Empfehlung Händler

Es gibt 120 Antworten in diesem Thema, welches 26.706 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (4. Juli 2006 um 14:35) ist von Malamute.

  • Zum Installieren von arrowmatcher bitte die Doku von der Website benutzen, und nicht die README-Datei, weil die nicht ganz so ausführlich ist.
    Ich brauche genauere Informationen, was beim Installieren nicht funktioniert: Fehlermeldungen, Unklarheiten in der Installationsanleitung.
    Ich weiß sonst nicht, was ich verbessern soll.

  • Also nochmal: welches du nun kaufst, musst du shcon selber wissen, ich gebe nur meinen Senf dazu ^^

    BSA Deerhunter 4x32:
    Würde ich nicht nehmen, wäre mir nicht schlüssig, inwiefern das Prellschlagsicher ist. Der ist bei den leichteren Modellen von Excal, wie z.B. der (hässlichen) Vixen, zwar nicht sonderlich stark ausgeprägt, aber dennoch vorhanden. Ich würd's lassen.

    BSA AR 4x32:
    Das selbe, wie das oben genannte, nur eben auf jeden Fall sehr prellschlagsicher und eigentlich das Parade-ZF für Armbrüste schlechthin, damit hat eigentlich jeder schon einmal geschossen und insbesondere für den Einstieg ist es sehr gut geeignet.

    BSA AR 2-7x32:
    Mein persönlicher Liebling. Etwas schwieriger in der Anwendung, aber alles in allem sehr gut. Insbesondere für Schüsse auf größere Distanzen ist das auf jeden Fall mein Favourit, aber man sollte die Zieldistanz auch ohne ZF schätzen, da dass mit diesem ZF etwas schwieriger ist.

    BSA CB 4x32:
    Ja, dieses ZF ist eigens für Armbrüste entwickelt, aber ich kann dir nicht sagen, ob es auch einen Sinn macht. Alles in allem ist es das AR 4x32, sieht nur etwas anders aus, hat vielleicht auch ein anderes Absehen, vermutlich mehrere Ziellinien, während die ZFs der AR-Serie alle nur ein Duplexabsehen haben, aber ob es wirklich ein anderes Absehen hat, ist reine Spekulation. Eventuell ist es auch weit kürzer, als die anderen ZFs.

    Wolfszeit 3-9x40:
    Hier finde ich die Vergrößerung einfach zu stark, mir ist schon 7-fach fast zu viel des Guten und bei einer Vixen oder Phoenix braucht man's eigentlich wirklich nicht, da hätte ich lieber ein ZF, welches ich auch auf 2-fache Vergrößerung runterdrehen kann und das ist bei so einer Brennweite eventuell schwierig.

    Wolfszeit 2-4x32:
    Klingt gut. 2-fache und 4-fache Vergrößerung sind eigentlich perfekt und als Anfänger wirst du doch sowieso primär erst einmal auf kurze Distanzen schießen, nehme ich an, da wäre das schonmal ziemlich gut. Aber für den Preis würde ich's mir nicht holen...


    Ich persönlich würde da am ehesten zum BSA AR 4x32 tendieren, das ist einfach das meiner Meinung nach beste und sicherste Glas für den Einstieg. 4-fache Vergrößerung ist auch auf Distanzen von 50m noch durchaus ausreichend, aber als Anfänger habe ich persönlich selten weiter als 30m geschossen und variabel zoombare ZFs sind eben schwieriger in der Handhabung.
    Eventuell auch das BSA CB 4x32, falls das wirklich ein PLus an Leistung bringt, aber das möchte ich bezfeifeln.

    Versuch' in Zeichen fortzueilen, ungefangen ist mein Geist,
    ehe sich die Zeilen schließen, glaub' ich frei zu sein, meist.

    W

  • Zitat

    Original von bertl
    Was hat denn beim Installieren nicht funktioniert?
    Es sind im Prinzip 2 Sachen zu installieren: der Toolkit Qt und das Programm arrowmatcher selbst. Ist Qt installiert?

    kriege qt 4 ned installiert keine exe da also kann zweiteres auch ned funtzen

    mfg arthur

  • Zitat

    Original von King_Arthur

    kriege qt 4 ned installiert keine exe da also kann zweiteres auch ned funtzen

    Wie heißt die Datei, die du von Trolltech (Qt) heruntergeladen hast?
    Fehlermeldung?
    Wenn du auf :
    Start -> Programme
    da sollte ein Eintrag irgendwas Qt.... sein. Ist das der Fall, oder ist da kein Eintrag in der Art?
    Qt ist eigentlich eine Libary, und kein eigenständiges Programm. Es kommt aber mit
    mehreren Hilfsprogrammen, was dann exe-Dateien sind.
    Wenn du in den Verzeichnisbaum von Qt schaust, dann müsste ein Verzeichnis "lib" sein mit mehreren dll-Dateien drinnen.

