SSW Neuling braucht Rat (erster Kauf)!!!

Es gibt 34 Antworten in diesem Thema, welches 5.003 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (4. Oktober 2006 um 00:46) ist von Jannes87.

  • Hallo erstmal!
    Ich bin seit längerem in diesem Forum unterwegs und habe schon sehr viel Hilfreiches und Nützliches gelesen, habe mich aber noch nicht zu Wort gemeldet. Deshalb erstmal zu mir: Ich heisse Jannes, bin 18 (bald 19) Jahre alt und komme aus Bielefeld!

    Nun zu meinem Anliegen:
    Ich gedenke mir ende Oktober meine erste SSW zu kaufen, bin mir aber noch nicht sicher welche Waffe es sein wird. Ich schwanke hin und her zwischen der Röhm RG 96 und der Geco Mod. 225.
    Aufgrund sehr vielen Berichten, Tests und dergleichen tendiere ich auf jeden Fall mehr zu der RG 96. Vor allem in Sachen Zuverlässigkeit und Verarbeitung sticht die Röhm-Waffe doch sehr ins Auge.
    Trotzdem habe ich noch viele Fragen und Bedenken, was das ganze angeht. So eine Anschaffung ist zwar "nur" eine Schreckschuss-Waffe trotzdem nicht ungefärhlich und halt immernoch eine Waffe.

    Ich weiss nicht was ich sonst noch schreiben soll, deshalb stell ich jetzt stumpf ein paar Fragen (:) :

    - Ich würde gerne Wissen was ihr, vor allem an negativen Erfahrungen mit den beiden Waffen gesammelt habt?
    - Was sollte man beim Kauf beachten?
    - Wie sieht es aus mit Verschleiß der Waffen?
    - Welche der beiden (oder auch andere) Waffen würdet ihr empfehlen?

    Joah ich denke das reicht für den Anfang ;)

    mfg
    Jannes =)

    p.s.: was ich noch sagen wollte: wirklich ein sehr sehr geniales Forum das ihr hier habt, hoffe ich werd hier noch viele Antworten und Anregungen finden :new11::new11:

    Einmal editiert, zuletzt von Jannes87 (2. Oktober 2006 um 03:02)

  • Wenn du schon alles über die Waffen hier gelesen hast, dann solltest du auch schon darauf gekommen sein:

    Nimm die RG96.

    Preiswert, unkaputtbar, leider nicht ganz originalgetreu.


    Die 225 sieht zwar absolut top aus, hat aber anscheinend beim aktuellen Modell Funktionsstörungen und die Funktion des Schlittenfangs ist auch eher suboptimal (einfach mal suchen).

    Alternativ solltest du auch noch über die Vector CP1 nachdenken.
    Das Design ist gewöhnungsbedürftig, aber sie hat eine größere Magazinkapazität und ist auch von Röhm und damit qualitativ recht weit vorne.

    Stefan

  • Hi Jannes,
    also von den Neuwaffen kann ich dir diese hier empfehlen:

    Reck Miami 92F
    Röhm RG 96
    Vector CP1
    Colt Government 1911 A1
    Weihrauch HW94

    meiner Meinung nach sind es die "derzeit" stabilsten "Neuen" Schreckschusswaffen ...

    Ich würde zur Miami 92F (Beretta Nachbau) oder zur RG 96 Greifen .. Beide sehr Robust und halten echt viel aus.

    MFG

  • erstmal danke für die schnellen antworten von euch!

    von den problemen der geco 225 hab ich auch schon gehört (schlittenfang streikt etc.). deshalb habe ich auch bedenken bei der Waffe, wobei das aussehen der Waffe einiges wieder wett macht.
    Wie zahlreich/oft kommt es denn vor das bei der Geco der Schlittenfang nicht mitspielt?

    Die Vector Cp1 hat nen interessantes Design, was mir aber eher weniger zusagt ;)
    Die Colt ist an und für sich ne schöne Waffe wobei es mir nicht so gefällt wenn (ich weiss nicht wie das offiziel heisst) der Abzug so "massiv" und "durchgehend" ist.
    Über die Reck Miami habe ich auch schon nachgedacht, ist echt ein schöner Nachbau einer echt schönen Waffe! Was bezahlt man für die so ungefähr?

