CO2-Newbie braucht Rat bei der Zusammenstellung einer CP88

Es gibt 17 Antworten in diesem Thema, welches 3.394 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (15. Oktober 2006 um 12:51) ist von nuplan.

  • Hallo,

    Nach ausführlicher Recherche in euren Foren hab ich mir folgendes "Einstiegszenario" in die Welt der Luftrdruckwaffen gedanklich zusammengestellt. (Ich habe die Regeln und FAQs gelesen; allerdings bin ich in Bezug auf Waffen ein absoluter Newbie)
    Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr mir Feedback über die meine "Zusammenstellung" geben könntet.


    Vorerst:


    * Walther CP88 Nickel/Holz (weil ich will, dass die Waffe edel aussieht)
    * Walther CP88 Competition Welchsellauf (Nickel)
    * Präzessionsvisierung (Höhen- und Seitenverstellbare Kimme und Korn)

    Mein Fragen dazu:
    Kann ich das Standard- und das Präzissions-Korn zwischen dem Competion-Lauf und dem normalen Lauf problemlos hin- und herwelchseln?
    Macht es irgendeinen Unterschied, wenn ich anstatt dem oben genannten die CP88 Competition Waffe und dazu den Kurzen Wechsellauf kaufe? (außer dem Preis)


    Danach vielleicht:


    * Adapterschiene 11 mm Prismenschiene (nicht die Kombischiene)
    * tasco red dot bkrd30 (schwarz)

    Ich brauch ein kurzes Rotpunktvisier, weil ich nur eine kurze Adapterschiene haben will, die den Patronenauswurf nicht überdeckt. (Ich weis, dass aus dem Auswurf nichts rauskommt, aber ich finde es rein vom Aussehen her grauenhaft, wenn eine Schiene den Auswurf zumacht)
    Da die Schiene ca. 7mm über den Auswurf drübersteht, aber das Tasco Rotpunktvisier nicht die ganze Länge der Schiene braucht, habe ich vor, die Schiene einfach vorne zu kürzen.

    Leider wird das relativ kurze RD 32 von Simalux nicht mehr verkauft - daher bleibt mir nur das von Tasco.
    In der Produktbeschreibung des Tasco steht "5 M.O.A" (Ich vermute das ist die Punktgröße). Ist das zum Schießen auf Zielscheiben noch klein genug, oder verdeckt der Punkt dann schon das Schwarze?
    Gibt es andere, bessere, kurze Rotpunktvisiere?


    Danach vielleicht:


    * Schalldämpfer (schwarz)

    Da würds mich interessieren, ob ... :
    1) man den Schalldämpfer auch separat irgendwo kaufen kann (nicht nur im "CP 88 Set")
    2) die Standard CP88 übehaupt ein Gewinde im Lauf hat, an dem man einen Schalldämpfer befestigen kann.
    3) die Zusatz-Präzissionsvisierung hoch genug ist, um mit aufgeschraubtem Schalldämpfer (ohne Rotpunktvisierung) zielen zu können

    --

    Insgesamt würds mich interessieren, ob sich die Waffe abnützt bzw. die Präzission leidet, wenn man oft zwischen den Zieleinrichtungen hin- und her wechselt.

    Schießen werde ich in meinem Garten vor einer hölzernen Gartenhütte. Ich hoffe, dass es nicht zu laut für die Nachbarn wird. Vorerst will ich auf Zielscheiben und sonstiges Zeug schießen.


    Vielen dank im Vorraus an alle, die sich die Mühe gemacht haben, meinen ersten Post zu lesen.


    lg, Mr.M

  • Hallo,
    also, die normale CP88 ob 4" oder 6" hat kein Gewinde für SD. Es gibt nur die Tactical Version die einen SD und ein Gewinde besitzt.
    Das Problem ist:
    1. Tactical Vesion gibt es nur bünniert.
    2. Mit angebrachtem SD wird es nichts mit offener Visierung.

    Es gibt vielleicht noch die Möglichkeit bei 6" Lauf einen Aufsteckschalli zu benutzen, aber man bräuchte evtl. einen Adapter dafür.
    Naja, man kann nicht alles haben ;)

    € Es kommt natürlich auf die Toleranz deiner Nachbarn an, ob die den Lärm einer CO2 vertragen. So eine CO2 ohne SD ist relativ laut und kann einer Oma mächtig auf die Nerven gehen.

    Imperare sibi maximum imperium est

    Einmal editiert, zuletzt von basay (30. September 2006 um 19:46)

  • Hmm ... , das mit dem Gewinde hab ich mir schon gedacht :) Langsam werde ich zu einem Optimist mit Erfahrung.