  • ich hab die qt-win-opensource-src-4.1.3.zip runtergeladen auf z in ein verzeichniss ohne leeerstellen entpackt und da ne configure exe gestartet, da geht dann aber nur n dos fenster auf und geht so schnell wieder wech das ich nichts nachvollziehen kan
    im startmenü is nix mit qt....
    im entpackten qt-win-opensource-src-4.1.3.zip sind im lib ordner lkeine dll-s drinne nur eine readme one endung so wie fast alle dateien (ja ich habe windoof so eingestellt das es alle dateiendungen anzeigt)

    mfg arthur

    Einmal editiert, zuletzt von King_Arthur (29. Mai 2006 um 08:30)

  • Hallo,


    > BSA Deerhunter 4x32
    > BSA AR 4x32
    > BSA AR 2-7x32
    > BSA CB 4x32 (Crossbow)
    > Wolfzeit Zielfernrohr 3-9x40 mit 15 Zielmarken (bis 100m geignet) 159€
    > Varizone Zielfernrohr 2-4x32 mit 5 Zielmarken (bis ca.50m geignet) 199€

    Leider hast Du wenig geschrieben, auf welche Entfernungen und Ziele Du schießen willst.

    Wenn Du es selbst noch 'rausfinden willst, wäre ein preiswertes 4 x 32 Zielfernrohr sinnvoll, zumal AFAIK die meisten auch langfristig dabei bleiben.

    Bei BSA sind die Reihen AR und vermutlich auch das CB prellschlagfrei und sollten lange halten.

    Deswegen die Frage, warum Du noch über das Deerhunter nachdenkst, wenn Du ein robustes AR für's gleiche Geld nehmen kannst?

    Ob es sich lohnt, statt für das AR ein fast identisches CB für mehr Geld zu kaufen, weiß ich nicht, zumal das CB der Beschreibung nach auch kein besonderes Absehen hat, es ist halt nur auf typische AB-Distanz paralaxenfrei. Außerdem muß man erstmal einen Lieferanten für das CB dafür finden...

    Das AR 2-7x32 wurde hier schon mehrfach empfohlen, und für Weitschüsse hast Du die Option für ein großes Gesichtsfeld wie bei kaum einem anderen ZF. Bei dem Supersonderpreis kannst Du IMHO kaum was falsch machen.

    Ich habe für mich noch erwogen, das kleinste Mil-Dot-Modell (MD) von BSA zu kaufen. Allerdings ist nicht klar, ob es auf Dauer robust genug ist und dafür ist es nicht ganz billig. Wär' halt ein Experiment.

    Bei den Wolfszeit-Angeboten steht leider nicht dabei, welche Hersteller und Qualität tatsächlich geliefert werden.

    Nach meinen Erfahrungen mit Norconia würde ich darauf achten, daß das Zielfernrohr ohne Münze oder Werkzeug einstellbar ist (finger adjustable). Das Gefummel mit dem 1-Cent-Stück ist einfach lästig.

    Übrigens habe ich keinen Erfolg bei dem Versuch gehabt, einen Direktlieferanten in den USA zu finden. --- Ein Bestellversuch wurde mit dem Hinweis auf gesetzliche Restriktionen für den Export von Zielfernrohren storniert. Und die meisten eBayer liefern nur innerhalb USA und Kanada.


    viele Grüße

    Andreas

  • Hallo,


    > Ja, dieses ZF ist eigens für Armbrüste entwickelt, aber ich kann dir nicht
    > sagen, ob es auch einen Sinn macht.

    Vermutlich wird es nur angeboten, weil sowas nachgefragt wird.

    Offenbar hat es kein besonderes Absehen, nur die 40-yards-Parallaxenfreiheit und ein Okular, da bei kurzen Schäften wie meinem leichter einsehbar ist. --- Schade, daß die Spezifikation so oberflächlich bleibt.


    viele Grüße

    Andreas

  • danke ich hab dann die falsche datei (das zip packet )runtergeladen

    :evil: :evil: solangsam hasse ich meine kiste :evil: :evil: :evil: >> wenn sie so weiter macht nutz ich sie noch als kugelfang für meine schleudern :nuts:
    nu fehlt mir die berechtigung die qt konsole zu starten :direx:
    und ja ich bin als admin angemeldet, keine ahnung was los is hatte ich letzt auch schon , hab immo aberkein bock die kiste flachzulegen, ich warte aufs neue windows vista ;D

    mfg arthur

    2 Mal editiert, zuletzt von King_Arthur (29. Mai 2006 um 19:05)

  • Hallo nochmal,


    hier nochmal ein Nachtrag zum BSA Optics CB4x32 Armbrust-Zielfernrohr

    Auf der Verpackung ist ein sog. Crossbow-Reticle abgebildet, was leider in der Produktbeschreibung nicht erwähnt wird:

    http://www.ontargetsportsonline.com/images/Optics/CB4X32_Reticle.jpg

    Daß heißt, das Zielfernrohr hat ein Absehen mit vier horizontalen Linien und ist somit durchaus eine preiswerte Alternative zu den Mil-Dot-Modellen.

