Schießausrüstung

Es gibt 12 Antworten in diesem Thema, welches 4.181 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (22. Juli 2006 um 18:57) ist von RD-Reaper.

  • hallo. ich hab nun vor mir ein paar utensilien fürs schießen im verein zu holen und benötige dabei ein bischen eure hilfe und eure meinungen. das ganze sollte wenn möglich den geldbeutel nicht so stark belasten.

    an schießjacken kommen bei mir mal so folgende modelle zur auswahl (sorry bei allermann gehen leider keine direktlinks):
    - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
    Modell Target von http://www.allermann.de/shop/index-shop.html
    Modell Gehmann TOP (Farbe leider zum :cry:)
    Gehmann TriColor
    Gehmann 402 (Farbe leider auch für den :lma:)
    AHG "Standart"
    Gehmann Point
    Gehmann Standart
    - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

    diese jacken würden für mich so in frage kommen (vorallem vom preis)
    hat jemand von euch positive oder negative erfahrungen mit einer dieser jacken gemacht. auf was speziell sollte ich achten beim kauf einer schießjacke?

    - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
    - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

    Schießschuhe. da hätte ich folgende zwei in der auswahl:

    Allermann Target Schuh http://www.allermann.de/shop/index-shop.html
    AHG Easy
    - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

    Fragen sind die gleichen wie oben.
    Zusätzliche frage: ich kann bei den sohlenspannern nie ne angabe finden (egal in welchen shop) ob das einzelpreise sind oder ob die dinger paarweise geliefert werden?!?

    - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
    - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

    Schießhandschuhe (auch für die abzugshand) werd ich wohl günstige bis mittelpreisige nehmen allerdings möchte ich auch links einen fingerlosen. oder hat jemand gründe zur hand warum ich einen geschlossenen nehmen sollte?

    - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
    - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

    letzte frage: haltet ihr es für wichtig das ich mir als anfänger, der eigentlich momentan und in naher zukunft nur "10m stehend" schießt, eine schießhose zulege?

    danker für die antworten und eingebungen auf meine nicht ganz so präziesen fragen.

    Gruß Markus

    "Zwei Dinge sind unendlich: das Universum und die menschliche Dummheit; aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.""Der übernächste Krieg wird nur noch mit Pfeil und Bogen entschieden." [B]Albert Einstein (1879-1955), dt.-amerik. Physiker[/B]

  • Hallo,
    also ich würde mir an Deiner Stelle erstmal noch nicht all zu viele Ausrüstungsgegenstände kaufen. Die Vereine in denen Sportschießen angeboten wird haben in der Regel alle nötigen Ausrüstungsgegenstände da und verleihen sie auch gerne an ihre Schützen.

    Ich würde erst einmal eine Weile schießen, damit Du weißt, ob diese Sportart überhaupt die richtige ist und nicht nach kurzer Zeit zu langweilig ist. Wäre das der Fall, so hättest Du ne Menge Geld zum Fenster herausgeschmissen.

    Auch die Tatsache, dass Du möglichst die komplette Ausrüstung für wenig Geld beschaffen möchtest ist selbstverständlich nachvollziehbar aber nicht unbedingt sinnvoll. Allein schon bei der Jacke, die für mich neben dem Handschuh (das Gewehr lassen wir mal ausser acht) das wichtigste Ausrüstungsteil ist, sollte man wirklich nicht sparen. Ich würde mir in jedem Fall was maßgeschneidertes anschaffen, wobei dies bei den hochwertigen Jacken kaum bis keinen Mehrpreis kostet.

    Schießschuhe würde ich zunächst ganz weglassen und die Hose auch. Wenn man irgendwann in Leistungregionen jenseits der 360 oder 370 Ring kommt, dann kann man für den Feinschliff immernoch diese Sachen hinzukaufen. Für den Anfang tut es aber normales festes Schuhwerk und ne normale Hose auch.

    Einen Handschuh würd ich mir schon kaufen, da die Vereinshandschuhe von so vielen Leuten vollgeschwitzt werden, dass es schon ein wenig ekelig ist. Dieser kostet allerdings auch nur zwischen 30 und 40 Euro (mittleres Preissegment) und wäre zu verschmerzen wenn einem das Schießen langfristig doch keinen Spass macht.

