Laufmantel für meine 350 mag

Es gibt 28 Antworten in diesem Thema, welches 4.546 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (27. Mai 2003 um 20:31) ist von Sgt_Elias.

  • ja hallo erstmal,
    also wer kann mir einen laufmantel für mein diana 350 mag. bauen, bzw. mir sagen, wie so was zu machen ist???

    @ cal50bmg habe deinen umbau diana 48 gesehen. sieht geil aus! genau so ein laufmantel schwebt mir vor.

    Harry , hut ab vor deinen eigenbauten!

    vielen dank

    gr dmeenzer
    (aufstieg jetzt bestimmt!)

    "Also das perlt heute ja wieder"
    "Des ist en roiner Titan"
    Dittsche

  • Laufmantel an einem Knicker - wie soll das gehen, vor allem bei dem Durchmesser?

    Da bin ich mal gespannt...


    Harry

    (äh - und Danke fürs Kompliment ;))

    Co2air - Founder
    -= 03.2000 =-

  • ja, hab mir auch schon gedacht, dass das mehrgewicht den knicklauf nach unten drücken kann, aber die hw98 hat ja auch einen!!

    gr dmeenzer
    (aufstieg jetzt bestimmt!)

    "Also das perlt heute ja wieder"
    "Des ist en roiner Titan"
    Dittsche

  • Zitat

    dass das mehrgewicht den knicklauf nach unten drücken kann

    - kleiner Scherz was? :))

    Nein ich dachte dabei an den Durchmesser von Cal's Gerät.
    So was "kleines" im 16-20mm Rahmen dürfte wohl eher gehen.Die Problemstelle ist halt dort, wo der Lauf abgekickt wird. Entweder muss der Mantel dort ausgespart werden, oder der Schaft, oder es geht gar nicht.


    Harry

    Co2air - Founder
    -= 03.2000 =-

  • hallo ihr alle

    würde sagen stell mal ein bild hier rein von deiner waffe einmal lauf zu und einmal offen

    dan lauf durchmesser sowie länge

    soll er so dick wie bei mir sein oder so dick wie dein systemdurchmessere
    so habe ich es gemacht

    dann must du mir den durchmesser von deinem system messen aber nicht so pie mal daumen sondern richtig

    ok mach das mal

    :new9: steyer lg 1 mit nikko stirling 8-32+44 :new9:

  • hi,
    das problem ist, ich hab keine möglichkeit bilder zu machen. hast du bei dir vor ort nen waffenhändler etc. wo du dir das mal ansehen kannst.?


    Zitat

    soll er so dick wie bei mir sein oder so dick wie dein systemdurchmessere

    also zu der dicke: ich denk so 2 - 2,5 cm , darf halt nicht zu schwer werden. wie dick ist der von dem umbau?


    daten:
    Laufdicke: 1,59 cm

    Laufdicke: oben wo korn draufkommt 1,60 cm

    Systembreite: wenn du mit system meinst, wo sich die feder drunter befindet, also quasi das stück, was in den holzschaft gelangt : 3,14 cm

    der lauf geht in einen "systemkasten" über, der ist 1,76 cm dick

    lauflänge bis zum übergang: 37,80 cm

    der lauf "verschwindet" im übergang 11,81 cm

    also , ich hoff du verstehst was ich so mein.

    danke und gruss

    dmeenzer
    (aufstieg jetzt bestimmt!)

    "Also das perlt heute ja wieder"
    "Des ist en roiner Titan"
    Dittsche

  • ok weis wie

    also das geht so

    2 ringe mit loch in der mitte so gros wie der lauf mit gewinde drin für madenschrauben
    der ausendurchmesser so gros wie der innendurchmesser des rohres das über den lauf kommt

    das rohr so gros wie das system
    und so lang wie der lauf von vorne bis an das system da wo es begint

    dann müste mann das rohr nur rechts und links aussparren damit du kniken kannst
    das dürfte noch nicht mal so zu sehen sein

    ps: mein rohrmantel ist das selbe prinzip

    :new9: steyer lg 1 mit nikko stirling 8-32+44 :new9:

  • @ cal.
    hallo erstmal,
    aus was müsste der laufmantel bestehen?

    würdest du dich bereit erklären mir son ding zu bauen?. was würde mich sowas kosten?

    wenn du´s von der zeit nicht schaffst is auch gut.

    danke und gruss

    dmeenzer
    (aufstieg jetzt bestimmt!)

    "Also das perlt heute ja wieder"
    "Des ist en roiner Titan"
    Dittsche

  • gemoin,
    es schiesst wunderbar!!! ich habs in 5,5mm

    gr dmeenzer
    (aufstieg jetzt bestimmt!)

    "Also das perlt heute ja wieder"
    "Des ist en roiner Titan"
    Dittsche

  • ich möcht ja Euren Tatendrang nicht stören, aber ein Laufmantel an einem Diana 350?
    Sieht das nicht ziemlich bescheiden aus? Selbst wenn der Laufmantel, wie bei einem
    Walther LGV an den Laufhalteblock angepasst währe. Ein gut angepasstes Laufgewicht
    vorne könnt ich mir ja noch vorstellen.