    Ich werde wohl in Richtung "Tactical" gehen.

    Scheinbar kann man den Tactical-Schalli mit dem Mikrometer-visier verwenden - ich hab die Bilder einmal übereinandergelegt und es schaut so aus, als ob es sich knapp ausgeht.

    Ich hätte noch ein paar Newbie-Fragen:

    Ist der Lauf selbst auch (teilweise) brüniert? (Ich vermute mal nicht)

    Ist bei der Tactical eine normale Kimme auch dabei? (damit ich ohne Rotpunktvisier und ohne Schalli auch schießen kann)
    Wenn das der Fall ist und die Waffe auch ohne Schalli halbwegs leise ist, werde ich mir zur Tactical den langen Lauf dazukaufen.


    Aber eines würde mich aber ganz besonders interessieren: Was haltet ihr von der Idee mit dem Tasco Visier (erster Post)?

  • Hi mr.m!
    ..und willkommen im Forum!

    Ich selbst habe die CP88 mit 6" Lauf, Nickel, Holzgriffschalen. In dieser Variante sieht sie wirklich absolut edel aus - sehr zu empfehlen!

    Der 6" Lauf hat gegenüber dem 4 Zoll Lauf den Vorteil, das sich auch die Entfernung zwischen Kimme und Korn vergrössert und so die Genauigkeit zunimmt (von den 2" Lauf mehr die das Dia durch die Züge gejagt wird mal ganz abgesehen. Es erhöht sich auch die Geschossgeschwindigkeit von 120 auf 130m/s.

    Der Schussknall allerdings ist schon sehr laut und für eine Mietwohnung bzw. einen Garten leider völlig ungeeignet. Der Schalldämpfer der Tactical-Variante lässt sich leider weder auf der 4" noch auf der 6" befestigen. Für die 4" Version gibt es allerdings eine Lösung der Adapterplatte. Anscheinend gibt es auch für den 6" Lauf einen SD bei Egun zu ersteigern, der aber nach Selbstbau "riecht" und daher wohl nicht verwendet werden darf.
    Und wie dir schon aufgefallen ist, dürfte der Durchmesser des SD für eine offen Viserung zu gross sein - der von Holden ist schlanker...

    Also, es ist vielleicht eine Überlegung wert sich doch das Tactical Set zuzulegen!

    P.S: Ich hoffe du hast dich wegen des Schiessens im Garten entsprechend (unter anderem hier im Forum) informiert , denn sonst kann es gut sein, dass du nicht nur wegen der Lautstärke Stress mit den Nachbarn bekommst!

  • Hallo liebe Leute,

    Da mich RedEye via Mail äußerst gut beraten hat, sind all meine Fragen beantwortet.
    Bei der Diskussion hat mir RedEye folgende wichtige Fakten über seine neue Colt 1191 Tactical mitgeteilt, die höchstwahrscheinlich auch für die CP88 Tactical gelten, die auch für andere interessant sein könnten (phew, komplizierter Satz):

    * Zitat RedEye: "Der Schalldämpfer wird nicht direkt in den Lauf geschraubt, sondern in die Laufhülse, also die Verkleidung. In dieser befindet sich einentsprechendes Gewinde, Lauf und SD stoßen dann quasi voreinander."

    * Bei der Tactical liegt eine Original-Kimme bei, damit man ohne SD und RD auch schießen kann.

    * In das Laufgewicht der 6" CP kann man kein Gewinde reinschneiden (wenn es überhaupt erlaubt wäre). Also nix mit langem Lauf und Tactical-Schalli.


    ----

    Aus diesen Gründen werde ich mir wahrscheinlich folgendes kaufen:

    * 416.00.56 - Walther CP88 Tactical Set
    Ich werde das RD nach hinten versetzen (siehe Fotomontage), indem ich neue Kerben in die Schiene schneide und sie dann vorne kürze.

    * 416.111 - Walther CP88 Mikrometer-Visier
    Ich bin mir ziemlich sicher, dass man mit dem hohen Mikrometer-Visier über den Schalli hinweg sieht. Auf diese Weise möchte ich auch ohne RD leise schießen können.

    (Da es in Österreich - meinem Heimatland legal ist, werde ich mir auch einen Laser dazukaufen)
    Damit kann ich mit einer Waffe auf 3 unterschiedliche Arten zielen und bei allen 3 Arten leise schießen.


