Schmidt & Bender 5-25x56

Es gibt 5 Antworten in diesem Thema, welches 1.704 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (9. August 2006 um 23:46) ist von Kippchen.

  • Hallo !Ich hab schon vor einiger Zeit mal dieses ZF in einen Prospeckt gesehen.Was mich erstaunte,dieses ZF ist schon ab 10 Meter scharf zu stellen,wäre also Ideal zumindest für Pressluftgewehre.Die Qualität ist wahrscheinlich mindestens sogut wie Zeiss ,Swarovsky etc..Seitl.Parallaxe ,Mildot -Absehen(verschiedene Absehen sind möglich),Leuchtpunckt.etc. kennzeichnen dieses tolle Zf.Preis ca.2300Euro.Ich schätz mal vorsichtig,das es wahrscheinlich das acktuell beste Zf der Welt,zumindest für Pressluftwaffen ist.Weis vieleicht jemand näheres über dieses Superzielfernrohr.

  • Zitat

    Original von OmegaMatch
    ist das schon das sagenumwobene glas, was von s&b für ft entwickelt wird ?

    Nein, das besagte ZF wurde in Dorsten der öffentlichkeit gezeigt und hat eine wesentlich höhere Vergrößerung wie das Nikko Stirling auch. Ich hatte leider keine Zeit den Prototypen unter die Lupe zu nehmen, der war aber zumindest silberfarben.

    Gruß
    Thomas

  • Hallo,

    nein, das FT Glas ist wohl noch nicht ganz fertig( Prototyp war auf der DM zu sehen) und hat eine max 50 fach Vergrößerung.
    Das 5-25 haben wohl ein paar Engländer schon getestet, genaue
    Aussagen zur Rangefinding-fähigkeit habe ich aber nicht gelesen

    Und der Preis....


    Gruß Kante


    .

  • Dieses Glas ist das Sniperglas schlechthin, für Scharfschützen gibt es zurzeit kein besseres Zielfernrohr.
    Herausgekommen ist es August 2005, wenn ich mich nicht irre, also schon etwa ein Jahr alt. Soweit ich weiß hatte (und hat) es die US Navy schon länger im Einsatz, und wenn es deren Ansprüche problemlos erfüllt und es keine Beanstandungen gibt, denke ich ist es auch sein Geld wert.

    Die genaue Bezeichnung lautet übrigens 5-25 x 56 PMII /LP double turn, es hat ein Sehfeld von 1,6-5,3m auf 100m, ist 410mm lang und 1080g schwer. Hat übrigens ein 34mm Mittelrohr und das MilDot Absehen ist beleuchtet.
    Der Justierweg soll von 10m bis über 2km reichen (soein Presslüfter ist mir aber bisher noch nicht begegnet :)) ).
    Der Vergrößerungswechsel hat 180° Verstellweg mit einer gummiähnlichen Oberfläche damit auch bei etwas kälteren Temperaturen oder mit Handschuhen leicht verstellt werden kann.

    Soweit zumindest was ich über dieses Glas weiß, hab noch nichts schlechtes darüber gehört, eher im Gegenteil nur Lobeshymnen. Allerdings weiß ich auch noch von niemanden, der es auf Pressluftgewehren einsetzt.

    Gruß Georg

    *edit* versehentlich Fernglas statt Zielfernrohr am Anfang geschrieben ..

    *edit2*

    Gibts mit folgenden beiden Absehen:

    Herstellerwebsite/Info's dazu gibt es hier

    "Als erste zivilisierte Nation haben wir ein Waffenregistrierungsgesetz. Unsere Straßen werden dadurch sicherer werden; unsere Polizei wird effizienter und die Welt wird unserem Beispiel in die Zukunft folgen!"
    (Adolf Hitler, Reichsparteitag am 15.09.1935)

    2 Mal editiert, zuletzt von Promo (9. August 2006 um 23:43)

  • Hallo Promo !Snipergläser gibt es viele,vieleicht sogar auch bessere.Nightforce,ganz zu schweigen vom neuen Zeis mit 72er Linse! etc..Nur geht es bei diesen ZFs mit der Scharfstellung erst ab 50 Meter los.Das S&B beginnt aber schon ab 10Meter,deshalb ist es interessant für LGs.Übrigens mein einfaches Simmons Pro Air,welches extra für LGs konstruiert wurde, geht auch über 300Meter zum scharfstellen(so ein LG ist mir auch noch nicht begegnet) :))

    2 Mal editiert, zuletzt von Kippchen (9. August 2006 um 23:48)