FWB 300S lauf vernickeln

Es gibt 51 Antworten in diesem Thema, welches 22.455 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (18. September 2006 um 17:52) ist von pinkerfisch.

  • Hallo!

    Nachdem ich das Forum durchstöbert habe möchte ich mir jetzt auch eine FWB 300S holen und tunen, aber da kommt mir schon die erste Frage, ist es möglich den Lauf zu vernickeln ohne das das Schußbild darunter leidet? Dabei wird ja auch sicher im Lauf vernickelt, d.h. er wird dünner und hat es Einfluss auf die "Riefen" des gezogenen Laufes??

    Oder kann man ihn irgendwie verschließen, so das nur aussen vernickelt wird?

    Ach ja, git des denn irgendwo eine Demontageanleitung zur 300S?

    Gruß

    dorscht

  • Aussen geht das sicher aber innen geht das bestimmt nich wegen den Zügen. Aber ich glaube das wenn man einen Lauf Galvanisieren will wird der zugestopft.

    It's only after we've lost everything that we're free to do anything

  • schon mal vielen Dank für den link, ob du´s glaubst oder nicht, ich schau mir seit tagen das Forum durch und hab glaube fast alle umgebauten 300er der Mitglieder gesehen, aber über diesen Thread bin ich noch nicht gestolpert.... Danke schön!! :lol:

  • Hallo,

    den Lauf müsste man eigentlich verschließen können, musst einfach mal bei einer Metallveredelungs-Firma anfragen, ich konnte da auch nen gebrauchten Motorradauspuff verchromen lassen, der gebraucht war, da wurden Krümmer und Auslass auch verschlossen.

  • Ganz einfach. Eine Gewindestange M3- 2x Muttern, 2 x Unterlegscheiben- 2x Gummiringe. Gewindestange durch den Lauf schieben, Gummiring auflegen, Unterlegscheibne drauf und das Ganze festschrauben. So sollte der Lauf sicher geschützt sein.

  • Zitat

    Original von HaPfco2
    Ganz einfach. Eine Gewindestange M3- 2x Muttern, 2 x Unterlegscheiben- 2x Gummiringe. Gewindestange durch den Lauf schieben, Gummiring auflegen, Unterlegscheibne drauf und das Ganze festschrauben. So sollte der Lauf sicher geschützt sein.

    wenn möglich aber ne gewindestange aus messing. stahlstange kann den lauf beschädigen.

    "Zwei Dinge sind unendlich: das Universum und die menschliche Dummheit; aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.""Der übernächste Krieg wird nur noch mit Pfeil und Bogen entschieden." [B]Albert Einstein (1879-1955), dt.-amerik. Physiker[/B]

  • nun , beim normalen vernickeln brauchst Du dir keine gedanken wegen
    der
    bohrung zu machen weil es entseht der " Faradayscher Käfig "
    schau mal bei

    wikipedia

    nun man kann sehr wohl den lauf innen vernickeln , ist ein spezielles verfahren .

    erwin

    Wir machen unsere FT Ziele jetzt selber Selber oder bauen diese um Umbau

  • Hallo,
    also ich kann Dir aus eigener Erfahrung sagen, dass es wirklich nichts ausmacht, wenn der Lauf innen mitvernickelt wird. Ich habe nämlich selber ein FWB vernickeln lassen und hierbei wurde der Lauf nicht verschlossen. An der Präzision änderte sich nichts. Ausserdem bleibt die Nickelschicht eh nicht lange auf den Zügen, da sie durch die Diaboloreibung sehr schnell abgerieben wird.

    So sieht ein vernickeltes 300S aus :n1:

  • @ Multimaster
    Wieviel kostet denn das vernickeln ???

    LGs: Diana MOD.27
    Co2: Beretta M 92 FS nickel
    Wer anderen eine Bratwurst brät, der hat ein Bratwurstbratgerät. :n13:

  • Also ich hab damals für die fünf zu vernickelnden Teile 30 oder 40 Euro bezahlt. Vorher wurde es glasperlgestrahlt, was selbstverständlich in dem Preis enthalten war. Ich brauchte das Gewehr somit vorher auch nicht großartig polieren oder reinigen, ich musste es lediglich zerlegen.

    Ich habs allerdings vor wenigen Wochen verkauft, weil ich jetzt ein FWB 150 herrichten will und ich Platz im Waffenschrank brauchte ;)

    Gruß

    Multimaster

    FWB 150, FWB 300, FWB 300S Universal, Weihrauch HW 97 k :F: + Simalux 6-24x50, Weihrauch HW 50 S :F:, Diana Mod. 30, Röhm RG 99 Nickel,

  • Jepp, fragen darf man!

    Ich hab 280 € für die Süße bekommen. Sämtliche Anbauteile wie Harris, Zielfernrohr, Diopter, Schaftkappe und Laufgewicht hab ich aber nicht mitverkauft, da ich diese Teile noch für zukünftige Gewehre brauche!

    Gruß

    Multimaster

    FWB 150, FWB 300, FWB 300S Universal, Weihrauch HW 97 k :F: + Simalux 6-24x50, Weihrauch HW 50 S :F:, Diana Mod. 30, Röhm RG 99 Nickel,

  • Zitat

    Original von Multimaster
    Also ich hab damals für die fünf zu vernickelnden Teile 30 oder 40 Euro bezahlt. Vorher wurde es glasperlgestrahlt, was selbstverständlich in dem Preis enthalten war. Ich brauchte das Gewehr somit vorher auch nicht großartig polieren oder reinigen, ich musste es lediglich zerlegen.

    Ich habs allerdings vor wenigen Wochen verkauft, weil ich jetzt ein FWB 150 herrichten will und ich Platz im Waffenschrank brauchte ;)

    Gruß

    Multimaster

    dachte doch das mir die bilder bekannt vorkommen. hatte sie damals auch in meiner liste und hab aber dann dochnicht mit geboten weil ich mir ein 2002sa gekauft hab.

    "Zwei Dinge sind unendlich: das Universum und die menschliche Dummheit; aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.""Der übernächste Krieg wird nur noch mit Pfeil und Bogen entschieden." [B]Albert Einstein (1879-1955), dt.-amerik. Physiker[/B]

  • Jo, hab mir als Ersatz vor kurzem zwei FWB 150 gekauft und arbeite das Eine gerade auf. Die Systemteile habe ich am Freitag zu Feinwerkbau geschickt, damit sie dort neu brüniert werden. Das andere 150er soll demnächst auch noch wieder hergerichtet werden, evtl. lass ich es dann vernickeln.
    Im Gegensatz zu einer Brünierung ist eine Nickelschicht absolut pflegeleicht!

    Gruß

    Multimaster

    FWB 150, FWB 300, FWB 300S Universal, Weihrauch HW 97 k :F: + Simalux 6-24x50, Weihrauch HW 50 S :F:, Diana Mod. 30, Röhm RG 99 Nickel,

  • Oh echt Klasse :respect:

    LG

    :F: LG300 XT Alutec "Evolution" , Weihrauch HW 100/ 85, Suhler 49a , Diana, S&W 686,6" & Walther CP88 6" , ... :n1:

  • Dann war das deine FWb 300s in vernickelt, achso ...
    Hab die auch gesehn, hätte mir sie gekauft, wenn ich Geld gehabt hätte :cry:

    LGs: Diana MOD.27
    Co2: Beretta M 92 FS nickel
    Wer anderen eine Bratwurst brät, der hat ein Bratwurstbratgerät. :n13:

    3 Mal editiert, zuletzt von Scordiac (21. Juni 2006 um 17:09)