die Meinung wird jedenfalls sicherlich berücksichtigt, auch wenn ich ja selber
    noch nicht weiss, was genau ich will. Das ist einfach ein wahnsinnig großes
    Gebiet mit viel Auswahl und irgendwo muss man ja mal anfangen. Aber schön,
    wenn ich jemandem mal wieder einen verstaubten Bogen "in die Hand
    gegeben" habe ;)

    Gruß,
    Dennis

    Versuch' in Zeichen fortzueilen, ungefangen ist mein Geist,
    ehe sich die Zeilen schließen, glaub' ich frei zu sein, meist.

    W

  • hallo hassesfreigang . falls du wirklich traditionell schießen willst , schau dich mal hier um :

    http://www.fletchers-corner.de
    dort habe ich gelesen das die z.zt. ne schlechte verarbeitung . hab ich selbt bei einem bearpaw reiterbogen erlebt . das laminat hatte lauter kleine luftblasen . wenn man sich so bei fleco durch`s forum ließt ist das wohl kein einzelfalls . verdrehte wurfarme sollen auch oft vorkommen .

    desweiteren kan ich von samick TD auch nur abraten . hatte auf ebay billig einen hyper talon neu vom händler ersteigert . das teil wurde mit falscher sehne ausgeliefert ( ist nicht schlimm ) . viel heftiger war ein riss im griffstück das vor der auslieferung weder von der samick qualitätskontrolle noch vom händler gefunden wurde ! samick lässt alle holzbögen in china produzieren .

    falls du eienen recurve haben willst der schnell wirft , fast-flight tauglich ist und die performance eines 400€ holzbogen hat ..... aber nur die hälfte kostet ......... rate ich dir zum PSE coyoten !

    den gibt es bei sherwood-bogensport.de für um die 200€ . als auflage verwende ein nap centerrest .

    warum bei sherwood kaufen ?
    1) am preiswertesten
    2) service am besten und umsonst
    3)freundliche und kompetente beratung auch bei leuten die vom bogenschießen noch nicht so viel ahnung haben .

    falls dir der pse coyote von der optik nicht zusagt , kann man aufgrund des guten service bei sherwoodauch bedenkenlos zu samick greifen . solche pannen wie bei dem hyper talon den ich nicht bei sherwoood gekauft habe , kommt bei denen erst garnicht vor .
    die kontollieren alles vorm versenden ,wiegen das zuggewicht nach , schneiden schlecht gängige gewinde nach , kontrollieren das schussverhalten , setzen den vorläufigen nockpunkt , die pfeilauflage usw. machen also alles damit man gleich loslegen kann . frust kommt so nicht auf .

    nochmal zu den samick`s : schwierigkeiten soll es vor allem bei den take downs geben . dort speziell der hyper talon . der hat eine rosenholzgriffstück welches veile der probs verusacht . wenn der talon , dann den talon plus bzw. deerxxx oder nur talon . der soll halten .
    und allen negativen zum trotz : wenn der talon hält soll er ein wunderbarer bogen sein der sich weich zieht und schnell wirft . nur braucht man dazu einen händler der keinen schrott ausliefert und einen im fall der fälle hilft ............ und das macht nur sherwood . ich hoffe die gehirnwäsche in bezug auf sherwood hat gewirkt *lol* das soll keine werbung sein , sondern spielt nur die realität wieder :direx:

    cu crossi

    edit hier mein fleco tread :

    http://www.fletchers-corner.de/forumviewentri…id_6944_30.html

    2 Mal editiert, zuletzt von crossbow (12. November 2006 um 11:43)

  • hi, schau doch mal ob es in deiner nähe einen bogenbauer gibt.

    ich habe bei einem einen bogenbaukurs mitgemacht ,und mir einen langbogen selber gebaut (inkl.grundkurs instinktives bogenschiessen).

    ich habe es mir am anfang auch schwerer vorgestellt ohne zielvorrichtung zu schiessen, aber nach 2 bis 3 mal im 3d parcour habe ich schon ganz gut getroffen.

    gruss maris

  • Hey crossbow.