    Noch einmal danke für die Unterstützung. Toll, dass es euer Forum gibt.

    lg, Mr.M


    PS.: Ach ja, eine Frage fällt mir noch ein ... kennt jemand einen guten österreichischen Online CO2-Waffen Shop oder einen traditionellen Händler in der Steiermark? (oder eine Möglichkeit, wie ich am Besten einen Shop/Händler finde?)

  • Ich werde demnächst bestimmt noch einen Test der 1911 Tactical nachliefern um auch die letzten verbleibenden Fragen zu klären. Hier gab es ja teilweise die wildesten Vermutungen z.B. in Bezug auf den Schalldämpfer. Daher eines vorweg: Der SD ist wirklich ein SD und kein Kompensator! Er bringt eine Dämpfungsleistung von ca.10 dB, was also einer Halbierung der Lautstärke entspricht!
    Aber wie gesagt, demnächst mehr dazu. Leider muss ich erst die Waffe reklamieren, da die Montage nicht astrein war und das RedDot trotz maximaler Einstellung immer noch Tiefschüsse produzierte. (Frage: Hat vielleicht auch schon jemand die Colt1911-Tactical und hat ein ähnliches Problem?)

  • mr.m:
    Die 11mm-Schiene wird man schlecht kürzen können,
    da sie innen hohl ist (so eine Art unten offenes U-Profil)

    [BT]Twinmaster - mein Laster, dafür geb' ich gern den Zaster[/BT]

  • Hallo nochmal,

    Ich hab heute meine CP88 Tactical bekommen und mein erster Newbie-Eindruck war:

    Waffe: sehr gut
    MDS: ok
    SD: enttäuschend

    Beim MDS war die Gummi-Staubschutzhülle seitlich eingerissen. Ist zwar wurscht, aber unschön.

    Und jetzt zum SD:

    Der SD ist ein Kunststoffrohr (bäh ... Plastik....) mit ein paar großen Löchern. Das einzige, was drin ist, ist ein Kunststofftrichter im ersten Drittel, der nahe dem Lauf nach einen kleinen Luftspalt eng beginnt und in Richtung erstes Drittel vom SD bis ganz nach außen breiter wird. (Wo er an der Außenhülle des SD befestigt ist.)

    Ich weis das so gut, weil die Löcher so groß sind. (Man muss das Ding schon eine ganze Weile drehen, bis man eine Perspektive gefunden hat, bei der man nicht druchschauen kann (so wie auf den "coolen" Fotos))

    Interessant ist auch, dass das Gewinde zum SD recht locker ist. Das heißt, wenn man den SD nur zu 90% aufschraubt, schießt man den Diabolo wahrscheinlich in die vordere Kunststoffabdeckung des SD. Die "Perfekte Ausrichtung" kriegt der SD erst wenn man ihn 100% aufschraubt. Und zwar hat das Gewindestück des SD direkt hinter dem Gewinde einen Ring, der wie ein Abstandhalter funktioniert. Auf der Platte vorne an der CP88 ist eine ringförmige Ausbuchtung eingegossen (rund um den Schusskanal herum), die gleich groß ist, wie der Ring am SD. Durch das vollständige Aufschrauben liegen die aufeinander auf -> der SD und der Lauf bilden eine perfekte Linie.

    --

    Mit dem Präzissionsvisier hatte ich recht - das neue Korn vom Präzissionsvisier ist so hoch, dass man damit über den SD ca. 3mm drübersieht.

    --

    Die Schiene mit der das MDS befestigt ist, ist auch aus Kunststoff (...) und an zwei Punkten mit der Waffe verbunden: Hinten wo normalerweise die Kimme ist und ca. ein Drittel der Länge der Schiene weiter vorne durch eine Schraube, die direkt in die Waffe hineingeschraubt ist (da ist ein Gewinde in der CP88). Die Schiene steht vorne 2/3 über.

    Zitat

    Originally posted by diopter
    Die 11mm-Schiene wird man schlecht kürzen können,
    da sie innen hohl ist (so eine Art unten offenes U-Profil)

    Stimmt, aber an den "wichtigen" Stellen sind bei der Schiene Stege bis nach unten eingezogen (1/3 von vorne, 1/3 von hinten kurz vor der Verschraubung). Man könnte also die Schiene bis zu diesen Stellen kürzen, ohne dass man dadurch den "Massiv-look" zu zerstören würde.
    (Wenn man sie an der Stelle vor der Verschraubung abschneiden würde, würde die Schiene 5mm vor dem Trommelöffnung aufhören. Man könnte dann wieder von oben laden. Das RD würde in diesem Fall vorne und hinten je 4mm über die Schine überstehen.)

