Weihrauch HW35

Es gibt 6 Antworten in diesem Thema, welches 3.680 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (29. Juni 2006 um 20:09) ist von HW35.

  • hallo ihr! ich habe letztens von meinem vater seine alte hw35 übernommen. sie sieht etwas rampuniert aus und ich wollte fragen ob es irgendwelche tipps zur pflege gibt und was ich da alles einfetten muss und was nicht. ich hab keine ahnung von der technik deswegen will ich da ned rumschrauben. ich hab nur gestern mal den schaft vom gewehr abgemacht um den rost von dem lauf abzumachen. gibt es ne möglichkeit n neuen schaft dafür zu bekommen?! oder den alten wieder herzurichten? ich kann ja mal bei bedarf n bild hochladen.

    noch ne ganz andere frage: zu dem thema "export feder"

    hab schon ne menge hier gelesen zu dem thema. also wenn ich ne verstärkte feder über 7,5J einbaue erlischt ja das :F: . das heißt ich brauch ne wbk.

    wenn ich ne wbk beantrage gibt es doch 3 verschiedene möglichkeiten.

    jäger, sammler oder sportschütze oder? ich bin jetzt nicht von den dreien. jagdschein is zu teuer. sportschütze will ich ned sein und als sammler darf ich die waffe doch ned abfeuern oder?!


    noch ne 3. frage^^

    das gewehr hat keine zieloptik mehr.

    ich hab schon bei ebay und egun geschaut und da werden ja jede menge für 20€ und so angeboten. ist das ganze günstig oder nur billig?

    ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen und stampft mich ned sofort in den boden^^

  • Hallo Sean,

    ich denke, Deine Chancen, inden Boden gestampft zu werden, sind ganz gut :)), denn Du hast das böse Wort in den Mund genommen... Warum ´willst Du denn überhaupt die besagte Feder einbauen? Ich sage Dir, mit den 7,5 Joule bist Du bis auf 30(!) Meter gut bedient, was willst Du mehr? Der Prellschlag wird nur erhöht, und auf längere Distanzen triffst Du sowieso nichts mehr...

    Zum Schaft: Ich würde mich an Deiner Stelle mal im Forum umschauen, da ist zur Restauration von Schäften so einiges zu lesen. Du brauchst Dir definitv keinen neuen zu besorgen, die Dinger lassen sich prima aufarbeiten (sieht danach aus, wie neu)

    Wenn Du Ballistol Waffenöl nimmst, gibts es meines Erachtens keine Stelle an Deiner Waffe, wo das schaden könnte. ALso mach Dir wegen ölen keine Sorgen. Einfach ein wenig an alle beweglichen Stellen schmieren, nud fertig. Nicht zuviel, sonst bekommste ne Ölspritze (Dieseleffekt).

    Gruß, Burkhard

    Mein Lebensmotto? Viel hilft viel!
    außerdem nicht vergessen:
    Ein Euro heute ist mehr wert als einer morgen...

    Meine Gewehre: Haenel 310-8, Haenel 3.102 Q1

  • neee ich will die feder auch garned einbauen!!

    ich treff ja quer durch den garten (knapp 40m) noch n 10x10cm großen holzpflock ohne zieloptik. meine frage war ja nur ob das rechtlich überhaupt als sammler gehen würde wenn man damit dann noch schießt?!

  • Zum Thema WBK solltest du einfach mal die Forensuche nutzen, das Thema ist in allen möglichen Variationen durchgekaut wordenm, auch welche vorausetzungen zum beantragen einer wbk vorhanden sein müssen.
    Die Feder darf nur von einem Büchsenmacher eingebaut werden wenn du eine WBK bereits dein eigen nennst, ansonsten wird es dir wohl keiner machen und dabei seine Zulassungen riskieren.
    Zum Thema Schaft schaue einfach mal in die Bastelecke, da gabs vor kurzem erst das Thema.

    Wenn du mit Zieloptik ein ZF meinst... naja 20€ kann und darf man nicht viel erwarten...

    Tja, so ist das Leben, hart, aber ungerecht.... ;)

  • Zitat

    Original von Burkhard

    Wenn Du Ballistol Waffenöl nimmst, gibts es meines Erachtens keine Stelle an Deiner Waffe, wo das schaden könnte. ALso mach Dir wegen ölen keine Sorgen.

    Hallo Burkhard,

    das stimmt so nicht. Die HW 35 ist ein Federdruckgewehr. Wenn du nun zuviel Öl im Kompressionraum hast, wird dieses beim Schuß dermaßen erhitzt, dass es verdampft (Dieselefekt). Die führt dann über kurz oder lang zur Zerstörung der Kolbendichtung.

    Hast du ja auch schon so geschrieben:

    Zitat

    Original von Burkhard

    Einfach ein wenig an alle beweglichen Stellen schmieren, nud fertig. Nicht zuviel, sonst bekommste ne Ölspritze (Dieseleffekt).

    Gruß, Burkhard

    Da bin ich mit dir einer Meinung.
    Gruß
    Roland

    Gruß
    Roland

  • Zitat

    Original von Sean
    neee ich will die feder auch garned einbauen!!

    ich treff ja quer durch den garten (knapp 40m) noch n 10x10cm großen holzpflock ohne zieloptik. meine frage war ja nur ob das rechtlich überhaupt als sammler gehen würde wenn man damit dann noch schießt?!

    Selbst wenn du eine WBK hast / hättest und eine stärkere Feder montieren darfst, dürftest du auf kein Fall mehr mit der Waffe zuhause schiessen. Waffen mit mehr als 7,5 Joule dürfen nur auf zugelassenen Schießständen benutzt werden. Für den Rest bitte die Forensuche benutzen.

    Zum Thema Schaftrestauration noch, Ölschafte lassen sich gut herstellen (auch dafür bitte die Forensuche nutzen), bin auch grade dabei, bei Gelegenheit stelle ich mal einige Fotos rein.

    Gruß

    HW35