    Danke erstmal für die Beratung und Fletcher's Corner ist mir natürlich ein
    Begriff, aber auf den Geistesblitz, mich dort einzulesen bin ich natürlich nicht
    gekommen.

    Sherwood werde ich mir auf jeden Fall mal merken und mich da durch die
    Angebote wühlen, ich will ja nichts überstürzen. Nur solche Bögen wie der PSE
    Coyote fällt für mich dieses Mal aus dem Raster, immerhin will ich's wirklich
    etwas "rustikaler" haben, sonst könnte ich auch gleich meine Compounds
    ohne Anbauten schießen. Der Bogen soll einfach vergleichsweise schlicht
    sein, Gewinde etc. sind nicht notwendig.
    Nicht einmal eine Pfeilauflage muss vorhanden sein. Zwar haben die beiden
    Recurves in meiner (derzeit) eingeren Auswahl einen morderneren Flair,
    liegen aber noch im Rahmen und von Bogensport Bodnik habe ich bislang
    auch nichts schlechtes gehört, daher ja auch mein Gedanke, dort zu kaufen.
    Aber dort anrufen und mir noch eine Händlerberatung holen, werde ich auf
    jeden Fall, aber vorhab ein paar unabhängige Meinungen aus dem Forum
    zu holen kann ja sicherlich nicht schaden.


    @ maris:

    Japp, einen Bogenbauer gibt's, der hat seinen Laden genau gegenüber der
    Wohnung meiner Freundin. Der ist nur leider nur auf Vereinbaren auch mal
    dort und ich habe keine Ahnung, was er für Preise hat. Aber wenn ich mal neue
    Pfeile brauche, werde ich dort auf jeden Fall mal vorbeisehen.

    Bogenbaukurs brauche ich eigentlich garnicht, immerhin habe ich mir mal vor
    einer Weile die Bücher "Das Bogenbauer Buch" & "Die Bibel des traditionellen
    Bogenschießen's 1 & 2" gekauft. Damals eigentlich nur Interessehalber, aber
    nun haben sie ja auch einen praktischen Vorteil ;)

    Und das Zielen werde ich mit der Zeit schon lernen, daran liegt für mich ja der
    Spaß. Mit einem guten Visier "Kann ja jeder treffen" :))


    Danke jedenfalls soweit,
    Gruß,
    Dennis

    Versuch' in Zeichen fortzueilen, ungefangen ist mein Geist,
    ehe sich die Zeilen schließen, glaub' ich frei zu sein, meist.

    W

  • @ hassesfreigang : sherwood hat nur sein stammprogramm auf ihrer site . ruf mal an und frag ob die irgendwelche reduzierten bögen da haben . letztens gabs da einen martin ml14 langbogen für 240@ anstatt für 349€ .

    cu crossi

  • Also...

    Ich habe mal ein wenig herumtelefoniert und mich weiter durch's Netz gefranst
    und habe nun ein ziemlich eindeutiges Ergebnis. Sherwood hat zwar ein nettes
    Angebot, aber eben auch nichts sehr spezielles, "Restbestände" zu kleineren
    Preisen sind jedenfalls keine vorhanden und letztendlich ist Sherwood auch
    noch teurer, als Bogensport Bodnik.

    Bei Bogensport Bodnik habe ich mich am Telefon auch gleich noch beraten
    lassen und alles in allem klang das schon ziemlich kompetent, was ich dort
    hörte und vor allem auch noch sehr freundlich.

    Und ganz nebenbei bekomme ich bei denen auch gleich noch individuell
    angepasste Pfeile nach meinen Wünschen für einen anständigen Preis. Genau
    deswegen werde ich wohl auch dort kaufen. Jetzt werde ich mir nur noch ein
    wenig durch den Kopf gehen lassen, wie viele Pfeile ich gerne hätte und wie sie
    aussehen sollen und dann wird bestellt, natürlich wieder über's Telefon.