    EDIT: ICH HABE DIE SCHIENE INZWISCHEN GEKÜRZT...
    Siehe: https://www.co2air.de/wbb2/thread.php?threadid=37519

    --

    Tja, morgen werd ich das Ding "In Betrieb nehmen". Dann werd ich am Abend die relevanten Sachen posten.

    lg, Mr.M

    Einmal editiert, zuletzt von mr.m (19. April 2007 um 01:11)

  • Na denn viel Spaß mit deiner neuen Waffe!

    Die 88 ist auch meiner Meinung nach sehr gut verarbeitet und dürfte auch im Dauerbetrieb keine Probleme machen.

    Das MDS hinterlies bei mir ebenfalls einen guten Eindruck - nur lies es sich leider nicht einschiessen (Waffe ist jetzt zur Reparatur/Reklamation eingeschickt worden). Daher würde mich interessieren, wie du damit zurecht kommst.
    Das Kürzen der Schiene sollte in der Tat kein Problem sein - ich habe das auch schon in Erwägung gezogen.

    Vom SD bin ich dagegen eher positiv überrascht. Das er aus Kunststoff gefertigt ist, ist zwar Schade, doch nicht unbedingt ein großes Manko. Die Verarbeitung ist o.k. und vor allem die Dämpfung ausreichend um in der Wohnung schiessen zu können!
    Die Verbindung des SD mit der Laufhülse ist bei mir allerdings sehr stabil ( Modell Colt 1911 Tactical) und das Geschoss schlägt nirgends an.
    Wie der SD im Inneren aussieht kann ich nicht sagen, da ich ihn (unter anderem aus Garantiegründen) nicht aufgeschraubt habe. Dies ist mir im Prinzip auch völlig egal - Hauptsache er dämpft den Schussknall!
    Wahrscheinlich dürfte der Weihrauch SD eine bessere Leistung bringen, aber der liesse sich ja nun auch nachrüsten, da man ja nun ein Gewinde in der Laufhülse hat. Es müsst nur jemand einen Adapter anfertigen...

    Aber interessant zu wissen, dass man mit der anderen Viesierung nun vielleicht doch auch "oben ohne" schiessen kann. Das gibt ganz neue Möglichkeiten....

    So, dann viel Spaß beim Einschiessen! Ich bin auf deine ersten Ergebnisse gespannt...

  • Glückwunsch zu deiner neuen CP88 Tactical.

    Dass der SD aus Plastik ist war dir wohl klar oder? :confused2:

    Mich würde interessieren ob die CP88 mit SD viel leiser ist als ohne.
    Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass da nur ein Trichter drin ist. Da müsste auch eine Art Material sein, welches die austretenden Gase verzögert.

    Imperare sibi maximum imperium est

  • zitat: Ich weis das so gut, weil die Löcher so groß sind. (Man muss das Ding schon eine ganze Weile drehen, bis man eine Perspektive gefunden hat, bei der man nicht druchschauen kann (so wie auf den "coolen" Fotos))

    klingt das nicht extrem nach dem kompensator? :(
    der sd wird zwar glaubs auch aus dem komp(gehäuse?) gemacht, aber dort kann man doch nicht durchschauen?!

    mfg Celica

    User wartet sehnsüchtig auf eine SIG551 Airsoft welche er mit einem EOTech 552, einem Gemtech SD, einem Harris Zweibein und einem 3Punkt Sling bestücken würde...optional ein 40mm-Granatwerfer

    :D Keine Angst, der beisst nicht...Er will doch nur spielen! WE1911er :D

  • Hallo Leute,

    Hier zwei Fotos davon. Sorry für die schlechte Qualität - hab derzeit nur ein Foto-Handy bei der Hand.

    (Beim Foto mit der CP88 ist das Micrometer-visier montiert)

    Ich hab Umarex eine Mail geschrieben, in der ich sie frage, warum ein Kompensator statt einem Schalldämpfer beiliegt.
    Bis ich eine Antwort erhalte, werde ich mit der Waffe nicht schießen, damit ich sie notfalls zurückschicken/umtauschen kann.

    Wenn das Tactical-Set auf umarex.at mit Kompensator beworben wäre, hätte ich mir statt dem Set die vernickelte CP88 Competition mit Holzgriffen gekauft und auf das MDS verzichtet.

    lg, Mr.m

  • Also wenn ich mir Dein Bild genau anschaue, ist das für mich eindeutig
    ein Kompensator und kein Schalldämpfer.
    In dem Langloch kann man die Trichterform erkennen, wo das uberschüssige CO² entweichen soll.