    Wichtig bei allen Ausrüstungsgegenständen ist aber auf jeden Fall das man in den Laden fährt und die Sachen dort an- und ausprobiert. Von Vrsandhausbestellungen rate ich hier wirklich ab, da man zu schnell geneigt ist hier Kompromisse einzugehen (man hat auf die hin- und herschickerei irgendwann keinen Bock mehr!!!)

    Ich hoffe ich konnte Dir ein bisschen helfen.

    Gruß

    Multimaster

    FWB 150, FWB 300, FWB 300S Universal, Weihrauch HW 97 k :F: + Simalux 6-24x50, Weihrauch HW 50 S :F:, Diana Mod. 30, Röhm RG 99 Nickel,

  • Hallo,

    ich schließe mich da Multimaster an.
    Was den Schießhandschuh betrifft, würde ich nur einen linken nehmen (wenn Du Rechtshänder bist) und dabei die offene Version, irgendwie muß das kleine Diabolo ja da rein...
    Ich habe für den Anfang keine Jacke, und habe Sie bis jetzt auch noch nicht vermisst.

    Multimaster
    Bringt eine Schießjacke wirklich viel? Auf dem Stand stehen die Schützen da naß geschwitzt und knallrot, teileweise die Jacken offen, ich kann mir da eine sinnvolle Wirkung nur schwer vorstellen.

    Zu den Schuhen, würde ich feste Halbschuhe mit einer möglichst harten Sohle empfehlen.
    Sieht bei mir zu der kurzen Hose etwas komisch aus, aber darum geht es ja nicht...

    Viele Grüße und viel Spaß
    Axel

    FWR: 307xx

  • Also die Jacke bringt meiner Meinung nach sehr viel, da durch die Verwendung von sehr steifen Materialien wie Leder oder Doppelleinen der ganze Oberkörper stabilisiert wird und so auch Körperschwingungen abgedämpft werden. Wenn man sich alleine schon mal den linken Ellenbogen vorstellt wie er ohne Jacke so auf dem Hüftknoche rumeiert, dann ist einem relativ schnell klar, dass hier eine feste und rutschfeste Jacke die zudem an den wichtigen Stellen auch noch mit Gummi belegt ist, einiges bringt. Weiterhin finde ich es äussertst unangenehm wenn die recht kanntige Alu-Schaftkappe auf die Schulter drückt. Auch hier gibt die Jacke ein gewisses polster und durch die Rutschfestigkeit sitzt die Waffe perfekt im Anschlag.

    Noch mal zum Handschuh: Ich meinte (vorausgesetzt man ist rechtsschütze) natürlich auch nur den Handschuh für die linke Hand. Ich habe einen geschlossenen, dies ist aber wahrscheinlich Geschmacksache. für die Abzugshand nutze ich keinen Handschuh, dies habe ich allerdings auch noch nicht ausprobiert, so dass ich mir kein Urteil darüber erlauben kann.

    Gruß

    Multimaster

    FWB 150, FWB 300, FWB 300S Universal, Weihrauch HW 97 k :F: + Simalux 6-24x50, Weihrauch HW 50 S :F:, Diana Mod. 30, Röhm RG 99 Nickel,

  • Hallo RD-Reeper,

    zuerst einmal grundsätzlich, lege dir nur Jacken oder Hosen zu die aus Doppelleinen gefertigt sind, wenigstens in den wichtigen Teilen am Rücken.
    Die günstigeren Leder-Leinen Versionen bieten nicht die Steifigkeit wie Doppelleinen und werden zudem sehr schnell weich.

    Deswegen würde ich dir als Jacke auch von der Gehman TriColor abraten, das war auch meine Einsteigerjacke, und die hat mir nicht wirklich viel geholfen.

    In deinem angepeilten Preissegment würde ich dir die Standart Versionen von Anschütz (AHG) oder Gehmann empfehlen. Leider kann man die nicht maßanfertigen lassen, was der Vorteil der Top-Linien bei Anschütz, Thune oder Mouche bspw. ist.
    Generell lohnt sich der Aufpreis von meist 10 % für die Maßanfertigung schon, wenn man bereit ist ca. 300-400 € für eine Topjacke zu bezahlen. Muss aber am Anfang nicht wirklich sein.

    Reihenfolge der Anschaffung ist eigentlich klar, und da gibt es auch kein Zweifel.

    Erst Handschuh und Jacke,
    dann Schuhe,
    dann Hose,
    und schließlich Gimmicks wie Handschuh für die Abzugshand oder Stativ

    Durch den richtigen Anzug, kann man sicher 25-30 Ringe gut machen im Vergleich zur Vereinskleidung, aber man sollte sich schon sicher sein, dass man auch bei dem Sport bleiben will.