    Und so, wie es jetzt aussieht, wird es bei mir wohl der "Grizzly" werden, ein
    Review dazu folgt dann natürlich in Bälde.

    Gruß,
    Dennis

    Versuch' in Zeichen fortzueilen, ungefangen ist mein Geist,
    ehe sich die Zeilen schließen, glaub' ich frei zu sein, meist.

    W

  • Hmm...

    die Beratung bei Bodnik ist echt klasse, das stimmt.
    Einzig und allein... ein Bekannter von mir hat sich da mal einen Bogen gekauft, der dann nach dem 5ten Pfeil zerbrochen ist. Zum Glück lag der Bogen grade auf dem Bogenständer... wenn das im Auszug passiert wäre... :cry:

    Ich habe selber einen "Viper" von Bodnik und bin damit voll und ganz zufrieden. Ach wenn ich damals fast ein halbes Jahr darauf warten musste. Aber ich hoffe ganz einfach mal das er in zwischen das Problem mit seinen Lieferanten geregelt hat.

    zum Bogen... ich würde dir wirklich empfehlen noch etwas zu sparen und dann den "Viper" zu nehmen. Er ist fast so aufgebaut wie der Sniper, kann aber mit Fast-Flight Sehne bespannt werden.
    Den Unterschied merkt man....

    Zum Zielen...
    mit einem traditionellen Bogen zielt man eben nicht! Man schießt einfach... :nuts:
    Nennt man ja nicht umsonst "instinktives Schießen"

    Gruß
    CP

    Tiocfaidh ár Lá

  • Hey CP.

    Ja, die Beratung war nun wirklich super, viel besser kann man's eigentlich nicht
    machen und wenn ich bestelle, kann ich ja auch gleich nach den geschätzten
    Lieferzeiten fragen, ein wenig Warten ist für mich jedenfalls kein Problem und
    auf der Hompage heisst es derzeit "Lieferzeit ca. 3 Wochen", wenn das in etwa
    hinkommt, bin ich schon vollkommen zufrieden.

    Und als Bogen werde ich wohl wirklich erstmal mit Dacron auskommen müssen,
    da ich ja nun einmal den "Grizzly" haben möchte - also einen Feldbogen/Jagdrecurve
    und die Idee mit den Langbögen erst einmal verworfen habe. Das soll ja
    eigentlich auch nur mein absoluter Einstieg in's traditionelle Schießen sein
    und den Rest kann ich mir ja für die Zukunft aufheben. Wenn ich bei diesem
    Sport bleiben sollte, kommt sowieso irgendwann ein neuer Bogen der
    Oberklasse in's Haus, dann auch mit etwas mehr Zugstärke. Für den Anfang bzw.
    Einstieg sollte der Grizzly aber eigentlich meinen Anforderungen genügen.

    Gruß,
    Dennis

    Versuch' in Zeichen fortzueilen, ungefangen ist mein Geist,
    ehe sich die Zeilen schließen, glaub' ich frei zu sein, meist.

    W

  • Nur aufpassen solltest du...

    traditionelles Bogenschießen ist hochgradig ansteckend... und unheilbar... :))

    Wenn du dir mal schöne sachen anschauen willst auf die es sich zu sparen lohnt schau mal hier:

    http://www.blackwidowbows.com
    http://www.borderbows.com

    oder wenn du irgendwann mal wirklich was individuelles willst:

    http://www.stegmeyer-bogenbau.de


    Einen Black Widow habe ich selber mal geschossen... 10 lbs. mehr Zuggewicht als mein Langbogen aber weicher zu ziehen als alles was ich vorher in der Hand hatte... und schneller.
    Von Border könnte ich den Griffin empfehlen... einen der schnellsten Langbögen die ich kenne.
    Oder für Puristen den Border Raven... so wie ein Bogen sein sollte... Holz pur, ohne Glasfaser oder ähnliches...
    Von Stegmeyer kann man eigentlich alles empfehlen.