    Nachdem ich GOOGLE und die Suchfunktion erfolgreich ignoriert habe, erstelle ich zwei bis
    fünf neue Themen, in den falschen Unterforen, und schmücke das mit kreativem Titel und
    undeutlichem Text, mit dem keiner etwas anfangen kann.

  • Ja, das ist eindeutig der Kompensator!
    Höchstwahrscheinlich handelt es sich um einen "Packfehler" - da hilft leider auch nur der Umtausch.....
    ...oder den Kompensator behalten und noch einen SD nachkaufen....

    Zur allgemeinen Info: Der Tactical SD rundherum abgeschlossen und dämpft den Schussknall um die Hälfte.

    Siehe beispielsweise den Tactical SD meiner Colt 1911:

  • Hallo Leute,

    ich befürchte das war kein Packfehler... ich befürchte ich weis warum da nur ein Kompensator dabei ist:


    Auszug österr. Waffenrecht:

    § 17. (1) Verboten sind der Erwerb, die Einfuhr, der Besitz, und das Führen
    1. von Waffen, deren Form geeignet ist, einen anderen Gegenstand vorzutäuschen, oder die mit
    Gegenständen des täglichen Gebrauches verkleidet sind;
    2. von Schusswaffen, die über das für Jagd- und Sportzwecke übliche Maß hinaus zum
    Zusammenklappen, Zusammenschieben, Verkürzen oder schleunigen Zerlegen eingerichtet
    sind;
    3. von Flinten (Schrotgewehren) mit einer Gesamtlänge von weniger als 90 cm oder mit einer
    Lauflänge von weniger als 45 cm;
    4. von Flinten (Schrotgewehren) mit Vorderschaftrepetiersystem (,,Pumpguns'');
    5. von Schusswaffen, die mit einer Vorrichtung zur Dämpfung des Schussknalles oder mit
    Gewehrscheinwerfern versehen sind; das Verbot erstreckt sich auch auf die erwähnten
    Vorrichtungen allein;

    6. der unter der Bezeichnung ,,Schlagringe'', ,,Totschläger'' und ,,Stahlruten'' bekannten
    Hiebwaffen.

    § 45. Auf
    1. Schusswaffen mit Luntenschloss-, Radschloss- und Steinschlosszündung,
    2. andere Schusswaffen, sofern sie vor dem Jahre 1871 erzeugt worden sind,
    3. Schusswaffen, bei denen die Geschosse durch verdichtete Luft (Druckluftwaffen) oder unter
    Verwendung von Kohlensäure entstandenen Gasdruck (CO2-Waffen) angetrieben werden,
    sofern das Kaliber nicht 6 mm oder mehr beträgt,

    4. Zimmerstutzen und
    5. andere Arten minderwirksamer Waffen, die der Bundesminister für Inneres durch
    Verordnung als solche bezeichnet, sind lediglich die §§ 1, 2, 6 bis 17, 35 bis 38, 40, 44 bis 49, 50
    Abs. 1 Z 2, 3, 5, Abs. 2 und 3, 51 mit Ausnahme von Abs. 1 Z 2 und 4 bis 8 sowie 52 bis 57
    dieses Bundesgesetzes anzuwenden.

    ...phuk.

    Naja, ihr dürft keine Laser haben und wir keine Schallis.
    So findet schlussendlich jeder, dass die Gesetze seines Heimatlandes beschissen sind.

    Da die Waffe auf Umarex.at mit Schalldämpfer beworben wird - ich genau diesen Artikel bestellt habe - und nicht vom Händler oder Umarex informiert wurde, dass ich nur einen Kompensator bekomme, werde ich versuchen die Waffe gegen eine vernickelte CP88 Competition mit Holzschalen umzutauschen.

    lg, Mr.M

  • Eigentlich sollte da doch einem Umtausch nichts im Wege stehen, vor allem wenn die Anzeige auch noch irreführend ist.
    Bei uns jedenfalls gilt in der Regel ein 14tägiges Rückgaberecht - aber wer weiss, vielleicht ist das bei euch ja auch wieder anders....

    Ansonsten ist die CP88 in Nickel/Holz mit 6" Lauf schon eine sehr gute Wahl, an der du auch bestimmt viel Freude haben wirst, nur ist diese eben sehr laut......

  • Och so laut ist die nicht :crazy2:

    Suck out kommt immer!

    Da ich Privatposter bin keine Garantie oder Rücknahme sinnloser oder schwachsinniger Posts. Lesen Sie nur wenn Sie damit einverstanden sind.

    Einmal editiert, zuletzt von nuplan (15. Oktober 2006 um 12:52)