Applegate-Fairbairn Messer

Es gibt 22 Antworten in diesem Thema, welches 6.544 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (25. April 2007 um 16:19) ist von Schildkröte.

  • Habe kürzlich mal wieder alte Messerkataloge durchgeschaut und mich in die Applegate-Fairbairn Serie verliebt. Weiß einer von euch einen Händler bei denen man die Messer relativ preisgünstig bekommt? Bei http://www.boker.de sind diese ja ganz schön teuer. :schluchz:

  • Ich habe meins bei Magnum bestellt, kostete aber auch gut 100€ ... für weniger wirst du die Originale auch nicht bekommen :(

    Aber irgendjemand hatte auch Nachbauten im Angebot, muss mal wieder nach dem Link suchen...

    Welches von all denen hast du denn im Auge?

    Dennis

    EDIT schon krass, dass immer jemand 3 Sekunden vor mir postet :))

    Versuch' in Zeichen fortzueilen, ungefangen ist mein Geist,
    ehe sich die Zeilen schließen, glaub' ich frei zu sein, meist.

    W

    Einmal editiert, zuletzt von HassesFreigang (19. August 2006 um 00:20)

  • Moin Zickzack

    Möchtest Du ein Applegate-Fairbairn oder ein China Replika ?
    Wenn nicht,zahl den Preis für Qualität..... :new16:

    Gruß,Udo.....der bei Böker,und nicht bei exxxx kauft .

    Für ein gerechtes Waffengesetz,und freie Bürger.

  • Mit der hübschen Standardklinge oder legst du auch wieder wert auf partiellen Wellenschliff?

    Dennis

    Versuch' in Zeichen fortzueilen, ungefangen ist mein Geist,
    ehe sich die Zeilen schließen, glaub' ich frei zu sein, meist.

    W

  • Zitat

    Original von HassesFreigang
    Mit der hübschen Standardklinge oder legst du auch wieder wert auf partiellen Wellenschliff?


    Das Black gibt es, soviel wie ich weiß, nur mit glatten Schneiden.

  • Mist, da hatte ich nicht mitgedacht :S

    Ja, sowohl das "Desert", als auch das "Black" gibt es nur mit der Standardklinge, aber die gefällt mir persönlich auch am besten, auch wenn ich "nur" die Standardversion besitze... aber die ist auch schon hübsch genug :)

    Gruß, Dennis

    Versuch' in Zeichen fortzueilen, ungefangen ist mein Geist,
    ehe sich die Zeilen schließen, glaub' ich frei zu sein, meist.

    W

  • Er meint todsicher die Dolche ;)

    An Klappmessern muss es nicht unbedingt ein Fairbairn (Das gibt's? :O ) sein, da gibt es besseres und günstigeres (Siehe auch aktuelle Ausgabe vom MesserMagazin - Klappmesser bis 20€) aber ein Fairbairn-Dolch ist schon irgendwie etwas besonderes... ich habe meinen jedenfalls lieb gewonnen ^^

    Dennis

    Versuch' in Zeichen fortzueilen, ungefangen ist mein Geist,
    ehe sich die Zeilen schließen, glaub' ich frei zu sein, meist.

    W

  • Kann ich gut nachvollziehen...

    100€ sind schon eine Menge Geld und mit dem Dolch kann man ja auch nicht viel mehr anstellen, als ihn an die Wand zu hängen und gut aussehen zu lassen.

    Aber wenn man ein besonderes Messer haben will, dann muss man eben hier und da auch mal tiefer in die Tasche greifen; ich habe auch schon ein paar Tausend € in meine Sammlung gesteckt und habe es bislang nicht bereut. Das Fairbairn ist immer noch eines meiner liebsten Messer im Gebiet "Kampfmesser" :)

    Dennis

    Versuch' in Zeichen fortzueilen, ungefangen ist mein Geist,
    ehe sich die Zeilen schließen, glaub' ich frei zu sein, meist.

    W

  • ich hab noch nen original fairbairn ausm WWII...leider ist das gute stück inzwischen völlig verrostet...ich hab das messer aber schon so bekommen. es zu restaurieren bringt auch nich mehr viel. stattdessen hab ich nen museum gefragt, ob sie's konservieren und austellen können.

    "Wenn man sich in die Hose pisst, hält das nicht lange warm."

  • Na DAS machen die doch mit Sicherheit... auf Leihgaben ist eigentlich jedes Museum scharf ;)

    Versuch' in Zeichen fortzueilen, ungefangen ist mein Geist,
    ehe sich die Zeilen schließen, glaub' ich frei zu sein, meist.

    W

  • Zitat

    Original von OG Blattschuß
    ich hab noch nen original fairbairn ausm WWII...leider ist das gute stück inzwischen völlig verrostet...ich hab das messer aber schon so bekommen. es zu restaurieren bringt auch nich mehr viel. stattdessen hab ich nen museum gefragt, ob sie's konservieren und austellen können.

    kannst mal fotos machen?
    wär mal interessant!
    gruß
    marcus

  • hatte mal welche...sind aber leider alle auf der alten platte drauf gewesen und die is putt....

    tja und das messer is längst im museum angekommen...von daher muß ich mal den kurator fragen, ob der welche schießen kann....allerdings kann ich nix versprechen, da der typ immer seeeeeeeeeeeehr lange brauch um bilder zu machen...kann ja mal googlen ob ich nich noch bilder find die meinem ähnlich sind....

    http://i20.ebayimg.com/04/i/08/0e/33/eb_3.JPG

    also das hier sieht meinen ähnlich...allerdings is meins stärker vom rost befallen und ich hab keine scheide zum messer...aber im groben kommt's hin...

    "Wenn man sich in die Hose pisst, hält das nicht lange warm."

    2 Mal editiert, zuletzt von OG Blattschuß (22. August 2006 um 21:26)

  • So habe mir nun endlich das "Desert" gekauft. Leider gibt es ein kleines Problem und zwar verkratzt die Scheide das Messer ganz leicht an der Unterseite. Dort wo die Klinge beim Einführen mit der Scheide in Berührung kommt sieht man leichte Kratzer. Kann es sein, dass alle Kydex-Scheiden die Klingen leicht verkratzten oder habe ich nur ein Montagsmodell erwischt?

    Einmal editiert, zuletzt von Zickzack (21. April 2007 um 12:46)

  • Zitat

    Original von Zickzack
    Kann es sein, dass alle Kydex-Scheiden die Klingen leicht verkratzten oder habe ich nur ein Montagsmodell erwischt?

    Ja, ist der Nachteil von Kydex-Scheiden.

  • Zitat

    Original von Kryptonite

    Ja, ist der Nachteil von Kydex-Scheiden.


    Bringt es etwas wenn ich reklamiere? Möglicherweise verkratzt die neue Scheide nicht? Mein Kollege hat das "Black" und da hat das Messer keine Kratzspuren