    Der AHG Schuh den du verlinkt hast würd ich dir nicht empfehlen, greif lieber auf die Stenvaag Serie bei AHG zurück, weil du hier einfach einen besseren Halt hast, eine stabilere Sohle und Anpassungsmöglichkeiten an dein Fußgelenk.

    Ich persöhnlich würde dir die komplette Stenvaag Reihe mit Jacke Hose und Schuhe empfehlen, aber ich denke das wird deine Preisvorstellungen um ein vielfaches überesteigen *g*
    Ich besitze diese Reihe selbst und habe sehr gut Erfahrungen damit gemacht, die nur durch eine Maßanfertigung von Truttman aus Luzern in der Schweiz noch getoppt werden könnte.

    Solche Überlegungen solltest du dann vllt. in deiner zweiten oder dritten Saison anstellen, wenn du schon ein oder zwei mal auf den Landsmeisterschaften deines Verbandes warst und dich gut mit dem Sport vertraut gemacht hast.

    Zu guter letzt noch der Handschuh.
    Hier gibt es eigentlich keine Patentlösung und du musst die verschiedenen Modelle einfach mal anprobieren. Generell musst du dich entscheiden ob offen oder geschlossen (ich würde dir offen raten wegen der Belüftung) und ob du einen ehr harten oder ehr weichen Handschuh bevorzugst.
    Ein Hartes Modell wäre der fingerlose Handschuh von Thune mit der weißen Plastikbeschichtung, der weiche Pendant der Anschütz Comfort mit oder ohne Finger (ich schieße dieses Modell ohne finger und bin damit gut zufrieden)

    wenn du noch Fragen hast einfach melden, oder mal in den 10 m Anfängethread im Druckluft & LEP Forum gucken, da wurde schon viel geschrieben.


    mfg Dudi

    Bei der Eroberung des Weltraums sind zwei Probleme zu lösen: die Schwerkraft und der Papierkrieg. Mit der Schwerkraft wären wir fertig geworden. (Wernher Freiherr von Braun)

  • ...wenn mans wirklich professionell(auf einem professionellem niveau) machen will muss man sich als gewehrschütze so was wirklich kaufen? ich meine jacke und handschuh sind wirklich wichtig, aber hosen etc?

    wenn mans ein wenig unkomplizierter machen möchte: geht zu den pistolenschützen! :)):)):))

    ansonsten schliesse ich mich den vor"schreibern" mal einfach an, du solltest am besten einfach mal das tragen was dir am bestn passt/in dem du dich am wohlsten fühlst.

    mfg Celica

    User wartet sehnsüchtig auf eine SIG551 Airsoft welche er mit einem EOTech 552, einem Gemtech SD, einem Harris Zweibein und einem 3Punkt Sling bestücken würde...optional ein 40mm-Granatwerfer

    :D Keine Angst, der beisst nicht...Er will doch nur spielen! WE1911er :D

  • ...wenn du wirklich was werden willst, dann brauchst du den ganzen Kram, jedenfalls das meiste davon, entweder um bessere Ergebnisse zu erzielen, oder um deine Gesundheit zu schützen.

    Bei der Eroberung des Weltraums sind zwei Probleme zu lösen: die Schwerkraft und der Papierkrieg. Mit der Schwerkraft wären wir fertig geworden. (Wernher Freiherr von Braun)

  • Die Wichtigkeit der Schießhosen sieht man darin, daß der Weltverband ISSF bis Olympia 2008 neue Regeln für weniger steife Hosen entwickeln will - es ist schon ein wenig lächerlich, daß bei einem Weltcup schon mal geprüft wurde, ob sich jemand mit geschlossener Jacke und Hose hinsetzen kann - ging das nicht, war sie verboten...

    Seit zwei Jahren gibt es aber ausgefeiltere Testmethoden mit Druck-Preßzangen, mit denen man das Material an diversen Stellen prüfen kann (die Dicke ist ja je nach Schnitt nicht überall gleichmäßig!). Eine gute Stehendhose macht eine Menge Ringe aus, allerdings nur dann, wenn der Anschlag an sich schon gefestigt ist und es nicht schon daran hapert. Konstante 360 von 400 Ringen, also Neuner-Schnitt, sollte man da schon bringen, um es ausnutzen zu können - sonst ist es Show.