    Nur auf Wartezeiten sollte man sich einstellen... von 3 bis 4 Monaten bei Black Widow über ca. 6 Monate bei Border bis zu ca. 1,5 Jahren bei Stegmeyer.

    Gruß
    CP

    Tiocfaidh ár Lá

  • Sehr interessante Seiten, wirklich...

    Also bei einigen davon ist mir schon die Kinnlade heruntergeklappt, die sind
    einfach nur noch schön und diese Schönheit wird wohl nur noch durch ihre
    Leistungen übertroffen. Wirklich sehr hübsche Bögen und vielleicht wird einer
    davon eines fernen Tags einmal mir gehören, aber dazu will ich noch das eine
    oder andere Jahr Übung haben, bevor ich mich in diese Oberklasse der Bögen
    einkaufe. Aber wer weiss, vielleicht macht's mir ja so wahnsinnig viel Spaß,
    dass ich wirklich auf lange Sicht dabei bleibe, auch wenn dann meine
    Armbrüste eifersüchtig werden ;)

    Und lange Lieferzeiten sind bei mir kein Problem; ich habe immerhin Zeit.
    Für gewöhnlich warte ich auch auf ein neues Schwert ein halbes Jahr und auf
    mein Kettenhemd durfte ich auch so lange warten. Aber wenn man am Ende
    etwas so gutes in der Hand hat, dass es sich wirklich lohnt, warum denn nicht?
    Wir sind hier nicht in der Softairfraktion, die immer alles direkt haben muss und
    sich schon über einen Monat Lieferzeit bei KoZe auskotzt :))

    Gruß,
    Dennis

    Versuch' in Zeichen fortzueilen, ungefangen ist mein Geist,
    ehe sich die Zeilen schließen, glaub' ich frei zu sein, meist.

    W

  • Auha...

    Noch mehr Bögen :))

    Na okay, die haben scheinbar auch ein hübsches Sortiment und ich werde sie
    in meinem Firefox auch brav zu den Bogen/Armbrusthändlern hinzufügen, aber
    bisweilen steht meine Entscheidung eigentlich ziemlich fest, es wird der Grizzly
    von Bodnik werden. Aber natürlich bin ich nebenbei auch immer offen für andere
    Händler und Bögen, ich will ja noch ein Weilchen bei diesem für mich noch
    neuem Sport bleiben.

    Gruß,
    Dennis

    Versuch' in Zeichen fortzueilen, ungefangen ist mein Geist,
    ehe sich die Zeilen schließen, glaub' ich frei zu sein, meist.

    W

  • Hi

    Also ich würde erst mal Probe schießen,denn meine Erfahrung ist das man nicht mit jedem Bogen zurecht kommt.ich schieße selber den Serengeti von Martin Archery.

    Güsse aus dem schönen Franken

    Tom

  • Hey.

    Ich bin dafür wohl einfach zu spontan. Auf einmal hatte ich den Gedanken, dass
    ich gerne einen "urigen" Bogen hätte und nun ist er fast schon bestellt, damit bin
    ich bisslang immer ziemlich gut gefahren. Falls ich mit einem Bogen wirklich
    nicht zurecht kommen sollte, kann ich ihn ja innerhalb von 14 Tagen so oder so
    wieder zurückgeben und bekomme mein Geld zurück. Also großartig passieren
    kann mir schonmal nichts. Das haben die User/Admins Thommy82 & Paramags
    ja auch schon gemacht und von Problemen habe ich auch da nie gehört.

    Gruß,
    Dennis

    Versuch' in Zeichen fortzueilen, ungefangen ist mein Geist,
    ehe sich die Zeilen schließen, glaub' ich frei zu sein, meist.

    W