    Die Weihrauch find ich vom allgemeinen Aussehen her nicht so Prall, die läuft mir nach vorne hi zu dünn aus irgendwie (:) !

    Was mich noch interessiert ist folgendes:
    Ich hab viel darüber gelesen das (auch die RG 96) manchmal Probleme mit der Umarex Munition hat, und man daher lieber zu der RWS Munition greifen sollte. Ist die RWS Munition teurer als die Umarex?

    mfg

    Einmal editiert, zuletzt von Jannes87 (2. Oktober 2006 um 11:35)

  • Es kommt drauf an wo du die Muni kaufst...in der Regel nur unwesentlich teurer, aber beim richtigen Händler bezahlt man gleichviel oder gar weniger.

    Der Abzug des 1911er ist so übrigens authentisch, es ist allerdings der Abzug des ursprünglichen 1911er an einem 1911A1. Bei den alten Nachbauten hat man den A1-Abzug. Und was noch erwähnenswert wäre, der Umarex 1911er hat einen Plastikabzug während der Reck einen aus Metall hat. Technisch zwar nicht relevant, aber fürs Feeling doch interessant..

    Links Reck Government, rechts Colt Government 1911A1, Mitte: Walther PP

    "Was unterscheidet letztendlich den freien Menschen vom Sklaven? Geld? Macht? Nein! Der freie Mensch hat die Wahl, der Sklave gehorcht!"
    -Wenn du im Sarg liegst, haben sie dich das letzte Mal reingelegt!-

  • @ Jannes87:

    Hallo und viel Erfolg in diesem Forum. Endlich mal ein "Neuer" der liest bevor er Fragen stellt. So bist Du auf dem richtigen Weg und wirst hier im Forum auch gern gesehen sein.

    Aber jetzt möchte ich Dir ein paar Fragen stellen damit Du Deine Entscheidung nicht bereust.

    Du hast nicht geschrieben, wozu Du die SSW benutzen willst?

    Silvesterschießen oder Selbstverteidigung/Führen?

    Danach die Frage ob wegen der höheren Zuverlässigkeit ein Revolver in Frage kommt oder nur eine Pistole?

    Wichtig ist auch daß Du die Pistole/Revolver möglichst vor dem Kauf in die Hand nehmen solltest um zu probieren wie das Handling mit Ihr ist.

    Weiter viel Spaß wünscht

    der Mauserman

    Ein Baum ist stark durch seine Wurzeln - ein Mensch ist stark durch seine Freunde.

  • Hi Jannes,

    Also ich kann dir Ehrlich gesagt von der Geco P225 nur Abraten, sie ist zwar schön anzusehen aber das war´s auch schon ich hatte bei beiden Enorme Probleme, selbst nach dem Einschicken der Waffen streikte der Schlittenfang immer noch, alleine das war für mich ein Grund sie Weiterzuverkaufen, und sowas ist im Silvesterbereich sicherlich mehr als Ärgerlich.

    Die Reck Miami 92F kann ich dur nur Empfehlen eine super "Neu" Waffe, sieht Optisch gut aus und Frisst alles an Munition und zeigt keinerlei Schwächen bei mir zumindest nicht.

    Also nun zu der RG96 also von meinen Freundeskreis kenne ich jetzt keinen der Probleme mit beiden Waffen hatte bzw. mit Munition ..
    Ich schieße ausschließlich nur mit RWS Munition und hatte nie Probleme, und bis jetzt auch noch keinen Klemmer !!

    Die Reck liegt im Neupreis bei ca. 100-140€ und die RG96 kostet ca. 100-135€

    Generell ist die RWS in der Prduktion Hochwertiger Gefertigt, jedoch soll sie etwas leiser sein als die Umarex Munition. Aber ich habe bis jetzt noch keinen Unterschied gehört =) (Preisunterschied ist Minimal evtl. 1€ Teurer pro 50 Stk.)


