Mein Schleuderzeugs(umbau S9FOT)+Vorstellung

Es gibt 22 Antworten in diesem Thema, welches 2.751 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (17. Oktober 2006 um 18:53) ist von King_Arthur.

  • Heyho,
    ich geister nu schon ein paar Wochen durchs Forum und hab hier und da was aufgeschnappt,jetzt will ich euch mal mein Zeugs (und mich) vorstellen.
    Ich heiße Alexander,komme aus der nähe von Köln (genauergesagt Kerpen) und bin süchtig.

    Nach Allerarten von Sachen,die etwas durch die Luft befördern können.

    Angefangen hats wohl mit 14 oder so,nach diversen billig Softairs durfte ich mir endlich mal eine anständige zulegen und hab damit in unserem Garten und im nahen Wald rumgeschossen.Bald darauf (oder schon davor?) bin ich in den örtlichen Bogenschussverein eingetreten,wo ich auch recht erfolgreich war,ich glaube 5 Jahre lang.

    Als mein Freund den Verein dann allerdings verließ, ging auch ich.
    Irgendwann hab ich dann mal meine Tante besucht,die in Amerika lebt und staunte nicht schlecht als ich im Wal-Mart (schreibt man das so?) eine Paintball-Gun entdeckte.Die musste ich natürlich haben.

    Zurück in Deutschland fehlte allerdings die Möglichkeit,Gas dafür aufzutreiben und ich gab dieses Hobby auf.
    Vor kurzem bin ich dann auf das Forum gestoßen und hab mir ein Blasrohr gebaut,gibt auch irgendwo nen Thread dazu.

    Dann wurde ich allerdings vom Schleudervirus infiziert.Irgendwo hatte ich noch ne alte Strike 9 rumliegen,fand sie aber nich.Also musste ne neue her.Nach langen Verhandlungen mit mir selbst obs eine S9FOT oder ne Cobra sein sollte,habe ich mich für die S9Fot entschieden.Das Visier fand ich einfach praktisch(und finde ich immernoch!).
    Natürlich musste ein Kugelfang her.Ab in die Garage,alten Eimer genommen,3 T-Shirts durch Löcher mit Kabelbinder fesgemacht, nen alten Gurkenglas-deckel mit (noch ) älteren Kopfhörer Kabeln befestigt,fertig.


    Als die Zwille kam war ich hocherfreut,alerdings gefiel mir der Griff garnicht.Ohne Munition zu leicht und einfach plastik-zeugs...
    Also hab ich ihn mit Schrauben (zur Beschwerung) und Heißkleber ausgegossen und mit Leder umwickelt.Die Alugabel noch mit schwarzem Lack angesprüht damit sie besser ausseiht und fertig.


    Beim Zielvisier bohrte ich die dicken Knubbel in der Mitte (an den enden der Stangen) auf und steckte fluoriszierende Stäbe rein,damits zum Rest passt.

    Meine Trefferkünste halten sich noch in Grenzen,auf 7m Treffe ich den Gurkendeckel mit den .50 Keramikkugeln bei ca. 60-70% der Schüsse.
    Als andere Munition hab ich noch die Kugeln,die bei der Zwille dabei waren (8mm Stahl) und dicke Muttern,die mir ein wenig Angst machen.... :crazy2:

    Ansonsten noch:
    Golfhandschuh weil ein paar sagten ihnen würde der Gummi auf die finger flitschen,is bei mir aber nicht so,trotzdem hahb ich jetzt einen besseren grip um den Griff,eine Schutzbrille aus dem Baumarkt(Mein Lieblingsladen *lol* ) und ein Beutel um die Munition am Gürtel zu tragen (war mal bei Kopfhörern dabei oder so).

    Und noch meine alte (wiedergefundene) Strike 9 mit neuem R-TT (oder RR-T?) Gummi.

    Bis bald,
    A.

    Dieser Beitrag wurde 1337 mal editiert, zum letzten Mal von Saint JImmy: Heute,12:25.

    Einmal editiert, zuletzt von Saint JImmy (5. Oktober 2006 um 16:26)

  • Gefällt mir auch sehr gut.

    Ist ja allgemein bekannt, dass der Griff der s9fot bescheiden aussieht und die ganze Zwille abwertet, zumal der "Kugelbehälter" einfach zu unpraktisch ist.

    Aber so gefällt sie selbst mir und diese kleine Schönheits-OP wird dich nicht mehr als eine Stunde Arbeit gekostet haben. Ich bin zwar nun kein offizielles Mitglied eurer "Schleuderfraktion", aber so finde ich diese Schleuder auch optisch sehr ansprechend. Weitaus besser, als die meisten anderen sogar.

