Fotos von "unseren" RAMs

Es gibt 1.431 Antworten in diesem Thema, welches 299.075 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (21. Januar 2010 um 09:46) ist von Lars K..

  • Hier ist sie. Links im oberen Bild die RPK-Schulterstütze (muß noch lackiert werden). In der Schulterstütze ist Platz genug für einen 60g Nachfülltank.
    Zudem ist der Handschutz durch die originalen Schichtholzteile ersetzt worden, ein Holzgriffstück (mit Schuppenmuster) und das Original-Korn der AK47 verbaut worden.

    Einige Kleinigkeiten werden sicherlich noch angepasst werden bzw. geändert werden, da wir die RPK-Schulterstütze nur als Testobjekt verwendet haben. Die komplette RPK wird aber noch folgen.

    Preislich liegt der Spaß so bei ca.: 30 € Schulterstütze, 40 € Handschutz, 20 € Griffstück (dieses Modell ist schwerer zu bekommen) und 20 € für das Korn.
    Der Gurt im Hintergrund ist auch ein originaler, aber mit ca. 10 - 15 € auch nicht so teuer. Dazu kommt halt nur der Tischler wegen der Schulterstütze, es sei denn man ist auf dem Gebiet etwas mehr bewandert.


  • Marco: Respekt. Sieht wesentlich besser aus als die originale APS-Version.

    Flexti: Bei mir wurde ein Teil am Core entfernt um das Fullauto zu disablen: Part 4190 Fire Selector Controling sheet.

    Vollautomatik ist allerdings in Deutschland tatsächlich verboten, deshalb solltest du vom Einbau des Teiles und der Verwendung Hierzulande natürlich absehen.

    Samael

    Einmal editiert, zuletzt von Samael (19. März 2007 um 21:54)

  • cool Marco!!! Das Griffstück vrone sieht super aus, allerdings die Schulterstütze gefällt mir nicht... sieht aus wie von irgendeinem Luftgewehr. normal hat die doch diese Keilform.
    Mir gefällt aber die AK 74 ganz gut, d.h. ich werd mich mal nach nem günstigem Kit vo nRAP4 umsehn

    ist die RAM 56 auch dir? bzw wieviel RAMS hast denn du?^^

    @ Samael

    ne is schon klar! ich weiß das es verboten ist, aber da ich soweiso auf ausländischen Plätzen spiele kann mir das egal sein. was kost den das Part 4190? ist das aufwändig bzw. brauch ich dafür besonderes technisches Wissen?

    wie siehts mit der zuverlässigkeit aus? genau bescheiden wie bei der umarex P99?

    http://www.ram-club.de

    :nuts:<mbg> wenn also ne paintballwaffe nicht tödlich ist und "marker" genannt wird
    <mbg> ist dann eine normale Pistole ein "permanent marker"? :nuts:

  • zu Panzer:
    wovon redest du? von dem teil fürs fullauto oder nem optik part?

    zu Marco:
    ah cool, ihr habt keien eigenen RAMs sondern die gehören zum verein und du bist <<Kammermeister? so richtig^^?

    http://www.ram-club.de

    :nuts:<mbg> wenn also ne paintballwaffe nicht tödlich ist und "marker" genannt wird
    <mbg> ist dann eine normale Pistole ein "permanent marker"? :nuts:

  • Der Einbau selber ist ungefähr wie Puzzeln. Schau am besten mal auf der Website eines Ladens aus dem Land in dem du das Teil verwenden willst.

    Andererseits hat Panzer Mayer recht. Das Teil selber herstellen ist nicht schwiergig. Allerdings bin ich mir nicht ganz sicher ob das ein wesentliches Waffenteil ist. Überprüfe das lieber, nicht das du irgendwie Ärger kriegst wenn das die falschen Leute sehen... ;)

    Samael

    2 Mal editiert, zuletzt von Samael (20. März 2007 um 00:18)

  • Nein... ^^ Hat schon jeder seine eigene. Und gemeinsam haben wir auch noch ein paar für Besucher oder Leute bei denen man den Fehler wirklich mal nicht kurzzeitig beseitigen kann. Nur wenn irgendwas anfällt, wie Umbauten oder halt Fehlfunktionen, dann müssen meist wir beide ran. ;)

    Zu den Teilen:
    Die bringen dir wirklich nichts positives, da:
    - Magazine schnell leer
    - Top Bar verschleißt extrem schnell
    - in DE nicht erlaubt
    - nicht sehr genau

  • Oh ja, das gute Ak mit Echtholz. Fand ich echt gut (das Holz). Nur der Schaft war etwas zu kurz. Aber is ja ertmal nur zu Testzwecken.
    Allerdings hatte die Knarre das gleiche Problem wie meine. Ihr habt das alle "Furzen" genannt.
    Also wenn das Ventil zu lange offen bleibt und es richtig zischt, Pffffffft.
    Das nervt ziemlich, da die Knarre unnütz Gas verliert.
    Ich konnte es am Anfang dadurch regeln, daß ich die Schraube für die Schußfrequenz weiter reingedreht habe.
    Nach meinem tollen Umbau geht das auch nicht mehr ...
    Einer hatte das Ak mit den Plastikteilen. Ich muß sagn, daß mir das absolut gar nicht gefiel. Wirkte wirklich wie so eine Plastikknarre vom Jahrmarkt.
    Aber wenn man diese Teile durch Echtholz ersetzt, dann kommt die Zunge immer weiter aus´m Hals ... :nuts:
    Aber mir ist das AK zu altertümlich.

    Wegen dem Top Bar : Das ist das Teil, welches sich beim Launch Rod einhakt und dafür sorgt, daß das Ventil wieder schließt. Wäre das nicht da, dann hätte man immer Dauerfeuer.

