Es gibt 42 Antworten in diesem Thema, welches 5.708 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (14. Dezember 2006 um 19:34) ist von sandro.

  • Hallo

    Meine Erfahrungen mit der HW45:
    Solide Waffe und liegt gut in der Hand. Der Abzug ist sehr gut für eine Hobby Luftpistole und der Spannvorgang nicht so streng wie teilweise geschrieben wird. Nur nach ca. 100 Schuss habe ich die Abdrücke der Riffelung des Pistolengriffes in der rechten Hand welches etwas unangenehm ist, vermutlich werde ich einen bequemeren Griff kaufen. Was sehr komisch ist folgendes, bei anderen Waffen habe ich zum Beispiel die Visierung grob eingestellt indem ich durch den Lauf schaute und so z.B. einen Laser justieret habe (in CH kein Problem mit Laser!). Aber bei der HW45 nachdem ich sie eingeschossen habe und auf 8m ca. 3cm Schussbild habe ist die Richtung des Laufen ca. 40-50cm oberhald des Ortes welchen ich mit Korn und Kimme angezielt habe! Ich glaube nicht, dass dies nur wegen der Flugbahn so ist sondern vorallem mit der Bewegung des Kolbens zu tun hat. Lustig das man da noch was trifft, aber sicherer Nachteil ist, dass man die HW45 immer gleich halten muss, z.b. ein Wechsel von zwei- auf einhändig verändert die Trefferlage um 10cm auf 8m (oder bei mir jedenfalls)! Aber das Schiessen mit der HW45 bereitet Freude und im Vergleich zu meiner S&W 622 mit Schalli und Laser macht die HW45 keine Sauerei (kein riesen Gestank, keine Hülsen überall, keine 5sFr für 50 Schuss, kein Waffenreinigen, keine dreckigen/öligen Hände, und vorallem muss ich nicht dauernd die Holzplatte wechseln weil auch die kleine S&M ziemlich Dampf hat.
    Der Rückschlag der HW45 ist mehr mit einer KKPistole vergleichbar und sicher nicht mit einer GK Waffe (meine Ruger GP100 .357Magnum haut mir da anders in die Hände...).

    Christian

  • Zitat

    Original von Itosacho
    Hallo

    Meine Erfahrungen mit der HW45:
    Solide Waffe und liegt gut in der Hand. Der Abzug ist sehr gut für eine Hobby Luftpistole und der Spannvorgang nicht so streng wie teilweise geschrieben wird. Nur nach ca. 100 Schuss habe ich die Abdrücke der Riffelung des Pistolengriffes in der rechten Hand welches etwas unangenehm ist, vermutlich werde ich einen bequemeren Griff kaufen. Was sehr komisch ist folgendes, bei anderen Waffen habe ich zum Beispiel die Visierung grob eingestellt indem ich durch den Lauf schaute und so z.B. einen Laser justieret habe (in CH kein Problem mit Laser!). Aber bei der HW45 nachdem ich sie eingeschossen habe und auf 8m ca. 3cm Schussbild habe ist die Richtung des Laufen ca. 40-50cm oberhald des Ortes welchen ich mit Korn und Kimme angezielt habe! Ich glaube nicht, dass dies nur wegen der Flugbahn so ist sondern vorallem mit der Bewegung des Kolbens zu tun hat. Lustig das man da noch was trifft, aber sicherer Nachteil ist, dass man die HW45 immer gleich halten muss, z.b. ein Wechsel von zwei- auf einhändig verändert die Trefferlage um 10cm auf 8m (oder bei mir jedenfalls)! Aber das Schiessen mit der HW45 bereitet Freude und im Vergleich zu meiner S&W 622 mit Schalli und Laser macht die HW45 keine Sauerei (kein riesen Gestank, keine Hülsen überall, keine 5sFr für 50 Schuss, kein Waffenreinigen, keine dreckigen/öligen Hände, und vorallem muss ich nicht dauernd die Holzplatte wechseln weil auch die kleine S&M ziemlich Dampf hat.
    Der Rückschlag der HW45 ist mehr mit einer KKPistole vergleichbar und sicher nicht mit einer GK Waffe (meine Ruger GP100 .357Magnum haut mir da anders in die Hände...).

    Christian

  • Ja Du hast recht.Es kommt darauf an wie stark oder wie schwach man die Waffe halten kann.Aber das macht das Schiessen mit der HW 45 so interesant.Bin auch deiner Meinung der Rückschlag ist wie bei einer KK Waffe.Konte nicht früher antworten (kein
    Internet ein paar Tage.
    Hast Du auch Freude an FT Schiessen? Ich wohne im GL
    Gruss Sandro