Rohr Red Dot vs. offenes Red Dot

Es gibt 15 Antworten in diesem Thema, welches 3.482 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (15. November 2006 um 09:27) ist von waldo.

  • Hallo zusammen!

    Ich hätte da mal eine Frage an die Besitzer offener Red Dot's wie z.B. das Walther Multi Reticle Sight MRS.

    Beim "Rohr"-Red Dot wie z.B. Top Point II ist es ja so, daß der Punkt immer in der Mitte zu sehen ist, egal wie weit man den Dot verstellt.

    Die offenen Red Dot's sind nun aber viel einfacher aufgebaut (weniger Spiegel/Linsen). Wie ist es da beim Verstellen?

    "Wandert" der Punkt, oder ist er auch bei dieser Art Red Dot immer in der Mitte zu sehen?

    :F:'s: CO2: CP99c Bicolor, CP88 6" Nickel Top Point II / LP: Daisy Powerline 717 / LG: HW 77+ZF4x32

    Real's: GLOCK 17, Remington 870, Remington 700

    BDS, BDMP, FWR

  • hallöle


    Ich habe das Original von Hakko (Panorama Mk III).

    Ja, der Punkt wandert. Bei den RDs mit Gehäuse allerdings auch, sonst wäre die Einstellmöglichkeit ja zwecklos.

    Was passiert ist folgendes: Du verstellst den Punkt und drehst dann (intuitiv) Waffe und Reddot so, dass er wieder etwa in der Mitte ist.

    Falls Du schon ein Reddot besitzt, probiere mal folgendes:
    1) Reddot einspannen
    2) So hindurchsehen, dass der Punkt in der Mitte ist
    3) Kopf abstützen, nicht mehr bewegen
    4) Etwas an der Höhen- und Seitenverstellung schrauben.

    Du wirst sehen, dass der Zielpunkt aus der Mitte abweicht, solange Du den Kopf und das Reddot selbst nicht bewegst.

    So ist das auch bei offenen Modellen, es besteht in diesem Sinne also kein Unterschied. Lediglich die Verzerrungen, die auftreten, wenn man zu schief hineinsieht, fallen bei offenen Modellen EVENTUELL stärker auf, weil kein Gehäuse den "zu schrägen Blick" :ngrins: aufhält.

  • Zitat

    Original von illuminatus!

    Was passiert ist folgendes: Du verstellst den Punkt und drehst dann (intuitiv) Waffe und Reddot so, dass er wieder etwa in der Mitte ist.

    Genau, man richtet i.d.R. Waffe und Redot automatisch so aus, dass der Punkt in der Mitte der Linse ist, obwohl es keine Rolle spielt. Wenn der Punkt auf der Mitte der Zielscheibe ist, schlägt es auch dort ein, die Position des Punktes auf der Linse spielt dabei keine Rolle.
    Ich habe ein Walther MRS und ein im Prinzip baugleiches Plagiat für 49,-- EUR von eGun/ehunting. Bezüglich Verzerrungen ist mir noch nichts aufgefallen, da man wie gesagt sowieso den Dot in der Mitte hält.
    Als Vorteil der offenen könnte man vielleicht das Gewicht anführen. Meine Teile wiegen ca. 120g, die Toppoints so um die 200g. Die richtig teuren "Profi"-Dots in offener Bauweise (z.B. Docter Sight) wiegen sogar nur ca. 30g.
    Ansonsten ist es m.E. Geschmacksfrage. Mir gefallen die Offenen auf der Kurzwaffe besser und die Rohre eher auf einer Langwaffe...

    gruss
    blackys

  • Zitat

    Originally posted by blackys
    Genau, man richtet i.d.R. Waffe und Redot automatisch so aus, dass der Punkt in der Mitte der Linse ist, obwohl es keine Rolle spielt. Wenn der Punkt auf der Mitte der Zielscheibe ist, schlägt es auch dort ein, die Position des Punktes auf der Linse spielt dabei keine Rolle.

    Mal eine Frage zur Parallaxe. Wenn ich das Reddot auf den Tisch lege, aber meinen Kopf bewege, dann wandert der Zielpunkt und zwar sehr deutlich. Bin ich also gezwungen immer absolut zentrisch durch so ein Ding zu schauen.