    Ob Handschuh mit oder ohne Finger hängt nicht zuletzt davon ab, wie du den Schaft mit der nichtschießenden Hand (hier wohl die linke) abstützt. Es geht da Handhaltungen, bei denen der Zeigefinger gerade bleibt, die anderen gekrümmt sind. Das geht kaum mit einem geschlossenen Handschuh, ist aber auch (inzwischen) eher exotisch. Probleme entstehen hier oft eher durch zu große Handschuhe, in denen die Hand rutscht und bei denen sich zuviel totes Material unter dem Schaft knäult. Daher, wie schon gesagt, immer vor Ort anziehen.

    Eine gute Gelegenheit (eigentlich die beste), um Jacken, Hosen, handschuhe usw. zu vergleichen und zudem durch Sonderpreise enorm Geld zu sparen, ist die Deutsche Meisterschaft in München (17. - 20. August ist das sogenannte "olympische Wochenende" mit allen olympischen Disziplinen, die Meisterschaft geht aber bis zum 31. August weiter). Dort stellen wirklich alle Profi-Firmen aus, stehen nebeneinander in einer Zeltstadt und erlauben einen Einkaufsbummel besonderer Art. Daß man nebenbei die besten deutschen Schützen beim Wettkampf und (olympisch) auch im Finale hautnah beobachten kann, kommt hinzu.

    Das Geld, was man da für Fahrt und Hotel oder JuHe ausgibt, ist besser angelegt als eine vorschnell und evtl. falsch gekaufte Jacke oder Hose.


    Ich bin der Keith Richards dieses Forums und immer noch hier...

  • Die von Uli angesprochene Möglichkeit sich bei den Deutschen Meisterschaften diverse Sachen mal genauer anzuschauen kann ich nur empfehlen!

    Auch mir wurde im Verein aus gutem Grund dazu geraten, und ich würde mich dort gerne nocheinmal nach anderen Sachen umschauen, allerdings kann ich trotz Qualifizierung nicht hin, wegen ner Schul-Exkursion nach Berlin :(

    typisch, ein mal im Jahr macht man sowas, und dann fällts auf das Datum des Olympischen Wochenendes mit den Juniorenwettkämpfen ... grml.


    mfg Dudi

    Bei der Eroberung des Weltraums sind zwei Probleme zu lösen: die Schwerkraft und der Papierkrieg. Mit der Schwerkraft wären wir fertig geworden. (Wernher Freiherr von Braun)

  • also ich danke euch allen mal. hier alle meine erkenntnisse aus euren texten aufzuschreiben wäre zu lang. also machen wir es kurz.

    ich werd mir einige eurer tips zu herzen nehmen, vorallem was die jacke angeht.
    da ich allerdings denke das sich mein körper schon noch etwas ändern wird kommt eine maßanfertigung nicht in frage. aber auf doppelleinen werd ich achten.

    ich möchte definitiv bei dem sport bleiben. allerdings brauch ich auch bald noch ein neues gewehr. also muss der rest erst mal günstig sein um nicht an der waffe sparen zu müssen.
    mir macht es wenig aus mit der zeit teile der ausrüstung zu wechseln, allerdings möcht ich für den anfang auch nicht den allergrößten schrott kaufen. der bogensport schlägt nebenbei eben auch noch fett zu buche. :(

    hose lass ich erst mal weg.

    schuhe werd ich mir aber trotzdem welche kaufen, da ich in meinem schuhschrank über kein einziges paar "fester" schuhe, vorallem mit hohem schaft verfüge.

    ich werd dann nochmal hier reinschreiben was genau ich kaufen will wenn ich mich entschieden hab und es auch einzeln begründen, damit mir nicht gleich wieder einer mit maßanfertigungen etc kommt. die kommen einfach aus mehreren gründen nocht in frage. soll jetzt allerdings keine kritik sein. ich weiß ja selber wie allgemein die frage gestellt war.

    ich bedanke mich auf jeden fall erst mal bei allen und hoffe das ihr hier noch ein bischen weiter diskutiert und ich mir noch ein paar tips rauslesen kann.