    Bei Rolf sah das Ding aus, als hätte es jemand abgefeilt. Das blüht allen, wenn sie viel, viel ballern.

    :johnwoo::tine:

    2 Mal editiert, zuletzt von Foley (20. März 2007 um 00:50)

  • Zitat

    Original von Samael
    Andererseits hat Panzer Mayer recht.


    Sag ich doch...^^

    Zitat

    Original von Samael
    Allerdings bin ich mir nicht ganz sicher ob das ein wesentliches Waffenteil ist. Überprüfe das lieber, nicht das du irgendwie Ärger kriegst wenn das die falschen Leute sehen... ;)


    Ebend, FA wär' zwar mal ein nettes Gimmick (muss man ja nicht immer nutzen) aber da liegt wieder der Haken und bevor hier wieder ein weiterer Thread wegen den Bitterbösen RAM Tune-Up Tip Gebern dicht gemacht wird, lieber --> :n23:

  • Man darf nicht vergessen das Colt, HK usw. sich etwas bei Vollautomatik gedacht haben. Spezialeinheiten(GSG9, Seals...) schießen beispielsweise fast ausschließlich vollautomatisch. Es ist halt wichtig das Feature kontrolliert auf 1-3 Schuß-Bursts zu beschränken. Auf weiten Distanzen bringt das nur etwas bei sich bewegenden Zielen und im CQB ermöglicht es oft den ersten Treffer in Reflexsituationen, gerade durch die leichte Streuung. Wenn man maximal 3 Ball Bursts abgibt dann ist der Unterschied zu 3 Schuß Einzelfeuer relativ gering was die Magkapazität und den Verschleiß betrifft. Ist trotzdem Geschmackssache.

    Aber du hast recht Marco, wenn man übertrieben mit Fullauto umgeht hat man eher Defizite(leere Mags, unproportianal hohen Verschleiß).

    Samael

  • Stimmt, bei scharfen Waffen hat es mehr sinn, weil Gegner schneller kampfunfähig werden. Wenn man genügend Mags einpackt und dazu noch Magclips verwendet dann dürfte die Munitionskapazität kein Problem darstellen.
    Man hat bei RAMs auch keinen Rückschlag, weshalb sich Fullauto sogar noch kontrollierter einsetzen läst als bei ihren "echten" Vorbildern.

    Ich weiß was du meinst Marco, deshalb ist das ganze auf eine gewisse Art wirklich Geschmacks/Trainingssache.

    Samael

  • SO hab jetzt sehr wahrscheinlich auch eine:-D

    Ist ne RAM 56, 4 Monate alt mit Garantie, keine gebrauchspuren, nur 50 Schuß abgegeben, inkl. Koffer, 450 Hülsen und 450 Rubberbals sowie eine Co² kartusche.

    Das genaze für 280 €....ist der Preis so ok??

    hat die RAM 56 jetzt eiglt. 20 Shcuß oder 24 Schuß?? auf der Umareyseite steht 24 Schüssig und auf einigen Shopseiten 20 schüssig ???

    außerdem sthet bei UMAREX und anderen Shops das die RAM 56 weit mehr druck hat als andere Markierer stimmt das??

    http://www.ram-club.de

    :nuts:<mbg> wenn also ne paintballwaffe nicht tödlich ist und "marker" genannt wird
    <mbg> ist dann eine normale Pistole ein "permanent marker"? :nuts:

  • Die Energie ist bei allen RAM Langwaffen mehr oder weniger identisch, allerdings ist die Technik der RAM56 METS etwas ausgereifter als bei den R-Serie LE Markierern, obwohl es bei den METS auch Probleme in anderer Hinsicht gibt(Trigger Lock etc.).

    Der Preis ist nicht schlecht, ein richtiges Schnäppchen. Überprüfe am besten, falls es dir irgendwie möglich ist, ob die Funktion ebenfalls einwandfrei ist(Interne Schäden etc.).

    Das Magazin der 56er läßt sich mit 24 Schuß laden.

    Samael

  • Zitat

    Original von Samael
    Man darf nicht vergessen das Colt, HK usw. sich etwas bei Vollautomatik gedacht haben. Spezialeinheiten(GSG9, Seals...) schießen beispielsweise fast ausschließlich vollautomatisch. Es ist halt wichtig das Feature kontrolliert auf 1-3 Schuß-Bursts zu beschränken. Auf weiten Distanzen bringt das nur etwas bei sich bewegenden Zielen und im CQB ermöglicht es oft den ersten Treffer in Reflexsituationen, gerade durch die leichte Streuung. Wenn man maximal 3 Ball Bursts abgibt dann ist der Unterschied zu 3 Schuß Einzelfeuer relativ gering was die Magkapazität und den Verschleiß betrifft. Ist trotzdem Geschmackssache.

    Aber du hast recht Marco, wenn man übertrieben mit Fullauto umgeht hat man eher Defizite(leere Mags, unproportianal hohen Verschleiß).

    Du hast vergessen zu erwähnen das die Amis ausschliesslich vollautomatisch schiessen, weil sie sonst garnichts treffen würden! :laugh: :laugh:

  • Uups, stimmt. Allerdings war Vietnam der Grund warum das M16 A2 nur noch einen 3 Round burst hat. Die normalen GI's haben dort durchschnittlich 16000 Schuß pro Kill benötigt, weil sie permanent auf Fullauto im Jungle mit 5.56mm(schlechte Penetration/Flugbahnveränderung bei dickem Blattwerk) geschossen haben, die Sniper nur 1,4(7.62) und die Spezial Einheiten waren bestimmt auch etwas besser.

    Samael