    Hienzu kommen, wie schon geschrieben, Parallaxenfreiheit bei 40 Yards und ein Okular, daß bei kurzen Schäften leichter einsehbar ist.

    Sicher kann man es bei AiA oder so bestellen, aber kennt jemand noch weitere Lieferanten in Europa?


    viele Grüße

    Andreas

    Einmal editiert, zuletzt von kreuzbogen (30. Mai 2006 um 15:23)

  • Bin weiterhin skeptisch.

    Toll, ein Absehen mit fünft Marken, aber wer zur Hölle braucht das? Bei den normalen BSA-Modellen habe ich auch 3 Haltepunkte und die sind vollkommen ausreichend, den Rest kann ich ja über die Türme regeln. Und wer zur Hölle verwendet ein Mildot-Absehen für eine Armbrust, das ist doch kaum notwendig...

    Naja, Vorteil wird eben sein, dass das ZF etwas kürzer geraten ist und besser auf kleinere Schäfte passt, aber das war's dann wahrscheinlich schon; ich zumindest würde es mir nicht kaufen, da bleibe ich lieber bei den "normalen" Modellen :)

    Versuch' in Zeichen fortzueilen, ungefangen ist mein Geist,
    ehe sich die Zeilen schließen, glaub' ich frei zu sein, meist.

    W

  • Für meine Armbrust habe ich vor ca. 15 Jahre so ein Zielfernrohr gekauft. Ich bin mir nicht sicher, ob es das gleiche ist, aber das Absehen schaut gleich aus, nur hat es 5 Querbalken statt 4 wie auf dem Bild.
    Das Absehen hat aber dermaßen dicke Linien, daß auf 10m ein ca. 10mm breiter Streifen abgedeckt wird, war meiner Meinung nach zu viel ist.
    Deswegen habe ich mir dann auch das Horton-Fernrohr gekauft.
    Ich würde mir aber auf jeden Fall ein Mildot Fernrohr oder eines mit mehreren Querbalken nehmen. Der Bereich, auf dem die Balken aufgeteilt sind sollte auch möglichst groß sein und 5 Balken sind das absolute Minimum für eine Armbrust, außer
    du hast vor, sowieso nur auf eine bestimmte Entfernung zu schießen, was man ehrlichgesagt hauptsächlich auch macht, Man muß ja froh sein, überhaupt einen passenden Schießplatz zu haben.

  • @ bertl

    Wie wär's, wenn du mal einen eigenen Thread zu dem Programm in's Forum stellst? :)
    Gibt sicher noch mehr, die's interessiert

    Versuch' in Zeichen fortzueilen, ungefangen ist mein Geist,
    ehe sich die Zeilen schließen, glaub' ich frei zu sein, meist.

    W

  • Hallo,


    > zumindest würde es mir nicht kaufen, da bleibe ich lieber bei den "normalen"
    > Modellen

    Die Sache erledigt sich ohnehin dadurch, daß es offenbar kaum Lieferanten gibt und man es umständlich beim Fachhändler bestellen muß.

    Wie schon geschrieben, meist ist ein AR 4 x 32 das was gebraucht wird. Wo nicht viel dran ist, kann auch nicht viel kaputt gehen. Alles andere ist nice to have.


    viele Grüße

    Andreas

  • :laola: :new11:Muss mich ja auch nochmal melden :direx:

    Ich finde den V vorschlag von Hasses Freigang,das Computerproblem in einen anderen Thread zu verschieben O.K .
    Es passt nicht hierher.

    Nun zu mir,habe mir bei AiA ein Paket bestellt was diese Woche noch geliefert wird. :laola:
    Beim Zubehör habe ich etwas umgestellt u.noch keine Optik mitbestellt.
    Andere Sachen wahren mir als Grundaustattung wichtiger.
    Trotzdem vielen dank für euere Ratschläge die ich sehr gut gebrauchen kann.
    Werde mich erst mal mit der Standartzielvorrichtung auseinandersetzen. :n17:
    Denke das im Juli die Optik nach bestellt wird. :lol:

    Kleiner Tipp für Vixen Fans,bei e-gun wird eine 2005 mit viel Zubehör angeboten,lag eben bei ca.280€.
    Laut beschreibung in Topp Zustand u.wenig geschossen.
    Schaut mal rein!
    Ich glaube das Angebot läuft heute so gegen 21 Uhr aus.

    Sobald ich mit meinem neuen Baby dei ersten Erfahrungen gesammelt habe melde ich mich. :nuts:

    Ich verrate noch nicht was ich mir bestellt habe,ratet mal schön. ???

    Geht es dir zu gut kauf dir einen Malamut