    Gruß aus Augsburg,
    Dennis

    Versuch' in Zeichen fortzueilen, ungefangen ist mein Geist,
    ehe sich die Zeilen schließen, glaub' ich frei zu sein, meist.

    W

  • Wow, klasse Idee. Wär ich nicht drauf gekommen. OK, mein Holzgriff muss ab ;) .
    Sehr schön gemacht, Respekt. Hmmmmm, Holzgriff dranlassen und noch eine S9FOT kaufen, oder Holzgriff abmontieren und neuen Griff drann *grübel*

  • Erstmal danke für das Lob.
    Viel Arbeit wr es wirklich nicht,das meiste war wohl die trockenzeit von lack und Heißkleber.Aber ich habe auch überlegt erst nen Holzgriff zu bauen,hab ich auch gemacht allerdings wusste ich nicht wie ich es anständig befestigen sollte.Erst wollte ich einfach ne art "Tunnel" bohren,wo cih die Zwille reinstecke,aber die Umsetzung wäre zu kompliziert (für mich).
    Dann wollte ich mir ein Alu-rohr holen und sie da einfach reinstecken und mit Dieser "Powerkente" festmachen, aber ihc glaube nicht,dass das so geklappt hätte.
    Mit Leder umwickelt sieht sie meiner Meinung nach nicht mehr ganz so "billig" aus wie mit nem Plastikgriff,harmoniert mit dem Schwarz und irgendwie ist es ein wenig "back-to-the-roots" *lol*

    Viele Grüße,
    A.
    Achja,@jangei.Ich wollte eigentlich auch so nen Griff bauen wie du,du hast mich sozusagen zu dem Holzgriff inspiriert.... :huldige: bin aber zu ungeschickt dafür :crazy2:

    Dieser Beitrag wurde 1337 mal editiert, zum letzten Mal von Saint JImmy: Heute,12:25.

    2 Mal editiert, zuletzt von Saint JImmy (5. Oktober 2006 um 20:18)

  • super, mein respect. schöne arbeit.
    ist eine klasse schleuder die s9fot
    ich habe auch schon mal eine schleuder gebaut. auch eine s9fot mit holzgriff ;)

    Pressluftrohrreiniger8barhomemadeblasrohrerfinder
    Schleuder-Konstrukteur und one person slingshot factory
    hört ihr auch immer diese stimme ???

  • @ TomX: Wie, du hast auch schon mal ne Schleuder gebaut??? :confused: Ist ja irre!! Musste uns hier unbedingt mal zeigen! :nuts:

    (Sry, aber das musste jetzt leider sein!!!)

    Aber die Schleuder hier ist wirlich schick geworden! Verformt sich das Plastik bei der großen menge Heißkleber nicht? Hatte das Problem bei meinen ersten BG-PET-mundstücken, das die sich verzogen haben in der Hitze!! Das material der S9fot am Griff ist ja auch nicht so der Burner! :evil:

    Es ist besser auszubrennen als langsam zu verglühen!!!

  • Zitat

    Original von Saint JImmy
    ...Aber ich habe auch überlegt erst nen Holzgriff zu bauen,hab ich auch gemacht allerdings wusste ich nicht wie ich es anständig befestigen sollte.Erst wollte ich einfach ne art "Tunnel" bohren,wo cih die Zwille reinstecke,aber die Umsetzung wäre zu kompliziert (für mich).
    Dann wollte ich mir ein Alu-rohr holen und sie da einfach reinstecken und mit Dieser "Powerkente" festmachen, aber ihc glaube nicht,dass das so geklappt hätte.
    ....

    also ich habs folgendermassen gelöst mit dem holzgriff:
    1. mit einem kupferdraht den groben abdruck meiner innenhand abgeformt ( geschlossene faust)

    dann auf 2 18 mm starke birke multiplex platten übertragen, ausgesägt
    und da wo die gabel reinkommt (auch direkt von der schleuder abgepaust) habe ich mit meinem dremel klon die rille eingefräst
    dann die zwille rein und die beiden teile zusammengeschraubt und dem griff dann wieder mit dem dremel die finger rillen eingefräst,also an die faust innenseite angepasst
    (gibt ne menge staub :evil: )
    jetzt folgt nur noch der feinschliff dann wirds verklebt ,lackiert und fertig ist ein sehr aufwendiger griff für die s9fot , bilder folgen wenns ferig ist ;)

    zu der methode rohr + knete das funzt auch ich hab da ein edelstahl vierkant rohr da kommt der griff rein mit einem rohr und 2 schrauben befestigt (eingeklemmt)und die knete dann als lückenfüller ;)

    mfg arthur

    Einmal editiert, zuletzt von King_Arthur (6. Oktober 2006 um 06:18)

  • Heyho,
    also der Griff hat sich durch die Hitze des Heißklebers nicht verformt.Hab ihn allerdings aufgetragen sobald man ihn ausm rohr drücken konnte,von daher war er relativ kalt.