    "Zwei Dinge sind unendlich: das Universum und die menschliche Dummheit; aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.""Der übernächste Krieg wird nur noch mit Pfeil und Bogen entschieden." [B]Albert Einstein (1879-1955), dt.-amerik. Physiker[/B]

  • also ich hab mir jetzt folgendes bestellt:

    - AHG Schießhandschuh Standard 26,50
    Mit ohne Finger... so wie ichs wollte ;)

    - Champion Stirnband ISSF 19,95
    Milchglasabdeckung mit Kugelgelenk

    - Gehman Schießjacke Modell Standard 105,00
    Guter Preis als Anfängerjacke
    Doppelleinen!

    - Gehmann Alu-Schaftkappe Position 85,00
    Ich komm mit der Orginal Anschütz nicht klar,
    weil die nur eine "Anschlagsnase hat.
    Die Position hat eine oben und eine unten."

    - AHG Iris-Diopterblende 47,95
    Da ich gerne wegen der Zielruhe mit recht
    groben Glasringkörnern schieße musste ich
    eine große nicht verstellbare
    Standard-Diopterscheibe montieren. Dort ist
    mir allerdings auch in ganz nach vorne
    geschobenem Zustand der Bereich um den
    Korntunnel viel zu groß. Das kann ich jetzt
    einstellen.

    hoffentlich sind die sachen bis dienstag nachmittag da. dann kann ich am dienstag abend im verein schonmal testen. sicher hat schon der eine oder andere von euch bei stelljes mal was bestellt. sind die fix was die lieferung angeht?

    "Zwei Dinge sind unendlich: das Universum und die menschliche Dummheit; aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.""Der übernächste Krieg wird nur noch mit Pfeil und Bogen entschieden." [B]Albert Einstein (1879-1955), dt.-amerik. Physiker[/B]

  • also zu Stelljes kann ich nur sagen, das die einen Top Service haben, sowohl vor Ort, wie auch als Bestellungen, Kleinteile sind meist in 2-3 Tagen da.

    Bei der Schaftkappe hätte ich zur Alternative von MEC gegriffen, ist einfach nen Tick besser verarbeitet. Musst aufpassen, dass du bei der Position von Gehmann die bekommst, wo der untere Flügel auch mit ner Inbus Schraube versehen ist. In dem Katalog von STelljes sind 2 Verschiedene Versionen zu sehen, einmal mit und einmal ohne.
    Generell aber keine schlechte wahl, von der grottigen und überteuerten Anschütz standart Schaftkappe auf eine voll verstellbare zu greifen.
    Auch verstellte sich bei mir der obere Flügel ständig, weil die Mechanik wohl zu viel spiel hatte. Darauf achte ich bei meiner MEC Contact III nun sehr, das sich da nix verdreht wenn die Schrauben angezogen sind, denn das macht die nicht lange mit und ich denke, das ist bei der von Gehmann ähnlich.

    viel Spaß mit den Sachen

    mfg Dudi

    P.S. das Stirnband ist super, das hab ich auch :D

    Bei der Eroberung des Weltraums sind zwei Probleme zu lösen: die Schwerkraft und der Papierkrieg. Mit der Schwerkraft wären wir fertig geworden. (Wernher Freiherr von Braun)

  • ja die MEC fand ich auch geiler.... aber muss eben nicht ungedingt sein.
    ich hab die gehmann mit der zweiten imbus-schraube bekommen. aber der untere flügel ist ja eh nicht verstellbar. den kann man zwar abnehmen, aber nicht drehen.
    bin sonst sehr zufrieden mit den sachen. ist heute angekommen.
    nur die schießjacke war nicht dabei. die wird nachgeliefert. das ärgert mich allerdings ein bischen. die könnten ruhig in ihrem shop schreiben welche artikel verfügbar sind und welche nicht. dann hät ich evtl doch ne etwas teurere genommen die an lager war.
    das sie nicht die bestellung verzögert haben bis die jacke da ist scheint leider kein gutes zeichen zu sein. das könnte heißen das ich auf die wohl ne zeit lang warten kann.
    ich hoffe das sie kostenlos nachgeliefert wird. artikel ab 100 euro sind ja sowieso versandkostenfrei, aber da ich heute per nachnahme nur die erhaltenen artikel gezahlt habe hoffe ich das ich nicht nochmal 2 euro nachnahme gebühr für die nachlieferung zahlen muss. 2 € wären mir zwar ziemlich egal... fände es aber nicht richtig.

    "Zwei Dinge sind unendlich: das Universum und die menschliche Dummheit; aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.""Der übernächste Krieg wird nur noch mit Pfeil und Bogen entschieden." [B]Albert Einstein (1879-1955), dt.-amerik. Physiker[/B]