  • Die Waffe trifft da, wo der Punkt hinzeigt.
    Wenn du das Reddot auf den Tisch legst und zielst, zeigt der Punkt auf irgendeine Stelle. Wenn du den Kopf bewegst, wandert der Punkt, aber die Trefferlage bleibt gleich, weil die Waffe nicht woanders hin zielt.
    Es ist also egal, ob der Punkt oben, unten, rechts oder links ist.

    Ich hab den Schuß auch nicht gehört. :wow:

    FWR-Nr. 28447 :wickie:

  • naja, andersherum wird ein Schuh daraus: blicke schräg durch das Reddot und richte so die Waffe aufs Ziel aus. Dann wird die Trefferlage schon von einem Schuss abweichen, bei dessen Zielvorgang man ideal durchs RD gesehen hat.

  • Zitat

    Originally posted by Sledge Hammer
    Die Waffe trifft da, wo der Punkt hinzeigt.
    Wenn du das Reddot auf den Tisch legst und zielst, zeigt der Punkt auf irgendeine Stelle. Wenn du den Kopf bewegst, wandert der Punkt, aber die Trefferlage bleibt gleich, weil die Waffe nicht woanders hin zielt.
    Es ist also egal, ob der Punkt oben, unten, rechts oder links ist.

    Oder anders formuliert : je nach dem wie ich schräg durch das Reddot schaue schiesse ich daneben, weil der Punkt nur für mein Auge vermeintlich im Ziel ist, nicht aber für die Waffe.

    So wie ich das jetzt verstehe, sind Reddots nur gut wenn ich schnell bewegte Ziele verfolgen muss, weil ich ein großes Blickfeld habe und das Ziel nicht durch Kimme und Korn verdeckt ist. Will ich genau schiessen ist Korn&Kimme oder ein Zielfernrohr wesentlich besser weil ich keine Parallaxenfehle machen kann. Stimmt's so?

  • Hallo und danke für eure Antworten.

    Ich besitze z.Zt. das Walther TP II. Daher war mir schon klar, daß der Punkt "wandert" wenn ich "schief" ins Rohr schaue... ;)

    Wenn aber AUGE ---> WAFFE (+RD) ---> ZIEL eine Linie bilden, ist der Punkt mittig.

    Wenn es beim offenen RD genau so ist, dann ist ja alles i.O. und ich kann mir noch ein offenes kaufen.
    Es hätte mich halt nur unheimlich genervt, wenn trotz "einer Linie" der Punkt nicht mittig ist.

    Ich habe nämlich vor Jahren mal bei einem Bekannten ein uraltes LG mit einem wahrscheinlich noch viiiiel älteren ZF drauf in der Hand gehabt.

    Da bleib beim Verstellen das Kreuz nicht in der Mitte. Als wir es dann eingestellt hatten, war der Kreuzpunkt irgendwo unten links.
    Zwar war dann jeder Schuß ein Treffer, aber es sah halt blöde aus... :crazy2:

    Mich würde das beim RD unheimlich stören, wenn es "punktmäßig" so asymetrisch aussehen würde.

    :F:'s: CO2: CP99c Bicolor, CP88 6" Nickel Top Point II / LP: Daisy Powerline 717 / LG: HW 77+ZF4x32

    Real's: GLOCK 17, Remington 870, Remington 700

    BDS, BDMP, FWR

  • Hi,
    gerade bei einem offenem RD hast Du ja gar keinen Referenzpunkt der den Punkt aussermittig erscheinen lassen kann.

    Theoretisch kannst Du dir bei jedem RD den Punkt relativ zum Spiegel "hinhalten" wo Du willst, es sollte immer treffen. Leider ist es in der Praxis so daß es doch einen (kleinen) Parallaxefehler gibt. Wie bei einem ZF ist der virtuelle Punkt (über einen Parabolspiegel in dessen Brennpunkt die LED sitzt ) im Zielbild auf eine bestimmte Entfernung fokussiert. Bei abweichenden Zielentfernungen tritt ein Parallaxenfehler auf.