    Hoffe ich konnte dir ein wenig Helfen

    P.S. Ihr wart wieder Schneller *lol*

    MFG

    2 Mal editiert, zuletzt von Abi-87 (2. Oktober 2006 um 11:53)

  • Mauserman:

    Zur Selbstverteidigung brauche ich eigentlich keine SSW, dafür ist hier zu wenig Terror =D
    habe auch keinen Waffenschein, was das Führen ausschliesst ;)
    Ich möchte die Waffe hauptsächlich zu Silvester einsetzen, ansonsten hatte ich überlegt aus Holz und ein wenig Plexiglas oder soetwas eine kleine Vitrine zu bauen, in der sie im Zimmer !!abgeschlossen!! zur Schau steht.

    Es gibt zwar sehr schöne Revolver (zB RG 69, RG 99 oder Smith & Wesson 19 Combat), wobei ich Pistolen irgendwie vom Aussehen her schöner finde (geschmackssache!).

    Ich war bis jetzt in 2 verschiedenen Waffenläden und hatte dort bis jetzt nur die Röhm RG 96 in der Hand, und ich muss sagen sie liegt schon ziemlich gut in der Hand und das Gewicht stimmt auch :n1:

    @ HWJunkie:

    So wie ich das bis jetzt im Forum mitgelesen habe, war das Problem der Geco 225 das der Schlitten nach dem letzten Schuss zwar hinten bleibt aber beim rausnehmen (oder wieder einführen, weiss ich nicht mehr genau) der Schlittenfang streikt und der Schlitten wieder nach vorne schnellt!?

    Der Abzug der Government 1911 ist schon originalgetreu, das weiss ich, aber ich finde es sieht irgendwie komisch und ungewohnt aus, eher nicht so mein ding ;) !

    @Fabi-87:
    Hmm wenn das wirklich so schlimm ist, wie du sagst lasse ich das mit der Geco 225 lieber. Die Waffe war halt auch mit-favourit , weil ich mit dem scharfen original (Sig-Sauer P225) schon geschossen habe und sie mir da schon sehr gefallen hat (Handling etc.)

    Also schwanke ich nun zwischen Röhm RG 96 und der Reck Miami 92F *lol* , wobei die Röhm-Waffe immernoch an erster Stelle ist.

    Hat denn jeder Waffenhandel Umarex UND RWS Munition oder findet man die RWS eher selten?

    mfg

  • Du hast mehr von der Waffe, wenn du die Vernickelte kaufst. Das ist zwar etwas teuerer, aber die Oberfläche der Waffe hält statt 1 - 2 Jahre bei Brünierten mindestens 5 - 6 Jahre.
    Bei der Miami ist zu beachten, daß das Magazin bei voller Beladung schon mal auseinanderfliegen kann, da der Magazinfuß etwas schwach ist. Wenn du mit 9 Schuß zufrieden bist, dann kauf dir die vernickelte RG 96.
    Wenn du eine höhere Magazinkapazität ( 13 Schuß ) haben möchtest, dann kauf dir die Vektor CP 1 mit vernickelten Schlitten. Die Vektor ist übrigen ein sehr genauer Nachbau der südafrikanischen Polizeipistole und mit Originalmarkings versehen. Die Magazinkapazität entspricht auch der Originalwaffe. Der einzige eventuelle Nachteil ist, das der Hahn keine Stahleinlage hat.

  • Ich habe die RG 96 bis jetzt nur mit Brüniertem Schlitten in der Hand gehabt und von der Waffe mit vernickeltem Schlitten bis jetzt nur Bilder im Internet gesehen.
    Allgemein finde ich die Waffe vernickelt schon schöner, wobei sie damit ein wenig nach Spielzeug aussieht (auf den Bildern im netz) und das möchte ich überhaupt nicht!

    Hast du die vernickelte RG 96?
    wenn ja würde ich dich bitten evtl mal ein paar Bilder reinzustellen, würde mich doch sehr interessieren.
    Hält vernickelt echt so viel länger als Brüniert?! ???