    Pellet

  • hi,
    ich hab ja auch ein stabilisator bestellt. man muss halt mal alles testen.

    gr dmeenzer(der heut in duisburg ein unglückliches 1:1 sah)

    (aufstieg jetzt am sonntag!)

    "Also das perlt heute ja wieder"
    "Des ist en roiner Titan"
    Dittsche

  • Stellt sich mir nur die Frage wozu ein Laufmantel?
    Sicher doch nur der Optik wegen.
    Da muss ich klar sagen, ja, ein Luftdruckgewehr oder CO2 zb. gamo 1200 oder 10/77 mit richtig schönem dicken lauf sieht doch klasse aus.
    Aber über Geschmack...ihr wisst schon.

    Man könnte den laufmantel zb. aus Kupferrohr machen.
    Gibt es in jedem Baumarkt mit jedem Durchmesser den man haben möchte, und ist auch noch Meterwahre.
    Die befestigung sollte ebenfalls kein Problem sein.
    Die Laufmündung könnte man ein Stück nach vorn versetzen, so hat man gleich noch einen integrierten Kompensator, dem man auch gleich par nette Enrlastungsbohrungen verpassen kann.
    Am systemkasten passt man das Kupferrohr halt sauber an.
    Kupfer lässt sich wunderbar mit dem Dremel bearbeiten.
    Will man einen Sniper bauen, erspart sich die einpassung des Kon, also weg damit.

    Ich stell mir gerade mein Gamo 1200 mit nem schönen dicken Lauf vor.
    Standart ist der Lauf des gamos ettwa 1,7 cm.
    Da nen zusätzlichen Kupferrohrmantel von sagen wir 3 cm oder jeh nach geschmach drüber, das Korn komplett web, den Laufmantel noch ettwa 5 cm über dem eigentlichen Lauf überstehen lassen, entlastungsbohrungen oben (natürlich nur zur Optik) rein.
    Nachdem alles eingepasst ist wird der laufmantel entweder matt lackiert oder gleich brüniert, wenn das bei kupfer geht.
    Auf das gamo eine nette Optik drauf....hm.

    Ich glaube ich habe bals einiges zu tun. :)

  • abend,
    ich geb zu das es nur was mit der optik zu tun hat, ich hab wie oben erwähnt mir nen stabilisator (wiegt 150 gramm ) bestellt, das korn is schon lang ab. ich mag nen blanken lauf.
    eben is mir grad eingefallen, den laufmantel mit nem stabilisator vorne drauf sieht bestimmt auch geil aus. hatte eigentlich vor beides einzeln draufzupacken.
    schau mal cal50bmg laufmantel an. hoffe ich hab den link auf die reihe gekriegt.
    ../wb/fts/do_24_03_02_2.jpg
    gr dmeenzer
    (aufstieg jetzt bestimmt am sonntag!)

    "Also das perlt heute ja wieder"
    "Des ist en roiner Titan"
    Dittsche

  • Öhm, ich erschein jetz wahrscheinlich als totaler Noob.
    Aber was ist ein Stabilisator, wozu dient der und wie sieht der aus.
    Poste doch bitte mal ein Bild oder sag mal Url an.

    jepp, genauso stell ich mir einen netten laufmantel vor, allerdings wie gesagt hätte ich den weiter nach vorn über dem eigentlichen Lauf ragen lassen.
    aber iss schon echt klasse gemacht.

  • obiger link geht jetzt.

    stabilisator kann man auch laufgewicht nennen, steht halt so bei diana im katalog drinne.

    schau dir mal das diana sl 48 an. so sieht das aus
    link:
    http://www.diana-airguns.de/start.html

    gehst da auf produkte dann auf weitschussluftg.
    habe keine spezille url gefunden
    gr dmeenzer
    (a. j. b. a. sonntag!)

    "Also das perlt heute ja wieder"
    "Des ist en roiner Titan"
    Dittsche

  • hi,
    den stab. den du eben gesehn hast, den hab ich schon an meinem diana 48b drann. für mein 350 mag. der ist etwas kleiner und leichter, ist halt wegen dem knicklauf, dass der stab. den lauf nicht zu weit nach unten drückt. also es gibt verschiedene stabs. oder laufgew.
    im neuen diana katalog is alles wunderbar drinn.
    ich hab die stabs. bei meinem waffenhändler bestellt.
    also den du gesehen hast nennt sich:
    laufgewicht "stabilisator" für mod. 48-52-54 kostet 45¤.
    für mein 350 mag. ohne abbildung , ist auch auf dianas homepage nicht zu sehen . nennt sich:
    laufg. "stab." für mod. 34-45 und 350. mag. der kostet 24¤.
    du kannst dir auf der diana homepage den neuen katalog kostenlos bestellen. dann kannst du dir ein genaues bild machen.

    gr dmeenzer
    (a. j. b. a. sonntag!)

    "Also das perlt heute ja wieder"
    "Des ist en roiner Titan"
    Dittsche