    Zusätzlich treten in unseren Preissegment ( ein professionelles RD liegt im Bereich 350EU ohne Montage!) Fehler durch mangelnde Präzision des Spiegelschliffes auf die sich durchaus stärker auswirken können als das Parallaxeproblem.

    gruss Waldo

  • Ist in einem Rohrsystem der Punkt bei Tag besser zu sehen als in einem offenen Visier ?

    Wer anderen ne Gräbe grubt, sich selber in den Nacken Pubt!

    Der Anfang einer jeden Katastrophe, ist eine beschissene Vermutung.

  • Bessere offene Reddots haben eine Helligkeitseinstellung.
    Bei preiswerten Modellen gibts nur Ein und Aus. Da kann es schon mal vorkommen, dass die Sonne heller als der Punkt ist.
    In einem Rohrsystem spielt die Umgebungshelligkeit keine so große Rolle.

    Ich hab den Schuß auch nicht gehört. :wow:

    FWR-Nr. 28447 :wickie:

  • Zitat

    Original von Sledge Hammer
    Bessere offene Reddots haben eine Helligkeitseinstellung.

    Gute RD's haben sogar eine automatische Helligkeitsregelung.Beispiel

    Zitat

    ...In einem Rohrsystem spielt die Umgebungshelligkeit keine so große Rolle.

    Sorry, hier muss ich widersprechen: Es kommt nur darauf an daß die Helligkeit des Punktes etwas grösser ist als die Helligkeit des Zieles. Der Punkt wird ja auf das Ziel gespiegelt, er muss also heller sein um wahrgenommen zu werden. Dabei ist ist es völlig egal ob der halbdurchlässige Spiegel in einem Rohr steckt oder nicht.

    gruss Waldo

  • also ich schiebe den thread mal, da ich mir wohl bald ein red-dot für meine WE high-capa kaufen werde.

    bin nun verwirrt, was die position des punktes angeht. ich hatte mal ein billiges g36c, wo eins dabei war (hat nat. gar nix getaugt). wenn man die position der augen verändert hat ist der punkt nat. nicht mehr da wo die waffe eigentlich hinschießen würde.

    heißt das ich muss auch bei guten red dots immer auf die position meiner sichtlinie achten?!
    kann mir das nämlich überhaupt nicht vorstellen, kommts da nicht zu übelsten ungenauigkeiten?!

    habe bisher eins bei ebay im auge.... sucht mal nach "zielvisier metall"

    wurde in schon i nem anderen thread empfohlen, hab nur vergessen welcher.

    Einmal editiert, zuletzt von MC_ShreDDa (14. November 2006 um 23:31)

  • Bei perfekten RD's wird der Punkt von einem teildurchlässigem Hohlspiegel reflektiert. Das ergibt für eine bestimmte Entfernung eine Parallaxefreiheit. Je nachdem wie weit das Ziel von diesem virtuellen Focuspunkt entfernt ist macht es dann doch etwas aus wenn man schräg einblickt, inbesondere auf sehr kurzen Entfernungen.

    Bei guten RD's ist die parallaxenfreie Entfernung angegeben und der Spiegel präzise genug geschliffen. Diese kosten ab 250 Euro aufwärts.

    Bei billigen RD's ist es Glücksache, es hilft vielleicht immer genau zentrisch durchzublicken, aber einen Streukreis kleiner 3cm/10m wird wohl kaum zu erreichen sein. Und vorsicht bei umschaltbaren 'Absehen': hier wandert der Treffpunkt schon beim Umschalten.

    gruss Waldo

  • sorry, hatte ich vergessen....

    danke für die tips.... d.h. je kürzer die distanz desto weniger präzise?
    das wäre natürlich ganz mies, da ich damit aipsc betreiben möchte...... -_-

  • Ich habe mir gerade mal ein Video angesehen, wusste bisher garnicht was aipsc ist :rotwerd: ...

    Ja, das sind die kritischen Entfernungen. Da aber die Ziele doch relativ groß sind dürfte das weniger ein Problem sein, wir reden hier von Parralaxefehlern in der Größenordnung von max. dem RD-Durchmesser.

    Ich bin als FT-Schütze davon ausgegangen das Du auf 10m Streichholzköpfe treffen willst ;)

    gruss Waldo