  • Ich besitze die die vernickelte RG 96, welche damit sehr edel und hochwertig aussieht. Bilder reinzustellen ist mir leider nicht möglich mangels Technik.
    Die Brünierung bei SSWs ist im Grunde genommen keine Brünierung, da sich Zinkdruckguss nicht brünieren lässt. Zinkdruckguss lässt sich aber sehr wohl vernickeln, versilbern, vergolden etc., also metallende Beschichtungen aufbringen. Diese Beschichtungen sind meistens härter und haltbarer als Zinkdruckguss.
    Die sogenannte Brünierung ist eine Beize, manchmal auch nur eine sehr weiche Lackierung. Diese Beschichtung ist leider nicht grifffest und empfindlich auf Sonneneinstrahlung und verschiedene Öle / Fette ( Ballistol verfärbt die Beize grünlich ).
    Nach dem Schiessen muss eine SSW zeitnah gereinigt werden, bei Vernickelten Waffen ist der Dreck, ohne Spuen zu hinterlassen, schnell weg, bei brünierten SSWs haftet der Dreck sehr viel stärker und meistens ist die Brünierung in diesen Bereichen beschädigt oder gleich weg.
    Für die Vitrine zum Sammeln sind viele Modelle brüniert schöner. Zum Führen und für Silvester ist eine vernickelte SSW besser und langlebiger.

  • Die Vernickelung hält aber auch nicht direkt auf dem Zinkdruckguß. Der wird erst verkupfert und dann kommt die Nickelschicht drauf.

    "Was unterscheidet letztendlich den freien Menschen vom Sklaven? Geld? Macht? Nein! Der freie Mensch hat die Wahl, der Sklave gehorcht!"
    -Wenn du im Sarg liegst, haben sie dich das letzte Mal reingelegt!-

  • Zitat

    Original von NickK
    schon mal an einen Derringer gedacht ?

    Gibts als Schreckschußwaffe als Noris Twinny :)

    Hat aber nur 2 schuß (und is etwas teuer), wobei das bei solchen waffen style hat wie ich finde! (:)

  • @ Jannes87:

    Die Brünierung ist empfindlicher gegen Kratzer, und Handschweiß greift die Brünierung an, deswegen nach jedem Gebrauch ist Pflege notwendig wenn Du die Brünierung gut erhalten willst.

    Die vernickelte Ausführung ist in dieser Hinsicht robuster und langlebiger.

    Gruß vom Mauserman

    Ein Baum ist stark durch seine Wurzeln - ein Mensch ist stark durch seine Freunde.

  • Wobei es nicht so schlimm ist bei einer Waffe mit Kunststoffgriffstück. Den Schlitten fasst man ja nicht ständig an. Bei einem brünierten Griffstück sieht das schon anders aus.

    "Was unterscheidet letztendlich den freien Menschen vom Sklaven? Geld? Macht? Nein! Der freie Mensch hat die Wahl, der Sklave gehorcht!"
    -Wenn du im Sarg liegst, haben sie dich das letzte Mal reingelegt!-

  • Hmm, wieviel teurer ist denn die vernickelte version der RG 96?

    Die Derringer ist nicht so mein Ding, hat zwar Style aber ist nicht so das wahre für mich ;)

    Hat sonst jemand evtl die vernickelte RG 96? Bilder davon würden mich wirklich sehr interessieren, da ich bis jetzt von der vernickelten Version nur die Bilder gesehen habe die die Online-Shops anbieten, und darauf finde ich, kommt das vernickelte irgendwie schlecht rüber!

    mfg

  • Und hier mal die Brünierte im Vergleich zur Walther P99:

    Links RG 96, rechts P99:

    "Was unterscheidet letztendlich den freien Menschen vom Sklaven? Geld? Macht? Nein! Der freie Mensch hat die Wahl, der Sklave gehorcht!"
    -Wenn du im Sarg liegst, haben sie dich das letzte Mal reingelegt!-