    @KA:
    Genauso wollte ich mienen Holzgriff auch machen,allerdings war mir die Rille im Holzgriff zu viel Arbeit.... *lol*
    Und mit dem Alurohr hab ich Troll 25 mm genommen,hätte auch gepasst,aber das war nicht der Innen sondern Außendurchmesser :cry:
    Bin gespannt auf Bilder von deinem Holzgriff.

    mfg

    A.

    Dieser Beitrag wurde 1337 mal editiert, zum letzten Mal von Saint JImmy: Heute,12:25.

  • Das ist ja interessant, weil das hat mich bisher immer vom KAuf dieser Schleuder abgehalten! WOllte keine wi man erst mal basteln muss bis sie halbwegs zu gebrauchen ist! :nuts: Aber jetzt, mit dem wissen...Sabber! :))

    Es ist besser auszubrennen als langsam zu verglühen!!!

  • Was ist denn Kaltmetall??? DAs hab ich schon ein paar mal gelesen, als ich noch zur faktion der stillen Leser gehört habe!!! DAs material sagt mir so gar nichts!!! :confused2: :(

    Es ist besser auszubrennen als langsam zu verglühen!!!

  • Heyho,
    Jupp,kann man auch mit Powerknete/Kaltmetall machen.Aber so ne packung knete kostet 7,95€ bei uns und die brauhct mans chon für den griff,da ist mir der (billigere) Heißkleber schon lieber ;)

    mfg
    A.

    Dieser Beitrag wurde 1337 mal editiert, zum letzten Mal von Saint JImmy: Heute,12:25.

  • Saint JImmy , welchen Lack hast Du denn für die Gabel benutzt? Hast Du sie vorher angeraut?
    Ausserdem müsste ich noch wissen, wie Du das Ledeband befestigt hast, also ob es nur drumgewickelt oder geklebt ist, und wie Du es verknotet hast....

    Danke schonmal.....

    Gruß Jan

  • Abend,
    Als Lack für die Gabel habe ich (noch aus meiner Tabletop-karriere stammenden) Games-Workshop Lack verwendet,den man normalerweise benutzt um Zinn-Figuren zu grundieren.Kostet 10€ die Dose,war halt noch da... *lol*
    Aufgerauht hab ich nix,nachdem der Lack getrocknet is hab ich aber noch mit Klarlack ausm Baumarkt (Faust Aqua-Bunt-Srühlack,Seidenmatt) eine Schutzschicht aufgetragen.Gegen Kratzer etc.
    Das Lederband habe ich auf einer Seite geknickt und das so zusammen gefaltete Ende in ner Unterlegscheibe festgeklemmt.
    Hält.
    Das habe ich dann von vorne durch dieses U, dass die Alugabel unter dem Griff bildet durchgezogen und von unten um den Griff gewickelt.Geklebt ist garnix.
    Oben habe ich dann einfach das lose Ende um die Gabel gewickelt und dann mit nadel und Faden einfach festgenäht ;)
    Ein paar Knoten und Zeug dass ich mal in der Grundschule im Hausarbeiten-Unterricht (oder wie das hieß) gelernt hab und auch das obere Ende hält (den normalen Belastungen beim Schießen) stand.

    mfg

    A.
    Edit:
    Bilder zur Besseren Verständlichkeit:


    Das untere Ende von der Seite:


    Schräg von vorne:


    Und dann noch das obere Ende,man kann die Fäden auf der linken Seite erkennen:

    Dieser Beitrag wurde 1337 mal editiert, zum letzten Mal von Saint JImmy: Heute,12:25.

    3 Mal editiert, zuletzt von Saint JImmy (6. Oktober 2006 um 19:13)

  • Also ich habs mal getestet:
    Man kan den Griff ohne Probleme komplett mit Heißkleber auffülen ohne das er sich verformt :D
    Der Vorteil ist, das danach beim richtig festen zupacken nichts mehr nachgibt.
    Ich hab zusätlich son Schaumstoff/Gummi Fahrradlenkerding drübergezogen, jetzt liegt der Griff wunderbar in der Hand.

  • Hallöle, eine Idee zur Befestigung eines Holzgriffs ist eine Hülse mit einem Innengewinde und einem konischen Kopf. Dazu noch die passende Schraube von der gegenseite und die Sache passt. Das bekommt man auch im Baumarkt in versch. Größen und wird hauptsächlich für Messergriffe verwendet.
    Gruß Andy (ohne X)

    und denk immer daran: "alles ist gut, solange du WILD bist"