Aufpassen

Es gibt 41 Antworten in diesem Thema, welches 6.264 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (4. Juni 2006 um 16:25) ist von HassesFreigang.

  • Oh oh,
    da wurde ich wohl falsch verstanden.
    Ich meinte ein Ziel auf dem Wasser, als Beispiel eine Styropor-Kugel.
    Dachte dabei, daß Fehlschüsse eben im Wasser landen würden und keinen weiteren Schaden anrichten können.
    Was sollte ich denn unter Wasser treffen wollen ?

    So zu sagen eine schwimmende Zeilscheibe (wie immer man sowas konstruiert )

    sorry für die mißverständliche Fragestellung.

    ciao
    hugin

  • Wir sehr schwierig, das dürfte der allgemeinen Physik nämlich nicht so passe ^^

    Das Ziel auf dem Wasser würde sich - ganz egal, ob du es unter Wasser verankerst und wie viel es wiegt - Wie wild durch den Pfeil bewegen. Was meinst du denn, wie etwas reagiert, dass einen sagen wir mal 27g schweren Pfeil mit immer noch 80m/s auffangen darf? So 'ne Styroporkugel wandert da jedenfalls sicher einmal quer über den Pool und wenn sie verankert ist, würde sie auf jeden Fall "zappeln", sich drehen etc.

    Und unter Wasser kann nur passieren, dass einem der Pfeil die Bekachelung zerschlägt, wenn's ein Pool ist. Und wie bekommst du das Ziel in's Wasser und wieder heraus? Das ist doch einfach nur umständlich und zusätzlichen würden sie die Pfeile auf kurz oder lang mit Wasser füllen und damit zerstören.

    Nimm's mir nicht übel - ist auch nicht böse gemeint - aber ich finde, diese Idee ist zwar innovativ, aber eben auch irgendwie schwachsinnig.

    Dann lieber deine Scheibe/Ziel vor einen Hang stellen. Wenn die Erde nicht kiesig ist, machen die da schon ein paar Fehlschüsse mit und passieren kann auch nicht viel. Du kannst die aber natürlich auch einfach auf ein großes Feld oder ähnlich stellen, nur eben en Besitzer vorher besser fragen.

    Versuch' in Zeichen fortzueilen, ungefangen ist mein Geist,
    ehe sich die Zeilen schließen, glaub' ich frei zu sein, meist.

    W